nachdem nun in mehreren Beiträgen nach den Vor bzw. Nachteilen des Burgmann gegenüber dem Downtown gefragt wurde, kommt hier mal eine Aufstellung.
Der Grund für den Verkauf meines DT lag einfach an der hohen Kilometerlaufleistung. Die Garantie war auch fast abgelaufen und die nächsten (teuren) Sachen standen an.
Hier mal ein kurzer Vergleich:
Aussehen:
Der DT sieht sportlicher aus, dynamischer.
Der Burgi ist ein „Sofaroller“
Motor:
Der DT ist schnell, im Anzug (dank der Dr.Pully-Rollen) habe ich jeden Ampelsprint gewonnen.
Der Burgi ist untenrum lahm wie eine Ente. Dr.Pully Rollen sind bestellt und ich hoffe, das es dann „untenrum“ wieder besser abgeht.
Dafür ist der Spritverbrauch beim DT geringer gewesen. Ich habe Verbräuche zwischen 2,8 L ( Hollandtour) und 4,9 L (mit Sozia und Vollgas im strömendem Regen) geschafft. Im Mittel sind es 3,6 L gewesen. Bei sparsamer Fahrt habe ich mit einer Tankfüllung einmal 407 Kilometer geschafft.
Beim Burgi ist der Verbrauch minimal höher, im Durchschnitt bisher 3,7 L. Allerdings schone ich zur Zeit noch Motor um ihn ein bisschen einzufahren. Der Tank scheint aber kleiner zu sein als beim DT. 300 KM Reichweite sind jetzt kaum zu schaffen.
Die Höchstgeschwinigkeit lag beim DT (nach Tacho) bei 160 km/h. Das waren auf meinem Navi 148 km/h. Mit dem Burgi habe ich nach Tacho 170 km/h geschafft, allerdings habe ich diesen Wert noch nicht mit dem Navi überprüft. Ich denke der Tacho eilt ca. 10 – 20 km/h vor.
Kosten:
Mein DT hat damals 4400 € gekostet. Der Burgi kostet neu über 7.000 €.
Spritverbrauch ist beim DT höher (siehe oben), Steuer durch die 100 cm³ beim Burgi auch mehr, Versicherung ist minimal teurer als der DT ( ca. 2,50 € im Jahr)
Wertverlust wird beim Burgi nicht ganz so hoch sein wie beim DT (siehe mobile.de) Obwohl ich mit dem Inzahlungnahmepreis für meinen DT zufrieden war.
Fahrspaß:
Beim DT war es immer nur : Geil, Geil und nochmal Geil.
Beim Burgi merkle ich schon das höhere Gewicht. Ich muß mich noch an das Fahrverhalten gewöhnen.
Staufächer:
Der DT hat ein Handschuhfach und das Helmfach unter der Sitzbank in das 2 Helme passen.
Der Burgi hat drei Handschihfächer und ein riesieges Helmfach. Ich muß mal nach Holland (ter Huure) fahren um es auszulitern.
Fazit:
Der Burgi ist ganz anders als der DT. Überhaupt nicht so sportlich, dafür liegt er beim fahren satter auf der Strasse. Fahrbahnunebenheiten werden besser abgefedert und bei höheren Geschwindigkeiten liegt er wie ein Brett. Die Kosten sind im Vergleich zum DT etwas höher, Ersatzteile sind dafür günstiger zu bekommen. So habe ich für einen Ölfilter in der Bucht für 2,95 € bekommen.
Eigentlich habe ich den Burgi nur wegen der vielen Kilometer und der anstehenden Kosten beim DT gekauft. Ich wollte ja auf den Myroad warten, konnte aber bei diesem guten Angebot für den DT /Burgi nicht NEIN sagen. Insofern ist der Burgi für mich nur als Zwischenlösung gedacht.
Ich merke, das ich mit dem Burgi nicht richtig warm werde. Vielleicht kommt das auf den nächsten Kilometern noch. Allerdings hat mir meine Frau schon gesagt, dass sie sich nicht wundern würde, wenn ich dieses Jahr noch einen DT wieder fahren würde.
Mal schauen....
Apfelkuchen
