Staubmanschetten an den vorderen Federgabeln
- bobbyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.09.2009, 09:11
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Staubmanschetten an den vorderen Federgabeln
Hallo zusammen,
ich hab bislang vergeblich im Forum gesucht (obwohl ich mich erinnere, dass das Thema schon mal besprochen wurde).
Beide Gummistaubmanschetten an den vorderen Federgabeln meines GD 125 sind mehrfach eingerissen und müssen ersetzt werden.
An den Meister: Soweit ich mich erinnere, können diese Manschetten bei dir nachbestellt werden. Kann ich nähere infos bekommen?
An alle anderen: Wer hat Erfahrungen mit dem Einbau der Manschetten? Brauch ich besonderes Werkzeug und/oder know how?
Vielen Dank und Gruß
Peter
ich hab bislang vergeblich im Forum gesucht (obwohl ich mich erinnere, dass das Thema schon mal besprochen wurde).
Beide Gummistaubmanschetten an den vorderen Federgabeln meines GD 125 sind mehrfach eingerissen und müssen ersetzt werden.
An den Meister: Soweit ich mich erinnere, können diese Manschetten bei dir nachbestellt werden. Kann ich nähere infos bekommen?
An alle anderen: Wer hat Erfahrungen mit dem Einbau der Manschetten? Brauch ich besonderes Werkzeug und/oder know how?
Vielen Dank und Gruß
Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Mmmmh.., meine sind auch "hinüber" - und das wohl seit Jahren schon...
Der prüfende Blick unter´s Röckchen fördert eine ziemlich simple Gabel zum Vorschein...
Dort sind die "Stoßdämpfer" an einer Art "Gabel" ziemlich einfach verschraubt...
Sollte also (bewaffnet mit ´nem Knarren-Kasten und finsterer Entschlossenheit) keine großartige Hürde darstellen.
Unter den "Manschetten" kommen übrigens die eigendlichen Dichtungen zum Vorschein...
Sooo staubig sind unsere Straßen nun auch wieder nicht...
Ist also nicht so wild, oder...?,
fragt
der Ulrich
Der prüfende Blick unter´s Röckchen fördert eine ziemlich simple Gabel zum Vorschein...
Dort sind die "Stoßdämpfer" an einer Art "Gabel" ziemlich einfach verschraubt...
Sollte also (bewaffnet mit ´nem Knarren-Kasten und finsterer Entschlossenheit) keine großartige Hürde darstellen.
Unter den "Manschetten" kommen übrigens die eigendlichen Dichtungen zum Vorschein...
Sooo staubig sind unsere Straßen nun auch wieder nicht...
Ist also nicht so wild, oder...?,
fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- bobbyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.09.2009, 09:11
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Danke Ulrich
für deine aufmunternden Worte
Also schaff' sogar ich das...
Ich hab die Dichtungen nach oben hin auch gesehen. Da dürfte nix durchgehen.
Ich hab die Bedenken, dass Schäden an den Stoßdämpfern durch das "Eintauchen" beim Überfahren von Unebenheiten entstehen könnten und das insbesondere, wenn halt doch Dreck- und Staubpartikel in die Staubmanschetten geraten sind.
Ich stelle mir auch die Frage, ob der TÜV diese Mängel beanstandet...
Vielen Dank für deine Antwort und Gruß
Peter
für deine aufmunternden Worte

Also schaff' sogar ich das...

Ich hab die Dichtungen nach oben hin auch gesehen. Da dürfte nix durchgehen.
Ich hab die Bedenken, dass Schäden an den Stoßdämpfern durch das "Eintauchen" beim Überfahren von Unebenheiten entstehen könnten und das insbesondere, wenn halt doch Dreck- und Staubpartikel in die Staubmanschetten geraten sind.
Ich stelle mir auch die Frage, ob der TÜV diese Mängel beanstandet...

Vielen Dank für deine Antwort und Gruß
Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.06.2010, 13:01
- Kontaktdaten:
Mahlzeit,
richtig, ich hatte vor einem Jahr nach den Manschetten gefragt. Guckst du hier: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=5746
Die Teile sind auch hier zu beziehen: http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... 80_191_512
Der Austausch ist kein großer Akt. Meine Vorgehensweise aus der Erinnerung:
- Damit das Vorderad schön hoch kommt, hatte ich den Roller mit den Hauptständer auf einen Plasterstein abgestellt.
- Das Gewicht mittels eines Gewichtes auf das Hinterrad verlagern. Ich hatte eine Kiste Wasser auf dem Gepäckträger befestigt.
- Frontverkleidung entfernen.
- Jedes Federrohr ist mit jeweils zwei Schrauben am Gabeljoch befestigt. Diese Schrauben entfernen. Dann kommt dir die komplette Gabel schon entgegen.
- Die Balge kannst du nun problemlos tauschen.
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Also alles keine Hexerei.
Good Luck
Vaty
richtig, ich hatte vor einem Jahr nach den Manschetten gefragt. Guckst du hier: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=5746
Die Teile sind auch hier zu beziehen: http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... 80_191_512
Der Austausch ist kein großer Akt. Meine Vorgehensweise aus der Erinnerung:
- Damit das Vorderad schön hoch kommt, hatte ich den Roller mit den Hauptständer auf einen Plasterstein abgestellt.
- Das Gewicht mittels eines Gewichtes auf das Hinterrad verlagern. Ich hatte eine Kiste Wasser auf dem Gepäckträger befestigt.
- Frontverkleidung entfernen.
- Jedes Federrohr ist mit jeweils zwei Schrauben am Gabeljoch befestigt. Diese Schrauben entfernen. Dann kommt dir die komplette Gabel schon entgegen.
- Die Balge kannst du nun problemlos tauschen.
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Also alles keine Hexerei.
Good Luck
Vaty
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.06.2010, 13:01
- Kontaktdaten:
Mahlzeit,
fetten? - mhh - ich würde alles vernüftig reinigen und dann alles leicht einölen. Mehr brauchst du für mein Verständnis nicht machen.
Ach ja, neben den Manschetten (Nummer 15) auch gleich die Spannringe (Nummer 16) bestellen und wechseln. Die Nummer beziehen sich hierauf: http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... 80_191_512
Bei mir waren die Spannringe schon ganz schön vergammelt.
Viel Spaß beim Schrauben wünscht
Vaty
fetten? - mhh - ich würde alles vernüftig reinigen und dann alles leicht einölen. Mehr brauchst du für mein Verständnis nicht machen.
Ach ja, neben den Manschetten (Nummer 15) auch gleich die Spannringe (Nummer 16) bestellen und wechseln. Die Nummer beziehen sich hierauf: http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... 80_191_512
Bei mir waren die Spannringe schon ganz schön vergammelt.
Viel Spaß beim Schrauben wünscht
Vaty
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 491
- Registriert: 13.05.2008, 20:25
- Wohnort: 59073 hamm
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
gabel gummys
hallo, nur mit einen lappen saubern ! wenn undicht komplett wechsel
staubmanschetten ,simmerringe ,gabeloel und die federbalge .
ersatzteil preise ca 100€ plus ein grillwochenende ! dann können auch gleich die bremsen kontroliert werden. arbeitszeit ca 3 std.
mfg fritz
staubmanschetten ,simmerringe ,gabeloel und die federbalge .
ersatzteil preise ca 100€ plus ein grillwochenende ! dann können auch gleich die bremsen kontroliert werden. arbeitszeit ca 3 std.
mfg fritz
nicht schneller wie ich fliegen kann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste