bei der ersten Batterie die gekocht hat wuste ich nicht wie alt sie war und so habe ich gedacht alters schwäche hatte mich woll gewunder das sie so verformt war . So also eine neue rein und es lopte aber nur ne woche dann ein knall und kein licht und blinker mehr dachte ne sicherung aber ne alle ganz die batterie wieder verformt und die kappen der batterie weggeflogen.
was kann das sein .
Batterie gekocht
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 31.05.2011, 22:37
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, ich bin zwar kein Elektriker (und schon gar kein Fahrzeug-Elektriker), aber:
Die (eigendlich) "wartungsfreien" Batterien können schlecht "ausatmen"...
Wenn die ständig "Volldampf" bekommen (wg. defektem Regler) sind die ziemlich schnell "sauer":
Eine neue Batterie kannst du mit einem "viel zu starken" Ladegerät ganz fix "über´n Jordan" bringen...,
meint
der Ulrich
Die (eigendlich) "wartungsfreien" Batterien können schlecht "ausatmen"...
Wenn die ständig "Volldampf" bekommen (wg. defektem Regler) sind die ziemlich schnell "sauer":
Eine neue Batterie kannst du mit einem "viel zu starken" Ladegerät ganz fix "über´n Jordan" bringen...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Verformung geht ja noch...
Was meinst du, wenn die großen Batterien von LKW, Baumaschinen oder Zugmaschinen regelrecht explodieren...
@jojo:
Eine Verformung der Batterie durch Überdruck (ggf auch noch überhitzung) ist die Folge einer zu hohen Ladespannung.
Die zu hohe Ladespannung rührt nach dem Schaltplan daher, dass der Thyristor-Spannungsbegrenzer im Regler/Gleichrichter nicht arbeitet.
Bevor ich jetzt behaupten würde, dass der Regler definitiv defekt ist, würde ich überprüfen, ob ich am Regler bei eingeschalteter Zündung zwischen schwarz und grün die Batterie-Spannung messen kann oder nicht.
=> Wenn keine Spannung anliegt, dann muß ich die Kabelunterbrechung im schwarzen Kabel suchen. (Ohne Masseverbindung würde die Batterie ja nicht geladen)
=> Wenn aber Spannung anliegt, ist der Regler Schrott!
Was mich wundert:
Wie ich oben geschrieben habe, muß ja die Ladespannung der Batterie überhöht sein. Ergo müßten dir sogar in der letzten Zeit einige Birnen durchgebrannt sein oder sich zumindest schwärzlich verfärbt haben.
Wenn du kein Licht, kein Blinker, keineHupe und kein Stoplicht hast und auch der Anlasser nicht geht, kontrolliere noch mal die Sicherungen! Nicht nur anschauen, sondern durchmessen!!!
Ich hab schon genug Sicherungen gesehen und auch selber gehabt, die optisch heil aussahen, aber trotzdem keinen elektrischen Durchgang hatten!
Was meinst du, wenn die großen Batterien von LKW, Baumaschinen oder Zugmaschinen regelrecht explodieren...




@jojo:
Eine Verformung der Batterie durch Überdruck (ggf auch noch überhitzung) ist die Folge einer zu hohen Ladespannung.
Die zu hohe Ladespannung rührt nach dem Schaltplan daher, dass der Thyristor-Spannungsbegrenzer im Regler/Gleichrichter nicht arbeitet.
Bevor ich jetzt behaupten würde, dass der Regler definitiv defekt ist, würde ich überprüfen, ob ich am Regler bei eingeschalteter Zündung zwischen schwarz und grün die Batterie-Spannung messen kann oder nicht.
=> Wenn keine Spannung anliegt, dann muß ich die Kabelunterbrechung im schwarzen Kabel suchen. (Ohne Masseverbindung würde die Batterie ja nicht geladen)
=> Wenn aber Spannung anliegt, ist der Regler Schrott!
Was mich wundert:
Wie ich oben geschrieben habe, muß ja die Ladespannung der Batterie überhöht sein. Ergo müßten dir sogar in der letzten Zeit einige Birnen durchgebrannt sein oder sich zumindest schwärzlich verfärbt haben.
Wenn du kein Licht, kein Blinker, keineHupe und kein Stoplicht hast und auch der Anlasser nicht geht, kontrolliere noch mal die Sicherungen! Nicht nur anschauen, sondern durchmessen!!!
Ich hab schon genug Sicherungen gesehen und auch selber gehabt, die optisch heil aussahen, aber trotzdem keinen elektrischen Durchgang hatten!

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste