Ventile einstellen !!!
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Ventile einstellen !!!
Hallo,
weiß jemand auf was ich die Ventile einstellen muss ?
Denn ich glaube, dass diese mal wieder dran sind !
weiß jemand auf was ich die Ventile einstellen muss ?
Denn ich glaube, dass diese mal wieder dran sind !
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Nun ja, es handelt sich ja nicht um einen Filter , sondern lediglich um ein Feinsieb , das zur Info ,
Man kann es beliebig oft verwenden , wenn es keine Schäden hat . Ich habe erst eins erneuert , weil es verbogen von einer anderen Werkstatt eingebaut wurde ( falsch rum ) ...
MeisterZIP
Man kann es beliebig oft verwenden , wenn es keine Schäden hat . Ich habe erst eins erneuert , weil es verbogen von einer anderen Werkstatt eingebaut wurde ( falsch rum ) ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Ah OK.
Dann werde ich mal darauf achten. Wie rum kommt es rein und wo rauf muss ich da achten, beim einsetzen ?
Ich kann gleich schon vorab sagen, dass ich dieses noch nie gemacht habe.
Also die Ventile einstellen und so.
Muss ich sonst noch irgendwas beachten ?
Habe diese Info zum Ventile einstellen gefunden ->
INFO ZUM VENTILE EINSTELLEN
Kann man das so anwenden ?
Dann werde ich mal darauf achten. Wie rum kommt es rein und wo rauf muss ich da achten, beim einsetzen ?
Ich kann gleich schon vorab sagen, dass ich dieses noch nie gemacht habe.
Also die Ventile einstellen und so.
Muss ich sonst noch irgendwas beachten ?
Habe diese Info zum Ventile einstellen gefunden ->
INFO ZUM VENTILE EINSTELLEN
Kann man das so anwenden ?
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Mein Problem ist ja...
Zum Beispiel:
Wenn es etwas windiger ist. Dann merke ich, dass er mit der Leistung runter geht. Filter angeguck und durchgepustet alles OK.
Motor klackert er und läuft noch nicht wirklich rund.
Ich wollte da jetzt am Wochenende ran gehen.
Also wenn ich diesen abschraube ist dort eine Feder die ich rausnehme und eine große Mutter (19er) an der ich die KW drehen kann. In der Mitte der Schraube ist eine Nut oder so. Aber wo ist die Markierung ?
Da drin sind einmal ein breiten Schlitz der oben ist auf 12 Uhr und ein Loch auf ca. halb 3 Uhr.
Zum Beispiel:
Wenn es etwas windiger ist. Dann merke ich, dass er mit der Leistung runter geht. Filter angeguck und durchgepustet alles OK.
Motor klackert er und läuft noch nicht wirklich rund.
Habe ich gemacht.MeisterZIP hat geschrieben:Deckel mit den 3 M6/SW8 Schrauben am rechten Motordeckel entfernen , Stift mit Feder entfernen , dann kann man die KW drehen .
MeisterZIP
Du meinst jetzt den Deckel, denn ich da abschrauben sollte ?MeisterZIP hat geschrieben:Die Markierung ist unter dem Deckel mit dem Schlitz 3 cm weiter oben .
MeisterZIP
Ich wollte da jetzt am Wochenende ran gehen.
Also wenn ich diesen abschraube ist dort eine Feder die ich rausnehme und eine große Mutter (19er) an der ich die KW drehen kann. In der Mitte der Schraube ist eine Nut oder so. Aber wo ist die Markierung ?
Da drin sind einmal ein breiten Schlitz der oben ist auf 12 Uhr und ein Loch auf ca. halb 3 Uhr.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Ich glaube irgendwas stimmt hier gewaltig nicht.
Nach meiner Meinung her, muss doch (wenn der OT erreicht ist) Kompression entweichen oder?
Da sollten die Ventile still sein und sich nicht mehr bewegen dürfen.
Bei mir ist es aber der Fall, dass wenn ich die KW auf die Markierung T | habe... Aber immer noch die Ventile fest sind und keine Kompression entweicht. Stimmt hier jetzt bei mir was nicht ? Es sollte ja auch das Nockenwellenrad mit den drei Löchern zur Kontrolle dienen. Da sollten die zwei kleinen Löcher exakt zur Kante des Rand sein und das große Loch oben sein.

Bei mir stimmen die Markierung an der KW und die an dem Nockenwellenrad nicht überein.
Wenn beim T Punkt der KW eingestellt ist, ist das Nockenwellenrad mit den drei Punkten an einer ganz anderen Stelle.
So dass ich daraus schließen muss, dass da was nicht stimmt ?
Entweder wurde das Schwungrad verkehrt eingebaut oder ich weiß nicht mehr weiter.
Zumal auch dieses komische klackern da ist und der Motor auch nicht mehr so viel Kraft hat.
Ich muss eh jetzt die rechte Seite abbauen, da Öl aus der Dichtung kommt. Ich werde das mal mit Bilder hier darstellen, vielleicht drücke ich mich nur falsch aus.
Ich habe mir jetzt auch das Werkstatthandbuch von Meister geordert. Mal sehen wann es da ist. Ich komme hier sonst nicht mehr weiter.
Ich bin leider auf meinen Dicken angewiesen, da ich jeden Tag mit ihm zur Arbeit fahre. Ich habe jetzt seit genau einem Jahr (also solange wie ich ihn habe) genau 18.000 km mehr auf der Uhr. Ich bin jetzt bei 31.000 km angekommen.
Welche Teile jetzt neu kommen (wo ich schon mal sagen kann, dass diese neu müssen):
Zündkerze
Luftfilter
Dichtung für rechte Seite
Öl 15 W 40 - 0,9 Liter
Nach meiner Meinung her, muss doch (wenn der OT erreicht ist) Kompression entweichen oder?
Da sollten die Ventile still sein und sich nicht mehr bewegen dürfen.
Bei mir ist es aber der Fall, dass wenn ich die KW auf die Markierung T | habe... Aber immer noch die Ventile fest sind und keine Kompression entweicht. Stimmt hier jetzt bei mir was nicht ? Es sollte ja auch das Nockenwellenrad mit den drei Löchern zur Kontrolle dienen. Da sollten die zwei kleinen Löcher exakt zur Kante des Rand sein und das große Loch oben sein.

Bei mir stimmen die Markierung an der KW und die an dem Nockenwellenrad nicht überein.
Wenn beim T Punkt der KW eingestellt ist, ist das Nockenwellenrad mit den drei Punkten an einer ganz anderen Stelle.
So dass ich daraus schließen muss, dass da was nicht stimmt ?
Entweder wurde das Schwungrad verkehrt eingebaut oder ich weiß nicht mehr weiter.
Zumal auch dieses komische klackern da ist und der Motor auch nicht mehr so viel Kraft hat.
Ich muss eh jetzt die rechte Seite abbauen, da Öl aus der Dichtung kommt. Ich werde das mal mit Bilder hier darstellen, vielleicht drücke ich mich nur falsch aus.
Ich habe mir jetzt auch das Werkstatthandbuch von Meister geordert. Mal sehen wann es da ist. Ich komme hier sonst nicht mehr weiter.
Ich bin leider auf meinen Dicken angewiesen, da ich jeden Tag mit ihm zur Arbeit fahre. Ich habe jetzt seit genau einem Jahr (also solange wie ich ihn habe) genau 18.000 km mehr auf der Uhr. Ich bin jetzt bei 31.000 km angekommen.
Welche Teile jetzt neu kommen (wo ich schon mal sagen kann, dass diese neu müssen):
Zündkerze
Luftfilter
Dichtung für rechte Seite
Öl 15 W 40 - 0,9 Liter
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Ich verstehe ehrlich gesagt dein problem nicht.
Du drehst alles auf OT und kannst dann mit der Fühlerlehre das Ventilspiel kontollieren.
Läßt sich die lehre nicht durchziehen bist du nicht auf OT,ergo drehst du noch einmal durch.
Das irgendwas falsch montiert wurde halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Was dein ´komisches klackern´ betrifft,was soll ich dazu sagen,muß man hören.
Du drehst alles auf OT und kannst dann mit der Fühlerlehre das Ventilspiel kontollieren.
Läßt sich die lehre nicht durchziehen bist du nicht auf OT,ergo drehst du noch einmal durch.
Das irgendwas falsch montiert wurde halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Was dein ´komisches klackern´ betrifft,was soll ich dazu sagen,muß man hören.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn du die NW auf Markierung eingestellt hast und du hast Spiel , dann ist es der richtige OT . Wenn dann aber die Markierung unten auf der KW nicht fluchtet , stimmen die Steuerzeiten nicht . Dafür muss man aber nicht den Motordeckel abbauen , sondern "lediglich" die NW passend verdrehen ..
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 14.06.2017, 08:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile einstellen !!!
Ich würde gern aus aktuellem Anlass das Thema nochmal kurz aus dem Keller holen. Als Angaben für das Ventilspiel am GD 125 hab ich in diesem Thread 0.12 für Einlass und Auslass gelesen. Hab gerade mal das Englische Manual durchgewälzt. Dort steht 0.1 für Ein und Auslass. Was ist denn nun richtig?
LG Alice
LG Alice
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 14.06.2017, 08:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile einstellen !!!
Okay.. Frage geklärt. Hab den Beitrag im 125'er Bereich gefunden! 1,2 ist der richtige Wert. Danke trotzdem.
LG Alice
LG Alice
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ventile einstellen !!!
Nicht 1,2mmOkay.. Frage geklärt. Hab den Beitrag im 125'er Bereich gefunden! 1,2 ist der richtige Wert. Danke trotzdem.
sondern
0,12mm!!!
Oder mach es wie unser Meister ZIP hier erst vor kurzem beim 350i DT erklärt hat, 0,10mm Fühlerlehre geht locker durch und die 0,15mm Fühlerlehre geht nicht durch.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste