Jetzt hat es mich betw. meinen Downi erwischt
- Jörg65
- Testfahrer
- Beiträge: 95
- Registriert: 09.07.2010, 08:58
- Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
- Kontaktdaten:
Jetzt hat es mich betw. meinen Downi erwischt
Da hat sich doch glatt der Fehlerteufel bei meinem Downtown eingeschlichen.
Hier mein Problem.
Am 01.07.2011 wollte ich morgens starten aber nix da. Die Batterie war nach 2 Umdrehungen des Anlassers leer. Ok dachte ich die Sitzbank war nicht richtig verriegelt und jetzt ist die Batterie leer. Ladegerät angehängt und nach der Arbeit war die Batterie voll aufgeladen aber anspringen wollte die Karre nicht. Zwar dreht der Anlasser aber anscheinend kommt kein Sprit zur Einspritzung. Der Tank ist übrigens randvoll. Auch der Seitenständer war eingeklappt. Ich die Werkstatt angerufen und Problem geschildert. Der Typ am anderen Ende der Leitung meinte ich solle den Roller doch vorbeibringen was natürlich nicht geht weil ich keinen Anhänger habe. Als Termin für die Reparatur wurde mir der 13.07.2011 angeboten falls ich den Roller doch selbst bringe. Wenn die den Downi abholen würde es bis zum 21.07.2011 dauern da im Moment Saissonbedingt zu viel Arbeit anliegt. Da kommst du dir als Kunde schon arg verschaukelt vor wenn du so was zu hören bekommst. Ich habe einen anderen Händler angerufen und dieser hat mir zugesichert den Roller in den nächsten 4-5 Werktagen zu reparieren vorrausgesetzt das Ersatzteil sei schnell zu bekommen. Nun ADAC angerufen und Roller zum Händler gefahren. Die fällige Inspektion lasse ich auch gleich mitmachen. Der aktuelle Kilometerstand 2900 seit August 2010. Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem mit seinem DT? Sollte wirlich schon ein Defekt der Einspritzpumpe vorliegen? Fahre jetzt die zweite Tankfüllung mit E10-Kraftstoff was laut Kymco für 4-Takter ohne Probleme geht. Hoffe nicht das es durch die E10 Gülle zu Problemen kommt.
mfG Jörg
Hier mein Problem.
Am 01.07.2011 wollte ich morgens starten aber nix da. Die Batterie war nach 2 Umdrehungen des Anlassers leer. Ok dachte ich die Sitzbank war nicht richtig verriegelt und jetzt ist die Batterie leer. Ladegerät angehängt und nach der Arbeit war die Batterie voll aufgeladen aber anspringen wollte die Karre nicht. Zwar dreht der Anlasser aber anscheinend kommt kein Sprit zur Einspritzung. Der Tank ist übrigens randvoll. Auch der Seitenständer war eingeklappt. Ich die Werkstatt angerufen und Problem geschildert. Der Typ am anderen Ende der Leitung meinte ich solle den Roller doch vorbeibringen was natürlich nicht geht weil ich keinen Anhänger habe. Als Termin für die Reparatur wurde mir der 13.07.2011 angeboten falls ich den Roller doch selbst bringe. Wenn die den Downi abholen würde es bis zum 21.07.2011 dauern da im Moment Saissonbedingt zu viel Arbeit anliegt. Da kommst du dir als Kunde schon arg verschaukelt vor wenn du so was zu hören bekommst. Ich habe einen anderen Händler angerufen und dieser hat mir zugesichert den Roller in den nächsten 4-5 Werktagen zu reparieren vorrausgesetzt das Ersatzteil sei schnell zu bekommen. Nun ADAC angerufen und Roller zum Händler gefahren. Die fällige Inspektion lasse ich auch gleich mitmachen. Der aktuelle Kilometerstand 2900 seit August 2010. Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem mit seinem DT? Sollte wirlich schon ein Defekt der Einspritzpumpe vorliegen? Fahre jetzt die zweite Tankfüllung mit E10-Kraftstoff was laut Kymco für 4-Takter ohne Probleme geht. Hoffe nicht das es durch die E10 Gülle zu Problemen kommt.
mfG Jörg
Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Re: Jetzt hat es mich betw. meinen Downi erwischt
--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 07.11.2011, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt hat es mich betw. meinen Downi erwischt
Als " Stammkunde " und Käufer von mehreren Neufahrzeugen bekomme ichJörg65 hat geschrieben:Da hat sich doch glatt der Fehlerteufel bei meinem Downtown eingeschlichen.
Hier mein Problem.
Am 01.07.2011 wollte ich morgens starten aber nix da. Die Batterie war nach 2 Umdrehungen des Anlassers leer. Ok dachte ich die Sitzbank war nicht richtig verriegelt und jetzt ist die Batterie leer. Ladegerät angehängt und nach der Arbeit war die Batterie voll aufgeladen aber anspringen wollte die Karre nicht. Zwar dreht der Anlasser aber anscheinend kommt kein Sprit zur Einspritzung. Der Tank ist übrigens randvoll. Auch der Seitenständer war eingeklappt. Ich die Werkstatt angerufen und Problem geschildert. Der Typ am anderen Ende der Leitung meinte ich solle den Roller doch vorbeibringen was natürlich nicht geht weil ich keinen Anhänger habe. Als Termin für die Reparatur wurde mir der 13.07.2011 angeboten falls ich den Roller doch selbst bringe. Wenn die den Downi abholen würde es bis zum 21.07.2011 dauern da im Moment Saissonbedingt zu viel Arbeit anliegt. Da kommst du dir als Kunde schon arg verschaukelt vor wenn du so was zu hören bekommst. Ich habe einen anderen Händler angerufen und dieser hat mir zugesichert den Roller in den nächsten 4-5 Werktagen zu reparieren vorrausgesetzt das Ersatzteil sei schnell zu bekommen. Nun ADAC angerufen und Roller zum Händler gefahren. Die fällige Inspektion lasse ich auch gleich mitmachen. Der aktuelle Kilometerstand 2900 seit August 2010. Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem mit seinem DT? Sollte wirlich schon ein Defekt der Einspritzpumpe vorliegen? Fahre jetzt die zweite Tankfüllung mit E10-Kraftstoff was laut Kymco für 4-Takter ohne Probleme geht. Hoffe nicht das es durch die E10 Gülle zu Problemen kommt.
mfG Jörg
immer gleich einen Termin bei einem Notfall .

Siehe bei meinem Motorschaden beim Xciting .
Sogar mit Abholung des def. Fahrzeuges !!!
Ich würde mal auf den Putz hauen und Laut werden !

Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Jörg65
- Testfahrer
- Beiträge: 95
- Registriert: 09.07.2010, 08:58
- Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
- Kontaktdaten:
alles wieder im grünen Bereich
hallo,
habe gerade eben meinen DT abgeholt. Er läuft wieder wie geschmiert.
Die Zündkerze hat den Geist aufgegeben. Nun die Inspektion musste auch gemacht werden.
131,00 Euro hab ich bezahlt ein fairer Preis wie ich finde.
@xj6-andi,
die in Weiden haben mir gesagt ich soll mir einen anderen Händler suchen was ich auch gemacht habe. Der Händler bei dem ich den Roller gekauft habe hat mich als Kunde verloren. Ich will mir demnächst ein Motorrad anschaffen aber bei dem nicht das hab ich ihm auch gesteckt. Denke aber das dem das am A.... vorbeigeht. Wen er es sich leisten kann so seine Kunden zu verkraulen ok.
Der Händler bei dem ich jetzt bin ist kleiner und macht einen guten Eindruck auf mich. Kein Schickimicki sondern solide Handwerksarbeit. Habe schon die Erfahrung gemacht das je größer ein Händler oder eine Werkstatt desto beschissener der Service und die Kundennähe. Da geht es anscheinend nur um Verkaufen der Rest ist egal. Aber ich bin der Meinung das solche Werkstätten nicht lange am Markt bestehen werden. Die Filiale in Saarbrücken hat der schon dicht gemacht.
@ Meister Zip,
nein der Killschalter war auch nicht umgelegt. Display hat auch nichts angezeigt.
Stimmt es eigentlich das wenn dieser Killschalter über Nacht oder wenn der Roller längere Zeit abgestellt wird die Batterie leer zieht?
Danke für euere Beiträge/Kommentare
Gruß aus dem Saarland
Jörg
habe gerade eben meinen DT abgeholt. Er läuft wieder wie geschmiert.
Die Zündkerze hat den Geist aufgegeben. Nun die Inspektion musste auch gemacht werden.
131,00 Euro hab ich bezahlt ein fairer Preis wie ich finde.
@xj6-andi,
die in Weiden haben mir gesagt ich soll mir einen anderen Händler suchen was ich auch gemacht habe. Der Händler bei dem ich den Roller gekauft habe hat mich als Kunde verloren. Ich will mir demnächst ein Motorrad anschaffen aber bei dem nicht das hab ich ihm auch gesteckt. Denke aber das dem das am A.... vorbeigeht. Wen er es sich leisten kann so seine Kunden zu verkraulen ok.
Der Händler bei dem ich jetzt bin ist kleiner und macht einen guten Eindruck auf mich. Kein Schickimicki sondern solide Handwerksarbeit. Habe schon die Erfahrung gemacht das je größer ein Händler oder eine Werkstatt desto beschissener der Service und die Kundennähe. Da geht es anscheinend nur um Verkaufen der Rest ist egal. Aber ich bin der Meinung das solche Werkstätten nicht lange am Markt bestehen werden. Die Filiale in Saarbrücken hat der schon dicht gemacht.
@ Meister Zip,
nein der Killschalter war auch nicht umgelegt. Display hat auch nichts angezeigt.
Stimmt es eigentlich das wenn dieser Killschalter über Nacht oder wenn der Roller längere Zeit abgestellt wird die Batterie leer zieht?
Danke für euere Beiträge/Kommentare
Gruß aus dem Saarland
Jörg
Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Jörg65
- Testfahrer
- Beiträge: 95
- Registriert: 09.07.2010, 08:58
- Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
- Kontaktdaten:
MeisterZIP hat geschrieben:Nein , der Killschalter unterbricht lediglich ( wie der Seitenständerschalter ) die Steuerspannung für das Kraftstoffpumpenrelais .
MeisterZIP
Dachte ich mir schon. Da hat mir der Mechaniker der Werkstatt wo mein DT her ist Müll erzählt. Was die sich alles einfallen lassen





Gruß Jörg
Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
- Jörg65
- Testfahrer
- Beiträge: 95
- Registriert: 09.07.2010, 08:58
- Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
- Kontaktdaten:
erneuter Werkstattaufenthalt
hi Leute,
letzten Donnerstag durfte ich meinen DT erneut in die Werkstatt bringen lassen. nachdem der Roller einen Tag gestanden hatte war die Batterie komplett entladen. Die Werstatt hat alles überprüft aber nirgendwo wird Strom abgezogen. Die haben die Batterie aufgeladen und übers Wochenende war der Saft wieder weg
Also jetzt kommt ne neue Batterie rein. Bin mal gespannt ob dann alles wieder ok ist.
Frage an den Meister. Wie lange gewährt Kymco eigentlich Garantie auf die Batterie? Die Werstatt sagte maximal ein halbes Jahr. Ist das so richtig? ich glaube zu Wissen das eine Batterie 2 jahre Garantie bekommt. Zumindest ist es mal so bei Autobatterien.
Gruß Jörg
letzten Donnerstag durfte ich meinen DT erneut in die Werkstatt bringen lassen. nachdem der Roller einen Tag gestanden hatte war die Batterie komplett entladen. Die Werstatt hat alles überprüft aber nirgendwo wird Strom abgezogen. Die haben die Batterie aufgeladen und übers Wochenende war der Saft wieder weg

Frage an den Meister. Wie lange gewährt Kymco eigentlich Garantie auf die Batterie? Die Werstatt sagte maximal ein halbes Jahr. Ist das so richtig? ich glaube zu Wissen das eine Batterie 2 jahre Garantie bekommt. Zumindest ist es mal so bei Autobatterien.
Gruß Jörg
Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Batterien sind Verschleißteile . Daher gilt hier nicht die normale GW . Ich glaube , das mit dem halben Jahr stimmt .
Wenn die Batterie allerdings durch einen Schaden am Fzg , der GW-pflichtig ist , gehimmelt wird , dann sollte die Batterie auch später noch auf GW laufen .
MeisterZIP
Wenn die Batterie allerdings durch einen Schaden am Fzg , der GW-pflichtig ist , gehimmelt wird , dann sollte die Batterie auch später noch auf GW laufen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Jörg65
- Testfahrer
- Beiträge: 95
- Registriert: 09.07.2010, 08:58
- Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
- Kontaktdaten:
MeisterZIP hat geschrieben:Batterien sind Verschleißteile . Daher gilt hier nicht die normale GW . Ich glaube , das mit dem halben Jahr stimmt .
Wenn die Batterie allerdings durch einen Schaden am Fzg , der GW-pflichtig ist , gehimmelt wird , dann sollte die Batterie auch später noch auf GW laufen .
MeisterZIP
Aha, danke erstmal

Bin mal gespannt wie viele Euronen diesmal fällig werden

Gruß Jörg
habe mir gerade mal die Gewährleistungshinweise -Fahrzeugübergabe angeschaut. Als da steht
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind:
Beleuchtungslampen
Reibbeläge
Zündkerzen
Filterelemente
Reifen
Antriebsritzel,Kettenrad und Antriebskette (Riemen)
Nicht zur Serienausstattung gehörendes Zubehör.
Von einer Batterie ist da nichts zu lesen

Mmmhhh mal sehen was die Werkstatt meint

Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn der jetzige Händler ein bischen gewitzt ist, stellt er folgende Überlegung an:
1.) Ich habe die Chance auf einen neuen Kunden....
2.) Das Wichtigste für mich ist das Tages-Geschäft (also Insp., Reparaturen, Teile-Verkauf....): Behandele ich diesen Kunden gut, bleibt er mir treu....
3.) So ´ne Batterie kostet im VK vielleicht 40 €...(für den Kunden "viel" -)...aber:
Wenn ich dem ADM meines Batterie-Lieferanten so ´n Dings für ´n 10er (oder für nothing) "aus der Nase leiere"...
...dann gebe ich die an den Kunden weiter - und erzähle dem was von:
"Ich habe mich da mal rein gehängt, Kulanz, bla, bla..."
Ergebnis:
Kunde zufrieden - Händler/Werkstatt auch, weil neuen Kunden gewonnen...
Der Kunde kommt wieder (wird Stammkunde) - und seine Aufträge bringen natürlich auch Geld in die Kasse...
Nicht zu unterschätzen ist dann auch noch des Kunden "Mund-Propaganda"...
Viele kleinere Händler/Werkstätten leben und arbeiten mit diesem Prinzip durchaus erfolgreich....
Nicht ohne Grund ziehe ich eine kleine "Schrauberbude" einem "Inspektions-Palast" vor....
Da ist der "Kontakt" einfach besser:
Da "kocht der Chef noch selbst", da darf man zu schauen (man will ja was über sein Fahrzeug lernen)....
Wenn am Ende dann ein gutes Ergebnis zu einem fairen Preis heraus kommt, halte ich es zumeist so:
Ich lege ganz gern noch was auf die Rechnung drauf, mit den Worten:
"Für eure "Not-und-Elend-Kasse": Holt euch Kaffee, oder ´ne Kiste Bier...",
meint
der Ulrich
1.) Ich habe die Chance auf einen neuen Kunden....
2.) Das Wichtigste für mich ist das Tages-Geschäft (also Insp., Reparaturen, Teile-Verkauf....): Behandele ich diesen Kunden gut, bleibt er mir treu....
3.) So ´ne Batterie kostet im VK vielleicht 40 €...(für den Kunden "viel" -)...aber:
Wenn ich dem ADM meines Batterie-Lieferanten so ´n Dings für ´n 10er (oder für nothing) "aus der Nase leiere"...
...dann gebe ich die an den Kunden weiter - und erzähle dem was von:
"Ich habe mich da mal rein gehängt, Kulanz, bla, bla..."
Ergebnis:
Kunde zufrieden - Händler/Werkstatt auch, weil neuen Kunden gewonnen...
Der Kunde kommt wieder (wird Stammkunde) - und seine Aufträge bringen natürlich auch Geld in die Kasse...
Nicht zu unterschätzen ist dann auch noch des Kunden "Mund-Propaganda"...
Viele kleinere Händler/Werkstätten leben und arbeiten mit diesem Prinzip durchaus erfolgreich....
Nicht ohne Grund ziehe ich eine kleine "Schrauberbude" einem "Inspektions-Palast" vor....
Da ist der "Kontakt" einfach besser:
Da "kocht der Chef noch selbst", da darf man zu schauen (man will ja was über sein Fahrzeug lernen)....
Wenn am Ende dann ein gutes Ergebnis zu einem fairen Preis heraus kommt, halte ich es zumeist so:
Ich lege ganz gern noch was auf die Rechnung drauf, mit den Worten:
"Für eure "Not-und-Elend-Kasse": Holt euch Kaffee, oder ´ne Kiste Bier...",
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Jörg65
- Testfahrer
- Beiträge: 95
- Registriert: 09.07.2010, 08:58
- Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
- Kontaktdaten:
Jetzt ist mein Roller schon ne Woche in der Werkstatt weil diese beschissene Batterie nicht beikommt. Laut Werstatt ist das Problem mit der Batterie bei Kymco bekannt darum auch nur das halbe Jahr Garantie auf das Teil
Anstatt sich dem Problem anzunehemen und eventuell eine standfestere Batterie zu verbaubauen wid dem Kunden zugemutet im schlimmsten Fall jährlich eine neue Batterie zu kaufen
Die Härte ist allerdings das mir die Werstatt eine Batterie eines anderen Herstellers einbauen wollte (wegen Lieferzeit) aber Kymco wegen Garantie (die sie gar nicht geben) darauf besteht das eine Originalbatterie verbaut wird
Da ich den Roller demnächst abgebe und ich demjenigen einen Roller im Originalzustand überlassen möchte werde ich wohl nachgeben. Wenn ich den Roller länger fahren würde würde ich auf Kymco pfeiffen und mir einen ordentliche Batterie selbst einbauen. Da werden einem Kunden Garantie und Service versprochen und geleistet wird nichts. Das fängt mit den Händlern an und endet bei Billigramsch in Form einer 12 Voltbatterie die die Leistung einer Monozelle bringt und nichts taugt. Ein Witz ist auch wie lange die Lieferzeit für so eine Batterie ist
Letztens habe ich für einen Kollegen eine Batterie für einen Kymco Pulsar zu beschaffen versucht. Fehlanzeige. Weder Louis,HeinGericke noch Polo hatten eine solche in Ihrem Sortiment. Das Teil habe ich bei meiner Werstatt bestellt und 9 Tage auf diesen Schrott gewartet. Also liebe Damen und Herrren in Weiden das muss besser werden
Gerade eben hat die Werstatt angerufen während ich diesen Beitrag verfasst habe
. Kann meine Kutsche abholen kommen.
Auf ein neues
Gruß Jörg









Gerade eben hat die Werstatt angerufen während ich diesen Beitrag verfasst habe




Auf ein neues


Gruß Jörg
Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Also , die Batterien sind allesamt die ganze Zeit lieferbar gewesen , auch für die Pulsar . Ich wundere mich , was die Händler da erzählen ... Übrigens gibt es die Batterie für die Pulsar auch im Zubehör ...
Ich hatte hier übrigens noch NIE eine defekte Batterie bei einem DT 125 oder 300 , die einfach so ihren Geist aufgegeben hat . Zwei Stück haben dran glauben müssen , einmal wegen einem defekten Regler und bei meinem 300er , die hat sich in 2 Jahren ( nur 3500km ) totgestanden , ist ihr gutes Recht , bei Wind und Wetter immer draußen ...
Zentraler Punkt ist nicht !!! die Qualität der Batterie , sondern die falsche Handhabung bei der Erstbefüllung .
MSA hat diesbezüglich für hirntote Kollegen extra einen Leitfaden erstellt , der die Inbetriebnahme der Batterien beschreibt ...
MeisterZIP
Ich hatte hier übrigens noch NIE eine defekte Batterie bei einem DT 125 oder 300 , die einfach so ihren Geist aufgegeben hat . Zwei Stück haben dran glauben müssen , einmal wegen einem defekten Regler und bei meinem 300er , die hat sich in 2 Jahren ( nur 3500km ) totgestanden , ist ihr gutes Recht , bei Wind und Wetter immer draußen ...
Zentraler Punkt ist nicht !!! die Qualität der Batterie , sondern die falsche Handhabung bei der Erstbefüllung .
MSA hat diesbezüglich für hirntote Kollegen extra einen Leitfaden erstellt , der die Inbetriebnahme der Batterien beschreibt ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Jörg65
- Testfahrer
- Beiträge: 95
- Registriert: 09.07.2010, 08:58
- Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
- Kontaktdaten:
So mein roller hat eine neue Originalbatterie bekommen.
128,00 Euronen durfte ich berappen mit Einbau. Ich könnte auf den Boden kotzen das nach nicht mal einem Jahr da alles an Kosten aufgelaufen sind.
Erste Inspektion 180 Euro. Letzte vor 3 Wochen Km-Stand 2900 131 Euro und jetzt die Batterie 128 Euro. Fast 450 Euro für einen Roller an Wartungs und Teilekosten in einem Jahr. Ich hab die Schnautze gestrichen voll.
128,00 Euronen durfte ich berappen mit Einbau. Ich könnte auf den Boden kotzen das nach nicht mal einem Jahr da alles an Kosten aufgelaufen sind.
Erste Inspektion 180 Euro. Letzte vor 3 Wochen Km-Stand 2900 131 Euro und jetzt die Batterie 128 Euro. Fast 450 Euro für einen Roller an Wartungs und Teilekosten in einem Jahr. Ich hab die Schnautze gestrichen voll.
Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Such dir einen anderen Händler.Meine 500 Km Inspektion hat ca.120.-€ gekostet,die 5000 er hat 220.-€ gekostet.Ich habe letztes Jahr für`s Motorrad eine neue Batterie gebraucht(1200 Kubik Motor),die hat mich neu knapp 70 .-€ gekostet.
Irgendwie wird mich dieses Zuvielplastikumzuweniggutefahrtechnikfüropas nie wirklich überzeugen können
Irgendwie wird mich dieses Zuvielplastikumzuweniggutefahrtechnikfüropas nie wirklich überzeugen können

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Jörg65
- Testfahrer
- Beiträge: 95
- Registriert: 09.07.2010, 08:58
- Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
- Kontaktdaten:
Nun ich muss sagen das dieser Händler erst seit diesem Jahr Kymco vertreibt.MeisterZIP hat geschrieben:Batterie von Yuasa kostet ca 80.- ... Das nur zum Thema ...
Wenn der Händler schon die Batterie nicht auf GW erneuert hat , warum nimmt er dann das Original ????
MeisterZIP
Also nach seiner Aussage hat Kymco es wegen Garantie verlangt. Sehr merkwürdig diese Assage da Kymco für die Batterie doch gar keine bezw. nur 6 Monate Gewährleistung gibt. Ich habe ja nicht viel Ahnung halte diese Aussage aber für Quatsch. Dem Roller ist es ja wohl egal von welchem Hersteller die Batterie kommt. Glaube auch bei Polo etc. hätte das Ding bestenfalls 60 Euro gekostet.
Hauptsache der Roller läuft wieder


Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 11.06.2011, 21:36
- Wohnort: zellingen
- Kontaktdaten:
- Ercimike
- Testfahrer
- Beiträge: 58
- Registriert: 03.06.2011, 19:15
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Batterien gibt es bei Ebay für DT ab unter 50,00€ oder Gel Batterie etwas teuerer.
Habe gute Erfahrungen mit Batterien von Ebay für meine Roller ET4 aber auch für meinen Vorgänger X9 gemacht waren alle billiger als bei den örtlichen Händlern und der Einbau kein Problem und gehalten oder halten tun sie allemal so lang wie die Erst Batterie.
http://cgi.ebay.de/Batterie-YTX12A-BS-K ... 35afc28a96
Habe gute Erfahrungen mit Batterien von Ebay für meine Roller ET4 aber auch für meinen Vorgänger X9 gemacht waren alle billiger als bei den örtlichen Händlern und der Einbau kein Problem und gehalten oder halten tun sie allemal so lang wie die Erst Batterie.
http://cgi.ebay.de/Batterie-YTX12A-BS-K ... 35afc28a96
Hallo Jörg
ich habe mir in Ruhe mal alles durchgelesen und komme zu dem Fazit,
daß Du an eine "Händler-Pfeife" geraten bist.
Ich fahre seit 1997 Kymco und hatte nur bei der ersten Maschine mal die Batterie platt (so ungefähr nach einem halben Jahr) und ich bekam ohne zu nörgeln eine neue Batterie innerhalb von 24 Stunden.
Kymco ist dafür bekannt, idefix seine Kunden mit Ersatzteile zu versorgen, nur mal soviel zu "Weiden". Habe das bei Piaggio mal so erlebt, wie Du es jetzt mit Deiner Kymco erfahren mußtest.
Ich sehe keinen Grund die Firma zu wechseln, sondern wechsel Deinen Händler.
ich habe mir in Ruhe mal alles durchgelesen und komme zu dem Fazit,
daß Du an eine "Händler-Pfeife" geraten bist.
Ich fahre seit 1997 Kymco und hatte nur bei der ersten Maschine mal die Batterie platt (so ungefähr nach einem halben Jahr) und ich bekam ohne zu nörgeln eine neue Batterie innerhalb von 24 Stunden.
Kymco ist dafür bekannt, idefix seine Kunden mit Ersatzteile zu versorgen, nur mal soviel zu "Weiden". Habe das bei Piaggio mal so erlebt, wie Du es jetzt mit Deiner Kymco erfahren mußtest.
Ich sehe keinen Grund die Firma zu wechseln, sondern wechsel Deinen Händler.
- DT-Rider
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.05.2010, 21:17
- Wohnort: Südhessen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
@ Ercimike:
Das Batterieproblem habe ich auch.
Der Saft hält genau eine Woche dann ist Ende. Mein DT ist Bj. 2010 und wird jeden 30 km Tag befahren.
Mein Händler will die Batterie nicht kostenlos tauschen.
Bei dem Versuch im Handel eine Batterie zu bekommen läufst du dir die Füße wund.
Die bei ebay angeboten Batterie ist gute 2 cm zu hoch, Breite und Tiefe stimmen.
Anscheinend wurden da verschieden Batterien verbaut.
Die billigste Batterie die paßt kostet 100 T€uronen. Ich finde ein superstolzer Preis
Vielleicht hat jemand einen Tipp für einen günstigen Anbieter.
LG
Edwin
@ Ercimike:
Das Batterieproblem habe ich auch.
Der Saft hält genau eine Woche dann ist Ende. Mein DT ist Bj. 2010 und wird jeden 30 km Tag befahren.
Mein Händler will die Batterie nicht kostenlos tauschen.
Bei dem Versuch im Handel eine Batterie zu bekommen läufst du dir die Füße wund.
Die bei ebay angeboten Batterie ist gute 2 cm zu hoch, Breite und Tiefe stimmen.
Anscheinend wurden da verschieden Batterien verbaut.
Die billigste Batterie die paßt kostet 100 T€uronen. Ich finde ein superstolzer Preis
Vielleicht hat jemand einen Tipp für einen günstigen Anbieter.
LG
Edwin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast