Was kommt nach dem Yager GT 200i?

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Rauchfahne
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 31.05.2009, 20:08
Wohnort: Masburg
Kontaktdaten:

Was kommt nach dem Yager GT 200i?

Beitrag von Rauchfahne »

Ist einer von euch vom Yager GT 200i auf den Downtown umgestiegen?Mich würde interessieren ob die Sitzposition auf dem Downtown anders ist.Mit meinen 1,84 habe ich nach längerer Fahrt Rückenprobleme im bereich der Lendenwirbelsäule.Die Sitzbank vom Yager hat leider keine Stützwirkung in dem Bereich sondern lediglich diesen Buckel.Da mein nächster Roller definitiv mehr Leistung haben soll kommt der Downtown ja in Frage.

Gruß Frank
- auch 21 zoll passen durchs Fenster.
weifi53
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 24.01.2011, 09:26
Wohnort: Schöneck/Hessen
Kontaktdaten:

Sitzbank Yager GT 200i

Beitrag von weifi53 »

Hallo Frank,

der Yager GT 200i bietet für großgewachsene Fahrer ab ca. 180 cm
keine ideale Sitzposition.

Die Polsterung ist auch sehr mies - nach zwei Stunden Fahrt - spüre
ich meinen "Allerwertesten" nicht mehr. Ein guter Sattler kann den Buckel
entfernen und leicht aufpolstern - kostet ca. 80 EUR.

Ein anderes Foren-Mitglied hat unter dem Sitz einige Plastikteile
weggeflext - soll das Problem auch lösen!?

Grüße
Günter
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Downtown

Beitrag von Radicator »

moin Frank

Mit der Sitzbank bin ich sehr zufrieden (bei 179cm ).
Was vom Vorteil ist , die Sitzfläche . Sie neigt sich etwas hinten runter bevor die Lendenstütze anfängt . Damit wird das Steißbein richtig entlastet .

Sollte es immernochnicht reichen -dann empfehle ich einen guten Sattler zum umpolstern . Dieser kann Dir Deine Sitzbank genau auf Deinen Popo anpassen und auch die Lendenstütze .


@Günter@ kann das sein das Du was verwechselst hast ?
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
weifi53
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 24.01.2011, 09:26
Wohnort: Schöneck/Hessen
Kontaktdaten:

Sitzbank Yager GT 200i

Beitrag von weifi53 »

Hallo Radicator,

ich habe hier nichts verwechselt - wir reden hier über den Yager GT 200i
nicht den DT 300i!

Was die Sitzbank des Yager GT 200i anbelangt habe ich das Forum so ziemlich komplett durchgelesen - und ich stehe da mit meiner Meinung leider nicht alleine da.

Das alles betrifft laut Aussagen und meiner Erfahrung nur Personen ab
ca. 180 cm Größe und einem Körpergewicht von 85 kg aufwärts, was die
miese Polsterung wieder bestätigt.

Viele Grüße

Günter
Benutzeravatar
Turboroller
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 17.03.2011, 17:52
Wohnort: Speckgürtel von Berlin
Kontaktdaten:

Umstieg von GT200i auf DT300i

Beitrag von Turboroller »

Hallo Frank,

ich habe diesen Umstieg gemacht.

Ich bin 187 cm lang.

Auf dem GT 200i saß ich nur max 60 Minuten im Stück, die Sitzbank ist zu weich! Die Federung hinten ist mit 2 Personen überfordert.

Auf dem DT300i bin ich bisher schon 150 Minuten im Stück gefahren und fühlte mich danach gut.
Dagegen meine Sozia bemängelt, das der DT hinten zu breit in der Verkleidung ist und die Füße keine richte Stellung auf dem Trittbrett finden,hier ist nach 60 Minuten eine Pause angesagt!

Die Federung ist super und erläuft mit 2 Personen locker 130 km/h laut Tacho.

Ich habe den Umstieg nicht bereut!

Viele Grüße

Jörg
Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi Frank,

auch ich habe vor 2 Jahren vom Yager auf den Downi gewechselt.

Die Gründe waren die Sitzbank und der Wetterschutz ... :wink:

Ich habe es absolut nicht bereut - ist nur zu empfehlen!

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hi Frank,

bin auch vor 2 Jahren vom Yager GT 125 auf den DT 300 umgestiegen.
Auch nie bereut.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
DGT451

Beitrag von DGT451 »

2010 bin ich vom yager 200i auf den Downtown 300i umgesattelt. :lol:
Ich versuchte nach einiger Zeit (45 Min.) immer auf der Sitzbank weiter zurück zurutschen (180cm). War irgentwie nicht so fein...!
Das ist bei der Downtown nicht so. Du hast auch das Gefühl eine richtigen Grossroller unter dem Arsch zuhaben. Der Wetterschutz ist mit der original Scheibe schon OK. Auch zu 2weit ist er für mich noch sehr komfortabel. Fahr Probe dann merkste das selber auch. Der Motor reicht auch schon ohne Dr. P. rollen.....!

Aber meine Beine würde ich auch noch mehr strecken wollen, drum bin ich früher zum Beispiel eine Transalp gefahren. Da drauf konnte ich am besten sitzen. . . . .aber das ist wieder eine andere Geschichte.


Schöne Grüsse aus Wuppertal. :wink:
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Nun ja, das Problem scheinen wohl alle Roller-Hersteller zu haben:
Trotz beeindruckender Außenmaße findet man "innen" zumeist eine "mickrige Kombüse" vor...
Offensichtlich ist man durchgängig der Meinung, das man auf einem Roller in "Küchenstuhl-" bis zu einer Art "Frosch-Haltung" sitzen muß...

Werte Damen und Herren Ingeneure:
Der europäische Markt ist ziemlich groß...Europäer auch...
Ist es sooo schwierig, einen Roller zu schaffen, auf dem auch ein "Durchschnitts-Europäer" (also ab "Gardemaß" aufwärts) einigermaßen bequem sitzen kann? Also die Beine nach vorn strecken kann - mit der sich ergebenden Möglichkeit, auf langen Strecken mal "Sitzposition" und gewisse Winkel zu ändern...?
Übrigens: Bei einer Sitzbank ist nicht das "Design" entscheidend - sondern wie man darauf sitzt, und zwar stundenlang...

Kleiner Tip am Rande:
Das ist wie in den "Klamottenläden": 80% der "Klamotten" passen auf ´nen Kleiderständer (also ein Model) - 80 % der überwiegend weiblichen Kundschaft sind aber aus ´nem anderen Holz geschnitzt:
Das sind richtige Frauen - keine "Girlies" (also "Hungerhaken")...

Ein kurzer Blick auf die Straße genügt doch, um zu wissen, was die Kundschaft braucht...

Last, not least:
Eure Techniker haben ihre Hausaufgaben gemacht...ihr seid am Zug...,

fragt
der Ulrich
(, dem der GD beengt vorkommt, und der den DT angesichts seines unglücklichen "Innendesigns" bedauert...)
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast