Auch EVO 500i mit Startproblemen bei kälteren Temperaturen

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Benutzeravatar
Megakird
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 12:35
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Megakird »

Hallo Jenser :)

Also ich habe heute meinen Xciting abgeholt und er sprang ja wunderbar an (es waren aber auch +8°C)
Mal sehen wie es morgen früh ist und wenns warm ist ,so soll es ja am Wochenende bei uns nochmal kalt über Nacht werden.
So nun zu Deinen Fragen :den Meister der Angerufen hat kenne ich Namentlich nicht (vieleicht rief er JA wegen meiner E-Mail bei MSA an ,siehe letzten Beitrag).
Auf jeden Fall habe ich das neue Steuerteil gesehen im Lieferzustand ,aber einen Vergleich zum alten Teil konnte ich nicht machen da ich nicht beide Teile zusammen gesehen habe.
Das mein Steuerteil kaputt war würde ich nicht sagen ,denn dann wäre er ja nicht bis zur Werkstatt gelaufen .Es muß ja ein anderes Teil mit einer anderen Software gewesen sein.
Zu Thema Kontaktdaten hat mein Meister gesagt :es darf auf Anweisung von MSA an Kunden keine Telefonnummer herausgegeben werden mit der man MSA Kontaktieren könnte.(Ich glaube da haben einige Leute Konfliktlösungsprobleme und wollen nicht Angerufen oder genervt werden).Auf meine E-Mail an MSA habe ich ja auch noch keine Antwort bekommen.
Es kommt mir auch vor als wenn der Xciting langsamer läuft laut Tacho jetzt 150 und vorher 165.
Naja egal ich werde es ja morgen früh oder spätestens am Wochenende sehen was nun Phase ist und was nicht.

Halte Dich aber auf dem laufenden Jenser
Mit freundlichen Grüßen Megakird
Dank Dirk jetzt auch mit Dr.Pulley Rollen und Slidern.
Jenser
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2010, 12:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Jenser »

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort Megakird,das mit der verringerten Endgeschwindigkeit wäre natürlich ein bitterer Beigeschmack für das gute Startverhalten,sind ja immerhin fast 10 Prozent,die der Evo verliert an Höchstgeschwindigkeit.Auch wenn ich mich weniger in diesen Geschwindigkeitsbereichen bewege,scheinen dem Motor ja einige Pferdchen verloren gegangen zu sein.Halt uns auf dem Laufenden,Gruß Jenser.
Benutzeravatar
Megakird
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 12:35
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Megakird »

Hallo Jenser :D

Also heute morgen gegen 5 uhr 50 bin ich aufgestanden und es waren 1,5 Grad +.
Der Xciting war die ganze Nacht unter freiem Himmel und schön ausgekühlt.
Ich hab die Zündung angemacht gewartet bis die Elektronik ihre Arbeit gemacht hat und hab gestartet. Nach 2 Umdrehungen war der Xciting an
(war wie Weinachten)
Ich hoffe mal das ich jetzt keinen Ärger mehr mit dem Starten bei unter 5°C habe.
Aber es wird ja heute Nacht bei uns noch Kält,mal sehen was er morgen früh sagt.
Dann wars bei mir wirklich das Steuerteil und nicht das Öl oder der Anlasser oder die Batterie oder hab ich noch was vergessen?

PS:Viel Spass mit der Hitkupplung ,ich werd sie mir vieleicht auch noch zulegen.Wenn es mal im Internet ne gute Anleitung mit Bildern ,Ablauf und NM Werten gibt.

Mit freundlichen Grüßen Megakird
Dank Dirk jetzt auch mit Dr.Pulley Rollen und Slidern.
Jenser
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2010, 12:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Jenser »

Ich beneide Dich,bei mir war es heute genau anders herum,7Grad,Sonnenschein und wieder etliche Startversuche.Irgendwann kam er dann aber.Werde jetzt auch mal verstärkt auf ein neues Steuerteil bei meinem Fachhändler hinarbeiten.Du bist sicher,das dieses Steuergerät eine andere oder neue Sotware hat?,wenn ja ,müßte Kymco ja auch davon wissen und der Tausch auf Garantie dürfte eigentlich kein Problem sein.Auf alle Fälle nochmal vielen Dank für Deine schnellen Antworten,fehlt Deinem Evo immer noch 15kmh Endgeschwindigkeit?Bin heute mit meinem 120km gefahren,ist sofort auf 165kmh,dreht dann leider im roten Bereich,nicht so gesund.Viele Grüße,Jenser.
Benutzeravatar
Megakird
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 12:35
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Megakird »

Hallo Jenser :D

Hab ja heute die Pulley Rollen und Slider eingebaut ,ist ja ein Wahnsinns Unterschied ,wollt ich erst garnicht glauben.
Also meiner Fährt laut Tacho 149 KM/h bei7300U/min.
Wird ja später vielleicht mehr ,aber die 28g Rollen sind ja auch geil.

Viel Spaß noch , ich teste morgen früh noch mal sind jetzt schon -2°C.

MfG Megakird
Dank Dirk jetzt auch mit Dr.Pulley Rollen und Slidern.
Benutzeravatar
Megakird
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 12:35
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Megakird »

Hallo Jenser :D

Also heute Morgen nochmal Versucht -4°C,2 x Gedreht und er sprang an.
Das wars dann wohl bei meinem Xciting mit der Sache.
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Behebung des Fehlers an Deinem Xciting.

ALLZEIT GUTE UND UNFALLFREIE FAHRT
:) Megakird :)
Dank Dirk jetzt auch mit Dr.Pulley Rollen und Slidern.
Jenser
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2010, 12:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Jenser »

Moin Megakird,wen der Evo bei minus 4Grad anspringt,kann man wohl davon ausgehen,das das Problem behoben ist,wäre ja vorher undenkbar gewesen.Werde morgen auch mal beim Fachhändler nachfragen,zwecks Austausch auf Garantie.Bist gestern garnicht weiter auf meine Frage eingegangen,es gibt jetzt also ein neues Steuergerät mit anderer Software für unseren Evo,oder?
Dein Austausch lief doch auch über Garantie,oder?,so müßte Kymco oder MSA von diesem Garantiefall ja wissen und im Bilde sein,welche Teile nun schließlich verbaut wurden sind.Mein Fachhändler kann dann ja dort mal anrufen und entsprechende Teile bestellen,dann wäre mein Problem ja auch gelöst.Ich danke Dir schon mal im voraus,ohne Dich und Deine engagierte Werkstatt würde ich wohl noch ewig an diesem Problem rumdoktern.Gruß Jenser.
Benutzeravatar
Megakird
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 12:35
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Megakird »

Hallo Jenser :)

Ja so habe ich das Verstanden ,mein Werkstattmeister sagte mir ich bekomme ein neues Steuerteil ,was ich ja auch gesehen habe.
Wenn aber in unseren Xcitings schon neue Steuerteile drinnen gewesen sind dann muß ja ne neue Software drinnen sein die vieleicht auf unsere Breitengrade und Witterungsbedingungen angepasst ist.Es ist ja bei uns durchschnittlich viel Kälter als in Thaiwan (Vermutung von mir).
Ansonsten weiß ich auch nicht ,vieleicht haben sie ja auf die ganzen Beschwerden enlich mal reagiert und sind der Sache mal auf den Grund gegangen.
Ich mein Batterie,Öl ,Zündkerze ,andere Anlasserübersetzung usw. haben ja wohl nix gebracht oder?

Frag doch mal per E-Mail Persönlich bei MSR nach was hier abgeht.Das habe ich ja auch gemacht und dann ging es.

Mit freundlichem Gruß
Megakird
Dank Dirk jetzt auch mit Dr.Pulley Rollen und Slidern.
Benutzeravatar
marioj
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2010, 11:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marioj »

Draußen wird es war, der Termin bei meiner Werkstatt ist erst nächste Woche, wie soll ich dem jetzt klar machen, dass der Roller unter 4° nichtmehr anspringt?
Wahrscheinlich bis zum November warten :-(
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.
Benutzeravatar
Megakird
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 12:35
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Megakird »

Hallo Jenser :D

Ich hab vor 2 Tagen eine Antwort E-Mail von MSR bekommen (sehr höflich),mit der Mitteilung das ich mich bei meiner Werkstatt melden soll ,da dort noch eine Batterie mit höherer Kapatzität auf meinen Xciting wartet die dort auf Garantie eigebaut werden soll.
Na das ist doch dann noch eine zusätzliche Leistung ,die ich selbstverständlich nicht ausschlagen werde.
Mir wurde gesagt das ich gleich nach dem Tausch den Xciting wieder mitnehmen kann.
Da ich aber weiß das es keine Batterie mit höherer Kapatzität gibt bei der die Pole nicht vertauscht sind und die Batterie andere Abmaße hat,bin ich mal gespannt welche denn eingebaut wird( so auf die schnelle).
Du weißt ja was ich meine Batteriefach ausbauen + Pol verlängern usw.

Na ja nächsten Sonnabend am 9.4.2011 wird sie eingebaut und dann gibts mehr Infos über die neue Batterie( Leistung und Abmaße).

Mit freundlichem Gruß Megakird
Dank Dirk jetzt auch mit Dr.Pulley Rollen und Slidern.
Jenser
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2010, 12:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Jenser »

Hallo Megakird,das mit der Batterie ist ja echt nett von Kymco,obwohl Dein Roller jetzt ja schon super anspringt,auch bei Minusgraden.Davon kann ich zur Zeit nur träumen.Erst tat sich von Kymco garnichts und nun das,aber schön fur uns.Hat das ganze nerven beim Fachhändler doch was genützt.Mein neues Steuergerät ist noch nicht da,werde dann auch gleich wegen der Batterie nachfragen.Im alten Forum wurden einige Xcitings 500i mit einer Batterie verbaut,die auch im Kymco Quad drinn war,hieß glaube ich MXU 500 und die Batterie hatte 18 oder 20 Ah.Dazu wurde das Batteriefach ausgebaut und das Kabel des Pluspols verlängert,weil dieser bei der neu verbauten Batterie auf der anderen Seite befand.Meine aber mal gelesen zu haben,das es dafür sogar einen entsprechenen Umbausatz von Kymco oder MSA gab.Kann mich aber auch täuschen,viele Grüße Jenser.
Benutzeravatar
Megakird
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 12:35
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Megakird »

Hallo Jenser :D

Das mit dem Umbaukitt" wenn es den denn gibt "wäre ja ne schöne Sache.
Na ja ich werd es ja am Samstag sehen .

PS:Ich bin ja diesmal in der Werkstatt dabei :idea:

Gruß Megakird
Dank Dirk jetzt auch mit Dr.Pulley Rollen und Slidern.
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Allgemeine Startprobleme

Beitrag von Kawasakus »

Ich fahr zwar einen 300er Downtown, möchte zu den Startproblemen aber trotzdem etwas schreiben.
Ich empfinde es als Frechheit, dass vom deutschen Kymco-Importeur gegenüber den Kunden immer wieder behauptet wird, dass die Startprobleme nur Einzelfälle sind.
Ein Blick in die Foren von Xciting und Downtown sagt doch was ganz anderes, wie ein roter Faden zieht sich das dort durch.
Auch ich bin einer der Leidtragenden, guckt ihr hier: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=63 ... sc&start=0 :(
Nach inzwischen 5 erfolglosen, teils mehrwöchigen Werkstattaufenthalten habe ich aufgegeben. Als besonders frustrierend empfinde ich die völlige Hilflosigkeit die ich als Kunde zwischen den verzweifelten Werkstattbemühungen und der Ignoranz von Kymco empfinde. Als die Kiste vor ca. 3 Wochen während der letzten kalten Nächte wieder nicht ansprang und der Händler versprach, mal wieder direkt mit Kymco zu sprechen was nun geschieht, habe ich bereits gewusst was passieren wird - nämlich nichts. Die sitzen das einfach aus.
Ich werde nun versuchen den Downtown im warmen Sommer zu verkaufen und werde daraus folgende Konsequenzen ziehen:
1) meine jahrzehnte lange Verbindung zum Kawa/Kymco-Händler ist beendet
2) nie wieder ein Kymco-Fahrzeug
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

1.erfolglose Reperatur = erneute Reklamation und Hinweis auf §323 BGB.
2.erfolglose Reperatur = Karre hinstellen, Rücktritt vom Kaufvertrag nach §323 BGB, 2 Wochen Fristsetzung zum Geldeingang - sonst unmittelbare Klageerhebung.
Vielleicht lernt Kymco-Händler und MSA dann.

(Wenn man verarscht wird oder die absolute Zuverlässigkeit ein K.O Kriterium ist. Wenn man mit dem Fehler einigermaßen leben kann, kann man freilich auch über eine Kaufpreisminderung reden.)
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Megakird
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 12:35
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Megakird »

Hallo Jenser :D

Also hab heute die Batterie bekommen :Sie ist von DEKA Sportspower Battery aus den USA .Vollkommen Versiegelt und ab Werk schon Optimal vorgeladen und Wartungsfrei (damit man bei der Erstbeladung keinen Fehler machen kann).
Es ist eine 14ner mit 12 APH und hat die Pole auf der richtigen Seite und passt auch super in die Orginale Batteriehalterung.

Must mal auf Google eingeben ,dann kannst über die Batterie mehr erfahren.

Na dann mal sehen :D
Gruß Megakird
Dank Dirk jetzt auch mit Dr.Pulley Rollen und Slidern.
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

Megakird hat geschrieben:Hallo Jenser :D

Also hab heute die Batterie bekommen :Sie ist von DEKA Sportspower Battery aus den USA .Vollkommen Versiegelt und ab Werk schon Optimal vorgeladen und Wartungsfrei (damit man bei der Erstbeladung keinen Fehler machen kann).
Es ist eine 14ner mit 12 APH und hat die Pole auf der richtigen Seite und passt auch super in die Orginale Batteriehalterung.

Must mal auf Google eingeben ,dann kannst über die Batterie mehr erfahren.

Na dann mal sehen :D
Gruß Megakird
Hallo,

der Preis ist aber happig, den billigsten Preis habe ich mit 150.-Euro gefunden.

MfG 500ccm
Benutzeravatar
marioj
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2010, 11:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marioj »

Hab meine am Mittwoch abend beim Händler abgegeben, natürlich mit dem Hinweis, dass es nun ja nicht mehr so kalt wird. Dem Händler war das Startproblem (ist ja eher ein Kawa-Laden) nun nicht so bekannt.
Habe ihm so auf die Problematik und derzeitigen Lösungsvorschläge hingewiesen. Er wolte sich mit MSA in Kontakt setzten.

Habe am Freitag abend einen Anruf bekommen und mit Erstaunen teilte er mir mit, dass MSA ihm ein Steuergerät mit einer neuen Software zusendet, soll Dienstag eintreffen. War doch etwas erstaunt darüber, dass nicht mit Batterie oder ähnlichen probiert wurde.

Nun bin ich auf nächste Woche gespannt. Werd mal ein Kühlhaus zum testen suchen.

Also, schönes WE an alle, sind ja nun endlich "Anspringtemperaturen" melde mich mit dem Ergebnis.

Mario
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.
Benutzeravatar
Megakird
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 12:35
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Megakird »

Hallo 500cm³ :shock:

Sorry aber ich habe 0 € dafür bezahlt,das war ne Garantieleistung und somit hab ich die Natürlich mitgenommen.Ob die nun im Winter besser geht oder nicht :keine Ahnung es sind grade 18°C und da springt er sowieso an.

Mit freundlichen Grüßen Megakird :D
Dank Dirk jetzt auch mit Dr.Pulley Rollen und Slidern.
Benutzeravatar
marioj
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2010, 11:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marioj »

Hallo an alle Geplagten.

Kurz meine Rückmeldung.

Habe gestern meinen Roller abholen dürfen mit der Nachricht:
"Alles Erledigt, Problem beseitigt!"
Ich hin zur Werkstatt und.....
Gemäß Aussagen des Meisters, MSA weiß von diesem Problem und er solle nur eine neue CDI-Einheit aus dem aktuellen Ersatzteilkatalog bestellen, diese habe die neue Software.
Er also am Freitag bestellt und jipp, gestern (Dienstag) der Anruf, Roller fertig.
Die ausgebaute CDI soll er zurück an MSA senden, diese bekommt dann die neue Software und steht dann für den Nächsten bereit.

Heut nun der Realtest, wahrscheinlich steht das Wetter auf meiner Seite, die Nacht ca. 3°C, der Roller stand drausen, ich runter, Schlüssel rein und.........
"Er läuft...., tadellos, als ob 20°C währen.
Nun wart ich mal den nächsten Winter ab aber ein etwas besseres Gefühl hab ich nun wenn es kälter wird.

Also tretet Euren Händlern auf die Füße, MSA kennt das Problem.

Bis jetzt kann ich nur sagen, danke "Bikerworld Rosenow" :D

Gruß Mario
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.
Jenser
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2010, 12:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Jenser »

Konnte heute auch meinen Evo mit neu verbauten Steuergerät abholen,das Teil kostet normal knapp über 300 Euronen sagte der Meister.Bin gespannt,ob das Problem nun endlich erledigt ist.Verstehen tue ich das im Nachhenein alles nicht,da der Motor ja schon vier Jahre eingesetzt wird, aber na ja,Hauptsache Kymco hat da überhaupt reagiert.Von der bei Megakird verbauten Batterie wußte meine Werkstatt nichts.Aber da diese ja ebenfalls 14Ah hat,würde der Unterschied glaube ich eh nicht so groß ausfallen.Gruß Jenser.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Jenser hat geschrieben:Aber da diese ja ebenfalls 14Ah hat,würde der Unterschied glaube ich eh nicht so groß ausfallen.Gruß Jenser.
Hi,

es könnte sein, das die andere Batterie einen höheren Kälteprüfstrom hat, sprich man kann in der selben zeit mehr Strom aus der Batterie entnehmen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo zusammen,

jetzt mal unter uns Klosterschwestern und Ganzjahresfahrern, sprechen wir über Einzelfälle oder ist das der Regelfall, das der 500er EVO ausschließlich ein Schönwetterroller ist.

Gibt es denn auch Xciting EVO Fahrer die keine Probleme bei <5C° haben, das währe für mich das einzige ein Argument keinen Xciting zu kaufen.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hier werden sich im Normalfall nur die Evo melden die Probleme haben.

Das ist in Foren immer so.
Keiner wird hier jede Woche schreiben: "Mein Evo läuft super"

Ich denke der EVo ist genauso gut wie andere Fahrzeuge. Es gibt immer mal Fahrzeug die schlecht sind (sog. Montagsfahrzeuge) aber die meisten rennen wie Tier.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, so sehe ich das auch . Aber bei denen , die Mucken machen , ist der Fehler oft nicht zu finden ...
Eine der wenigen Gelegenheiten , wo ich aufgegeben habe .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Megakird
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 27.02.2011, 12:35
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Megakird »

Hallo Leute :D

Also ich bin mit meinem Xciting 500 EVO jetzt(wo das Problem glaube ich ja gelöst ist) vollends zufrieden.
Er hat eine gute Laufkultur und ist sehr zuverlässig.
Ich würde ihn jedenfalls weiterempfehlen.

Also Leute laßt euch nicht KIRRE machen :D :D :D

MEGAKIRD
Dank Dirk jetzt auch mit Dr.Pulley Rollen und Slidern.
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast