XCITING 500 - Höchstgeschwindigkeit
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
XCITING 500 - Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich fahre einen xciting 500, bj 2007 mit dr pulley rollen.
Der xciting geht nich schneller als knap 130 kmh (tacho).
Wie schnell ist euer xciting?
Ich habe nehr von einem 500 ccm motor erwartet.
Danke fur eure abtworten.
G
PS
Ich endschulige mich fur mein schlehtes deutch, ich bin aus Slowenien.
Ich fahre einen xciting 500, bj 2007 mit dr pulley rollen.
Der xciting geht nich schneller als knap 130 kmh (tacho).
Wie schnell ist euer xciting?
Ich habe nehr von einem 500 ccm motor erwartet.
Danke fur eure abtworten.
G
PS
Ich endschulige mich fur mein schlehtes deutch, ich bin aus Slowenien.
Zuletzt geändert von Gogi am 21.04.2011, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe nur ein einziges Mal die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert (auch 500 Vergaser, damals mit Original-Rollen):
145.x km/h auf dem GPS (Tacho bei fast 165km/h), Hin- und Rückweg getestet und gemittelt.
Tacho 130 ist natürlich viel zu wenig.
Was bei meinem Xciting mal ein Problem war:
Die Vergasermembran (am Gasschieber direkt unter dem großen schwarzen Deckel unter der Wartungsklappe im Helmfach) hatte einen kleinen Riß. Sah man nur, wenn man sie ausbaute und zusammendrückte (wie es sonst im Fahrbetrieb der Unterdruck des Motors macht).
Das ist bei einer Probefahrt in der Stadt auch nicht zu bemerken, das wirkt sich erst bei Vollgas richtig aus.
145.x km/h auf dem GPS (Tacho bei fast 165km/h), Hin- und Rückweg getestet und gemittelt.
Tacho 130 ist natürlich viel zu wenig.
Was bei meinem Xciting mal ein Problem war:
Die Vergasermembran (am Gasschieber direkt unter dem großen schwarzen Deckel unter der Wartungsklappe im Helmfach) hatte einen kleinen Riß. Sah man nur, wenn man sie ausbaute und zusammendrückte (wie es sonst im Fahrbetrieb der Unterdruck des Motors macht).
Das ist bei einer Probefahrt in der Stadt auch nicht zu bemerken, das wirkt sich erst bei Vollgas richtig aus.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.10.2010, 21:49
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe / hatte das gleiche Thema bei meiner 2005 er xciting vergaser auch: inzwischen habe ich günstig einen gebrauchten Vergaser ergattern können und eingebaut - damit ist die Beschleunigung bis 80 km/h um Welten besser als vorher, als Endgeschwindigkeit erreiche ich jetzt etwa 125 km/h gegenüber vorher etwa 110 km/h.
Ergänzend habe ich den Luftfilter, die Zündkerze und das Getriebeöl gewechselt.
Auf dem Plan stehen noch Überprüfung der Kupplung, der Variomatic-Gewichte und des Riemens.
Nicht freigängige Bremsen könnten auch noch eine Rolle spielen, waren bei meinem aber in Ordnung.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Martin
ich habe / hatte das gleiche Thema bei meiner 2005 er xciting vergaser auch: inzwischen habe ich günstig einen gebrauchten Vergaser ergattern können und eingebaut - damit ist die Beschleunigung bis 80 km/h um Welten besser als vorher, als Endgeschwindigkeit erreiche ich jetzt etwa 125 km/h gegenüber vorher etwa 110 km/h.
Ergänzend habe ich den Luftfilter, die Zündkerze und das Getriebeöl gewechselt.
Auf dem Plan stehen noch Überprüfung der Kupplung, der Variomatic-Gewichte und des Riemens.
Nicht freigängige Bremsen könnten auch noch eine Rolle spielen, waren bei meinem aber in Ordnung.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Martin
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
Hallo!
Bis jezt habe ich folgendes gemach/uberpruft:
- vergassermembran, ist OK, hat keine risse
- getriebe ol gewekselt
- motor ol gewekselt
- varimat uberpruft ind gereingt
- vario rollen gewekselt - auf dr. pulley 28g (bessere beschlounigung, top speed ist noch immer 130 kmh - tacho)
- luftfilter gereingt
- antriebsriemen uberpruft, ist noch OK
Ich muss noch den antriebsriemen nachmessen.
Kan es sein, das der riemen so abgunzt ist, das er nicht auf dem variomat gant nach oben komt?
Kent jemand die dimensionen von antriebsriemen?
Welche riemen habt ihr eingebaut, original ist sehr teuer, malossi kostet gute 100€ bei uns in Slowenien.
Ist der malossi riemen OK?
Konte die wentileinstelung da was helfen???
G
Bis jezt habe ich folgendes gemach/uberpruft:
- vergassermembran, ist OK, hat keine risse
- getriebe ol gewekselt
- motor ol gewekselt
- varimat uberpruft ind gereingt
- vario rollen gewekselt - auf dr. pulley 28g (bessere beschlounigung, top speed ist noch immer 130 kmh - tacho)
- luftfilter gereingt
- antriebsriemen uberpruft, ist noch OK
Ich muss noch den antriebsriemen nachmessen.
Kan es sein, das der riemen so abgunzt ist, das er nicht auf dem variomat gant nach oben komt?
Kent jemand die dimensionen von antriebsriemen?
Welche riemen habt ihr eingebaut, original ist sehr teuer, malossi kostet gute 100€ bei uns in Slowenien.
Ist der malossi riemen OK?
Konte die wentileinstelung da was helfen???
G
Riemenbreite laut dem englischen service manual: 28.9-27.9mm Breite (27.9 ist das Limit, dann austauschen).
Gemessen an der (breiten) Oberseite unter gedachter Verlängerung der seitlichen Flanken (schwierg zu beschreiben, weil der 6-eckig ist).
Am besten schaust Du einfach online (auf scribd.com) ins Werkstatt-Handbuch.
Der Malossi-Riemen ist laut deren Webseite 27.7mm breit. Aber wo und wie die messen, steht dort nicht.
Da der Originalriemen hier 129.95€ kostet (nicht einmal 30€ mehr als der Malossi) und der Originalriemen satte 25tkm in meinem Xciting gehalten hat, habe ich wieder den originalen genommen. Denn allein die Arbeit beim austauschen...
Natürlich muß das Ventilspiel stimmen, alle 0.1mm.
Ist nur nicht so einfach da dran zu kommen, alles sehr verbaut.
Anleitung siehe wieder service manual.
Und mess die Geschwindigkeit mal mit GPS.
Der Tacho kann im Fehlerfall nämlich auch zu wenig anzeigen, sei es wegen des Hallsensors am Vorderrad oder ein Defekt im Kombiinstrument (habe ich auch schon gehabt).
Gemessen an der (breiten) Oberseite unter gedachter Verlängerung der seitlichen Flanken (schwierg zu beschreiben, weil der 6-eckig ist).
Am besten schaust Du einfach online (auf scribd.com) ins Werkstatt-Handbuch.
Der Malossi-Riemen ist laut deren Webseite 27.7mm breit. Aber wo und wie die messen, steht dort nicht.
Da der Originalriemen hier 129.95€ kostet (nicht einmal 30€ mehr als der Malossi) und der Originalriemen satte 25tkm in meinem Xciting gehalten hat, habe ich wieder den originalen genommen. Denn allein die Arbeit beim austauschen...
Natürlich muß das Ventilspiel stimmen, alle 0.1mm.
Ist nur nicht so einfach da dran zu kommen, alles sehr verbaut.
Anleitung siehe wieder service manual.
Und mess die Geschwindigkeit mal mit GPS.
Der Tacho kann im Fehlerfall nämlich auch zu wenig anzeigen, sei es wegen des Hallsensors am Vorderrad oder ein Defekt im Kombiinstrument (habe ich auch schon gehabt).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
hmm, bei uns kostet originalriemen 260€
Wie gross ist der untershied beim top speed mit einem neuem oder einem abgenutztem riemen?
Ich lass mal die vetiele einstellen, es kan nicht schaden.
Mein xciting hat gerade mal 8500 km drauf...
Ich uberprufe aush die geschwimdlicheit mit dem GPS.
Danke fur die antworten.
G

Wie gross ist der untershied beim top speed mit einem neuem oder einem abgenutztem riemen?
Ich lass mal die vetiele einstellen, es kan nicht schaden.
Mein xciting hat gerade mal 8500 km drauf...
Ich uberprufe aush die geschwimdlicheit mit dem GPS.
Danke fur die antworten.
G
Habe ich nicht ausprobiert.Gogi hat geschrieben:Wie gross ist der untershied beim top speed mit einem neuem oder einem abgenutztem riemen?
Bei 8500km sollte der Riemen eigentlich noch ordentliche Dicke haben. Anhand des manuals kannst Du das ja prüfen.
Aber da fällt mir noch etwas ein:
Was zeigt denn Dein Drehzahlmesser bei welcher Geschwindigkeit an!? Das könnte einen Hinweis geben, ob das Problem am Motor/Vergaser liegt oder an der Variomatik.
Als ich früher (nach ca. 5000km) einmal die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert habe, ging der Drehzahlmesser in den roten Bereich jenseits der 8000 U/min. Ganz genau weiß ich den Wert aber nicht mehr.
Als mir die Vergasermembran eingerissen war, ging die maximal erreichbare Drehzahl immer mehr zurück, zuletzt auf ca. 7000 U/min. Dann erreichte ich auch nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit.
Später (natürlich mit neuer Membran) als mein alter Riemen ziemlich am Ende war, habe ich 6200 U/min für 100km/h (GPS) gebraucht.
Jetzt mit fast neuem Riemen sind es nur 6000 U/min für 100km/h.
Alle Werte mit richtig warmer Variomatik nach 20km oder mehr gemessen (warmer Gummiriemen hat weniger Schlupf, Drehzahl dann geringer).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
Das uberprufe ich heute und berichte.Aber da fällt mir noch etwas ein:
Was zeigt denn Dein Drehzahlmesser bei welcher Geschwindigkeit an!? Das könnte einen Hinweis geben, ob das Problem am Motor/Vergaser liegt oder an der Variomatik.
Top speed (tacho) 130 kmh und knap unter 7000 U/min, ab da geht nicht mehr.Als ich früher (nach ca. 5000km) einmal die Höchstgeschwindigkeit ausprobiert habe, ging der Drehzahlmesser in den roten Bereich jenseits der 8000 U/min. Ganz genau weiß ich den Wert aber nicht mehr.
Hinter der variomatik ist eine scheibe-unterlegscheibe (2-3 mm dick), vehn ich die entferne, dan dreht der motor in den rotten beraich, top speed bleibt bei knap 130 km/h.
G
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Gogi,
verstehe ich das richtig: Die zu niedrige Höchstgeschwindigkeit war auch schon, bevor du Dr.Pulley Gleitrollen eingesetzt hast?
Hast du die Räder mal im aufgebockten Zustand drehen lassen, von Hand? Laufen sie leicht?
verstehe ich das richtig: Die zu niedrige Höchstgeschwindigkeit war auch schon, bevor du Dr.Pulley Gleitrollen eingesetzt hast?
Hast du die Räder mal im aufgebockten Zustand drehen lassen, von Hand? Laufen sie leicht?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
- 500ccm
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 29.01.2011, 15:14
- Kontaktdaten:
Hallo,
mach dir nichts draus, meiner (500i R ABS) läuft laut GPS auch nur 134km/h laut Tacho aber 165km/h und das trotz:
Neuem Riemen
Neuer Kupplung
Mit und jetzt ohne Pulley Rollen
Ventileinstellung wurde überprüft
Da war mein Atlantic 500 schneller.
Aber ich glaub ich werd mich daran gewöhnen müssen.
Er ist ja nicht zum rasen da.
MfG.: 500ccm
mach dir nichts draus, meiner (500i R ABS) läuft laut GPS auch nur 134km/h laut Tacho aber 165km/h und das trotz:
Neuem Riemen
Neuer Kupplung
Mit und jetzt ohne Pulley Rollen
Ventileinstellung wurde überprüft
Da war mein Atlantic 500 schneller.
Aber ich glaub ich werd mich daran gewöhnen müssen.
Er ist ja nicht zum rasen da.
MfG.: 500ccm
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich habe mehr erwartet von einem 500 scooter, ich dachte dass man 130kmh locker auf der autobahn fahren kahn. Da ist ja so mancher 250 shneller, sogar mein alter hexagon 150 war so schnell.
Wir haben ein haus am merr, gute 300 km entfernt und da kan man viel zeit sparen, wen man uber die autobahn fahrt...
Ich lasse noch die ventiele einstellen, ob dass was bringt weis ich nicht.
Ich denke uber ferkauf des xcitings nach, aber diese sesion fahre ich ihn noch. Ich habe mit jezt cca 2500 km gefahren und hat jezt 8500 km auf der uhr...
Wen jemand eine idee hat, wass zu machen ist am den motor?
G
Ich habe mehr erwartet von einem 500 scooter, ich dachte dass man 130kmh locker auf der autobahn fahren kahn. Da ist ja so mancher 250 shneller, sogar mein alter hexagon 150 war so schnell.
Wir haben ein haus am merr, gute 300 km entfernt und da kan man viel zeit sparen, wen man uber die autobahn fahrt...
Ich lasse noch die ventiele einstellen, ob dass was bringt weis ich nicht.
Ich denke uber ferkauf des xcitings nach, aber diese sesion fahre ich ihn noch. Ich habe mit jezt cca 2500 km gefahren und hat jezt 8500 km auf der uhr...
Wen jemand eine idee hat, wass zu machen ist am den motor?
G
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Das erscheint mir aber doch zu wenig. Spinnt die Elektronik, der Begrenzer?Gogi hat geschrieben:
Der motor dreht maximal bis knap 7000 U/min.
Dann hatten wir doch bei den Vergaser Xcitings dieses Federproblem. Mit einer 5€ Feder wurde alles besser, bei mir auch damals.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
@ Meister Zip:Gogi hat geschrieben: Wie weis ich ob die feder OK ist?
Kann Gogis Problem evtl. an der Feder liegen und wie erkennt man den Unterschied, welche Feder drinnen ist? Ich weiß das nicht mehr.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Ich hatte auch erst die Feder im Verdacht und hatte die Austauschfeder gekauft.
Brachte bei mir nichts (war ja der Riß in der Membran), habe die Originale wieder drin.
Die originale Feder hat relativ normale Länge und Drahtdicke (für die Öffnung). Ich bin aber zu faul, die jetzt zum nachmessen rauszuholen.
Die Austauschfeder hat hier Artikelnummer MA3430 (und auf engl. "coil spring YK7374") und ist viel länger (13cm) und aus dünnerem Draht (hat jemand meine Schiebelehre gesehen?
)
Oder habe ich die Austauschfeder eingebaut und messe gerade die beiseite gelegte Originale? Mist! Ich muß doch bei Gelegenheit raus.
Es könnte theoretisch auch am klemmen des ganzen Schiebers liegen. Flutscht der leichtgängig? Sind Kratzspuren zu sehen?
Brachte bei mir nichts (war ja der Riß in der Membran), habe die Originale wieder drin.
Die originale Feder hat relativ normale Länge und Drahtdicke (für die Öffnung). Ich bin aber zu faul, die jetzt zum nachmessen rauszuholen.
Die Austauschfeder hat hier Artikelnummer MA3430 (und auf engl. "coil spring YK7374") und ist viel länger (13cm) und aus dünnerem Draht (hat jemand meine Schiebelehre gesehen?

Oder habe ich die Austauschfeder eingebaut und messe gerade die beiseite gelegte Originale? Mist! Ich muß doch bei Gelegenheit raus.
Es könnte theoretisch auch am klemmen des ganzen Schiebers liegen. Flutscht der leichtgängig? Sind Kratzspuren zu sehen?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Höchstgeschwindigkeit
Hallo Gogi !
Mein Kumpel hat seinen 500 er Xciting Evo wegen dieser Mängel ( zu schwer, zu langsam für 500 cm3,zu hoher Spritverbrauch,schlechtes Anspringen bei Kälte, ) wieder abgegeben,hat sich den 300 er Downi mit ABS gekauft.seit dem kriegt er das Grinsen nicht mehr aus seinem Gesicht.
Hatte hierdrüber schon mal berichtet, Kymco hat den Xciting nicht richtig übersetzt,er müßte bei seiner Nenndrehzahl von 7000 U /min mindestens
echte 150 km /h laufen,braucht aber leider hierführ 8700 U /min,mit
Spritverbrauch von 5,7-6,2 l/100 km. das ist in der heutigen Zeit nicht mehr akteptabel,sein 300 er Downi läuft echte 148 km /h und braucht nur 3,5 -3,8 l/100 km, Ich bin mit meinem 300 er Downi sehr zufrieden,wer dennoch
einen 500 er fahren möchte ist jedem selber überlassen,ich brauch keine
500 cm3 !!!
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
Mein Kumpel hat seinen 500 er Xciting Evo wegen dieser Mängel ( zu schwer, zu langsam für 500 cm3,zu hoher Spritverbrauch,schlechtes Anspringen bei Kälte, ) wieder abgegeben,hat sich den 300 er Downi mit ABS gekauft.seit dem kriegt er das Grinsen nicht mehr aus seinem Gesicht.
Hatte hierdrüber schon mal berichtet, Kymco hat den Xciting nicht richtig übersetzt,er müßte bei seiner Nenndrehzahl von 7000 U /min mindestens
echte 150 km /h laufen,braucht aber leider hierführ 8700 U /min,mit
Spritverbrauch von 5,7-6,2 l/100 km. das ist in der heutigen Zeit nicht mehr akteptabel,sein 300 er Downi läuft echte 148 km /h und braucht nur 3,5 -3,8 l/100 km, Ich bin mit meinem 300 er Downi sehr zufrieden,wer dennoch
einen 500 er fahren möchte ist jedem selber überlassen,ich brauch keine
500 cm3 !!!
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- larry13
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 30.10.2009, 07:27
- Wohnort: Jestetten Ba/Wü
- Kontaktdaten:
Ich brauch auch keine 500 ccm, bin aber froh das ich sie habe........
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
- 500ccm
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 29.01.2011, 15:14
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich brauche 500ccm!
Wie ich das behaupten kann :
Ich mache öfters Touren durch den Schwarzwald und ab und zu in die Alpen, und das mit Sozia.
Und hier ist deutlich der Unterschied zwieschen 300ccm und 500ccm spürbar.
Ein guter Bekannter hat sich vor kurzem für den Downie 300 entschieden und mich jetzt nach der Einfahrphase auch mal einen halben Tag fahren lassen.
Erfahrung : Boah leck mich geht der für seine 300ccm ab. Aber im Schwarzwald mit Sozius meiner Meinung nach zu schwach.
Doch jetzt kommts :
Ich mit meinem xciting 500i R ABS und er mit dem Downtown 300ccm auf der Autobahn.
Ich konnte ihm nicht davon fahren
wir waren gleich schnell
und das obwohl ich 200ccm mehr habe
Ok überholvorgänge habe ich lockerer gemeistert aber die TopSpeed war bis auf 1km/h laut GPS gleich.(133km/h GPS mein Tacho zeigete 158km/h Downi Tacho 150km/h)Ich schreibe jetzt aber nicht wer den km schneller war
.
Fazit : Fährt man viel in der Ebene bzw. nur kurze Bergstrecken dann ist der Downi wohl die bessere Wahl.
Fährt man viel mit Sozius in den Bergen und will auch mal mit einer Motorradgruppe unterwegs sein, dann der Xciting.
MfG.: 500ccm /Holger
ich brauche 500ccm!
Wie ich das behaupten kann :
Ich mache öfters Touren durch den Schwarzwald und ab und zu in die Alpen, und das mit Sozia.
Und hier ist deutlich der Unterschied zwieschen 300ccm und 500ccm spürbar.
Ein guter Bekannter hat sich vor kurzem für den Downie 300 entschieden und mich jetzt nach der Einfahrphase auch mal einen halben Tag fahren lassen.
Erfahrung : Boah leck mich geht der für seine 300ccm ab. Aber im Schwarzwald mit Sozius meiner Meinung nach zu schwach.
Doch jetzt kommts :
Ich mit meinem xciting 500i R ABS und er mit dem Downtown 300ccm auf der Autobahn.







Fazit : Fährt man viel in der Ebene bzw. nur kurze Bergstrecken dann ist der Downi wohl die bessere Wahl.
Fährt man viel mit Sozius in den Bergen und will auch mal mit einer Motorradgruppe unterwegs sein, dann der Xciting.
MfG.: 500ccm /Holger
Xciting 500i R ABS
mit Seitenkoffern
Original Vario/Rollen/Gleitern/Kupplung/Auspuff
mit Seitenkoffern
Original Vario/Rollen/Gleitern/Kupplung/Auspuff
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
vieleicht ist die übersetzung zu gunsten des Anzuges bewußt kurz gehalten? Was nützen Dir 170 km/h Topspeed, wenn man die Berge dann hoch krabbelt?
Mir persönliches würde der Topspeed des Xciting genügen. Wenn ich mal nachdenke wann ich mal auf den letzten 38.600 Km an der Vmax gekratzt habe, so komme ich bewußt auf Zwei mal (2x) Einmal paar Kilometer nach dem einfahren und dann letzten Mai auf dem Heimweg von der Hollandtour. Beide male haben auf grund von Winddruck und Turbulenzen keinen Spaß gemacht.
Viele Grüße, Alex
vieleicht ist die übersetzung zu gunsten des Anzuges bewußt kurz gehalten? Was nützen Dir 170 km/h Topspeed, wenn man die Berge dann hoch krabbelt?
Mir persönliches würde der Topspeed des Xciting genügen. Wenn ich mal nachdenke wann ich mal auf den letzten 38.600 Km an der Vmax gekratzt habe, so komme ich bewußt auf Zwei mal (2x) Einmal paar Kilometer nach dem einfahren und dann letzten Mai auf dem Heimweg von der Hollandtour. Beide male haben auf grund von Winddruck und Turbulenzen keinen Spaß gemacht.
Viele Grüße, Alex
- larry13
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 30.10.2009, 07:27
- Wohnort: Jestetten Ba/Wü
- Kontaktdaten:
@ 500ccm + mopedfreak
ich sage nur "Danke"
ich sage nur "Danke"
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Zu den altbekannten Informationen ist nur noch folgendes ergänzend zu sagen:
1. Der Xciting dreht bei Top-Speed in der Realität etwas mehr als 8.000 Umdrehungen.
2. Gerade der niedrige Drehzahlverlauf läßt ein äußerst angenehmes Fahren zu, was besonders auf langen Strecken mehr als angenehm und nervenschonend ist.
3. Wer genug Drehmoment hat, braucht auch keine Drehzahlschleuder.
1. Der Xciting dreht bei Top-Speed in der Realität etwas mehr als 8.000 Umdrehungen.
2. Gerade der niedrige Drehzahlverlauf läßt ein äußerst angenehmes Fahren zu, was besonders auf langen Strecken mehr als angenehm und nervenschonend ist.
3. Wer genug Drehmoment hat, braucht auch keine Drehzahlschleuder.
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Den Xciting 500 habe ich nur probegesessen,bin aber nicht mit gefahren.
Das könnte schon an der Übersetzung liegen und wohl auch am Gewicht.
Als ich von der GSX 750 auf die GSF 1200 umgestiegen bin,war ich zwar bei langgezogegen Kurven und Geraden happy,daß dir das Teil die Arme lang zieht,in Spitzkehren bin ich mit der 750 er besser zurecht gekommen.
Da wußte ich wann ich im 2. Gang von unten raus Vollgas geben kann ohne daß das Hinterrad wegschmiert.Das hat genau gepasst.Erst als ich bei der 1200 er die Übersetzung änderte(hinten 3 Zähne mehr am Ritzel) hats wieder gepasst.Allerdings mit voll aufreissen war da nix mehr,da hat man schon viel Gefühl gebraucht.Klar geht das auf Kosten der Endgeschwindigkeit,aber wer will schon echte 230 fahren und vor allem wo.
Das könnte schon an der Übersetzung liegen und wohl auch am Gewicht.
Als ich von der GSX 750 auf die GSF 1200 umgestiegen bin,war ich zwar bei langgezogegen Kurven und Geraden happy,daß dir das Teil die Arme lang zieht,in Spitzkehren bin ich mit der 750 er besser zurecht gekommen.
Da wußte ich wann ich im 2. Gang von unten raus Vollgas geben kann ohne daß das Hinterrad wegschmiert.Das hat genau gepasst.Erst als ich bei der 1200 er die Übersetzung änderte(hinten 3 Zähne mehr am Ritzel) hats wieder gepasst.Allerdings mit voll aufreissen war da nix mehr,da hat man schon viel Gefühl gebraucht.Klar geht das auf Kosten der Endgeschwindigkeit,aber wer will schon echte 230 fahren und vor allem wo.
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Höchstgeschwindigkeit
Hi Holger !
Damit haben sich meine Angaben ja bestätigt.
Gruß
Opadidi (Dieter )
Damit haben sich meine Angaben ja bestätigt.
Gruß
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- FMP
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 263
- Registriert: 15.07.2010, 11:52
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo,
also ich finde die 500 ccm Variante auch besser. Gerade im 2 Personenbetrieb und hier im Bergischen ist der größere Hubraum sehr von nutzen. Der Evo schiebt auch mit wenig Drehzahl über die Landstraßen der Region. Eingetragen sind die 147 km/h im Schein, die wird er auch laufen. Mit 2 Personen dauert es halt einen Moment länger bis er die Endgeschwindigkeit erreicht, ist aber völlig Schnurz. Auf jedenfall geht dem Xciting nicht so schnell die Puste aus wenn es darauf ankommt.
Gruss Fmp
also ich finde die 500 ccm Variante auch besser. Gerade im 2 Personenbetrieb und hier im Bergischen ist der größere Hubraum sehr von nutzen. Der Evo schiebt auch mit wenig Drehzahl über die Landstraßen der Region. Eingetragen sind die 147 km/h im Schein, die wird er auch laufen. Mit 2 Personen dauert es halt einen Moment länger bis er die Endgeschwindigkeit erreicht, ist aber völlig Schnurz. Auf jedenfall geht dem Xciting nicht so schnell die Puste aus wenn es darauf ankommt.
Gruss Fmp
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
als ehemaliger Downi Fahrer erlaube ich mir mal einen Vergleich zum Xciting.
Um es vorweg zu nehmen, die Höchstgeschwindigkeit, konnte (darf) ich ja noch nicht testen, letztendlich ist es mir persönlich egal, wer jetzt schneller ist, solange er bei Bedarf die angegeben 147KmH erreicht..
Was für mich entscheidend war, ist das Fahrwerk und der Mehrwert an Hubraum/Leistung.
Mit dem Xciting war ich jetzt auch auf meiner Lieblingsstrecke (Leverkusen – Bonn –Nürburgring – Mayen – Koblenz - Dachsenhausen und zurück), hier merkt man die Mehrleistung und Hubraum sehr deutlich, gerade bei Überholvorgängen und natürlich bei Steigungen.
Das Fahrwerk und Fahrverhalten ist für solche Touren besser geeignet, auf Streckenabschnitten bei denen der Downi nervös reagierte, z. B. langgezogene wellige Kurven, ist der Xciting nicht aus der Ruhe zu bringen.
Dafür war der Downi in den Kurven agiler, der Xciting hingegen braucht in den Kurven und insbesonders in Spitzkehren etwas mehr Kraftaufwand, jedenfalls vermittelt er nach einer Eingewöhnung ein plus an Sicherheit, was die Angstrille von mal zu mal kleiner werden lässt.
Über den Anzug im original Setup brauchen wir nicht zu reden, da hat der Downi klar die Nase vorn, ab einem Bereich jenseits der 70 sieht es wieder anders aus, da drückt der Xciting vehement nach vorn.
Ich möchte betonen, dass beide ihre Vorzüge haben und keiner schlechter oder besser ist, es kommt einzig auf die Verwendung und das Fahrverhalten des Fahrers an.
Das der Xciting im Gegensatz zum Downi kein Kostverächter ist, wissen ja die meisten, bei mir wird er wahrscheinlich noch etwas höher liegen, mein Downi hat sich auch immer ca. 3,8 bis 4,6 Liter genehmigt, das liegt aber eindeutig am Fahrer....
Wolfgang
als ehemaliger Downi Fahrer erlaube ich mir mal einen Vergleich zum Xciting.
Um es vorweg zu nehmen, die Höchstgeschwindigkeit, konnte (darf) ich ja noch nicht testen, letztendlich ist es mir persönlich egal, wer jetzt schneller ist, solange er bei Bedarf die angegeben 147KmH erreicht..
Was für mich entscheidend war, ist das Fahrwerk und der Mehrwert an Hubraum/Leistung.
Mit dem Xciting war ich jetzt auch auf meiner Lieblingsstrecke (Leverkusen – Bonn –Nürburgring – Mayen – Koblenz - Dachsenhausen und zurück), hier merkt man die Mehrleistung und Hubraum sehr deutlich, gerade bei Überholvorgängen und natürlich bei Steigungen.
Das Fahrwerk und Fahrverhalten ist für solche Touren besser geeignet, auf Streckenabschnitten bei denen der Downi nervös reagierte, z. B. langgezogene wellige Kurven, ist der Xciting nicht aus der Ruhe zu bringen.
Dafür war der Downi in den Kurven agiler, der Xciting hingegen braucht in den Kurven und insbesonders in Spitzkehren etwas mehr Kraftaufwand, jedenfalls vermittelt er nach einer Eingewöhnung ein plus an Sicherheit, was die Angstrille von mal zu mal kleiner werden lässt.
Über den Anzug im original Setup brauchen wir nicht zu reden, da hat der Downi klar die Nase vorn, ab einem Bereich jenseits der 70 sieht es wieder anders aus, da drückt der Xciting vehement nach vorn.
Ich möchte betonen, dass beide ihre Vorzüge haben und keiner schlechter oder besser ist, es kommt einzig auf die Verwendung und das Fahrverhalten des Fahrers an.
Das der Xciting im Gegensatz zum Downi kein Kostverächter ist, wissen ja die meisten, bei mir wird er wahrscheinlich noch etwas höher liegen, mein Downi hat sich auch immer ca. 3,8 bis 4,6 Liter genehmigt, das liegt aber eindeutig am Fahrer....

Wolfgang
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.10.2010, 21:49
- Kontaktdaten:
Hallo Xciting- und Downtown- Fahrer,
mir fehlt zwar der Vergleich mit dem Downtown, aber mit den Fahreigenschaften, der Sitzposition und der Motorcharakteristik meines xciting mit Vergaser bin ich schon sehr zufrieden. Ich fahre bevorzugt kleine Nebenstrassen im Nordschwarzwald, und da bin ich nicht nennenswert langsamer als mit meiner vorherigen Enduro - aber wesentlich komfortabler unterwegs.
Einzig auf Verbindungsetappen mit Autobahn / Schnellstrasse oder beim Überholen vermisse ich die Power, die ich einem 500er eigentlich zugetraut hätte.
Wie Gogis Exemplar läuft auch meine xciting bei Vollgas nach Tacho nur etwa 125 bis 130 km/h (mit sperrigem Fahrer und Topcase) - speziell da wäre etwas mehr wesentlich mehr.
Deshalb Frage an Gogi: hast Du dein Problem mit der schwachen Höchstgeschwindigkeit lösen können? Ich konnte bisher trotz Vergaserreparatur etc. nur geringe Verbesserung erreichen.
Schöne Pfingsten und Gruß
Martin
mir fehlt zwar der Vergleich mit dem Downtown, aber mit den Fahreigenschaften, der Sitzposition und der Motorcharakteristik meines xciting mit Vergaser bin ich schon sehr zufrieden. Ich fahre bevorzugt kleine Nebenstrassen im Nordschwarzwald, und da bin ich nicht nennenswert langsamer als mit meiner vorherigen Enduro - aber wesentlich komfortabler unterwegs.
Einzig auf Verbindungsetappen mit Autobahn / Schnellstrasse oder beim Überholen vermisse ich die Power, die ich einem 500er eigentlich zugetraut hätte.
Wie Gogis Exemplar läuft auch meine xciting bei Vollgas nach Tacho nur etwa 125 bis 130 km/h (mit sperrigem Fahrer und Topcase) - speziell da wäre etwas mehr wesentlich mehr.
Deshalb Frage an Gogi: hast Du dein Problem mit der schwachen Höchstgeschwindigkeit lösen können? Ich konnte bisher trotz Vergaserreparatur etc. nur geringe Verbesserung erreichen.
Schöne Pfingsten und Gruß
Martin
- larry13
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 30.10.2009, 07:27
- Wohnort: Jestetten Ba/Wü
- Kontaktdaten:
Hallo
Den Eindruck hatte ich auch. Nach Umstieg auf den K66 ganz anderes Kurvenverhalten. Das sind Welten.....
Originalbereifung?der Xciting hingegen braucht in den Kurven und insbesonders in Spitzkehren etwas mehr Kraftaufwand
Den Eindruck hatte ich auch. Nach Umstieg auf den K66 ganz anderes Kurvenverhalten. Das sind Welten.....
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
Hallo,
zunächst muss man sich wirklich an das (Ein)lenken gewöhnen,
aber nach ein paar Touren klappt es wunderbar !!!
Aber er ist tatsächlich nicht schneller als der Downtown.
Laut Tacho 159 km/h - bei 8.300 U/min -> GPS 149 km/h.
Er ist ein klasse Langstreckenfahrzeug mit herrvoragendem Geradeauslauf und einem echt tollem Fahrwerk.
Ich habe den Tausch wirklich nicht bereut.
Allerdings ist der Spritverbrauch schon höher ...
Trotzdem macht er eine ganze Menge Spaß.
Gruß
Bandit112
zunächst muss man sich wirklich an das (Ein)lenken gewöhnen,
aber nach ein paar Touren klappt es wunderbar !!!
Aber er ist tatsächlich nicht schneller als der Downtown.
Laut Tacho 159 km/h - bei 8.300 U/min -> GPS 149 km/h.
Er ist ein klasse Langstreckenfahrzeug mit herrvoragendem Geradeauslauf und einem echt tollem Fahrwerk.
Ich habe den Tausch wirklich nicht bereut.
Allerdings ist der Spritverbrauch schon höher ...
Trotzdem macht er eine ganze Menge Spaß.
Gruß
Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
Hallo!
Am meinem xciting wurde ales ausprobiert und uberpruft, ales ist OK. Es wurde ein anderer vergasser und auspuf ausprobiert (original xciting, aber der ging veit uber 150km/h). Die hoghstgeschwindlischeit ist jezt 135 km/h (tacho) mit original rollen.
Der Mechaniker hat keine idee mer...
Ich denke nach ob ich den xciting verkafe, bin nicht zufriden...
G
Am meinem xciting wurde ales ausprobiert und uberpruft, ales ist OK. Es wurde ein anderer vergasser und auspuf ausprobiert (original xciting, aber der ging veit uber 150km/h). Die hoghstgeschwindlischeit ist jezt 135 km/h (tacho) mit original rollen.
Der Mechaniker hat keine idee mer...
Ich denke nach ob ich den xciting verkafe, bin nicht zufriden...
G
@Gogi
Da Deiner nicht höher als 7000 rpm dreht, wäre eine CDI (von einem funktionierenden Xciting) noch einen Versuch wert. Ist viel einfacher als Vergaser oder Auspuff zu montieren.
Da Deiner nicht höher als 7000 rpm dreht, wäre eine CDI (von einem funktionierenden Xciting) noch einen Versuch wert. Ist viel einfacher als Vergaser oder Auspuff zu montieren.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- Turboroller
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 17.03.2011, 17:52
- Wohnort: Speckgürtel von Berlin
- Kontaktdaten:
hallo,
also wenn Euer 500 Xciting im Orginalzustand nicht die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht, dann ist es ein Garantiefall!
Herstellerangabe: 147 KM/h und nicht weniger
Ich würde mir doch keinen 500 kaufen, wenn er genauso schnell wie der 300 Xciting ist und das kann man sich ja auch nicht schönreden.
Getestet wurde der Xciting 500i Evo ABS mit 148,1Km/h und auf den Tacho stand 166. Das finde ich auch ok.
Siehe Scooter&Sport Heft 5/2010 Seite 6-10
Viele Grüße
Jörg
also wenn Euer 500 Xciting im Orginalzustand nicht die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht, dann ist es ein Garantiefall!
Herstellerangabe: 147 KM/h und nicht weniger
Ich würde mir doch keinen 500 kaufen, wenn er genauso schnell wie der 300 Xciting ist und das kann man sich ja auch nicht schönreden.
Getestet wurde der Xciting 500i Evo ABS mit 148,1Km/h und auf den Tacho stand 166. Das finde ich auch ok.
Siehe Scooter&Sport Heft 5/2010 Seite 6-10
Viele Grüße
Jörg
- Der schnelle Tom
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 17
- Registriert: 25.04.2011, 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hat da einer am falschen Ende gespart?
Hi Gogi,
Du hast deinen Xciting doch gebraucht gekauft oder? Bei entsprechender Laufleistung zeigen die Variomatik-Laufflächen Einlaufspuren und Ausbrüche. Wenn sich nun ein Vorbesitzer das Geld für die Ersatzteile sparen wollte und statt dessen die Laufflächen nachgedreht hat.... ...dann hätte das wohl den selben Effekt, wie ein zu schmaler Riemen. Der Roller würde fahren, wie bisher, nur eben nicht so schnell.
Das würde dann auch erklären, was die 2-3mm dicke Unterlegscheibe in deiner Variomatik zu suchen hat.
Äh, hm, ich bin Zerspanungsmechaniker. Ihr glaubt nicht, womit Kunden zu mir kommen.
Ich könnte mir gut vorstellen, daß Sparfüchse auch darauf kommen.
Du hast deinen Xciting doch gebraucht gekauft oder? Bei entsprechender Laufleistung zeigen die Variomatik-Laufflächen Einlaufspuren und Ausbrüche. Wenn sich nun ein Vorbesitzer das Geld für die Ersatzteile sparen wollte und statt dessen die Laufflächen nachgedreht hat.... ...dann hätte das wohl den selben Effekt, wie ein zu schmaler Riemen. Der Roller würde fahren, wie bisher, nur eben nicht so schnell.
Das würde dann auch erklären, was die 2-3mm dicke Unterlegscheibe in deiner Variomatik zu suchen hat.
Äh, hm, ich bin Zerspanungsmechaniker. Ihr glaubt nicht, womit Kunden zu mir kommen.



Ich könnte mir gut vorstellen, daß Sparfüchse auch darauf kommen.
Wozu sind die komischen Hebel links und rechts am Lenker?
Ach ja, der Linke ist die Kupplung. Und der Rechte? Wozu ist der?
Ach ja, der Linke ist die Kupplung. Und der Rechte? Wozu ist der?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Gogi,
ich will jetzt nicht nochmal alles durchlesen, falls einer dieses schon mal vorgeschlagen hatte:
Hast du mal den Eddingstift-Test gemacht? Mit einem Filzstift, Bleistift, egal was, einen Strich innerhalb der Steigscheiben machen, bis zum Rand. Dann eine Weile fahren, inclusive länger Vollgas, das was möglich ist.
Dann die Vario aufmachen und nach dem Strich schauen: Wie hoch ist er weg gewischt? Oder umgekehrt: Wieviel sieht man noch? Denn in diesem Bereich ist der Riemen dann nie gewesen. Wenn noch viel Luft bis zum Rand der Scheibe ist, lass mal diesen Distanzring weg. Vorsichtig: Erst mal im Stand Probe laufen lassen, schauen wie hoch der Riemen jetzt steigt. Wenn er nicht über die Kante hinaus geht, den Eddingtest nochmals machen. Wenn der Riemen zu hoch steigt, einen dünneren Distanzring verwenden. (3mm erscheinen mir ohnehin enorm dick).
ich will jetzt nicht nochmal alles durchlesen, falls einer dieses schon mal vorgeschlagen hatte:
Hast du mal den Eddingstift-Test gemacht? Mit einem Filzstift, Bleistift, egal was, einen Strich innerhalb der Steigscheiben machen, bis zum Rand. Dann eine Weile fahren, inclusive länger Vollgas, das was möglich ist.
Dann die Vario aufmachen und nach dem Strich schauen: Wie hoch ist er weg gewischt? Oder umgekehrt: Wieviel sieht man noch? Denn in diesem Bereich ist der Riemen dann nie gewesen. Wenn noch viel Luft bis zum Rand der Scheibe ist, lass mal diesen Distanzring weg. Vorsichtig: Erst mal im Stand Probe laufen lassen, schauen wie hoch der Riemen jetzt steigt. Wenn er nicht über die Kante hinaus geht, den Eddingtest nochmals machen. Wenn der Riemen zu hoch steigt, einen dünneren Distanzring verwenden. (3mm erscheinen mir ohnehin enorm dick).
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Glückwunsch !Hoffentlich ist er ab K 5 ,die ersten habe z.T. Probleme mit dem Antrieb/Getriebe.Sowas kostet dann ca. 3000.-€ ,was bei einem Gebrauchten einem Totelschaden gleichkommt.Ich hätte vor Kurzem einen BM 650 mit 16.000 Km bekommen können,unter 3000 .-€ gebraucht.Der jetzige Besitzer hat schon Ärger damit.
Aber das muß ja nicht sein,die letzten Serien laufen scheinbar gut.
Aber das muß ja nicht sein,die letzten Serien laufen scheinbar gut.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 01.02.2011, 10:12
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 14.06.2018, 12:07
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: XCITING 500 - Höchstgeschwindigkeit
Hallo zusammen. ich fahre den Xciting 500i Bj 2007, Malossi Vario, Malossi Riemen und Malossi Kupplung. Wiege etwas über 100 und er kommt spielend auf 175 bis 180 lt Tacho. Und er hat schon 117500 km runter.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast