Seitenteile lackieren

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 23.10.2009, 14:13
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Seitenteile lackieren

Beitrag von Martin »

Hallo Leute

Am Freitag bekomme ich die Trägerplatte für mein Kappa-TC. Die TC-Oberseite möchte ich gerne in Rollerfarbe lackiert haben. Von Kymco habe ich mir schon den Farbcode senden lassen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage.

Hat von euch schon jemand mit dem Gedanken gespielt, sich Seitenteile in Rollerfarbe zu lackieren?
Ich dachte an die beiden linksseitigen und das eine rechtsseitige Seitenteil, welche in einem Bronzeton lackiert sind.
Gibt bestimmt einen guten Kontrast zur dunklen Rollerunterseite. Aber ist ja auch Geschmacksache.

Ich werde mal versuchen ein Bild anzuhängen. Die angezeigten Teile sind gemeint.
Vllt. ist ja ein Experte für das Programm von Gimp2 dabei, der mir mal eine Vorschau erstellen kann. Ich kriege das nicht gebacken.

Grüße Matze
Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi Martin,

daran habe ich noch nicht gedacht, weil mir der originale Farbton der Seitenteile sehr gut gefällt !!! :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Martin,

frag doch einfach mal in einer Lackiererei nach. Die können dir bestimmt weiterhelfen.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Superfly
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 03.08.2009, 19:07
Wohnort: Großbottwar
Kontaktdaten:

Beitrag von Superfly »

Hi Matze,

könnte so aussehen:

Bild

Gruß,
Superfly
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Das sieht doch super aus!!!!


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Apfelkuchen hat geschrieben:Das sieht doch super aus!!!!
Stimmt! Wirkt aber nur in weiß - und nicht in Betongrau! :mrgreen:
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Stimmt! Wirkt aber nur in weiß - und nicht in Betongrau!
Langweilig....Farbenthema ist schon durch.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Martin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 23.10.2009, 14:13
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hi Superfly,

das sieht einfach nur geil aus.

Da werde ich wohl mit meinem persönlichen Finanzberater (Ehefrau) sprechen müssen. Das könnten lange und zähe Verhandlungen werden. Zumal der Roller schon nicht geplant war, sondern eigentlich ein Gebrauchter. Große Scheibe brauch ich auch noch.

Werde mal einen bekannten Lackierer fragen, was mich der Spass kosten würde. Schätze mal so unter 250Euronen spielt sich nichts ab. Ich halte die Gemeinde dann mal auf dem laufenden.

Superfly, wie hast du das gemacht? Kannst mir mal ne PM schicken.

Grüße
Matze
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Apfelkuchen hat geschrieben:Langweilig....Farbenthema ist schon durch.
Das war ja auch nur eine sachliche Feststellung! Gäbe es den Downtown in Signalfarben (z.B. knallgelb, 112-rot, giftgrün) sähe das genauso goil aus. Es kommt eben auf den Kontrast an und das ist eben bei anderen, insbes. dunkle(re)n Farben nicht unbedingt der Fall.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

das ist halt der Grund, warum ich keinen Badarf sehe!!!

Bei unseren mausgrauen Rollern fällt es nicht auf ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Betongrau! Mr. Green

Hallo Mr. Sakamoto,

unsere Farbe heißt nicht Betongrau und der Smilie sieht nicht aus als ob er eine sachliche Feststellung untermauern soll.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Apfelkuchen hat geschrieben:...unsere Farbe heißt nicht Betongrau und der Smilie sieht nicht aus als ob er eine sachliche Feststellung untermauern soll...
Hallo Jörg,

Beton - Stein - was soll's? Hast Du noch nie etwas von Betonstein gehört? Dann guckst Du bitte mal hier :lol:
Und zum Smilie: der ist doch schön. Oder findest Du diesen MrGreen Bild besser?
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Martin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 23.10.2009, 14:13
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hallo,

war am Freitag bei einem bekannten Lackierer und habe ihm meine Wünsche erklärt.
Sollte keine Probleme bereiten. Und das ganze für 150€.
Ob ich es dieses Jahr aber noch schaffe ist fraglich. Zumal ich mir erst noch die "Erlaubnis" von Frauchen holem muss :lol: .

Und Morgen früh bei meinem 500er-Termin, werde ich mir Infos besorgen, wie ich die Teile demontieren kann ohne Schaden anzurichten.

Grüße
Matze
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Matze,

dann bin ich mal gespannt, wie es fertig aussieht ?!

Mach doch bitte Fotos, wenn es soweit ist.

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Mach doch bitte Fotos, wenn es soweit ist.
Ja, auf jeden Fall Fotos machen... 8)


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Holger,
Gäbe es den Downtown in Signalfarben (z.B. knallgelb, 112-rot, giftgrün)
ich habe mal etwas für dich (aus dem Netz):

Bild

Ich hoffe, SIE gefällt dir ?! :wink:

Ich weiß nicht, was sieht besser aus, weiß oder rot ...

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

bunt

Beitrag von Radicator »

Bandit112 hat geschrieben:Hallo Holger,
Gäbe es den Downtown in Signalfarben (z.B. knallgelb, 112-rot, giftgrün)
ich habe mal etwas für dich (aus dem Netz):

Bild

Ich hoffe, SIE gefällt dir ?! :wink:

Ich weiß nicht, was sieht besser aus, weiß oder rot ...

Gruß

Harry
Moin moin

Hallo Harry

Das rot sieht besser aus :

Begründung :_>Das weiße auf den Soziussitz ist nicht mein ´´Geschmack´´ -hat nähmlich kein Gehirn zum nachdenken um zu wissen das man wohlbehütet und wohlverpackt ne besser Figur macht
Und der Fahrer müßte nen Tritt in den Allerwertetesten bekommen weil er seine Sozia auch so mitnimmt :lol: :lol: :lol:

Mir persönlich gefallen bunte farben an Fahrzeugen besser als so ein Einheitsgrau in Silbermetallik :wink:
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
rayman282
Testfahrer de luxe
Beiträge: 464
Registriert: 13.08.2009, 22:55
Wohnort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rayman282 »

Hallo Martin

Warum gleich lackieren?
Es gibt entsprechende Folien zum bekleben,sieht geil aus und mann kan jederzeit zuruck in den original zustand!
Mein schrauber hat sogar einen an der hand der sowas professionell macht.
Ist ne überlegung wert,anstatt lackieren oder?
Ausserdem sind die Folien nicht so Kratzempfindlich wie eine Lackierte oberfläche!

Gruss Raymond
Grüsse aus dem Teutoburger Wald
Euer "Tulpenknicker"
rayman282



Stehle Besser Nicht!!!Der Staat Duldet keine konkurrenz!
Downtown 300 i. People 300Gti ... Honda cbf 1000
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo rayman,

was kostet das ?


@ Harry:

Also ich finde die Perle ganz nett.

@ Ralf:

Ob die schlau ist oder nicht... wen interessiert es ?


Apfelkuchen :lol:
__________________________________________
Benutzeravatar
Martin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 23.10.2009, 14:13
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hallo Raymond

Darüber hatte ich auch schon Gedanken gemacht. Glaube aber das es sehr schwierig sein wird den originalen Farbton als Folie zu bekommen.

Das Weiss an "unseren" hat auch noch so einen Perlmut-Effekt.
Von den Preisen über Folien habe ich mich aber noch nicht schlau gemacht.
Es wird bestimmt teurer als lackieren.

Grüße aus der Ruhr-Stadt
Matze
DOWNTOWN 300i Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Ich werde mich mal nach den Preisen ümhören...



Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Bandit112 hat geschrieben:Hallo Holger,
Gäbe es den Downtown in Signalfarben (z.B. knallgelb, 112-rot, giftgrün)
ich habe mal etwas für dich (aus dem Netz):

Bild

Ich hoffe, SIE gefällt dir ?! :wink:

Ich weiß nicht, was sieht besser aus, weiß oder rot ...

Gruß

Harry
Um es mal freundlich auszudrücken-->SIE gefällt mir so besser als Du im besten AnzugBild

Ansonsten ist ROT schon Ok. Obwohl der 125er in Ocker auch sehr gut aussieht ! :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
rayman282
Testfahrer de luxe
Beiträge: 464
Registriert: 13.08.2009, 22:55
Wohnort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rayman282 »

Hallo Martin

Es ging ja um die idee,Lackieren ist Dauerhaft und nur durch nochmals lackieren in ori zustand zurück zu versetzen 8)

Und ich Glaube dass es fast genau so teuer ist,bekleben oder lackieren!

Das man da die original Farbe nicht bekommt ist mir klar,da bleibt dir wohl "nur" das Lackieren,und ob mann da den Farbton genau trifft wag ich mal zu bezweifeln!

Ich werde mich morgen mal Schlau machen,was es Kosten würde dein Variodeckel und untere Seitenteile zu "bekleben"

Habe selbst auch vor mein S8 mit Reflex Folie bekleben zu lassen,aber dann in einer "passende"Farbkombination :wink:
(aber erst nach'm winter)
Grüsse aus dem Teutoburger Wald
Euer "Tulpenknicker"
rayman282



Stehle Besser Nicht!!!Der Staat Duldet keine konkurrenz!
Downtown 300 i. People 300Gti ... Honda cbf 1000
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Guck,
SIE gefällt mir so besser als Du im besten Anzug
Du ahnst gar nicht, wie gut wir im besten Anzug aussehen ... :wink:

Hi Raymond,
mit Reflex Folie bekleben zu lassen
Das hört sich gut an, bin mal auf den Preis gespannt.

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Du ahnst gar nicht, wie gut wir im besten Anzug aussehen ... Wink
..und erst ohne Anzug..

Da fällt mir ein... wollte Guck nicht im Minirock durch Berlin rollern ??



Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Jetzt stelle ich mir nur die Frage,

was sieht besser aus?

* Wir mit oder ohne Anzug oder

* Guck im Mini ... :wink:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
wasserspinne
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 26.04.2011, 09:00
Wohnort: DRESDEN
Kontaktdaten:

Beitrag von wasserspinne »

Hallo,

meine Beste hat meinem DT eine Foliekur verpasst, ich finde es ist ihr sehr gut gelungen:

Bild

Es wurden die zwei Seitenteile, der Haltegriff für die Sozia und die Mittelverkleidung mit dem Helmhaken dran "geweißt".
Ich finde Kymco hätte diese Teile bei allen drei bestellbaren Grundfarben so lackieren können, jetzt ergibt das wenigstens ein richtiges Bild!
Liebe Grüße, André.
Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo André,

das sieht wirklich klasse aus, super gemacht.

Und was hat der Spaß jetzt gekostet? :roll:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
wasserspinne
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 26.04.2011, 09:00
Wohnort: DRESDEN
Kontaktdaten:

Beitrag von wasserspinne »

Hallo Bandit112,

was das genau gekostet hat kann ich leider nicht sagen, habe es von meiner besseren Hälfte geschenkt bekommen. :lol:
Lediglich die Zeit und das Material kann ich beziffern. Die Demontage und Montage der Verkleidungsteile hat bei mir alles in allem ca. eine halbe Stunde in Anspruch genommen. Das Bekleben dauerte ungefähr eine Stunde pro Teil, bei dem ich als "Haltewerkzeug" fungierte. Mit Heißluftfön, einem losen Seitenteil und der Folie zugleich alleine kam meine Frau auch nicht zurecht, sodas die Stunden in Arbeit eigentlich verdoppelt werden müßten. An Material wurden ca. 3m² Kfz-Folie verbraucht, ein sehr hoher Teil ging dabei alleine für den Haltegriff drauf.

Resümee: Wenn man eine andere Farbe am Roller haben möchte kommt man preislich mit einer Lackierung auf jeden Fall besser!
Der einzigste Vorteil der Folie ist: Man kann es wieder rückgängig machen und die Teile sehen aus wie am ersten Tag. :D
Liebe Grüße, André.
Bild
Benutzeravatar
Ulrich 1956
Testfahrer de luxe
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2010, 17:04
Wohnort: 46047 Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich 1956 »

Hallo Andre!

Gefällt Mir gut.

Nur die Seitenteile in Farbe machen schon ein ganz anderes Bild.

Wo bekommt man diese Folie ?
Allzeit Gute Fahrt!

Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
Benutzeravatar
Ulrich 1956
Testfahrer de luxe
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2010, 17:04
Wohnort: 46047 Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich 1956 »

Hallo Andre!

Da ich mich kenne und schnell mal an der falschen Stelle gezogen,

irgendeine Nase abgebrochen habe.

Wieviele Schrauben sind an den Seitenteilen?

Eine sehe ich hinten,unter der Gummimatte sind auch noch zwei,

gehören diese dazu?

Schonmal Danke im vorraus
Allzeit Gute Fahrt!

Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
Benutzeravatar
wasserspinne
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 26.04.2011, 09:00
Wohnort: DRESDEN
Kontaktdaten:

Beitrag von wasserspinne »

Hallo Ulrich,

die benutze Kfz-Folie bekommt man z.B. in jeder gut sortierten Digitaldruckerei, eine Werbeagentur hat ebenfalls die Möglichkeit die Folie zu ordern.

Vor der Demontage hatte ich auch einen Riesenbammel, mir geht es sonst genauso mit den Nasen - diesmal hatte ich Glück :wink: .

Das Seitenteil an sich hat insgesamt drei Schrauben, eine davon ist zu sehen. Die anderen zwei Schrauben sieht man leider erst wenn mann das Verkleidungsteil obendrüber löst und leicht vom DT wegzieht.

Zur Demontage: Unter den Gummimatten folgende Schrauben lösen:
Bild

von der Front kühlerseitig sind es noch einmal drei:
Bild

und unter dem Roller sind die zwei Clipse zu entfernen
(mittig reindrücken, dann kann man den ganzen Clip rausziehen):
Bild

Jetzt kann man die Verkleidung mit dem 125/300er Schriftzug vorsichtig von der Soziusfußablage aus seitwärts ziehen (das Teil muß nicht ganz abgebaut werden). Die drei Schrauben des Seitenteils lösen und mit ein bisschen Gefühl zieht man es ebenfalls seitwärts heraus. Es ist nicht nötig die zwei Achter Sechskanntschrauben zu lösen, da hatte ich mir zuviel Arbeit gemacht. Beim Zusammenbau natürlich genau anders herum, jetzt auf die Nasen achten - die sollen wieder an die dafür vorgesehenen Stellen.

Ich hoffe die Sache so beschrieben zu haben, das damit etwas angefangen werden kann!
Entschuldigt bitte die Bilder, hatte leider nur ein Mobilfunktelefon zum fotografieren. :roll:

so long...
Liebe Grüße, André.
Bild
Benutzeravatar
Ulrich 1956
Testfahrer de luxe
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2010, 17:04
Wohnort: 46047 Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich 1956 »

Hallo Andre!

Vielen Dank für die Bilder.

Auch mit Handy fotographiert ist zu

erkennen,worauf es ankommt,und welche Schrauben ich lösen

muß.

Werde mich dann in den nächsten Tagen mal daran machen,

wie ich schon gesagt habe:

Alleine nur die Seitenteile in Farbe machen schon ein ganz anderes

Gesamtbild.

Nochmal Danke!! :D
Allzeit Gute Fahrt!

Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
hoschi2711
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 01.02.2015, 14:42
Kontaktdaten:

Beitrag von hoschi2711 »

wasserspinne hat geschrieben:Hallo Ulrich,

die benutze Kfz-Folie bekommt man z.B. in jeder gut sortierten Digitaldruckerei, eine Werbeagentur hat ebenfalls die Möglichkeit die Folie zu ordern.

Vor der Demontage hatte ich auch einen Riesenbammel, mir geht es sonst genauso mit den Nasen - diesmal hatte ich Glück :wink: .

Das Seitenteil an sich hat insgesamt drei Schrauben, eine davon ist zu sehen. Die anderen zwei Schrauben sieht man leider erst wenn mann das Verkleidungsteil obendrüber löst und leicht vom DT wegzieht.

Zur Demontage: Unter den Gummimatten folgende Schrauben lösen:
Bild

von der Front kühlerseitig sind es noch einmal drei:
Bild

und unter dem Roller sind die zwei Clipse zu entfernen
(mittig reindrücken, dann kann man den ganzen Clip rausziehen):
Bild

Jetzt kann man die Verkleidung mit dem 125/300er Schriftzug vorsichtig von der Soziusfußablage aus seitwärts ziehen (das Teil muß nicht ganz abgebaut werden). Die drei Schrauben des Seitenteils lösen und mit ein bisschen Gefühl zieht man es ebenfalls seitwärts heraus. Es ist nicht nötig die zwei Achter Sechskanntschrauben zu lösen, da hatte ich mir zuviel Arbeit gemacht. Beim Zusammenbau natürlich genau anders herum, jetzt auf die Nasen achten - die sollen wieder an die dafür vorgesehenen Stellen.

Ich hoffe die Sache so beschrieben zu haben, das damit etwas angefangen werden kann!
Entschuldigt bitte die Bilder, hatte leider nur ein Mobilfunktelefon zum fotografieren. :roll:

so long...
Achtung!!!!!
Am unteren teil der Seitenleisten sind noch 2 Schrauben.
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste