Grand Dink - Wie groß/lang seid Ihr?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Grand Dink - Wie groß/lang seid Ihr?
Hallo,
ich habe Samstag mal nen Grand Dink probegesessen. Ich bin ca 183cm lang und hatte das Gefühl das ich wie "nen Äffchen auf dem Schleifstein" sitze. Könnte mir vorstellen das er ohne die Rückenlehne angenehmer für mich wäre.
ich habe Samstag mal nen Grand Dink probegesessen. Ich bin ca 183cm lang und hatte das Gefühl das ich wie "nen Äffchen auf dem Schleifstein" sitze. Könnte mir vorstellen das er ohne die Rückenlehne angenehmer für mich wäre.
Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
Zum Glück kann man die Rückenlehne ganz leicht entfernen (Madenschrauben in den Schienen der Rückenlehne unter der Sitzbank).
Allerdings hat man dann nebst einigen Zentimetern Raumgewinn an der Stelle der Sitzbank eine Schräge und keine Rückenlehne mehr.
Mehr Platz und trotzdem Lehne bedeutet basteln.
Oder Xciting (das war schließlich meine Wahl: GD250 weg, Xciting500 her; natürlich nicht nur wegen der Lehne).

Allerdings hat man dann nebst einigen Zentimetern Raumgewinn an der Stelle der Sitzbank eine Schräge und keine Rückenlehne mehr.
Mehr Platz und trotzdem Lehne bedeutet basteln.
Oder Xciting (das war schließlich meine Wahl: GD250 weg, Xciting500 her; natürlich nicht nur wegen der Lehne).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Nun ja, ich bin so gerade "Gardemaß" - also 180 cm lang...
Wie ich in Deinem anderen Thread schon schrieb, ist der GD trotz seiner recht anständigen Größe eher für kleinere Figuren gedacht, aber:
Es gibt durchaus Lösungen...
Für mich reichte es, das Rückenkissen ein wenig nach hinten/oben zu versetzen. Von außen kaum sichtbar, ergab sich doch eine enorme Verbe sserung: Ich kann mich "rein hängen", strecke die Füße weit nach vorne...so geht´s, und ich habe die Möglichkeit, die Fußstellung (und damit den Knie-Winkel, und die ganze Sitzposition) während langer Touren zu verändern...
"Rollafreak" Franz ist bestimmt 1,90 groß, und sicher 100 kg schwer:
Er hat das Rückenkissen ganz entfernt, die darunter "vergessene" Stelle nach gepolstert, und sitzt seit dem bestens auf dem GD...
Das schön/bequeme am GD ist der runde Übergang vom Trittbrett zum Beinschild: Da "geht" ´ne ganze Menge - und das halte ich für viel gelungener, als z. B. beim eigendlich viel moderneren DownTown:
Der ist zwar außen deutlich größer (und technisch dem GD sicher überlegen), dennoch will sich der Sinn des seltsamen Trittbrett/Beinschild-Designs mir nicht wirklich erschließen:
Was soll diese "unmögliche" senkrechte Stufe?
Für mich ist das ein arger fauxpas, und das bei einem ansonsten sehr gut gelungenem Fahrzeug...
Ist aber nur meine bescheidene Meinung...
(bevor die überzeugten DT-Piloten mich gleich steinigen...)
der Ulrich
Wie ich in Deinem anderen Thread schon schrieb, ist der GD trotz seiner recht anständigen Größe eher für kleinere Figuren gedacht, aber:
Es gibt durchaus Lösungen...
Für mich reichte es, das Rückenkissen ein wenig nach hinten/oben zu versetzen. Von außen kaum sichtbar, ergab sich doch eine enorme Verbe sserung: Ich kann mich "rein hängen", strecke die Füße weit nach vorne...so geht´s, und ich habe die Möglichkeit, die Fußstellung (und damit den Knie-Winkel, und die ganze Sitzposition) während langer Touren zu verändern...
"Rollafreak" Franz ist bestimmt 1,90 groß, und sicher 100 kg schwer:
Er hat das Rückenkissen ganz entfernt, die darunter "vergessene" Stelle nach gepolstert, und sitzt seit dem bestens auf dem GD...
Das schön/bequeme am GD ist der runde Übergang vom Trittbrett zum Beinschild: Da "geht" ´ne ganze Menge - und das halte ich für viel gelungener, als z. B. beim eigendlich viel moderneren DownTown:
Der ist zwar außen deutlich größer (und technisch dem GD sicher überlegen), dennoch will sich der Sinn des seltsamen Trittbrett/Beinschild-Designs mir nicht wirklich erschließen:
Was soll diese "unmögliche" senkrechte Stufe?
Für mich ist das ein arger fauxpas, und das bei einem ansonsten sehr gut gelungenem Fahrzeug...
Ist aber nur meine bescheidene Meinung...
(bevor die überzeugten DT-Piloten mich gleich steinigen...)
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
habe mich zumindest so gefühlt....MeisterZIP hat geschrieben:Weiß garnicht , wo das Problem ist . Mit meinen 191cm habe ich jahrelang GD 250 gefahren , meist mit Rückenlehne , einmal ohne , das war aber nüscht für mich . Affe auf Schleifstein sieht anders aus![]()
MeisterZIP
Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
zum Yager, Like oder Downtown... okay ich saß nur im Laden (2Rad Runo in Herne) drauf, und da fand ich es etwas "eng" auf dem GD zu sitzen....MeisterZIP hat geschrieben:In Vergleich zu welchem Fahrzeug ? Würde mich interessieren ...
MeisterZIP
Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
ich werde bald noch mal probesitzen fahrenm0dy hat geschrieben:Also ich bin 1,88m und es geht auch.

Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast