Dr. Pulley-Rollen
- bubblemaker
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 08.04.2008, 15:01
- Wohnort: Niederstetten
- Kontaktdaten:
Dr. Pulley-Rollen
Hallo an Meister Zip,
welche Dr. pulley-Rollen wären für meinen Grand Dink 125 sinnvoll, um eine bessere Beschleunigung zu bekommen? Bringen die Rollen auch etwas in der Endgeschwindigkeit?
welche Dr. pulley-Rollen wären für meinen Grand Dink 125 sinnvoll, um eine bessere Beschleunigung zu bekommen? Bringen die Rollen auch etwas in der Endgeschwindigkeit?
- claro
- Testfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: 03.03.2009, 20:39
- Wohnort: Nahe Ratzeburg
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dr. Pulley-Rollen
Nach meinem Wissen hat der GD125 2015 Rollen mit 12,5g Originalgewicht drinnen. In diesem Fall würde ich dir 11g empfehlen. Das steigert die beschleunigung kräftig, kostet dich aber keine maxspeed oder Mehrverbrauch.bubblemaker hat geschrieben:Hallo an Meister Zip,
welche Dr. pulley-Rollen wären für meinen Grand Dink 125 sinnvoll, um eine bessere Beschleunigung zu bekommen? Bringen die Rollen auch etwas in der Endgeschwindigkeit?
Bei 10,5g oder gar 10g beschleunigt dein GD dann zwar nochmals kräftiger, aber die Maxspeed wird sich etwas verringern, der Verbrauch ein wenig steigern.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Der Yager 125 hat m.W. sogar 17,5g Original drinnen. Für mein Empfinden ungewöhnlich viel für einen 125er. Größe auch 2015. Der Motor ist ja der Gleiche wie beim GD125, nur dass der deutlich schwerer als der Yager ist.claro hat geschrieben:apropo: welche Dr Pulleys sind denn für den Yager GT zu empfehlen - gleiche wie für den GD ?...welche sind im Shop zu bekommen? 16, 15 oder 14 Gr ?
Besten Dank vorab ! LG J. Claro
Bei dir würde ich bedenkenlos auf 15g gehen, evtl. sogar auf 14g.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Schwer zu sagen.bobbyt hat geschrieben:Hallo Dirk,
ich hab in meinem GD 125 die 10g Rollen von Meister Zip drin.
Ist zu erwarten, dass ich mit den Pulley's noch mehr Beschleunigung bekomme als mit meinen jetzigen Rollen?
Danke für die Antwort und Gruß
Peter
Hast du die normalen Rundrollen drin? Dann wird die Beschleunigung sich nicht noch mehr erhöhen mit Dr.Pulley Rollen im gleichen Gewicht, allerdings könnte sich der Verbrauch ein wenig positiver verändern und auch die Maxspeed.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.05.2011, 15:44
- Wohnort: Nähe Bielefeld
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- KymcoBiene
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 05.05.2011, 11:31
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
Hallo,
bringt so etwas denn wirklich etwas an Beschleunigung.
Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Denn es sind ja nur ein paar Gramm weniger.
Und wieso ist diese spezielle Form so sinnvoll.
Eigentlich sollten doch Rollen besser funktionieren, oder.
Mein Kleiner läuft ganz gut.
Wenn ich aber mit der GPZ vergleiche, die hat 50 PS.
Naja, sind halt zwei verschiedene Fahrzeuge.
Vielleicht sollte ich so einen friesierten 125er Roller mal probefahren.
Liebe Grüße
vom Bienchen
bringt so etwas denn wirklich etwas an Beschleunigung.
Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Denn es sind ja nur ein paar Gramm weniger.
Und wieso ist diese spezielle Form so sinnvoll.
Eigentlich sollten doch Rollen besser funktionieren, oder.
Mein Kleiner läuft ganz gut.
Wenn ich aber mit der GPZ vergleiche, die hat 50 PS.
Naja, sind halt zwei verschiedene Fahrzeuge.
Vielleicht sollte ich so einen friesierten 125er Roller mal probefahren.
Liebe Grüße
vom Bienchen
Ich sumse so herum
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Bienchen,KymcoBiene hat geschrieben:Hallo,
bringt so etwas denn wirklich etwas an Beschleunigung.
Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Denn es sind ja nur ein paar Gramm weniger.
Und wieso ist diese spezielle Form so sinnvoll.
Vielleicht sollte ich so einen friesierten 125er Roller mal probefahren.
selbst bei gleichem Gewicht hast du mit den Dr.Pulley Rollen schon Vorteile. Und"ein paar" Gramm würden aus deiner Dschunke (Dink) eine rakete machen. Also beschränke es mal lieber auf vielleicht 10%, auch das wird dich staunen lassen!
Ich würde diese Maßnahmen übrigens nicht als frisieren bezeichnen. Eher als optimal abstimmen. Frisieren ist größerer Zylinder, andere CDI und solche Scherze.
Wegen der Form: http://pulley-scooter-tuning.blogspot.c ... ollen.html
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Bei der Gelegenheit:
Ich habe angesichts einer fälligen Inspektion den überalterten Riemen wechseln lassen - und dabei auch gleich die Rollen gewechselt:
"Damals" war "Dr. Pulley" mir noch unbekannt, also habe ich des Meisters erleichterte Rollen genommen..
Nach rd. 10 000 km keine Unregelmäßigkeiten aus dem Bereich:
Die Fuhre beschleunigt deutlich besser, als mit den Serienrollen - es ist wirklich so, als ob man auf ´nem anderen Roller sitzt:
Hier vor meiner Haustür gibt´s ´ne "Referenz-Steigung", die speziell kleinen Rollermotoren echt auf den Zahn fühlt (500 m, mit 5 %):
Mit Serienrollen kraxelte mein GD da mühsam mit Tacho 75 da hoch - mit den leichteren Rollen "brüllt" der kleine Schlegel mit Tacho 90 den lächerlichen Buckel glatt...
Die erhöhte Drehzahl macht sich "verbrauchs-technisch" übrigens nicht bemerkbar...
Doch, eine individuelle Abstimmung bringt bei einem Roller schon Erstaunliches zu Tage...
...so, sage einfach, wohin "die Reise geht" - und der Meister, oder Dirk, oder irgendwer wird Dir einen Vorschlag machen...,
meint
der Ulrich
Ich habe angesichts einer fälligen Inspektion den überalterten Riemen wechseln lassen - und dabei auch gleich die Rollen gewechselt:
"Damals" war "Dr. Pulley" mir noch unbekannt, also habe ich des Meisters erleichterte Rollen genommen..
Nach rd. 10 000 km keine Unregelmäßigkeiten aus dem Bereich:
Die Fuhre beschleunigt deutlich besser, als mit den Serienrollen - es ist wirklich so, als ob man auf ´nem anderen Roller sitzt:
Hier vor meiner Haustür gibt´s ´ne "Referenz-Steigung", die speziell kleinen Rollermotoren echt auf den Zahn fühlt (500 m, mit 5 %):
Mit Serienrollen kraxelte mein GD da mühsam mit Tacho 75 da hoch - mit den leichteren Rollen "brüllt" der kleine Schlegel mit Tacho 90 den lächerlichen Buckel glatt...
Die erhöhte Drehzahl macht sich "verbrauchs-technisch" übrigens nicht bemerkbar...
Doch, eine individuelle Abstimmung bringt bei einem Roller schon Erstaunliches zu Tage...
...so, sage einfach, wohin "die Reise geht" - und der Meister, oder Dirk, oder irgendwer wird Dir einen Vorschlag machen...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Auch, wenn jetzt ein "altes" Thema wieder hoch geholt wird:
Ich schreibe es hier hin, damit nicht noch mehr "Themen" über das Thema erstellt werden (was die SuFu zum Chaos macht)...
"Dr. Pulley´s"-Rollen jetzt auch in meinem Chefsessel...
Zunächst (zum besseren Verständnis):
Nach rund 5000 km mit Serien-Rollen, habe ich vom Meister die erleichterten Serienrollen (sind von innen ausgedreht) verbaut (10,5 gr, Serie: 12,5 gr).
Ergebnis: Deutlich bessere Beschleunigung, dennoch gleichbleibende "Charakteristik" (das typische "Beschleunigungsloch"), Verbrauch gleichbleibend (3,2 - 3,6 l/100 km) trotz deutlich höhereren Drehzahlen...
Fazit nach rund 14 000 km:
Hat sich gelohnt, viel Fahrspaß, und erstaunlich wenig verschlissen...
Heute nun die Pulley´s - mit 11 gr "mittig" zwischen Serie und den leichten Rollen...
Klar, die Dinger sind erst 50 km drin (Stadt/Landstraße), und müssen noch "eingefahren werden, dennoch:
Nach dem ersten Eindruck nochmals subjektiv leicht bessere Beschleunigung. Nanu? Wo ist der "Drehzahlabfall", das Beschleunigungs-Loch...?
Weg isses...
Beim Ampelstart "springt" der DZM auf 8 000/min - und bleibt dabei wie fest genagelt bis zu Topspeed stehen...die Beschleunigung erfolgt also "weicher"/gleichmäßiger, ist also deutlich angenehmer...
...läßt sich aus Kurven aller Radien deutlich besser dosieren - weil man eben bei gewissen Drehzahlen nicht mehr in das bekannte Beschleunigungs-Loch fällt...
Anders ausgedrückt: Die "Leistung" ist unverzüglich da, wo sie gebraucht wird, ist also spontaner da...
Nun ja, hin und wieder fahre ich ja auch mal "gesittet", schwimme also locker mit....
Hier fiel auf: Deutlich gesunkenes Drehzahl-Niveau...
Klar, in der Beschleunigung steht die Drehzahl bei 8 000/min (früher 8 500) - doch dann nehme ich Gas zurück, und "schwimme" bei Tacho 80 mit locker 7 000/min mit (vorher 7 500)....
Hier scheint sogar eine Verbrauchs-Reduzierung an zu stehen, wobei mich das weniger interessiert...
Auch bei der logischerweise gleich gebliebenen Topspeed ergeben sich rund 500/min weniger als bisher...
Fazit: Empfehlenswert, eine lohnende Investition. Nochmals (subjektiv) bessere Beschleunigung, deutlich besseres Handling, weniger Drehzahl bei gleichbleibender Topspeed...
Ich berichte weiter...
verspricht
der Ulrich
Ich schreibe es hier hin, damit nicht noch mehr "Themen" über das Thema erstellt werden (was die SuFu zum Chaos macht)...
"Dr. Pulley´s"-Rollen jetzt auch in meinem Chefsessel...
Zunächst (zum besseren Verständnis):
Nach rund 5000 km mit Serien-Rollen, habe ich vom Meister die erleichterten Serienrollen (sind von innen ausgedreht) verbaut (10,5 gr, Serie: 12,5 gr).
Ergebnis: Deutlich bessere Beschleunigung, dennoch gleichbleibende "Charakteristik" (das typische "Beschleunigungsloch"), Verbrauch gleichbleibend (3,2 - 3,6 l/100 km) trotz deutlich höhereren Drehzahlen...
Fazit nach rund 14 000 km:
Hat sich gelohnt, viel Fahrspaß, und erstaunlich wenig verschlissen...
Heute nun die Pulley´s - mit 11 gr "mittig" zwischen Serie und den leichten Rollen...
Klar, die Dinger sind erst 50 km drin (Stadt/Landstraße), und müssen noch "eingefahren werden, dennoch:
Nach dem ersten Eindruck nochmals subjektiv leicht bessere Beschleunigung. Nanu? Wo ist der "Drehzahlabfall", das Beschleunigungs-Loch...?
Weg isses...
Beim Ampelstart "springt" der DZM auf 8 000/min - und bleibt dabei wie fest genagelt bis zu Topspeed stehen...die Beschleunigung erfolgt also "weicher"/gleichmäßiger, ist also deutlich angenehmer...
...läßt sich aus Kurven aller Radien deutlich besser dosieren - weil man eben bei gewissen Drehzahlen nicht mehr in das bekannte Beschleunigungs-Loch fällt...
Anders ausgedrückt: Die "Leistung" ist unverzüglich da, wo sie gebraucht wird, ist also spontaner da...
Nun ja, hin und wieder fahre ich ja auch mal "gesittet", schwimme also locker mit....
Hier fiel auf: Deutlich gesunkenes Drehzahl-Niveau...
Klar, in der Beschleunigung steht die Drehzahl bei 8 000/min (früher 8 500) - doch dann nehme ich Gas zurück, und "schwimme" bei Tacho 80 mit locker 7 000/min mit (vorher 7 500)....
Hier scheint sogar eine Verbrauchs-Reduzierung an zu stehen, wobei mich das weniger interessiert...
Auch bei der logischerweise gleich gebliebenen Topspeed ergeben sich rund 500/min weniger als bisher...
Fazit: Empfehlenswert, eine lohnende Investition. Nochmals (subjektiv) bessere Beschleunigung, deutlich besseres Handling, weniger Drehzahl bei gleichbleibender Topspeed...
Ich berichte weiter...
verspricht
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- noddy20
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2011, 15:55
- Wohnort: Schwedt
- Kontaktdaten:
- Yago
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 162
- Registriert: 12.06.2011, 02:07
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hierzu noch eine Frage:
Was muß man beim Festziehen der Mutter, die auf der Vario sitzt beachten? Ich denke, es ist nicht gut, wenn sich diese während der Fahrt löst. In den Youtube-Videos habe ich keinen gesehen, der Locktite oder ähnliches benutzt.
(Über das Aufmachen wurde ja schon genug geschrieben)
Was muß man beim Festziehen der Mutter, die auf der Vario sitzt beachten? Ich denke, es ist nicht gut, wenn sich diese während der Fahrt löst. In den Youtube-Videos habe ich keinen gesehen, der Locktite oder ähnliches benutzt.
(Über das Aufmachen wurde ja schon genug geschrieben)
Yager GT 200i seit 22.06.2011
Verbrauch pendelt sich bei 3,1 l/100km ein
Verbrauch pendelt sich bei 3,1 l/100km ein
- noddy20
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.06.2011, 15:55
- Wohnort: Schwedt
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
...und dort wird die Mutter zumeist mit ´nem Schlagschrauber drauf geballert... - hält, und zwar ohne "Loctite"...(hat bei meiner Karre auch gehalten)
Wenn´s Dein Gewissen beruhigt:
Ein Tropfen von dem Zeug schadet nicht...,
meint
der Ulrich
Wenn´s Dein Gewissen beruhigt:
Ein Tropfen von dem Zeug schadet nicht...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Radicator
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 475
- Registriert: 24.09.2009, 23:14
- Wohnort: Starnberger See
- Kontaktdaten:
fest
moin moin
Hallo Ulrich
Mir rein persönlich gefällt es nicht wenn mit Schlagschrauber an der Kurbelwelle hantiert wird bzw an anderen Wellen welche in Kugellager etc gelagert sind -> Schläge und Druckpunkte in Lagerschalen .
Die Mutter für Vario ist selbstsichern -also kein Loctite verwenden.
Ein Meister empfahl mir spätestens nach 3x schrauben die Mutter zu wechseln - sie leiert einfach aus .
Festziehen tue ich grundsätzlich mit einen Drehmomentschlüssel- alles andere wäre geschätzt.
Hallo Ulrich
Mir rein persönlich gefällt es nicht wenn mit Schlagschrauber an der Kurbelwelle hantiert wird bzw an anderen Wellen welche in Kugellager etc gelagert sind -> Schläge und Druckpunkte in Lagerschalen .
Die Mutter für Vario ist selbstsichern -also kein Loctite verwenden.
Ein Meister empfahl mir spätestens nach 3x schrauben die Mutter zu wechseln - sie leiert einfach aus .
Festziehen tue ich grundsätzlich mit einen Drehmomentschlüssel- alles andere wäre geschätzt.
Ralf , Heike und Sven
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Moin auch...
Mir gefällt das auch nicht, aber:
Ich denke mal, in vielen Werkstätten wird es so gemacht, weil´s ja "fix" gehen soll...
Wenn ich gelegendlich in der Werkstatt meines Freundes an Autos schrauben "darf", finde ich 2 Drehmoment-Schlüssel:
Einen "für´s Grobe" (z. B. Radmuttern)...
Der Andere wird gehütet wie der heilige Grahl, und ist für die Dinge, wo´s echt drauf ankommt:
Damit werden ausschließlich Motoren geschraubt (KW-Lager, Pleuellager, u. ä.), sowie so empfindliche Dinge wie Getriebe-Ölwannen...
Ein weiterer Freund (Roller-Schrauber) schwört ebenfalls auf seinen "geheiligten" Drehmoment-Schlüssel:
Klar, privat geschraubt, spielt Zeit (und damit Geld) keine so gravierende Rolle, wie in einer großen Werkstatt, die ja wirtschaftlich arbeiten muß...
Last, not least: Eine selbstsichernde Mutter hält sicherlich in den meisten Fällen noch ein 2. Mal - eigendlich ist sie aber eine einmalige Geschichte...,
meint
der Ulrich
Mir gefällt das auch nicht, aber:
Ich denke mal, in vielen Werkstätten wird es so gemacht, weil´s ja "fix" gehen soll...
Wenn ich gelegendlich in der Werkstatt meines Freundes an Autos schrauben "darf", finde ich 2 Drehmoment-Schlüssel:
Einen "für´s Grobe" (z. B. Radmuttern)...
Der Andere wird gehütet wie der heilige Grahl, und ist für die Dinge, wo´s echt drauf ankommt:
Damit werden ausschließlich Motoren geschraubt (KW-Lager, Pleuellager, u. ä.), sowie so empfindliche Dinge wie Getriebe-Ölwannen...
Ein weiterer Freund (Roller-Schrauber) schwört ebenfalls auf seinen "geheiligten" Drehmoment-Schlüssel:
Klar, privat geschraubt, spielt Zeit (und damit Geld) keine so gravierende Rolle, wie in einer großen Werkstatt, die ja wirtschaftlich arbeiten muß...
Last, not least: Eine selbstsichernde Mutter hält sicherlich in den meisten Fällen noch ein 2. Mal - eigendlich ist sie aber eine einmalige Geschichte...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste