Seitenständer
- Calypso
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 109
- Registriert: 14.09.2010, 20:29
- Wohnort: Kassel
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Seitenständer
Mein GD ist Bj 2002 .Folgende Frage:Müsste nich am Seitenständer ein Schalter sein, welcher beim ausklappen den Motor ausschaltet? Ist bei meinem GD nicht vorhanden.Oder ist es bei neueren Baujahren erforderlich?Tüv hat der Vorbesitzer noch im Aug 10 gemacht ohne Beanstandungen.Grüße Horst aus KS
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Calypso
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 109
- Registriert: 14.09.2010, 20:29
- Wohnort: Kassel
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Seitenständer
Natürlich ist ein Seitenständer vorhanden und funtioniert auch prima.
Meine Frage ist:Sollte nicht der Motor ausgehen wenn ich wenn ich den Ständer runterklappe? Horst
Meine Frage ist:Sollte nicht der Motor ausgehen wenn ich wenn ich den Ständer runterklappe? Horst
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Nö...,
kein Schalter:
Mein 2003er GD 125 läßt sich mit laufendem Motor auf dem SS parken.
Den von Dir angesprochenen "Unterbrecher" gibt´s wohl nur bei Seitenständern, die nicht selbständig einklappen...(?)
Nur da würde es ja auch Sinn machen...
vermutet
der Ulrich
kein Schalter:
Mein 2003er GD 125 läßt sich mit laufendem Motor auf dem SS parken.
Den von Dir angesprochenen "Unterbrecher" gibt´s wohl nur bei Seitenständern, die nicht selbständig einklappen...(?)
Nur da würde es ja auch Sinn machen...
vermutet
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 02.11.2008, 13:25
- Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
- Kontaktdaten:
Also den Unterbrecherschalter gibt´s an jedem Motorrad , ist auch da vorgeschrieben und wird beim TÜV auch getestet , geht er nich , gibts keine Plakette .
@ Ulrich , es gibt sogar bei Motorrädern SS die nich selbstständig hochklappen , trotz Feder , ist ein leidiges Thema bei Ducati . Gibt dann jedesmal ein AHA Erlebnis beim Gang einlegen , dann geht die Büchse nämlich schlagartig aus .
Warum es das bei Rollern nich gibt , keine Ahnung .
Gruss
Matthias
@ Ulrich , es gibt sogar bei Motorrädern SS die nich selbstständig hochklappen , trotz Feder , ist ein leidiges Thema bei Ducati . Gibt dann jedesmal ein AHA Erlebnis beim Gang einlegen , dann geht die Büchse nämlich schlagartig aus .



Warum es das bei Rollern nich gibt , keine Ahnung .
Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja...
"Roller" und "Motorräder" sind bei Gesetzgeber und TÜV wohl genauso "zwei Welten", wie in den Köpfen vieler "2-Radler"...
Da wird oft mit zweierlei Maß gemessen:
Moderne Supersportler der schaltenden Zunft zeigen serienmäßig als untere Bergrenzung des hinteren Kotflügels das Kennzeichen - in "matterhorn-mäßiger" Höhe...
Bei ´nem Roller muß der hintere Kotflügel unterdessen die Straße fegen...
wundert sich
der Ulrich
"Roller" und "Motorräder" sind bei Gesetzgeber und TÜV wohl genauso "zwei Welten", wie in den Köpfen vieler "2-Radler"...
Da wird oft mit zweierlei Maß gemessen:
Moderne Supersportler der schaltenden Zunft zeigen serienmäßig als untere Bergrenzung des hinteren Kotflügels das Kennzeichen - in "matterhorn-mäßiger" Höhe...
Bei ´nem Roller muß der hintere Kotflügel unterdessen die Straße fegen...
wundert sich
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Die Plakette gibt's nur dann nicht ,wenn der SSSRübezahl hat geschrieben:Also den Unterbrecherschalter gibt´s an jedem Motorrad , ist auch da vorgeschrieben und wird beim TÜV auch getestet , geht er nich , gibts keine Plakette .

Es gibt übrigens verschiedene Wirkungsweisen der Schalter :
- Motor geht aus , wenn man den SS ausklappt
- Motor geht aus , wenn man einen Gang einlegt ( nur bei Schaltfahrzeugen )
- Motor geht aus , wenn man bei ausgefahrenem SS und eingelegtem Gang die Kupplung kommen lässt .
Bei Rollern ist der SS ja eher ein Nebenbauteil , sozusagen ein Luxus , man sollte ihn immer auf den Hauptständer stellen . weil man ja bei den wenigsten Fahrzeugen dieses gegen Wegrollen sichern kann ( Feststellbremse , beim Schalter legt man einfach einen Gang ein ) .
Neuere Roller , habe ich auch schon bei 50ern gesehen , haben einen Schalter am Ständer , Motor geht sofort aus , wenn der SS draußen ist .
Ist halt eine fortschreitende Entwicklung ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Lollipop
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 152
- Registriert: 11.03.2010, 18:36
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hm,MeisterZIP hat geschrieben: Bei Rollern ist der SS ja eher ein Nebenbauteil , sozusagen ein Luxus , man sollte ihn immer auf den Hauptständer stellen . weil man ja bei den wenigsten Fahrzeugen dieses gegen Wegrollen sichern kann ( Feststellbremse , beim Schalter legt man einfach einen Gang ein ) .
Neuere Roller , habe ich auch schon bei 50ern gesehen , haben einen Schalter am Ständer , Motor geht sofort aus , wenn der SS draußen ist .
Ist halt eine fortschreitende Entwicklung ...
MeisterZIP
schade das der Luxus selbst bei 2500 Euro Rollern bei Kymco kaum oder garnicht vertreten ist!
Selbst billige Benzhou Roller ab 600 Euro haben dieses verbaut.

-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 23.06.2009, 08:34
- Wohnort: Izmir-Türkei
- Kontaktdaten:
GD250 BJ 2004 mit SSA ab werk
Bei uns wo der tüv für scooter schon fast zum luxusus zaehlt gibs den SSS ab werk.
- KymcoBiene
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 05.05.2011, 11:31
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
- bobbyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 214
- Registriert: 11.09.2009, 09:11
- Wohnort: Karlsruhe-Durlach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
@kymcobiene,
ich hab auch schon ein paar Mal festgestellt, dass es sehr, sehr wichtig ist, den Seitenständer wirklich ganz, ganz nach vorne zu schieben, damit der Roller tatsächlich "sicher" steht.
Aber ich finde es auch sicherer und sinnvoller, den Roller immer auf dem Hauptständer zu parken.
Gruß Peter
ich hab auch schon ein paar Mal festgestellt, dass es sehr, sehr wichtig ist, den Seitenständer wirklich ganz, ganz nach vorne zu schieben, damit der Roller tatsächlich "sicher" steht.
Aber ich finde es auch sicherer und sinnvoller, den Roller immer auf dem Hauptständer zu parken.
Gruß Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Mmmh...
seltsamerweise ist mein Gedankengang eher umgekehrt:
Klar, der "Hauptständer" ist sicherlich das Sicherste, dennoch nervt dieses Teil ständig mit kratzenden Geräuschen auf dem Asphalt...
Höher legen?
Oder einfach dieses "Nerv"-Dings abschrauben?
Oder mal in ´ner "Harley"-Schrauberbude nach ´ner Lösung suchen:
Die dicken Brummer stehen doch auch ganz sicher auf ´nem zierlichen Seitenständer..(und das mit weiter Auslage, und abenteuerlichen Winkeln)...
Denke ich mal drüber nach...
Das kann dauern, denn "denken" dauert halt...,
beim
Ulrich
seltsamerweise ist mein Gedankengang eher umgekehrt:
Klar, der "Hauptständer" ist sicherlich das Sicherste, dennoch nervt dieses Teil ständig mit kratzenden Geräuschen auf dem Asphalt...
Höher legen?
Oder einfach dieses "Nerv"-Dings abschrauben?
Oder mal in ´ner "Harley"-Schrauberbude nach ´ner Lösung suchen:
Die dicken Brummer stehen doch auch ganz sicher auf ´nem zierlichen Seitenständer..(und das mit weiter Auslage, und abenteuerlichen Winkeln)...
Denke ich mal drüber nach...
Das kann dauern, denn "denken" dauert halt...,
beim
Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab auch das Problem daß zu oft der Hauptständer kratzt,das nervt mehr als die billige Federung.Mein Händler meinte,daß man die Gummipuffer entfernen könne,aber dann hört man die Klopfgeräusche des Ständers ,wenn man über einen Hubbel,etc. fährt .Bringt aber auch nur ca. 2 cm mehr.
Vielleicht gibts ja dünnere Gummipuffer,aber ob das dann viel bringt?Ganz wegbauen geht leider nicht wie ihr ja schon geschrieben habt,der Seitenständer ist eine Fehlkonstruktion.
Vielleicht gibts ja dünnere Gummipuffer,aber ob das dann viel bringt?Ganz wegbauen geht leider nicht wie ihr ja schon geschrieben habt,der Seitenständer ist eine Fehlkonstruktion.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste