Bald Führerschein Klasse A - was fahren....?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Bald Führerschein Klasse A - was fahren....?
Hallo,
bin derzeit noch 50ccm Yup-Fahrer, mache aber derzeit meinen Führerschein Klasse A.
Überlege gerade was ich fahren möchte wenn ich den Lappen habe....
Derzeit schwanke ich zwischen Yager, Grand Dink oder nem Like.
Optisch finde ich den Like eigentlich am schönsten, allerdings denke ich das gerade auf längeren Strecken nen Yager oder Dink bequemer sind, oder?
bin derzeit noch 50ccm Yup-Fahrer, mache aber derzeit meinen Führerschein Klasse A.
Überlege gerade was ich fahren möchte wenn ich den Lappen habe....
Derzeit schwanke ich zwischen Yager, Grand Dink oder nem Like.
Optisch finde ich den Like eigentlich am schönsten, allerdings denke ich das gerade auf längeren Strecken nen Yager oder Dink bequemer sind, oder?
Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
Bei höheren Geschwindigkeiten und längeren Strecken wird der Windschutz immer wichtiger für die Bequemlichkeit. Da punktet der GD mit seiner integrierten Scheibe (Nachrüstlösungen sind weniger effektiv und beeinflussen das Fahrverhalten auch mehr).
Dafür hat der GD einen niedrigen und extrem gestuften Sitz. Ein Kind hat hinten schöne Aussicht, eine normale Sozia sitzt aber schon voll im Wind.
Auch eigene Fußrasten oder nur langes Trittbrett macht einen Unterschied, eigene Rasten werden meist als angenehmer empfunden.
...
Es gibt sooo viele Kriterien. Ich weiß nicht, was Du möchtest oder brauchst.
Du auch noch nicht wirklich, konntest ja nicht ausprobieren.
Aber bald: ausgiebig Probefahren!
(Nicht jetzt die 50er, das hilft nicht viel. Die +125 sind nicht nur deutlich schwerer, sondern oft noch bei Reifen und Bremsanlage usw. unterschiedlich. Und die Luftströmung ist bei 45 km/h nun mal anders als bei 125km/h [z.B. Grand Dink 250].)
Dafür hat der GD einen niedrigen und extrem gestuften Sitz. Ein Kind hat hinten schöne Aussicht, eine normale Sozia sitzt aber schon voll im Wind.
Auch eigene Fußrasten oder nur langes Trittbrett macht einen Unterschied, eigene Rasten werden meist als angenehmer empfunden.
...
Es gibt sooo viele Kriterien. Ich weiß nicht, was Du möchtest oder brauchst.
Du auch noch nicht wirklich, konntest ja nicht ausprobieren.
Aber bald: ausgiebig Probefahren!
(Nicht jetzt die 50er, das hilft nicht viel. Die +125 sind nicht nur deutlich schwerer, sondern oft noch bei Reifen und Bremsanlage usw. unterschiedlich. Und die Luftströmung ist bei 45 km/h nun mal anders als bei 125km/h [z.B. Grand Dink 250].)
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn du das richtige Motorrad hast ist nichts unbequem.Da kannst du länger bei höherer Geschwindigkeit fahren als mit einem Roller.Aber wer will das.Beim Motorradfahren will sich ja kein Mensch die Reifen platt fahren....also meidet man die Autobahn wie die Pest,wenns nicht unbedingt sein muß.Mit Gefühl aus den Kurven raus beschleunigen und mit der Zeit immer besser Kurven fahren können - das ist der Reiz am Motorradfahren.
Mit einer Bandit z.B. (und das ist mit Sicherheit kein besonderes Motorrad)
kannst du sehr bequeme Dauergeschwindigkeit von 180 fahren ohne daß dir was weh tut oder unbequem ist-sofern das der Verkehr zulässt.Und es gibt noch weitaus bequemere Motorräder,die für Langstrecken gebaut sind.
Mit einer Bandit z.B. (und das ist mit Sicherheit kein besonderes Motorrad)
kannst du sehr bequeme Dauergeschwindigkeit von 180 fahren ohne daß dir was weh tut oder unbequem ist-sofern das der Verkehr zulässt.Und es gibt noch weitaus bequemere Motorräder,die für Langstrecken gebaut sind.
- Nobby50
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 102
- Registriert: 05.03.2011, 14:20
- Wohnort: Hagen/Hohenlimburg
- Kontaktdaten:
Hallo derohne. Wieviel Kohle willst du denn ausgeben??? Die drei Roller haben alle ihren Reitz, aber bedenke was du möchtest. Nur durch die Gegend juckeln, längere Fahrten machen,zur Arbeit fahren. Da kommt es dann auf bequemlichkeit,Reichweite und Fahrspass an.Schau dir auf der Kymco Homepage die roller genau an. Dort erfährst du schon einiges über die Fahrzeuge. Auch im Forum wirst du bestimmt einiges erfahren. Ich selber fahre seit letztem Monat den Downtown 125 und bin begeistert. Er kostet natürlich auch mehr. Hatte vorher zwei Peugeot Elyseo, und dann auch die Schnautze voll von den Dingern. Nimm dir die Zeit und erforsche das Forum,nutze die suchfunktion um alles nötige zu erfahren und hab Spaß dabei. Willkommen sagt Nobby50







- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Zunächst mal "Einsatz-Zweck" ganz emotionslos abchecken...
Daraus ergibt sich:
"Kleine", oder "große" Räder? (Fahrverhalten!)
Wieviel Platz brauche ich (Und meine Sozia? Oder der Wochen-Einkauf?)
"Willst Du schalten - oder fahren?"
Dann natürlich ´ne Sitzprobe...und selbstverständlich eine ausgiebige Probefahrt...
Insgesamt haben mir die Vor-Redner schon aus der Seele gesprochen...
..allerdings:
Die Sache mit dem "Zubehör"/alternativ-Lösungen...
Bei meinem GD "funktioniert" die große "Nachrüst-Frontscheibe" ganz hervorragend...
Auch Sachen, die ich an meinem GD dran getüddelt habe (Original Kymco Zubehör), funktionieren bestens...
Du wirst viele extreme Meinungen hören und sehen (meine gehört auch dazu)..., dennoch:
Rede mit den Leuten auf der Straße, in Foren, auf Treffen...
Mache Dir "ganz neutral" ein Bild...(es wird sich womöglich in die eine, oder andere Richtung ändern..)...
Die meisten 2-Rad-Treter sind ein gar lustiges Völkchen, das gern Auskunft gibt...
Die Suche ist spannend, und so wünscht Erfolg:
der Ulrich
Daraus ergibt sich:
"Kleine", oder "große" Räder? (Fahrverhalten!)
Wieviel Platz brauche ich (Und meine Sozia? Oder der Wochen-Einkauf?)
"Willst Du schalten - oder fahren?"

Dann natürlich ´ne Sitzprobe...und selbstverständlich eine ausgiebige Probefahrt...
Insgesamt haben mir die Vor-Redner schon aus der Seele gesprochen...
..allerdings:
Die Sache mit dem "Zubehör"/alternativ-Lösungen...
Bei meinem GD "funktioniert" die große "Nachrüst-Frontscheibe" ganz hervorragend...
Auch Sachen, die ich an meinem GD dran getüddelt habe (Original Kymco Zubehör), funktionieren bestens...
Du wirst viele extreme Meinungen hören und sehen (meine gehört auch dazu)..., dennoch:
Rede mit den Leuten auf der Straße, in Foren, auf Treffen...
Mache Dir "ganz neutral" ein Bild...(es wird sich womöglich in die eine, oder andere Richtung ändern..)...
Die meisten 2-Rad-Treter sind ein gar lustiges Völkchen, das gern Auskunft gibt...
Die Suche ist spannend, und so wünscht Erfolg:
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.03.2011, 12:34
- Kontaktdaten:
Hallo derohne,
ich habe mit so manchem Motorrad und Roller meine Erfahrungen gemacht und kann mich in vielem den Vorrednern anschließen: Es kommt auf Einsatzzweck, körperliche Größe und das eigene Fahrverhalten an.
Beispielsweise war ich vor mehr als zehn Jahren mit einem 125 Yamaha (den es baugleich auch von MBK gab) mit Sozia nach Rom gefahren. War ne lange und spaßige Geschichte, und eines hat sich gleich herausgestellt: Der Yamaha hatte hinten keine Fußraster sondern nur das Trittbrett. Das war auf die Dauer sehr unbequem (nicht für mich, aber für meine Frau
). Deswegen waren Fußraster beim eigenen Roller (den Yamaha habe ich nur überführt) Bedingung.
Meine Frau fährt den Like 50 und ich war erstaunt, wie bequem ich auf dem Teil sitzen kann (1,83 m / 80 Kg). Deswegen wäre der meine erste Wahl, auch weil er einfach schön aussieht.
Bei mehr Landstraßen oder auch mal Autobahn denke ich aber, dass ein größerer Motor das geeignetere ist. Ich merke immer wieder, wie mich mein Daelim Otello mit seinen 90 km/h Endgeschwindigkeit nervt... Für die Stadt aber völlig ausreichend.
Und mein Heinkel Baujahr 1958 ist ob der Schaltung und der Schwere des Fahrzeuges auch nicht so locker zu fahren wie ein Neuer - aber das ist ja auch eine ganz andere Klasse
Probefahren, Fragen und Spaß haben! Viel Erfolg!
Beste Grüße
Martin
ich habe mit so manchem Motorrad und Roller meine Erfahrungen gemacht und kann mich in vielem den Vorrednern anschließen: Es kommt auf Einsatzzweck, körperliche Größe und das eigene Fahrverhalten an.
Beispielsweise war ich vor mehr als zehn Jahren mit einem 125 Yamaha (den es baugleich auch von MBK gab) mit Sozia nach Rom gefahren. War ne lange und spaßige Geschichte, und eines hat sich gleich herausgestellt: Der Yamaha hatte hinten keine Fußraster sondern nur das Trittbrett. Das war auf die Dauer sehr unbequem (nicht für mich, aber für meine Frau

Meine Frau fährt den Like 50 und ich war erstaunt, wie bequem ich auf dem Teil sitzen kann (1,83 m / 80 Kg). Deswegen wäre der meine erste Wahl, auch weil er einfach schön aussieht.
Bei mehr Landstraßen oder auch mal Autobahn denke ich aber, dass ein größerer Motor das geeignetere ist. Ich merke immer wieder, wie mich mein Daelim Otello mit seinen 90 km/h Endgeschwindigkeit nervt... Für die Stadt aber völlig ausreichend.
Und mein Heinkel Baujahr 1958 ist ob der Schaltung und der Schwere des Fahrzeuges auch nicht so locker zu fahren wie ein Neuer - aber das ist ja auch eine ganz andere Klasse

Probefahren, Fragen und Spaß haben! Viel Erfolg!
Beste Grüße
Martin
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Was möchte ich.... na ja ich kann nur sagen was ich JETZT möchte:)
Die Wünsche und Vorlieben ändern sich ja öfter mal.
Als erstes, deswegen mache ich ja den Lappen und werde mich auch früher oder später von meinem Yup verabschieden möchte ich auch Kraftfahrtstraßen und BAB´s nutzen können.
Nutzung hauptsächlich zur Arbeit, also strecke von etwa 15km. Aber halt auch mal ausgedehntere Touren die sich bei meinem Yup bisher auf nen recht kleinen Radius beschrenken.
Ich glaube ich möchte gar nicht mit 180km/h über die Autobahn brettern.
Denke wenn ich so mit 80 durch die gegend schaukel das mir das vollkommen ausreicht.
Bei meinem Yup bekomme ich nach 1-2 Stunden fahren am Stück aber nen bisschen Rücken... denke das es beim Like ähnlich sein könnte da er ja von der größe ähnlich ist.
GD hat wenn ich es richtig gelesen habe als einziger Kymco nen "Zigarettenanzünder" um auch nen Navi anzuschließen oder?
Meine Abmessungen 183cm und recht stattlch gebaut
ach ja und ich werde zu 99,9% alleine auf dem Fahrzeug sitzen.
Die Wünsche und Vorlieben ändern sich ja öfter mal.
Als erstes, deswegen mache ich ja den Lappen und werde mich auch früher oder später von meinem Yup verabschieden möchte ich auch Kraftfahrtstraßen und BAB´s nutzen können.
Nutzung hauptsächlich zur Arbeit, also strecke von etwa 15km. Aber halt auch mal ausgedehntere Touren die sich bei meinem Yup bisher auf nen recht kleinen Radius beschrenken.
Ich glaube ich möchte gar nicht mit 180km/h über die Autobahn brettern.
Denke wenn ich so mit 80 durch die gegend schaukel das mir das vollkommen ausreicht.
Bei meinem Yup bekomme ich nach 1-2 Stunden fahren am Stück aber nen bisschen Rücken... denke das es beim Like ähnlich sein könnte da er ja von der größe ähnlich ist.
GD hat wenn ich es richtig gelesen habe als einziger Kymco nen "Zigarettenanzünder" um auch nen Navi anzuschließen oder?
Meine Abmessungen 183cm und recht stattlch gebaut

ach ja und ich werde zu 99,9% alleine auf dem Fahrzeug sitzen.
Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
- Nobby50
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 102
- Registriert: 05.03.2011, 14:20
- Wohnort: Hagen/Hohenlimburg
- Kontaktdaten:
Hallo derohne, hier ein paar Fackten:Like 125,Tankinhalt 6,5l, Geschw:85kmh.
Sieht nett aus aber doch klein. Yager 125: Tankinhalt:11l, Topspeed 108,netter Roller mit reichlich Stauraum unterm Sitz. GD: tankinhalt 9,6l,Speed 107 ein netter Sofaroller. Downtown: Tankinhalt 12,5l,Speed 110kmh,sparsam im Verbrauch mit viel Stauraum untem Sitz aber auch teurer.
Was schon angesprochen wurde,versuche probefahrten zu machen. Jeder hat andere ansprüche. Ich hoffe wir konnten dir anregungen geben. Viel Spaß beim Testen. Gruß Nobby50

Sieht nett aus aber doch klein. Yager 125: Tankinhalt:11l, Topspeed 108,netter Roller mit reichlich Stauraum unterm Sitz. GD: tankinhalt 9,6l,Speed 107 ein netter Sofaroller. Downtown: Tankinhalt 12,5l,Speed 110kmh,sparsam im Verbrauch mit viel Stauraum untem Sitz aber auch teurer.
Was schon angesprochen wurde,versuche probefahrten zu machen. Jeder hat andere ansprüche. Ich hoffe wir konnten dir anregungen geben. Viel Spaß beim Testen. Gruß Nobby50





- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Klar, ohne Probefahrt geht nichts, und "probe-sitzen" im Laden...ja, dann sollte man mindestens ´ne halbe Stunde drauf sitzen bleiben...
Beim GD fällt auch auf, das der trotz seiner erstaunlichen Größe eigendlich eher für "Durchschnitts-Figuren" gedacht ist:
Wer eine Haltung wie auf ´ner Vespa bevorzugt kommt auch als "Kerl wie ´ne Eiche" gut auf dem GD klar. Wer jedoch wie ich eher wie "Werner" auf seiner "Schüssel hängt", muß die Sitzbank ändern:
Bei mir (180cm, 78 kg) reichte das leichte Versetzen des Rücken-Kissens.
"Rollafreak" Franz ist eine ähnlich wuchtige Erscheinung wie "derohne":
Er hat das Rücken-Kissen ganz entfernt..., und kommt so bestens mit dem GD zurecht...
Der DownTown ist nochmal deutlich größer, als der GD. Ein beindruckendes Gerät, und auch (im Vergleich zum GD) deutlich moderner, aber....:
Ein "probe-sitzen" mit meiner "Durchschnitts-Figur" ergab zumindest für mich ein eher enttäuschendes Ergebnis:
Der Übergang von "Trittbrett" zum Beinschild ist beim DownTown für meine Begriffe etwas "unverständlich" (um nicht zu sagen "unsinnig") designed, was mich zumindest in eine "Gartenstuhl-Haltung" wie auf einer Vespa zwang...
Dennoch halte ich den DownTown für einen äußerst gelungenen Wurf, der auf jeden Fall in der "engeren Wahl" ganz vorne sein sollte.
Schließlich bezieht sich mein "Geschreibsel" auf meine Erfahrungen/Empfindungen - und das kann bei jemand anderem schon ganz anders ausfallen...,
meint
der Ulrich
Beim GD fällt auch auf, das der trotz seiner erstaunlichen Größe eigendlich eher für "Durchschnitts-Figuren" gedacht ist:
Wer eine Haltung wie auf ´ner Vespa bevorzugt kommt auch als "Kerl wie ´ne Eiche" gut auf dem GD klar. Wer jedoch wie ich eher wie "Werner" auf seiner "Schüssel hängt", muß die Sitzbank ändern:
Bei mir (180cm, 78 kg) reichte das leichte Versetzen des Rücken-Kissens.
"Rollafreak" Franz ist eine ähnlich wuchtige Erscheinung wie "derohne":
Er hat das Rücken-Kissen ganz entfernt..., und kommt so bestens mit dem GD zurecht...
Der DownTown ist nochmal deutlich größer, als der GD. Ein beindruckendes Gerät, und auch (im Vergleich zum GD) deutlich moderner, aber....:
Ein "probe-sitzen" mit meiner "Durchschnitts-Figur" ergab zumindest für mich ein eher enttäuschendes Ergebnis:
Der Übergang von "Trittbrett" zum Beinschild ist beim DownTown für meine Begriffe etwas "unverständlich" (um nicht zu sagen "unsinnig") designed, was mich zumindest in eine "Gartenstuhl-Haltung" wie auf einer Vespa zwang...
Dennoch halte ich den DownTown für einen äußerst gelungenen Wurf, der auf jeden Fall in der "engeren Wahl" ganz vorne sein sollte.
Schließlich bezieht sich mein "Geschreibsel" auf meine Erfahrungen/Empfindungen - und das kann bei jemand anderem schon ganz anders ausfallen...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich werde mir mit meiner Entscheidung auf alle Fälle Zeit lassen. Hab mich ja diese Woche erst bei der Fahrschule angemeldet, also wird es eh noch bisschen dauern bis ich erstmal Probefahren darf
Bis dahin werde ich mit meinem Yup noch nen paar Runden drehen.

Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
- Asmodis
- Testfahrer
- Beiträge: 82
- Registriert: 10.04.2011, 15:11
- Wohnort: Frontenhausen / Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
war gestern mal probesitzen, fahren darf ich die ja eh noch nicht...
Like: wie "immer" also sitzgefühl ähnlich wie beim Yup.
Yager: Gut, aber hat mich irgendwie nicht umgehauen
GD: schon nicht schlecht, jedoch mit der Rückenlehne sitze ich nen bisschen weit vorne und komme mir vor wie nen Äffchen auf dem Schleifstein und das ist bei so einem doch recht großen Gefährt schade.
Downtown: nen gemütliches Sofa, allerdings denke ich wird mich da die "Mittelkonsole" irgendwann nerven, man kann die Fuß- und Beinposition so gut wie gar nicht variieren.
Like: wie "immer" also sitzgefühl ähnlich wie beim Yup.
Yager: Gut, aber hat mich irgendwie nicht umgehauen
GD: schon nicht schlecht, jedoch mit der Rückenlehne sitze ich nen bisschen weit vorne und komme mir vor wie nen Äffchen auf dem Schleifstein und das ist bei so einem doch recht großen Gefährt schade.
Downtown: nen gemütliches Sofa, allerdings denke ich wird mich da die "Mittelkonsole" irgendwann nerven, man kann die Fuß- und Beinposition so gut wie gar nicht variieren.
Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
@derohne:
Der Mitteltunnel stört eigendlich gar nicht:
Ich bin auf den GD gekommen, weil ich einen großen Roller (nicht über 125 ccm) suchte, der keinen Mitteltunnel hat...(Wochen-Einkauf...)
Das ungewöhnliche Erscheinungsbild des GD mit seinen "unten-durch-guck-Spiegeln" gab dann den Ausschlag.
So far, so good...aber:
In den flachen Durchstieg paßt zwar ´ne Tasche, aber keine Kiste (Wasser oder Bier..). Dafür fiel etwas anderes auf:
Auf langen Touren wechsele ich zwar auch des öfteren die Beinstellung, dennoch sind die Füße zumeist eher außen.
Ich habe während der Fahrt noch nie die Füße innen zusammen gestellt (wäre auch unsinnig)...
Somit ist ein Mitteltunnel zwar Transport-Aufgaben hinderlich, aber sicherlich nicht der Bequemlichkeit,
meint
der Ulrich
Der Mitteltunnel stört eigendlich gar nicht:
Ich bin auf den GD gekommen, weil ich einen großen Roller (nicht über 125 ccm) suchte, der keinen Mitteltunnel hat...(Wochen-Einkauf...)
Das ungewöhnliche Erscheinungsbild des GD mit seinen "unten-durch-guck-Spiegeln" gab dann den Ausschlag.
So far, so good...aber:
In den flachen Durchstieg paßt zwar ´ne Tasche, aber keine Kiste (Wasser oder Bier..). Dafür fiel etwas anderes auf:
Auf langen Touren wechsele ich zwar auch des öfteren die Beinstellung, dennoch sind die Füße zumeist eher außen.
Ich habe während der Fahrt noch nie die Füße innen zusammen gestellt (wäre auch unsinnig)...
Somit ist ein Mitteltunnel zwar Transport-Aufgaben hinderlich, aber sicherlich nicht der Bequemlichkeit,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Ein Mineralwasserkasten müsste beim GD in den Fußtritt passen, oder täuscht mich meine Erinnerung?
Allerdings bleibt man an einem evtl. Mitteltunnel gerne mit den Füßen hängen, das gibt häßliche Streifen.
Füße zusammenstellen im Winter unter der Rollerdecke, ansonsten habe ich die auch auseinander.
Allerdings bleibt man an einem evtl. Mitteltunnel gerne mit den Füßen hängen, das gibt häßliche Streifen.
Füße zusammenstellen im Winter unter der Rollerdecke, ansonsten habe ich die auch auseinander.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
hmm, der GD hat doch gar nicht keinen"Mitteltunnel" den find eich nur beim Downtown glaube ich störend....
Habe aber gestern mal bei meinem Yup drauf geachtet. Die Füße aheb ich nur wenn ich langsam fahre zusammen, wenn ich "Vollgas" fahre habe ich die eigentlich immer parallel, vielleicht ist es dann beim Downtown dann noch nicht soooo störend... und bei nem Motorrad z.b. kann man ja die Füße eh nie zusammenstellen.... und es fahren so viele Motorrad.
Habe aber gestern mal bei meinem Yup drauf geachtet. Die Füße aheb ich nur wenn ich langsam fahre zusammen, wenn ich "Vollgas" fahre habe ich die eigentlich immer parallel, vielleicht ist es dann beim Downtown dann noch nicht soooo störend... und bei nem Motorrad z.b. kann man ja die Füße eh nie zusammenstellen.... und es fahren so viele Motorrad.
Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Ähm..@tomS:
Ich schätze mal, da täuscht Dich Deine Erinnerung...
Es sei denn, Du denkst an so was perverses, wie den "Vittel" 6 x 1,5 - Kasten...
"Notwendige" Flüssigkeiten (in unseren Breiten: "Mineralwasser", Bier, Schmier-Öle, Pflege- und Reinigungsmittel für "Fahrzeuge", JB, Cola, und nicht zuletzt Treibstoffe!) werden in der hiesigen Gegend üblicherweise in ökonomisch realistischen Mengen angeschafft...
Nix für ungut,
grinst
der Ulrich
Ich schätze mal, da täuscht Dich Deine Erinnerung...
Es sei denn, Du denkst an so was perverses, wie den "Vittel" 6 x 1,5 - Kasten...
"Notwendige" Flüssigkeiten (in unseren Breiten: "Mineralwasser", Bier, Schmier-Öle, Pflege- und Reinigungsmittel für "Fahrzeuge", JB, Cola, und nicht zuletzt Treibstoffe!) werden in der hiesigen Gegend üblicherweise in ökonomisch realistischen Mengen angeschafft...
Nix für ungut,
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.10.2009, 12:21
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Ja, der richtige Untersatz ist schon eine richtige Aufgabe zum finden. 
Ich fahre gerne Roller wegen der Transportmöglichkeiten. Auf die City bekomme ich zwar keinen Monatseinkauf, aber immerhin einen Wocheneinkauf mit Topcase, Sitzbank und dem im Fußraum befindlichen Hungerhacken.
Notfalls passt noch etwas hinter meinen Rücken, was ich dann mit dem Topcase zusammen einklemmen kann. Ist aber nicht soo ungefährlich, also nur eine Notfalllösung.
Ich mache mir schon verstärkt Gedanken über die nächste Anschaffung, stolpere aber immer, also wirklich immer, über meine Körpergröße. Etwas größeres als die City sollte schon sein. Die Räder sind toll, der Stauraum mittlerweile auch, aber für mich als Fahrer ist einfach zuwenig Platz...
Was mich an der City mittlerweile sehr stört ist:
Das Windschild zum anbringen schützt wirklich nur den Brustbereich. Es ist zu schmal und der Wind bläst mir andauernd über die Hände und den Helm, das nervt. Zudem ich mittlerweile recht empfindliche Hände langsam bekomme. Die Geräuschkulisse am Helm ist auch nicht ohne.
Der Beinbereich ist jetzt nicht so arg betroffen, aber man merkt schon recht deutlich, das es einen Unterschied macht, wie man die Füsse abstellen kann. Wenn man das kann. So wie ich die Füsse abstellen kann (also ohne sie ein zu quetschen) habe ich einen stetigen Luftstrom nach oben und sitze nebenbei sehr verkrampft.
Die People GT die ich ins Auge fasste ist leider auch ausgefallen, genau wegen den gründen. Sie ist auch noch zu klein für mich um bequem, auch längere Strecken fahren zu können. Sie ist zwar leicht breiter, aber nicht breit genug, sie ist zwar höher, aber auch nicht hoch genug. -_-
Beide haben zwar keinen Mitteltunnel, aber bei beiden passen meine Füsse nicht zwischen Bank und Frontbereich. Das ist mehr als ärgerlich.
Downtown wäre schon schön breit, aber da hat es den Mitteltunnel wieder und die kosten sind für mich auch nicht unerheblich. -_-
Alles nicht so einfach.

Ich fahre gerne Roller wegen der Transportmöglichkeiten. Auf die City bekomme ich zwar keinen Monatseinkauf, aber immerhin einen Wocheneinkauf mit Topcase, Sitzbank und dem im Fußraum befindlichen Hungerhacken.

Notfalls passt noch etwas hinter meinen Rücken, was ich dann mit dem Topcase zusammen einklemmen kann. Ist aber nicht soo ungefährlich, also nur eine Notfalllösung.
Ich mache mir schon verstärkt Gedanken über die nächste Anschaffung, stolpere aber immer, also wirklich immer, über meine Körpergröße. Etwas größeres als die City sollte schon sein. Die Räder sind toll, der Stauraum mittlerweile auch, aber für mich als Fahrer ist einfach zuwenig Platz...
Was mich an der City mittlerweile sehr stört ist:
Das Windschild zum anbringen schützt wirklich nur den Brustbereich. Es ist zu schmal und der Wind bläst mir andauernd über die Hände und den Helm, das nervt. Zudem ich mittlerweile recht empfindliche Hände langsam bekomme. Die Geräuschkulisse am Helm ist auch nicht ohne.
Der Beinbereich ist jetzt nicht so arg betroffen, aber man merkt schon recht deutlich, das es einen Unterschied macht, wie man die Füsse abstellen kann. Wenn man das kann. So wie ich die Füsse abstellen kann (also ohne sie ein zu quetschen) habe ich einen stetigen Luftstrom nach oben und sitze nebenbei sehr verkrampft.
Die People GT die ich ins Auge fasste ist leider auch ausgefallen, genau wegen den gründen. Sie ist auch noch zu klein für mich um bequem, auch längere Strecken fahren zu können. Sie ist zwar leicht breiter, aber nicht breit genug, sie ist zwar höher, aber auch nicht hoch genug. -_-
Beide haben zwar keinen Mitteltunnel, aber bei beiden passen meine Füsse nicht zwischen Bank und Frontbereich. Das ist mehr als ärgerlich.

Downtown wäre schon schön breit, aber da hat es den Mitteltunnel wieder und die kosten sind für mich auch nicht unerheblich. -_-
Alles nicht so einfach.

Kymco Agility City 50 -
*Coming soon*
*Coming soon*
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Stimmt, bin mittlerweile auch der Meinung das bei meinem Gewicht mehr als 125ccm bestimmt besser wären.yager200 hat geschrieben:hi derohne,
hab doch richtig gelesen du machst den A-schein?
da muß doch bei 125ccm nicht schluß sein.
gruss yager200
also Yager 200 oder Downtown oder ggf nen GD 250
Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Motorrad fährt man ja nicht unerheblich mit dem Druck der Oberschenkel(wenn man über etwas Kurventechnik verfügt).Das braucht man nicht unbedingt beim Roller,da der ja eh sehr leicht in die Kurven kippt.Aber als Nachteil sehe ich den Tunnel nicht,ich fühle mich ohne eher unwohl.derohne hat geschrieben:hmm, der GD hat doch gar nicht keinen"Mitteltunnel" den find eich nur beim Downtown glaube ich störend....
Habe aber gestern mal bei meinem Yup drauf geachtet. Die Füße aheb ich nur wenn ich langsam fahre zusammen, wenn ich "Vollgas" fahre habe ich die eigentlich immer parallel, vielleicht ist es dann beim Downtown dann noch nicht soooo störend... und bei nem Motorrad z.b. kann man ja die Füße eh nie zusammenstellen.... und es fahren so viele Motorrad.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Okay, danke für deinen Hinweis.Wes hat geschrieben: Motorrad fährt man ja nicht unerheblich mit dem Druck der Oberschenkel(wenn man über etwas Kurventechnik verfügt).Das braucht man nicht unbedingt beim Roller,da der ja eh sehr leicht in die Kurven kippt.Aber als Nachteil sehe ich den Tunnel nicht,ich fühle mich ohne eher unwohl.
Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
hyosung hat die produktion des msi 250 schon letztes jahr eingstellt,derohne hat geschrieben:Hab gestern im Netz was gefunden was auch ganz nett aussah: MS3i 250 von Hyosung.
Aber im Netz finde ich irgendwie recht wenig über das Teil und die Homepage sagt auch nicht so viel.
und der 125 soll auch nicht mehr hergestellt werden.die machen jetzt elektroroller.
gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Da stimmt, was yager200 schreibt, leider.derohne hat geschrieben:Hab gestern im Netz was gefunden was auch ganz nett aussah: MS3i 250 von Hyosung.
Aber im Netz finde ich irgendwie recht wenig über das Teil und die Homepage sagt auch nicht so viel.
Das Einzige was mich vom Kauf abgehalten hatte, waren die zu schwachen und nicht verstellbaren Federbeine hinten. Ansonsten war er mit 26 PS gut und was das Beste war-->4 Schrauben und die Karrosserie hinten war ab; sehr servicefreundlicher Aufbau !!!!
Laut meinem Händler hatten sich die Roller recht gut verkauft (hatten auch keinen störenden Mitteltunnel).
MSA war/ist auch bei Hyosung der Importeur in Deutschland !
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
nein noch nicht, aber SYM, da kommen erinnerungen hochm0dy hat geschrieben:@derohne
Schon mal auf einer SYM GTS 300i EVO gesessen ?
Dann wirst Du dich wundern wie schön Beinfreihat sein kann und erst der viele Stauraum.

Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Je mehr ich mich damit beschäftige was ich denn für einen fahrbaren Untersatz fahren möchte wenn ich den Lappen habe, um so mehr Auswahl finde ich ... 
Wobei ich mir recht sicher bin ist das wenn ich schon einen unbegrenzten Führerschein mache, das ich mich dann mit einem 125er wohl nicht zufrieden gebe.
also habe 2 im Auge die nicht mehr gebaut werden:
- MS3i 250 von Hyosung
- Grand Dink 250
oder aber
- Downtown
- SYM GTS 300i EVO
und seit letzter Woche auch noch
- Peugeot Satelis
Bin mal gespannt was ich mir wirklich zulege wenn es soweit ist.

Wobei ich mir recht sicher bin ist das wenn ich schon einen unbegrenzten Führerschein mache, das ich mich dann mit einem 125er wohl nicht zufrieden gebe.
also habe 2 im Auge die nicht mehr gebaut werden:
- MS3i 250 von Hyosung
- Grand Dink 250
oder aber
- Downtown
- SYM GTS 300i EVO
und seit letzter Woche auch noch
- Peugeot Satelis
Bin mal gespannt was ich mir wirklich zulege wenn es soweit ist.
Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
hi derohne,
nutze die zeit und fahr deine favoriten probe,die sitzposition ist meistens
ausschlaggebend.damit du längere touren schme
rzfrei fahren kannst.
mit 200-300ccm kommst du überall gut mit.außer die luftgekühlten modelle(163ccm) sind langsamer als die neuen 125ccm mit LC-motoren.
gruss yager200
nutze die zeit und fahr deine favoriten probe,die sitzposition ist meistens
ausschlaggebend.damit du längere touren schme

mit 200-300ccm kommst du überall gut mit.außer die luftgekühlten modelle(163ccm) sind langsamer als die neuen 125ccm mit LC-motoren.
gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.06.2009, 08:40
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sooo, war am Montag mal wieder "Probesitzen" im Rollershop in Dorsten.
bin immer noch nicht sicher....
Hab mich da dann auch mal auf nen Xciting gesetzt, auch nicht über, aber schon nen mächtiges Schlachtschiff...
bin immer noch nicht sicher....
Hab mich da dann auch mal auf nen Xciting gesetzt, auch nicht über, aber schon nen mächtiges Schlachtschiff...
Sym Flash 50 :---> Kymco YUP 50 :---> Piaggio MP3 250 :---> Kymco New People S 125 :---> ?
- mj-audio
- Profi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 02.08.2008, 20:48
- Wohnort: Köln / NRW
- Kontaktdaten:
- Angel II
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 108
- Registriert: 29.05.2011, 09:54
- Wohnort: Dorsten
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo derohne,
bin zwar nicht die Fachfrau, und durch meinen Junior zum Roller fahren gekommen, obwohl ich das eigentlich in meiner Lebensplanung nicht vorgesehen hatte.
Nicht ganz unschuldig waren Mitarbeiter im Rollershop Dorsten, die mich dann doch neugierig gemacht haben und super gut beraten haben.
Angefangen hat mein Junior mit einem Agility 50 , danach eine kleine Intruder, aber er wollte lieber wieder einen Roller. Der Derbi hatte es ihm angetan, da er sehr sportlich aussieht und einem Bike ähnelt.
Dann hatte er den Yager 125 GT in schwarz (selten) gesehen und war hin und weg.... den fährt er jetzt (gedrosselt auf 80), seit Anfang April ca. 2500 km und ist begeistert.
Bei mir war der Anfang ein Grand Dink 50 und und jetzt fahre ich ein Grand Dink 125, (alter Führerschein Klasse 3).
Bei einer Körpergroße von 170 paßt es von der Höhe so gerade...und ich sitze sehr bequem auch auf längeren Strecken. Seit Ende Juli 2010 habe ich gut 6000 km gefahren.
Und mit einem großen Koffer hat man ziemlich viel Stauraum auch beim Yager, wir haben das letztes WE ausprobiert. Da geht so einiges mit.
Der Down Town gefällt mir auch sehr gut, aber der hat noch bisschen mehr Gewicht, ist noch ne Spur länger hinzu kommt der Tunnel und die ungewöhnlich hohe Fußstellung nach vorne.
Aber wer weiß, wenn ich noch bisschen mehr Erfahrung und Übung im Rangieren habe... wirds vielleicht doch noch mal ein Down Town...der sieht sooooo schön aus.... wer weiß.
Nun wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Wahl... ist nicht leicht.
LG
Angel
bin zwar nicht die Fachfrau, und durch meinen Junior zum Roller fahren gekommen, obwohl ich das eigentlich in meiner Lebensplanung nicht vorgesehen hatte.
Nicht ganz unschuldig waren Mitarbeiter im Rollershop Dorsten, die mich dann doch neugierig gemacht haben und super gut beraten haben.
Angefangen hat mein Junior mit einem Agility 50 , danach eine kleine Intruder, aber er wollte lieber wieder einen Roller. Der Derbi hatte es ihm angetan, da er sehr sportlich aussieht und einem Bike ähnelt.
Dann hatte er den Yager 125 GT in schwarz (selten) gesehen und war hin und weg.... den fährt er jetzt (gedrosselt auf 80), seit Anfang April ca. 2500 km und ist begeistert.
Bei mir war der Anfang ein Grand Dink 50 und und jetzt fahre ich ein Grand Dink 125, (alter Führerschein Klasse 3).
Bei einer Körpergroße von 170 paßt es von der Höhe so gerade...und ich sitze sehr bequem auch auf längeren Strecken. Seit Ende Juli 2010 habe ich gut 6000 km gefahren.
Und mit einem großen Koffer hat man ziemlich viel Stauraum auch beim Yager, wir haben das letztes WE ausprobiert. Da geht so einiges mit.
Der Down Town gefällt mir auch sehr gut, aber der hat noch bisschen mehr Gewicht, ist noch ne Spur länger hinzu kommt der Tunnel und die ungewöhnlich hohe Fußstellung nach vorne.
Aber wer weiß, wenn ich noch bisschen mehr Erfahrung und Übung im Rangieren habe... wirds vielleicht doch noch mal ein Down Town...der sieht sooooo schön aus.... wer weiß.
Nun wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Wahl... ist nicht leicht.
LG
Angel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste