Kupplung pfeift ... :(

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Kupplung pfeift ... :(

Beitrag von noddy20 »

Hallo,

ich bin der neue und wahrscheinlich ab sofort öfter hier :)

Also ich bin seit letzter Wocher stolzer Besitzer eines GrandDink 125 und habe hier und da so meine "Problemchen"

Ist es normal das die Kupplung Preifgeräusche von sich gibt, wenn ich anfahre? Also ich bilde mir ein das es die Kupplung ist, da dieses Pfeifen nur beim anfahren auftritt und bei voller fahrt nicht.

Und mein zweites Problemchen ist, das es vorne beginnt zu Ruckeln, wenn ich die Vorderbremse betätige, kommt mir auch nicht wirklich normal vor.

Woran erkenne ich eigentlich ob die Vario gewartet werden müsste, also die Rollen getauscht werden müssten??

So nun genug fürs erste ;)
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi Pfeifgeräusche können auch vom Riemen kommen, als ich vom hexagon auf den GD umgestiegen bin kam mir das komisch vor. Als ich Bergab gefahren bin ohne Gas, war das pfeifen da. Zur Vario öffne sie und schau dir die Kupplung an ist die Glocke blau angelaufen, hat der Vorbesitzer sie überhitzt ( Beläge sind dann verglast). Sind die Gewichte schon eckig muß man sie austauschen. Riemen alle 10-15 tkm wechseln.

Lg Michael.
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

Danke für deine Antwort ;)

Also laut Scheckheft sind alle Wartungen gemacht, 17000 hat er jetzt auf der Uhr und die 20000er steht vor der Tür. Denke mal das ich diese Wartung machen werde und bis dahin mal alle meine Problemchen sammeln werde und in der Werkstatt ansprechen werde.

Nun ist da noch dieses Ruckeln beim Bremsen. Irgendwo habe ich gestern gelesen, dass dieses auch an den Maxxis-Reifen liegen kann ??? ... :shock:
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Alle Wartungen gemacht heißt ja nicht, dass Rollen, Riemen etc. auch gewechselt wurden. Vielleicht angeschaut nur.

Kupplungsbeläge anschleifen hilft. Wenn die Glocke blau ist, am besten wechseln, denn sie ist dann vermutlich etwas verzogen infolge Überhitzung.
Riemen messen und auf Haarrisse prüfen, bei 20.000 Kilometer dürfte der fällig sein.
Rollen wechseln, sobald sie auch nur geringste Abplattungen zeigen. Am besten gleich Dr.Pulley Gleitrollen rein. Die bringen mehr Anfahrpower und halten ewig.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

Werd mir nächste Woche mal nen Werkstatttermin besorgen. Ich hoffe meine WST baut mir auch andere Variorollen ein ohne das ich die Gewährleistung verliere. Habe den Roller dort nämlich gekauft und ein Jahr Gewährleistung bekommen.

Weiss irgendjemand evtl. noch was ich gegen das Ruckeln beim bremsen machen kann? Ja ja, ich weiss ferndiagnosen sind immer so eine sache :)

Hab gerade hier im Cybershop gesehen das es einmal die Dr.Pulley und die leichteren Vario-Rollen gibt ... welche sind jetzt eher zu empfehlen??

mfg

noddy
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Hi, erstmal...
Zu dem Brems-Problem:
Ein leichtes "Rubbeln" hat mein 2003er GD auch an der VA...
Die Beläge sind noch recht frisch, der Reifen (Heidenau K61) ebenfalls in gutem Zustand.
Ich tippe eher auf die Brems-Scheibe:
Wenn die (aufgrund hoher Belastung) einen "Seitenschlag" bekommen hat, hilft wohl nur ein Austausch.
Ich kenne das Problem vom Auto: Vor einigen Jahren war auffällig häufig der Ford Mondeo betroffen - ein paar mal heftig den Anker geschmissen (Notbremsung auf BAB aus hohem Tempo), und schon waren die Dinger krumm...

Zu den Vario-Rollen:
Die serienmäßigen 12,5er sind ein "müder" Kompromiss...., daher habe ich im Rahmen der 10 000er Insp. auf die erleichterten Rollen (10,5er) vom Meister gewechselt. Diese sind von innen ausgedreht, sodaß außen kein Material verloren geht...
Die Verbesserung ist wirklich verblüffend - als ob man auf ´nem anderen Roller sitzt (habe ich hier ja mehrfach beschrieben).
Die Sichtkontrolle nach 8000 km zeigte normalen Verschleiß (also: noch gut).

Dennoch will ich mal schauen, bei nächster Gelegenheit zu wechseln....

...womit wir bei den Dr. Pulleys sind:
Diese sind unter "Technische Grundlagen" hier im Forum ja ausführlich beschrieben - und einige DT-Fahrer sind voll des Lobes:
Beschleunigung nochmals deutllich besser - und vor allem gleichmäßiger (also kein "Leistungsloch" mehr).
Demnach scheinen die Dr. Pulleys nochmals eine Verbesserung zu sein.

Eine wirklich verlässliche Aussage, was denn nun "besser" ist, kann ich jedoch noch nicht machen, da der direkte Vergleich an meiner Mühle noch aussteht...


Dann noch was in eigener Sache....:
Schau an, ein "Slade"-Fan....(da muß ich mir doch mal wieder das "Slade - Alive"-Album rein ziehen)...
Ach ja...., Slade..., das war in den 70ern "meine Band"....
Kaum zu glauben, das Mr. Noddy Holder sich als Schüler in Musik ´ne "5" geleistet hat...
Vermutlich hat nur sein Pauker nicht kapiert, was der junge Noddy unter "Musik" verstand....

"So get down ´n´ get with it!",

grinst
der Ulrich
(ehemaliger "Starkstrom-Gitarrist")
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

Hey Ulrich :)

danke für den Tip mit der Bremse... Werd heute mal in die WST mir nen Termin holen und gleich mal nachfragen ob die mir die anderen Rollen einbauen, sowie gleich versuchen zuklären, welche Sachen unter Gewährleistung laufen ...

Zu Slade: Jepp, Slade - Alive ist eines (meiner Meinung nach) der besten Live- Alben das je erschienen ist (die neu herausgebrachte Vinyl klingt erste Sahne) ... Slade leider eine Guppe die trotz ihrer Entwicklung und Vielseitigkeit sehr unterschätzt wurden ... Jo und Noddy ganz klar eine der größten Rockstimmen überhaupt ... :)
Kymco Grand Dink 125 Bj. 2004
---------

...feel the noize ... KOR
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

so ... hab mir nun die Dr. Pulley Rollen bestellt. Hier im Cybershop. Weiss jemand, wie lange es dauert bis man die Bestätigung bekommt, in der die Bankdaten enthalten sind?
Kymco Grand Dink 125 Bj. 2004
---------

...feel the noize ... KOR
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

So ... Rollen bestellt, schon bezahlt und jetzt warten :D ....

Bin schon ziemlich gespannt, ob die Pulleys wirklich so einen Unterschied machen :)
Kymco Grand Dink 125 Bj. 2004
---------

...feel the noize ... KOR
meier2003
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 14.03.2011, 11:46
Kontaktdaten:

Beitrag von meier2003 »

Die Bremsscheibe sollte auch unter die Gewährleistung fallen wenn Du das Ding gerade gekauft hast.
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

Ja sehe ich auch so ... die Werkstatt meint ich solle, sobald ich die Rollen habe, einfach rum kommen und die schauen sich alles an ...
Kymco Grand Dink 125 Bj. 2004
---------

...feel the noize ... KOR
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

So Rollen Sind heute eingetroffen ... Danke nochmal an den Meister für diese unkomplizierte Abwicklung :) ....

Geschickt wurden 11,5g, hier im Forum hab ich schon mehrfach gelesen, das die 11g empfohlen werden ... Bin jetzt etwas verwirrt ... wird sich der Umstieg von den Originalen zu den 11,5g Pulleys beim fahren bemerkbar machen??
Kymco Grand Dink 125 Bj. 2004
---------

...feel the noize ... KOR
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Du wirst staunen...
Die Fuhre beschleunigt spürbar besser, nicht nur aus dem Stand (Ampelstart), sondern vor allem da, wo man es wirklich braucht: Stadt/Landstraße - ab 50 km/h geht´s richtig los (Kein Leistungsloch mehr), und bis etwa 90 läuft´s sichtig gut.
Auch am Berg geht´s deutlich zügiger...

Diese Ausssage basiert auf den vom Meister erleichterten Serienrollen...
Die Dr. Pulley´s sollen ja nochmals besser sein (Hier steht mein Test noch aus).
Immerhin sollen die Dr. Pulley´s ja schon im Original-Gewicht deutlich besser, als die Serie sein. In der (im Vergleich zur Serie) leichteren Version sollte dann Beschleunigung/Durchzug sehr deutlich besser sein...

"Sach´ mal Bescheid, wann´s Vorderrad nach ´nem Ampelstart wieder Fahrbahnkontakt hat...",

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

Montag hab ich Werkstatt-Termin ... Werde dann ausführlich berichten ;) ...
Kymco Grand Dink 125 Bj. 2004
---------

...feel the noize ... KOR
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Die 11,5 sind schon ok. Keine Sorge.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

Jetzt bin ich beruhigt :) ... Morgen gehts in die Werkstatt und Dienstag hab ich ihn ja wieder ... :)
Kymco Grand Dink 125 Bj. 2004
---------

...feel the noize ... KOR
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

So .. Rollen sind drinnen ... 20€ für den Einbau, was ich als angemessen sehe. Alle anderen Mängel wurden auf Garantie beseitigt.

Der Roller geht jetzt ab wie Schmitz Katze, selbst im zwei-Mann betrieb :)

ausführlicher Testbericht folgt ...

KOR
Kymco Grand Dink 125 Bj. 2004
---------

...feel the noize ... KOR
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Und...?
Ist das Vorderrad wieder unten auf dem Asphalt, oder startest Du jetzt gleich durch bis zum Mars...?

fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

:) ... Bin schon zurück vom Mars :)

Hab leider erst am WE Zeit für nen Ausführlichen Bericht ... aber was ich jetzt schon sagen kann: Es hat sich voll und ganz gelohnt ... Zieht super durch bis Tempo 90 bei weniger Drehzhlen .. echt erstaunlich ....

Kämpfe aber schon wieder mit nem neuen Problem ... vorhin von der Arbeit nach hause .. na nu ... dreht hoch und fährt nicht an ... nochmal probiert und er verschluckt sich und weigert sich etwas anzufahren ... aber erstmal auf Tempo zieht er ... mmmmhhh komisch ...

Eben zu hause nochmal probiert und was da?? Kleine Fehlzündung ausm Topf ... Muss morgen nochmal probieren, wollt die Nachbarn schlafen lassen :)

Kann es sein, das es daran liegt, das ich am Samstag gute 10km im strömenden Regen nach Hause musste?? Aber heute Morgen war doch noch nichts ... langsam mach ich mir Sorgen :(

gruß

Nod
Kymco Grand Dink 125 Bj. 2004
---------

...feel the noize ... KOR
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Nun ja...
"Zündaussetzer" sind beim GD125 in der Folge von "Tief-Lang-Tauchfahrten" ja ein altes Problem:
"Orgien" auf´m Waschplatz (Lanze unter´s Röckchen) sollten also unterbleiben. Eine Fahrt in starkem Regen ("Unterwasser-Fahrt" in Spurrinnen) ebenso...
Selbst eine "nebelig-feuchte" Nacht (in der das Wasser quasi in der Luft steht) sorgt für gewisses Unbehagen beim GD...
Komischerweise macht dem kleinen Schlegel der harte Winterbetrieb keine Probleme...

Ursache sind zumeist feuchte Zündkabel-Stecker, sowie Wasser im Vergaser...
Ich halte das Problem klein, in dem ich die Stecker reinige, trockne, und etwas WD40 drauf gebe.
Dazu gibt´s auf den vollen Tank ein Schnapsglas voll Brenn-Spiritus:
Der läßt das Wasser durch den Brennraum jaulen... - und dann heißt es:
Fahren, fahren, fahren...,

bis man "Far, Far Away" ist, ist das Problem Geschichte - und man kommt auch zuverlässig wieder nach Hause,

weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
noddy20
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 14.06.2011, 15:55
Wohnort: Schwedt
Kontaktdaten:

Beitrag von noddy20 »

Langsam glaub ich der kleine hat was gegen mich :) ... vorhin mal kurz aufgesessen ... und alles wieder normal ...

@Ulrich

Das mit dem Spiritus kenn ich noch aus meinen wilden S51 Zeiten, hat immer geholfen :D ...
Kymco Grand Dink 125 Bj. 2004
---------

...feel the noize ... KOR
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast