Einbau "Leichtere Variorollen"

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
snake0502
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 27.07.2008, 13:45
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Einbau "Leichtere Variorollen"

Beitrag von snake0502 »

Hallo zusammen!
Hat jemand schon Erfahrung mit "leichteren Variorollen" gemacht? Wie teuer wird so ein "Umbau" und wielange dauert es ca.? Muß dann auch eine andere Kupplung eingebaut werden,bzw. muss noch etwas geändert werden?
Ich habe einen Yager gt 125. Wird die Endgeschwindigkeit durch den Einbau geringer? Lt. Tacho fährt mein Yager 115km/h. Mit der Endgeschwindigkeit bin ich sehr zufrieden. Nachdem ich hier schon andere Geschichten darüber gelesen habe, hatte ich da schon böse Befürchtungen gehabt. Langsamer sollte er allerdings auch nicht werden. An Lkws komme ich auch bergauf vorbei.

Grüße
Mirco
Benutzeravatar
Gerde
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 13.03.2008, 20:13
Wohnort: Stetten a.k.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerde »

Hallo Mirco,
wie Du hier im Forum lesen kannst, fährt meiner 117 laut Tacho, aber ich fahre dann Bergab, wie ist es bei Deinem?
Leichtere Rollen werde ich auch einbauen, so komme ich schneller auf die Drehzahl, kann mir nicht vorstellen, dass die Vmax dabei abnimmt. Kann mir aber vorstellen dabei öfters die hohen Drehzahlen zu erreichen (also bei kurzen Abschnitten zwischen bremsen, gasnehmen und gasgeben) und somit öfters die Vmax erreiche. Ich denke der zieht dann einfach besser ab. Für mich persönlich ist das von Vorteil da ich in einer bergigen Gegend wohne.

Gruß Gerd
snake0502
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 27.07.2008, 13:45
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von snake0502 »

Hallo Gerd,
mein Roller fährt auf ebener Strecke 114km/h. Bergab habe ich auch schon mal 121km/h erreicht. Da habe ich mich allerdings auch sehr klein gemacht. :lol: Die Drehzahl lag dabei auch bei ca.10.000 U/Min!!!!
Von den "leichteren Rollen" verspreche ich mir auch einen besseren Anzug. Momentan liegt die Drehzahl beim Beschleunigen zwischen 6.500 und 7.000 U/Min. Durch die "leichteren Rollen" soll sich ja die Drehzahl beim Beschleunigen erhöhen. Die maximale Leistung liegt ja bei 9.000 U/Min an.
Hast Du denn eine Ahnung wie teuer der Umbau wird?

Gruß Mirco
Benutzeravatar
Gerde
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 13.03.2008, 20:13
Wohnort: Stetten a.k.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerde »

Hallo Mirco,
ich weiss, dass es solche Rollen bei Meister Zipp für 30€ gibt, was die Montage kostet habe ich keine Ahnung. Ich werde sie selber auswechseln, wie das geht steht hier auf dieser Hompage ja gut beschrieben, des weiteren werde ich Meister Zipp dann wenns soweit ist um Rat fragen bei meiner Bestellung. Jo und ein wenig Ahnung habe ich wohl auch noch von früher her.

Gruß Gerd
snake0502
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 27.07.2008, 13:45
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von snake0502 »

Hallo Gerd,
gestern habe ich noch mit einem Arbeitskollegen telefoniert, der mich wiederum mit "seinem" Bekannten verbunden hat. Kurzum...der ist "Zweirad-Schrauber". Wir sind am Telefon so verblieben, dass er den Roller was die Beschleunigung betrifft verbessern soll. Dazu müßte er die Variorollen, die Kupplung und die Düse ändern.
Wenn ich das alles habe machen lassen, dann werde ich Dir genaues berichten. Seiner Meinung nach soll das ganze zwischen 60,- und 100,- Euro kosten. Wir müssen nur noch einen Termin vereinbaren. Mal schauen, wann es soweit ist. Aber so wie ich mich kenne...vergeht wohl nicht allzuviel Zeit :lol:

Gruß Mirco
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also : Man muß nur die Rollen austauschen , der Umbau auf eine andere HD und/oder eine andere Kupplung ist Quark , da hat wohl wieder mal jemand mit gefährlichem Halbwissen aus der 50er-Riege seinen Senf dazugegeben .

Umbauzeit mit Schlagschrauber ( zum Öffnen der Vario erforderlich ) ca 20min .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Gerde
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 13.03.2008, 20:13
Wohnort: Stetten a.k.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerde »

Hi Mirco,
das hört sich wirklich an, wie Meister Zipp schon schrieb, ich würde mir das Geld für die neue Kupplung und die Düse sparen. Aber danke, dass Du mir dann berichten willst, bin gespannt drauf.

Gruß Gerd
snake0502
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 27.07.2008, 13:45
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von snake0502 »

Danke schön für die Information! Ich werde nochmal mit demjenigen reden und ihn fragen ob er auch wirklich weiß was er da machen will! :lol:
Benutzeravatar
peterschobel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 188
Registriert: 11.03.2008, 21:34
Wohnort: 64390 Erzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von peterschobel »

Hallo,

ich habe mir am Mittwoch im Rahmen der Inspektion die leichteren Röllchen in meinen 200er einbauen lassen vom MeisterZIP. Bin begeistert davon, klasse!

Gruß,

Peter :D
leben und leben lassen

Kymco Yager GT200i

Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo peterschobel,

wie sieht es denn nun mit dem Verbrauch (nach Einbau der leichteren Variorollen) aus?
Du bist ja jetzt schon einen Monat "flott" unterwegs ... :wink:

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
peterschobel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 188
Registriert: 11.03.2008, 21:34
Wohnort: 64390 Erzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von peterschobel »

Guten MOrgen!

Bis jetzt habe ich den Verbrauch erst einmal ausgerechnet. http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=1400

Er braucht ein wenig mehr aber das ist es mir auch wert! :D

Liebe Grüße,

Peter
leben und leben lassen

Kymco Yager GT200i

Bild
Lapeno
Testfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 16.04.2009, 22:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Frage an den Meister

Beitrag von Lapeno »

Hallo ,ich bin neu hier und bekomme meine 125er in drei Tagen.
Ich habe das Thema zu den Rollen schon seit einiger Zeit verfolgt.
Dennoch sind ein paar Fragen offen.

Kann man die leichteren Rollen schon zur 500er km Inspektion einbauen lassen, oder sollte man bis zur 5000er warten?Motor einfahren und so.
Weiterhin wie sieht es beim nächsten TÜV mit AU aus?
Kann man dadurch die Euro 3 Norm verpassen und durchfallen.
Fällt das dem TÜV überhaupt irgendwie auf,daß man andere Rollen drin hat? Sind die Rollen erlaubt?
Gruß
Lapeno

"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
Grandma

Re: Frage an den Meister

Beitrag von Grandma »

Herzlich Willkommen Lapeno

Lapeno hat geschrieben: Kann man die leichteren Rollen schon zur 500er km Inspektion einbauen lassen, oder sollte man bis zur 5000er warten?Motor einfahren und so.

Du kannst sie bei der 500er schon einbauen lassen. Mit 500 Kilometern ist der Yager eingefahren.

Weiterhin wie sieht es beim nächsten TÜV mit AU aus?

Ganz normal, Peter Schobel (200er) kam damit einwandfrei durch den TÜV.

Kann man dadurch die Euro 3 Norm verpassen und durchfallen.

Nein

Fällt das dem TÜV überhaupt irgendwie auf,daß man andere Rollen drin hat? Sind die Rollen erlaubt?

Ich denke das fällt nicht auf... erlaubt ??? Öhm was einer nicht weis, macht ihn nicht heiss. :lol:
Lieben Gruß, Grandma
Lapeno
Testfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 16.04.2009, 22:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Lapeno »

Hallo Grandma,
hoert sich gut an.
Werde die Rollen dann bei Meister Zipp in den nächsten Wochen bestellen.
Erst aber ordentlich den Yager bis 500 km einfahren wie im Forum beschrieben.
Gruß
Lapeno

"Per aspera ad astra"
Durch die rauhen Anfänge zu den Sternen
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

eine Frage an alle die die leichteren Variogewichte drinnen haben: Wie hoch dreht bei Euch der Motor wenn Ihr volle Pulle Beschleunigt und wie hoch ist die Drehzahl wenn ihr in der Stadt einfach das Tempo haltet?
Mein 125er GT dreht beim Beschleunigen rund 6800 U/min und beim Cruisen etwa 5500 U/min.

Mich interessiert ob der Vorbesitzer hier schon was gemacht hat, oder ob noch die Original Gewcihte drinnen sind.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ne , da sind noch die Orignalrollen drin ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Meister,

das ging ja schnell. Danke für die kurze und Präzise antwort.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi mopedfreak,
eigentlich sollte bei voller beschleunigung die drehzahl an die maximal
drehzahl kommen,damit du mit voller leistung beschleunigen tust.
wieviel kilometer hat den dein yager runter,vielleicht sind die rollen
schon leicht eckig.oder eben zu schwer.
mein 200er dreht mit orginal rollen 7500u/min und mit leichten rollen
8500u/min.
schau mal auch hier:www.gsxr-fieber.de/aprilia-sportcity.html

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Yager200,

Du hast recht, aber ich will die Original-Rollen drinnen lassen, bzw. das nächste mal ein wenig schwerere haben. Mir geht es hier nicht um Beschleunigung. Auch kommt bald der Winter mit seinen kalten Tagen, wo ich den Motor beim fahren nicht volle Pulle belasten will.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi alex,

da hast du natürlich recht,das hab ich auch vor.hab dafür auch schon eine
lösung gefunden. 6messing büchsen hergestellt und in meine orginalrollen
eingepreß tund verklebt. die hohe drehzahl beim cruisen geht halt auf die lautstärke,und spritverbrauch.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich habe mal ne´frage zur Montage der Vario.
Ich weiß das viele von Euch die Vario auch mit dem Schlagschrauber wieder montieren. In der äußeren Riemenscheibe habe ich aber zwei löcher, die so aussehen als könnte man dort ein Haltewerkzeug einstecken. So ein Haltewerkzeug würde ich mir selber bauen.
Mit wieviel Drehmoment sollte man die Vario wieder montieren?
Ich habe einfach zu wenig erfahrung und mir fehlt das gefühl im umgang mit dem Druckluftschlagschrauber. Ich habe schiss das ich die Kurbelwelle beschädige.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Klar kann man ein Werkzeug bauen , aber der Drulu ( 1/2 Zoll ) ist schon besser und schneller . Stärkste Stufe und dann festziehen , wenn die Mutter sich nicht mehr bewegt , eine sec mehr mit dem Drulu und es klappt , so mache ich es selber .
Bevor du M12 abreißt , musst du schon andere Sachen anschließen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Meister,

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe auch einen normalen 1/2 zoll Druckluft-Schlagschrauber. OK, dann werde ich das mal probieren. Mit 6 Bar befeuert sollte ja nicht soviel passieren. Ich werde vorher mal paar "Probeschläge" mit M12 an einem stück massiven Metall durchführen und das ergebniss mit dem Drehmomentschlüssel prüfen. So zw. 80 und 100 Nm sollten Ok sein, oder?

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Yago
Testfahrer de luxe
Beiträge: 162
Registriert: 12.06.2011, 02:07
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Yago »

Wie lange halten denn die Originalrollen? Wäre es nicht sinnvoll über einen Rollenwechsel nachzudenken, wenn die Originalteile eh das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben?
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3135
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Yago hat geschrieben:Wie lange halten denn die Originalrollen? Wäre es nicht sinnvoll über einen Rollenwechsel nachzudenken, wenn die Originalteile eh das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben?
Hallo Yago,

bei meinem 200er Yager GT wurden die Rollen bei der 10000er-Inspektion erstmalig gewechselt. War wahrscheinlich nicht zwingend notwendig, weil hier auch schon über wesentlich längere Wechselintervalle, dann aber mit spürbaren Funktionsbeeinträchtigungen, berichtet worden ist. Sowohl bei der 5000er-, als auch der 15000er-Inspektion war ein Wechsel unnötig, da kaum Verschleiß durch einseitige Abplattung erkennbar war. Übrigens habe ich bei der 10000er-Inspektion den Riemen wechseln lassen. Die Werkstatt hatte mir angeboten, dies entsprechend des konkreten Verschleißzustandes zu entscheiden, aber auch auf das Risiko eines Riemenrisses hingewiesen.
Der Meister hat ja hier bereits mehrfach empfohlen, den Riemenwechsel bei Rollern über 50 ccm aller 10000 km durchzuführen, bei 50 ccm aller 15000 km. Klar ist es sinnvoll, einen Rollenwechsel mit dem Wartungsintervall zu verbinden. Es sei denn, man ist Selbstschrauber und mit der serienmäßigen Varioabstimmung absolut unzufrieden.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

die Variorollen sahen bei mir nach 20.000 Km nicht anders aus als nach 10.000 Km. Das hatte aber den grund das die Rollen nach 10.000 Km zur Kontrolle rausgenommen wurden. Somit lagen die Rollen dann in einer anderen Position. Warum ich nach der Distanz aber Drehzahleinbußen hatte kann ich mir nicht erklären. Eigentlich sind die Original Rollen unkaputtbar.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
weifi53
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 24.01.2011, 09:26
Wohnort: Schöneck/Hessen
Kontaktdaten:

Service-Intervalle Kymco

Beitrag von weifi53 »

Hallo Gevatter Obelix,

ich habe hier bereits an anderer Stelle die Frage gestellt, warum Kymco
noch an den 6.000 km Intervallen festhält. Für mich ist das Anachronismus.

Piaggio und alle Japaner haben seit Jahren 10.000 km Intervalle, ohne
das man von Problemen hört.

Die Vario-Rollen halten normal mindestens 15 bis 20 tkm.

Ausnahmen sind Hochleistungsroller wie GP 800 - die sind nach ca. 6.000 km fällig! (Das sind dann nur noch "Murmeln"!)

Inwieweit man die "Lebensdauer" durch Malossi /Polini oder Dr. Pulley
erhöhen kann, ist hier und an anderer Stelle noch nicht konkret
beschrieben worden.

Der Vario-Rollen-Wechsel in der Werkstatt dauert max. 15/20 Minuten!

Da lohnt sich meiner Meinung nach nicht der Aufwand selbst zu wechseln.
Spezialwerkzeug zum öffnen der Variomatik - Drehmomentschlüssel,
Fixierwerkzeug etc. und dann die Gefahr etwas kaputt zu machen!

Für Bastler die gerne jeden Monat mal die Vario-Gewichte wechseln und
mit unterschiedlichen Gewichten in einer Variomatik fahren ist das vielleicht interessant.

Grüße
Günter
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: Service-Intervalle Kymco

Beitrag von Dirk »

weifi53 hat geschrieben:
Die Vario-Rollen halten normal mindestens 15 bis 20 tkm.

Ausnahmen sind Hochleistungsroller wie GP 800 - die sind nach ca. 6.000 km fällig! (Das sind dann nur noch "Murmeln"!)

Inwieweit man die "Lebensdauer" durch Malossi /Polini oder Dr. Pulley
erhöhen kann, ist hier und an anderer Stelle noch nicht konkret
beschrieben worden.
Die original Rollen von Kymco sind original von Dr.Pulley gefertigt. Nur halt nicht die eckigen, sondern die normalen Rundrollen. Aber das extrem langlebige verwendete Polymer Nylon ist nahezu identisch.
Man hört immer wieder Grausiges von den Malossi Rollen in der Multivar. Da beträgt die Lebensdauer manchmal nur 5000km und weniger.
GP800, aber auch TMax, sind Rollenfresser. Deshalb liefert Gilera ab sofort den GP800 neu, aber auch bei Nachkauf, mit original Dr.Pulley Gleitrollen aus. Die eckigen sogar!Die wissen, warum...
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste