Luft im Bremssystem
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.08.2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Luft im Bremssystem
Hallo,
Mir ist beim entlüften meines Kymco dieses der Bremsflüssigkeits-Ausgleich-Behälter leergelaufen. Nun ist eine Menge Luft im System. Das kriege ich aber irgendwie nicht raus. Ich habe es mit Bremse-Pumpen + Schraube öffnen usw. probiert und auch mit einer Unterdruckpumpe. Beides ohne Erfolg.
Was mache ich denn jetzt?
Mir ist beim entlüften meines Kymco dieses der Bremsflüssigkeits-Ausgleich-Behälter leergelaufen. Nun ist eine Menge Luft im System. Das kriege ich aber irgendwie nicht raus. Ich habe es mit Bremse-Pumpen + Schraube öffnen usw. probiert und auch mit einer Unterdruckpumpe. Beides ohne Erfolg.
Was mache ich denn jetzt?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Also, ich mache das so : HBZ voll . Entlüfterschraube auf , mit Unterdruckgerät durchsaugen . wähenddessen oben nachfüllen . Dann mit aktiven Unterdruck unten schließen , der HBZ sollte noch voll sein . Vorsichtig auf Druck pumpen , max 2/3 des Hebelwegs , sonst kann der HBZ kaputt gehen . Wenn alles nicht hilft und wirklich LUFT im System verbleibt , ganzes System in einem Stück ausbauen und hin und her bewegen , damit die Luft sich im System bewegt , währenddessen mit Unterdruck die Flüssigkeit durchsaugen ...
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.08.2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Moin Meister!
Ja, mit der Unterdruckmethode habe ich es gemacht (mich dann aber verbabbelt und Luft eingesogen). Druck am Hebel habe ich anfangs gar nicht aufgebaut. Ich habe so eine Handpumpe benutzt, ähnlich wie die hier:
http://cgi.ebay.de/BGS-Vakuum-Pumpe-Bre ... 519366b222
Nun habe ich den Effekt, dass oben im Ausgleichsbehälter Flüssigkeit ist, gleichzeitig keinerlei Druck am Hebel und der Unterdruck am Ventil saugt nix an. Ich denke, ich werde den Mist wie empfohlen auseinander bauen, ist ja nicht sooo schwierig (hoffe ich).
Danke vorab, ich melde mich die Tage, wenn ich die Zeit hatte das zu zerlegen!
Ja, mit der Unterdruckmethode habe ich es gemacht (mich dann aber verbabbelt und Luft eingesogen). Druck am Hebel habe ich anfangs gar nicht aufgebaut. Ich habe so eine Handpumpe benutzt, ähnlich wie die hier:
http://cgi.ebay.de/BGS-Vakuum-Pumpe-Bre ... 519366b222
Nun habe ich den Effekt, dass oben im Ausgleichsbehälter Flüssigkeit ist, gleichzeitig keinerlei Druck am Hebel und der Unterdruck am Ventil saugt nix an. Ich denke, ich werde den Mist wie empfohlen auseinander bauen, ist ja nicht sooo schwierig (hoffe ich).
Danke vorab, ich melde mich die Tage, wenn ich die Zeit hatte das zu zerlegen!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.08.2009, 13:52
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.08.2009, 13:52
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.08.2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Moin.
Habe es mit wackeln und co probiert. Kein erfolg. Habe auch mal den hbz inkl griff ausgebaut und unter wasser gehalten um zu sehen ob alles dicht ist. Keine besserung. Wenn ich bremse und halte baut sich druck auf, aber geht wieder weg, sobald ich den hebel loslasse. Hbz kaputt? Kompressor konnte ich nich auftreiben
Habe es mit wackeln und co probiert. Kein erfolg. Habe auch mal den hbz inkl griff ausgebaut und unter wasser gehalten um zu sehen ob alles dicht ist. Keine besserung. Wenn ich bremse und halte baut sich druck auf, aber geht wieder weg, sobald ich den hebel loslasse. Hbz kaputt? Kompressor konnte ich nich auftreiben
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 128
- Registriert: 05.08.2010, 15:46
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 128
- Registriert: 05.08.2010, 15:46
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.08.2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Hm.. okay, aber irgendwas stimmt nicht. Es scheint, als würde der Kolben nicht weit genug öffnen, so dass keine Flüssigkeit nachfliessen kann. Das muss aber mal funktioniert haben, immerhin hab ich die Flüssigkeit ja rausgesaugt gekriegt. Eine Idee?
Edit: Ich habe es mal mit einer Zeichnung probiert. Leider nur am PC entstanden, daher unheimlich schlecht und peinlich, aber immerhin kann ich euch nicht lachen hören
http://s7.directupload.net/images/110502/hlzlsqzu.png
Wenn ich die Funktion vom HBZ richtig verstehe, dann wird Druck durch einen Kolben aufgebaut (lila Bereich) und durch ein Loch (rot markiert) in Richtung Ausgleichbehälter (grüner Bereich) wird bei nicht gedrückter Bremse Flüssigkeit nachgefüllt. Bei mir scheint dieses Loch dicht zu sein. Da ich das für unmöglich halte, denke ich der Kolben wird nicht weit genug nach hinten gedrückt. Ist das möglich?
Edit: Ich habe es mal mit einer Zeichnung probiert. Leider nur am PC entstanden, daher unheimlich schlecht und peinlich, aber immerhin kann ich euch nicht lachen hören

http://s7.directupload.net/images/110502/hlzlsqzu.png
Wenn ich die Funktion vom HBZ richtig verstehe, dann wird Druck durch einen Kolben aufgebaut (lila Bereich) und durch ein Loch (rot markiert) in Richtung Ausgleichbehälter (grüner Bereich) wird bei nicht gedrückter Bremse Flüssigkeit nachgefüllt. Bei mir scheint dieses Loch dicht zu sein. Da ich das für unmöglich halte, denke ich der Kolben wird nicht weit genug nach hinten gedrückt. Ist das möglich?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 128
- Registriert: 05.08.2010, 15:46
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.08.2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Das System ist schon leer, da ist nur noch Luft drin. Wenn ich jetzt bremse, dann baut sich im lila Bereich Druck auf, aber es wird nichts aus dem grünen Bereich eingezogen, so dass ich keine Flüssigkeit ins System kriege. Ich habe schon den Schlauch in eine Flasche mit Bremsflüssigkeit getan um wenigsten vom Schlauch bis zum Radbremszylinder alles voll zu kriegen. Aber zwischen Ausgleichsbehälter und Schlauch findet keine Austausch statt.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 128
- Registriert: 05.08.2010, 15:46
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Wie das System ist schon leer?
Der Vorratsbehalter?
Falls ja, auffüllen und pumpen, ich mach das ohne Gerät.
Unten auf ,langsam den Bremshebel drücken, unten zu und lansam loslassen. Wiederholen.
Nach einigen Wiederholungen, Bremshebel ziehen entlüftung bei gezogener Bremse auf,
dann sollte der Hebeldruck etwas nachgeben, langsam pumpen.
Wenn nichts mehr nachläuft ist evtl. der Bremszylinder def, kann ich mir
aber nicht vorstellen.
Entlüftungsgerät ?
Hatte ich mal Probs, sollte mit Schlauch auf die Entlüftungsschraube
gesteckt werden, zog dort aber Nebenluft.
MfG
Der Vorratsbehalter?
Falls ja, auffüllen und pumpen, ich mach das ohne Gerät.
Unten auf ,langsam den Bremshebel drücken, unten zu und lansam loslassen. Wiederholen.
Nach einigen Wiederholungen, Bremshebel ziehen entlüftung bei gezogener Bremse auf,
dann sollte der Hebeldruck etwas nachgeben, langsam pumpen.
Wenn nichts mehr nachläuft ist evtl. der Bremszylinder def, kann ich mir
aber nicht vorstellen.
Entlüftungsgerät ?
Hatte ich mal Probs, sollte mit Schlauch auf die Entlüftungsschraube
gesteckt werden, zog dort aber Nebenluft.
MfG
Yager 50, oller doller Roller!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt zwei Bohrungen im HBZ , die primäre , wo die Flüssigkeit in den Bremsschlauch fließt , ist die wichtige ( die ist in Fanrtrichtung gesehen links ) Wenn diese Bohrung zugegammelt ist , kann auch bei entlastetem Bremshebel keine Flüssigkeit nachfließen . Es kann aber auch sein , dass der Bremskolben im HBZ nicht ganz zurück gefahren ist und damit die Bohrung verschließt . Ich würde mal mit Druckluft in die Bohrung Luft einbringen und checken , ob die Luft unten am ( entfernten ) Schlauch rauskommt ...
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.08.2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Moin,
also vorab danke für all die Tipps und die Geduld mit mir!
Da ich das komplette System ausgebaut habe, werde ich es wohl morgen Abend erneut mit pumpen probieren.
@Meister Zip: Ist das linke Loch im HBZ unter dem Blech (siehe Bild)? Lässt sich das Blech abnehmen? Vergammelt war es im HBZ schon, da war sowas wie Harz/kristalline Klumpen/Poppel. Sah aus wie alte Bremsflüssigkeit.
http://s7.directupload.net/images/110503/sqilqe3n.jpg
also vorab danke für all die Tipps und die Geduld mit mir!
Da ich das komplette System ausgebaut habe, werde ich es wohl morgen Abend erneut mit pumpen probieren.
@Meister Zip: Ist das linke Loch im HBZ unter dem Blech (siehe Bild)? Lässt sich das Blech abnehmen? Vergammelt war es im HBZ schon, da war sowas wie Harz/kristalline Klumpen/Poppel. Sah aus wie alte Bremsflüssigkeit.
http://s7.directupload.net/images/110503/sqilqe3n.jpg
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.08.2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Moin!
Hat etwas länger gedauert... habe nun das Plättchen oben abgemacht und mit etwas Wasserdruck sozusagen vom Ausgleichbehälter richtung Bremse "durchgepustet". Nun kommen auch wieder Luftblasen beim pumpen und ich habe nun Bremsflüssigkeit im System. Anscheinend aber nicht genug, denn es baut sich nicht wirklich Druck am Hebel auf. Bei ausgebautem System habe ich gepumpt und konnte sehen, dass sich die Bremsklötze zusammengedrückt haben, aber montiert spüre ich keinen Widerstand beim Bremsen und vermute daher, dass noch Luft im System ist.
Hier ist so langsam auch meine Schmerzgrenze erreicht. Ich mag Technik und interessiere mich dafür, aber wenn jetzt noch irgendwo kleine Bläschen im System sind und ich die ohne Kompressor nicht raus kriege, dann verschwende ich nicht weiter meine (und eure) Zeit. Oder hat noch jemand Vorschläge? Sonst geh ich das in ner Werkstatt entlüften lassen, wird ja nicht so teuer sein..
Viele Grüße und ein schönes WE aus Frankfurt!
Hat etwas länger gedauert... habe nun das Plättchen oben abgemacht und mit etwas Wasserdruck sozusagen vom Ausgleichbehälter richtung Bremse "durchgepustet". Nun kommen auch wieder Luftblasen beim pumpen und ich habe nun Bremsflüssigkeit im System. Anscheinend aber nicht genug, denn es baut sich nicht wirklich Druck am Hebel auf. Bei ausgebautem System habe ich gepumpt und konnte sehen, dass sich die Bremsklötze zusammengedrückt haben, aber montiert spüre ich keinen Widerstand beim Bremsen und vermute daher, dass noch Luft im System ist.
Hier ist so langsam auch meine Schmerzgrenze erreicht. Ich mag Technik und interessiere mich dafür, aber wenn jetzt noch irgendwo kleine Bläschen im System sind und ich die ohne Kompressor nicht raus kriege, dann verschwende ich nicht weiter meine (und eure) Zeit. Oder hat noch jemand Vorschläge? Sonst geh ich das in ner Werkstatt entlüften lassen, wird ja nicht so teuer sein..
Viele Grüße und ein schönes WE aus Frankfurt!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Mehr Tipps habe ich auch nicht , also ab in die Wst . Kann auch sein , dass der HBZ kaputt ist , durch das dauernde Pumpen und Durchziehen des Hebels mehr als den Weg , den er bei intakter Bremse gemacht hat . Dann kommt die Manschette auf den rauhen Teil ihrer Bohrung und wird beschädigt , gibt es nicht einzeln ...
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.08.2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
wollte nur abschließend sagen, dass ich heute den Roller von der Werkstatt abgeholt habe (habe früher keinen Termin gekriegt).
Dort wurde einfach entlüftet und schon funktioniert die Bremse wieder einwandfrei. Es war wohl wie Meister Zip sagte irgendwo noch Luft im System!
Vielen Dank
wollte nur abschließend sagen, dass ich heute den Roller von der Werkstatt abgeholt habe (habe früher keinen Termin gekriegt).
Dort wurde einfach entlüftet und schon funktioniert die Bremse wieder einwandfrei. Es war wohl wie Meister Zip sagte irgendwo noch Luft im System!
Vielen Dank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast