Neuen Downton 300i ABS

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Ingo1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 26.05.2011, 19:59
Kontaktdaten:

Neuen Downton 300i ABS

Beitrag von Ingo1 »

Hallo,
ich habe bisher immer nur mitgelesen. Nun möchte ich mich auch mal zu Wort melden. Ich fahre seit 3 Jahren einen Yager 125 als dritt Fahrzeug.
Besitze noch eine Kawasaki ZR 12 Ninja und ein Auto.
Ich bin mit dem Yager sehr gerne gefahren. Hatte auch nie Probleme damit.
Jetzt hatte ich mir einen etwas stärkeren Roller gewünscht. Gestern habe ich mir einen Downton 300 i ABS bestellt. Jetzt bin ich gespannt wie gut der Roller geht, da ich ihn noch nicht gefahren bin.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

na herzlichen glückwunsch! schätze du wirst es nicht bereuen!
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Ingo,

WILLOMMEN und Glückwunsch zum Downi. :wink:

Ich habe damals meine 1200er Suzuki Bandit abgegeben und
dann in 22 Monaten fast 37.000 km mit dem DT gefahren.


Gruß und viel Spaß damit

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
zettb
Testfahrer de luxe
Beiträge: 195
Registriert: 03.11.2010, 14:32
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von zettb »

Na dann herzlichen Glückstrumpf,willkommen im Downtown-Club und natürlich hier im Kymco Forum für jederman. :wink:
HONDA CBF 600 SA
Bild
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Vorfreude ist die schönste Freude, wie bei Weihnachten!
Viel Spaß und immer gute Fahrt!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Siggi58
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 11.05.2011, 16:15
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Siggi58 »

Hallo Ingo,

Super Roller, super Entscheidung viel Spaß damit. :lol:
Viele Grüße aus dem schönen Saarland

Siggi
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Ich finde daß er für 300 Kubik eine sehr gute Leistung bringt,vor allem wenn er gut eingefahren ist.Ab ca.....2500 - 3000 Km hab ich noch etwas mehr Schub bemerkt.Mir gefällt auch der rauhe Charakter des Motors gut.Und ABS zu nehmen ist mit Sicherheit keine schlechte Entscheidung .

Gruß
Wes
Benutzeravatar
droescheder
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2011, 14:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von droescheder »

Guten Morgen Ingo,

Glückwunsch zum Downi und allzeit gute Fahrt.

Bis auf die harte Federung ein klasse Roller.
Grüße aus Iserlohn, Klaus
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

droescheder hat geschrieben:Guten Morgen Ingo,

Glückwunsch zum Downi und allzeit gute Fahrt.

Bis auf die harte Federung ein klasse Roller.
Das ist zu 100 % richtig :)
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Ingo,

willkommen hier im Forum.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Gibt es denn eine alternative Stoßdämpfung für unseren Downie?

Die originale Federung ist sicher ideal für die Rennstrecke - dafür nutzt der "Otto Normal" keinen Roller.

Trotz "weicher" Justierung, werden ständig alle Unebenheiten vom Fahrwerk zum Rücken weitergegeben. Sofern man täglich fahren will sollte man diesem Punkt sehr hohe Beachtung schenken. Ein echtes Manko, wie ich finde.

Für Lösungen bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Michael
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Seh ich auch so.So lange man damit Autobahnen oder gute Strassen fährt,ist das kein Problem.Allerdings möchte ich ungern in den Roller Geld investieren,da ich nicht weiß,wie lange ich ihn fahre.Ich hätte gestern eine gebrauchte BMW GS 1150 bekommen können,aber der nimmt nichts in Zahlung.Und momentan ist mir der Wertverlust zu groß.Beide gleichzeitig fahren wäre mit Schulden verbunden,das ist es mir auch nicht wert.Immerhin bin ich noch nie so günstig gefahren.
Buntspecht
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 15.03.2011, 10:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Buntspecht »

michagreve hat geschrieben:Gibt es denn eine alternative Stoßdämpfung für unseren Downie?

Die originale Federung ist sicher ideal für die Rennstrecke - dafür nutzt der "Otto Normal" keinen Roller.

Trotz "weicher" Justierung, werden ständig alle Unebenheiten vom Fahrwerk zum Rücken weitergegeben. Sofern man täglich fahren will sollte man diesem Punkt sehr hohe Beachtung schenken. Ein echtes Manko, wie ich finde.

Für Lösungen bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Michael
Hallo,

obwohl ich den DT erst kurz habe, würde mir eine komfortable Federung schon gefallen, ohne dass sich die Kurvenstabilität massiv verschlechtern sollte. Deshalb telefonierte ich mal mit Wilbert in Nordhorn und erfuhr dort, dass für einen derartigen Eingriff eine individuelle Abstimmung empfohlen wird. D.h. ich müsste den DT nach Terminansprache dort vorbeibringen, damit geprüft werden kann, inwieweit sich am DT etwas mit zwei neuen Federbeinen verbessern lässt.

Der Umbau würde - falls er denn möglich ist - ca. 2 Tage dauern. Anschließend gäbe es so etwas wie eine TÜV - Bescheinigung, mit der ich bis zur endgültigen ABE fahren dürfte; bis zur Erteilung einer endgültigen ABE würde es ca. 6 Monate dauern.

Die Kosten für eine derartige Aktion sollen sich im Bereich von 500 - 1000 € bewegen. Hinzukommt die Anreise (ca. 240 km plus vermutlich zwei Übernachtungen). Und falls sich bei der Vorstellung des DT bei Wilbert ergibt, dass die Sache - warum auch immer - nicht machbar ist, habe ich zumindest einen netten Tagesausflug gemacht.

Und jetzt überlege ich ernsthaft, die Sache in absehbarer Zeit mal anzugehen.

Gruß
Horst
Downtown 300i ABS, Pulleys -Rollen (14g), -Gleiter, -Hit-Kupplung
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Du mußt aber bedenken,daß die Firma nur Garantie gibt,wenn man regelmässig bei ihnen die Stoßdämpfer zur Wartung einschickt.So kenne ich das jedenfalls von Stoßdämpfern für Motorräder.Ich glaube da war was mit 3 Jahre(oder 5 Jahre )Garantie wenn die Teile alle 2 Jahre gewartet werden.
Ich kenne allerdings keinen,der das je gemacht hat.Ich spreche jetzt von der Firma Wilbers.
Buntspecht
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 15.03.2011, 10:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Buntspecht »

Da würde ich dann wohl alle zwei Jahre mal vorbeifahren im Rahmen einer Tagestour.

Frage, ob es nicht noch andere Federbeinhersteller gibt, die vielleicht etaws näher an Köln sind. Denn ausbauen und einschicken möchte ich die Federbeine ungern.
Downtown 300i ABS, Pulleys -Rollen (14g), -Gleiter, -Hit-Kupplung
DGT451

Beitrag von DGT451 »

Willkommen Ingo 1.
Ingo1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 26.05.2011, 19:59
Kontaktdaten:

Einfahren

Beitrag von Ingo1 »

Hallo,
vielen Dank für die ganzen Antworten. Wie soll ich den Roller einfahren, damit er gut läuft?. Ich kenne das so die ersten 500 km nicht mit Vollgas
und öfter mal die Geschwindigkeit ändern.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Genau...wechselnde Geschwindikeiten und zwischen 500 -1000 KM langsam kurz an die Endgeschwindigkeit rantasten.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Ingo1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 26.05.2011, 19:59
Kontaktdaten:

ER ist bei mir!

Beitrag von Ingo1 »

Hallo,
heute um 15,00 Uhr habe ich meine Downtown abgeholt. Hatte aber keine Zeit zu testen. Hatte noch was vor und bin nur 10km nach Hause gefahren. Morgen werde ich eine Tour machen. Bin mal gespannt wie er läuft.
Bild
Benutzeravatar
zettb
Testfahrer de luxe
Beiträge: 195
Registriert: 03.11.2010, 14:32
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von zettb »

Das kann ich dir sagen : Er läuft...und...läuft...und...läuft...und...läuft... :wink:
HONDA CBF 600 SA
Bild
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast