Inspektionsintervalle am GT 200i

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Inspektionsintervalle am GT 200i

Beitrag von dalli67 »

Erst einmal ein HALLO in die Runde,

hier sind doch sicherlich auch "Kilometerfresser" unter Euch.

Meine Kilometerleistung liegt -von den Wintermonaten mal abgesehen- bei rund 2-2,5 Tsd. km/ Monat. Das würde bedeuten, dass ich alle 2 Monaten eine Inspektion machen müsste.

Der Aufwand ist mir eigentlich zu groß. Hat jemand schon einmal "Erfahrung" damit gemacht, alle 5 Tsd. Kilometer das Öl zu wechseln und einmal im Jahr eine Inspektion machen zu lassen?

Wenn jemand mit "gestreckten" Inspektionsintervallen schon Erfahrungen gemacht hat, würde mich das sehr interessieren.

Grüße aus der Wetterau
Jürgen
Holger74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 209
Registriert: 26.09.2010, 18:11
Wohnort: Elsdorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger74 »

Hallo dalli67,

das habe Ich Mir bei all Meinen Roller auch gedacht (Motorrad größere Interwalle) die Großen Interwalle mache Meistens immer ab 10.000 km Öl wegsel,Riemen,Ventile, Gewichte und luftfilter / 2.500 km sicht kontrolle und Bremsbeleag stift mit Kupferpaste einschmieren es sei den Irgends was kommt dazwischen :roll: .

Meine Roller habe im schnitt imm bis 40.000-50.000 km gefahren 3 -4 Jahren (bis 2 Tüv Euch scheidet)wenn Mir Nicht jemand die vorfahrt nimt werden die Verkauft oder zerlegt und dann Verkauft ( Inspektionen 3 bis 4x im Jahr übersteigt Mein Wert Meines Rollers -> kaufe Mir lieber nach 3 -4 Jahre einen Neuen also fahren fahren und nicht kaputt reperieren)

Kurz Einer der keine Ahnung vom Schrauben am Roller hat Werkstatt machen lassen ( Garantie übel :wink: ) wenn Er wenig fährt oder Älter ist :?: sorry :roll:


Gruß Holger74
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich würde es ähnlich machen, vorausgesetzt man kann Schrauben.
- Alle 5.000 Km Motoröl mit Filter wechseln
- Alle 10.000 Km Ventile inspizieren, ggf. einstellen, Riemen und ggf. Variorollen tauschen, Getriebeöl wechseln

Einmal im jahr, am besten vor der Saison eine richtige, gründliche Inspektion beim Händler machen lassen, mit allem Pipapo...

Wer viel fährt, der kennt sein Fahrzeug, dem fallen auch macken auf. Bremsbläge kann man selber kontrollieren.

Meine erfahrung sagt mir, das sich das Ventilspiel wären 5.000 Km nicht verstellt. Ich hatte bisher immer zw. leicht flutschend bis ziemlich fest saugend um die 0,12mm, was ich aber auf die Tolleranz beim einstellen zurückführe. Man kann das Ventilspiel auch alle 5.000 km überprüfen, dauert komplett ca. 15-20 min.

Zündkerze und Luftflter nach bedarf. Die Zündkerze hält viel länger als die popeligen 5.000 Km.

Im Großen und ganzen sind am wichtigsten: Moröl+Filter, Ventilspiel und Keilriemen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste