T-Max oder DT 300i?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 152
- Registriert: 24.01.2011, 09:26
- Wohnort: Schöneck/Hessen
- Kontaktdaten:
T-Max oder DT 300i?
Hallo liebe Kymco-Freunde,
da es leider viel zuwenig gebrauchte DT 300i auf dem Markt
gibt und diese meiner Meinung (fast) alle überteuert sind
habe ich auch mal nach gebrauchten T-Max geschaut.
Für EUR 5- 6.000 EUR bekommt man schon T-Max Bj. 2006
bzw. 2007 je nach Kilometerleistung zwischen 15 und 30 tkm.
Viele von Euch werden sagen, für EUR 4.800 bekomme ich auch
eine neue DT 300i ABS - stimmt!
Aber kann man eine DT 300i ABS überhaupt mit einer T-Max
vergleichen?
Ich glaube nicht - eine völlig andere Liga!
Ich werde weiter nach einer gebrauten DT 300i Ausschau halten,
aber ebenso nach einer T-Max - wenn ich ein günstiges Angebot
in meiner Nähe sehe - greife ich zu.
Berichte Euch - was ich letztendlich gekauft habe.
Grüße
Günter
da es leider viel zuwenig gebrauchte DT 300i auf dem Markt
gibt und diese meiner Meinung (fast) alle überteuert sind
habe ich auch mal nach gebrauchten T-Max geschaut.
Für EUR 5- 6.000 EUR bekommt man schon T-Max Bj. 2006
bzw. 2007 je nach Kilometerleistung zwischen 15 und 30 tkm.
Viele von Euch werden sagen, für EUR 4.800 bekomme ich auch
eine neue DT 300i ABS - stimmt!
Aber kann man eine DT 300i ABS überhaupt mit einer T-Max
vergleichen?
Ich glaube nicht - eine völlig andere Liga!
Ich werde weiter nach einer gebrauten DT 300i Ausschau halten,
aber ebenso nach einer T-Max - wenn ich ein günstiges Angebot
in meiner Nähe sehe - greife ich zu.
Berichte Euch - was ich letztendlich gekauft habe.
Grüße
Günter
Re: T-Max oder DT 300i?
--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 04.11.2011, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Giardino
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 17.08.2010, 14:52
- Wohnort: Gettorf
- Kontaktdaten:
11000 Euro !!!
Gruß aus Kiel !
Der Preis ist der Hammer.
Ob du da den Mehrwert bekommst, bezweifle ich sehr.
Die Scheibe vom T-Max scheint Maxxi zu sein.
Preis und Leistung stimmen bei Kymco.
Aber äd jibt ja och Leute, die geben 5000 € für´n TV aus.
Mach doch einen Kreditvertrag und kauf dir den Downi.
Kommst bestimmt immer noch besser weg.
Viel Glück bei der Suche.
Wenn ich mal die Gelegenheit habe, fahre ich den T-Max auf Probe.
Matthias
Der Preis ist der Hammer.
Ob du da den Mehrwert bekommst, bezweifle ich sehr.
Die Scheibe vom T-Max scheint Maxxi zu sein.
Preis und Leistung stimmen bei Kymco.
Aber äd jibt ja och Leute, die geben 5000 € für´n TV aus.
Mach doch einen Kreditvertrag und kauf dir den Downi.
Kommst bestimmt immer noch besser weg.
Viel Glück bei der Suche.
Wenn ich mal die Gelegenheit habe, fahre ich den T-Max auf Probe.
Matthias
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 152
- Registriert: 24.01.2011, 09:26
- Wohnort: Schöneck/Hessen
- Kontaktdaten:
T-Max oder DT 300i?
Hallo guten Tag liebe Kymco-Freunde,
ich bin heute in der Mittagspause ca. 60 Minuten eine neue T-Max gefahren.
Was soll ich sagen ..... unbeschreiblich, traumhaft ...
Der Motor hat eine sagenhafte Laufruhe - Turbinenartige Geräusche beim Beschleunigen.
Das Fahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben, absolut souverän und sicher wie sich der T-max fahren lässt.
Die Verarbeitung und die Materialien sind erstklassig und hochwertig.
Auf der BAB bin ich kurz 170 km/h trotz starker Windböen gefahren.
Das Überholen auf der Landstrasse ist ein "Kinderspiel"!
Ja, aber der Preis - EUR 10.750!!
Naja bin noch am überlegen, ob T-Max gebraucht oder DT 300i neu.
Grüße
Günter
ich bin heute in der Mittagspause ca. 60 Minuten eine neue T-Max gefahren.
Was soll ich sagen ..... unbeschreiblich, traumhaft ...
Der Motor hat eine sagenhafte Laufruhe - Turbinenartige Geräusche beim Beschleunigen.

Das Fahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben, absolut souverän und sicher wie sich der T-max fahren lässt.

Die Verarbeitung und die Materialien sind erstklassig und hochwertig.
Auf der BAB bin ich kurz 170 km/h trotz starker Windböen gefahren.
Das Überholen auf der Landstrasse ist ein "Kinderspiel"!

Ja, aber der Preis - EUR 10.750!!


Naja bin noch am überlegen, ob T-Max gebraucht oder DT 300i neu.
Grüße
Günter

Moin
Ich fahr zwar "nur" den kleinen Bruder des dicken Max, aber was Fahrwerk, Verarbeitung usw angeht; Super!
Nun möchte ich nicht hier die Kymcoreaner verärgern und Yamaha in den Himmel loben...
Aber ganz ehrlich, der T-Max ist eine ganz andere Liga wie der DT bzw Kymco im allgemeinen.
Yamaha ist teuer (wobei ist immer relativ), aber sein Geld wert.
Lieben Gruß, Grandma
Ich fahr zwar "nur" den kleinen Bruder des dicken Max, aber was Fahrwerk, Verarbeitung usw angeht; Super!
Nun möchte ich nicht hier die Kymcoreaner verärgern und Yamaha in den Himmel loben...

Aber ganz ehrlich, der T-Max ist eine ganz andere Liga wie der DT bzw Kymco im allgemeinen.
Yamaha ist teuer (wobei ist immer relativ), aber sein Geld wert.
Lieben Gruß, Grandma
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Wenn man die Neupreise vergleicht kostet die Yamaha etwa das doppelte. Mit hoher Sicherheit ist die Yamaha nicht doppelt so gut bzw. in dieser Relation ist der Downie nicht halb so gut, sondern besser.
Der Downie ist ideal für den Alltag und auch für mittlere Touren, oder mehr, gut gerüstet. Mit der Yamaha fährt man auch nicht viel anders - aber in der Folge sicherlich teurer. Auf der BAB sind meist 80-130 km/h. Mehr Speed kann eh im Schnitt wegen der Konzentration auf längeren Strecken kaum gefahren werden.
Sicher ist ein größeres Zweirad auch positiv fürs eigene Ego:roll:.
Für mich ist immer wichtig, dass mein Fahrzeug eine zeitnahe (vier Ventile, elektronisch geregelte Einspritzung) aber noch überschaubare Technik (einen Zylinder, statt Zwei, etc) besitzt. Und die Fahrleistungen sollen gut sein.
Mit einem "mittleren" Problem kann man mitunter das Portmonaie weit öffnen. Auch deswegen einen modernen, noch überschaubaren Roller mit Garantie.
Viele Grüße
Der Downie ist ideal für den Alltag und auch für mittlere Touren, oder mehr, gut gerüstet. Mit der Yamaha fährt man auch nicht viel anders - aber in der Folge sicherlich teurer. Auf der BAB sind meist 80-130 km/h. Mehr Speed kann eh im Schnitt wegen der Konzentration auf längeren Strecken kaum gefahren werden.
Sicher ist ein größeres Zweirad auch positiv fürs eigene Ego:roll:.
Für mich ist immer wichtig, dass mein Fahrzeug eine zeitnahe (vier Ventile, elektronisch geregelte Einspritzung) aber noch überschaubare Technik (einen Zylinder, statt Zwei, etc) besitzt. Und die Fahrleistungen sollen gut sein.
Mit einem "mittleren" Problem kann man mitunter das Portmonaie weit öffnen. Auch deswegen einen modernen, noch überschaubaren Roller mit Garantie.
Viele Grüße
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 152
- Registriert: 24.01.2011, 09:26
- Wohnort: Schöneck/Hessen
- Kontaktdaten:
T-Max oder DT 300i?
Hallo guten Tag Grandma und Michagreve,
ich bin mit Grandma völlig einer Meinung - die T-Max spielt (fährt!) in einer anderen Liga.
Vom Preis- Leistungsverhältnis ist die T-Max natürlich nicht doppelt so gut oder der DT 300i nur halb so gut.
Die Unterhaltskosten - Benzinverbrauch/Versicherung/Steuer sind beim T-Max natürlich höher. Ist aber für mich unwesentlich, da ich mit SF 25% Versicherung fahre und meine jährliche Fahrleistung nur ca. 6.000 km beträgt.
Die Wartungskosten nur unwesentlich teurer- da die Servive-Intervalle nur alle 10.000/20.000 km durchzuführen sind.
Der Sicherheitsaspekt beim Überholen auf der Landstrasse sollte man nicht außer Acht lassen - speziell im Soziusbetrieb!
Für jemand der nur gemütlich mit 80/90 km auf der Landstrasse fährt und
gerne Dieselabgasse von vorausfahrenden Lkw`s / Pkw`s inhaliert,
ist auch mein Yager GT 200i ausreichend.
Weiter ist der Wertverlust meiner Meinung nach bei Kymco wesentlich
höher als bei Yamaha.
Wenn ich 5-6 Jahre alte Xciting 500 sehe - die bringen ja keine EUR 2000
mehr! (Die Angebote bei mobile.de oder auto.scout.24 sind fast alle mehrere Wochen / Monate alt - oder ein zweites mal inseriert.)
Meiner Meinung nach (fast) unverkäuflich!
Am Wochende schaue ich mir eine T-Max an.
Melde mich wieder
Grüße
Günter
ich bin mit Grandma völlig einer Meinung - die T-Max spielt (fährt!) in einer anderen Liga.
Vom Preis- Leistungsverhältnis ist die T-Max natürlich nicht doppelt so gut oder der DT 300i nur halb so gut.
Die Unterhaltskosten - Benzinverbrauch/Versicherung/Steuer sind beim T-Max natürlich höher. Ist aber für mich unwesentlich, da ich mit SF 25% Versicherung fahre und meine jährliche Fahrleistung nur ca. 6.000 km beträgt.
Die Wartungskosten nur unwesentlich teurer- da die Servive-Intervalle nur alle 10.000/20.000 km durchzuführen sind.
Der Sicherheitsaspekt beim Überholen auf der Landstrasse sollte man nicht außer Acht lassen - speziell im Soziusbetrieb!
Für jemand der nur gemütlich mit 80/90 km auf der Landstrasse fährt und
gerne Dieselabgasse von vorausfahrenden Lkw`s / Pkw`s inhaliert,
ist auch mein Yager GT 200i ausreichend.
Weiter ist der Wertverlust meiner Meinung nach bei Kymco wesentlich
höher als bei Yamaha.
Wenn ich 5-6 Jahre alte Xciting 500 sehe - die bringen ja keine EUR 2000
mehr! (Die Angebote bei mobile.de oder auto.scout.24 sind fast alle mehrere Wochen / Monate alt - oder ein zweites mal inseriert.)
Meiner Meinung nach (fast) unverkäuflich!
Am Wochende schaue ich mir eine T-Max an.
Melde mich wieder

Grüße
Günter
- Turboroller
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 17.03.2011, 17:52
- Wohnort: Speckgürtel von Berlin
- Kontaktdaten:
Ich muß auch nicht überlegen, ob ich VW oder Porsche fahren will.
Ein DT für rund 4000€ oder einen Maxen fur 10000€.
Wenn der Maxe mein einziges Fahrzeug ist und im Jahr 25.000 km fahre,
dann stören mich auch die 10.000€ nicht.
Und die Abschreibung ist noch 5 Jahren auf jedem Fall beim Maxen höher,
auch wenn ich nur 500,00€ für den DT bekommen sollte, dafür brauche ich keine Schwacke-Liste.
Grüß
Jörg
Ein DT für rund 4000€ oder einen Maxen fur 10000€.
Wenn der Maxe mein einziges Fahrzeug ist und im Jahr 25.000 km fahre,
dann stören mich auch die 10.000€ nicht.
Und die Abschreibung ist noch 5 Jahren auf jedem Fall beim Maxen höher,
auch wenn ich nur 500,00€ für den DT bekommen sollte, dafür brauche ich keine Schwacke-Liste.
Grüß
Jörg
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 152
- Registriert: 24.01.2011, 09:26
- Wohnort: Schöneck/Hessen
- Kontaktdaten:
T-Max oder DT 300i?
Hallo Jörg,
ich verstehe Deinen Kommentar nicht so richtig!
Alles sehr "zweideutig"!
Also nochmal - ich fahre Roller nur in meiner Freizeit - bei schönem Wetter!
Ansonsten fahre ich BMW.
Ich fahre mit dem BMW ca. 20-25 tkm und mit dem Roller ca. 6 tkm.
Was die Abschreibung /Wertverlust betrifft kann ich Dir nicht folgen,
bei einem gebrauchten T_Max ist diese auf jeden Fall wesentlich niedriger.
Wie schon erwähnt, wer kauft einen 5-6 Jahre alten Kymco mit + 30.000 km?
T-Max Modelle werden mit diesem Baujahr noch gut und mit hohen Preis
verkauft!
Wenn nur die Vernunft ausschlaggebend wäre - ist der DT 300 i ABS
natürlich besser - aber wo bleiben da die Emotionen und Lust auf´s
Roller-Fahren? (Die ist beim T-Max - geschätzte 300% höher!)
Ich informiere Euch wie die Sache ausgegangen ist.
Grüße
Günter
ich verstehe Deinen Kommentar nicht so richtig!
Alles sehr "zweideutig"!
Also nochmal - ich fahre Roller nur in meiner Freizeit - bei schönem Wetter!
Ansonsten fahre ich BMW.
Ich fahre mit dem BMW ca. 20-25 tkm und mit dem Roller ca. 6 tkm.
Was die Abschreibung /Wertverlust betrifft kann ich Dir nicht folgen,
bei einem gebrauchten T_Max ist diese auf jeden Fall wesentlich niedriger.
Wie schon erwähnt, wer kauft einen 5-6 Jahre alten Kymco mit + 30.000 km?
T-Max Modelle werden mit diesem Baujahr noch gut und mit hohen Preis
verkauft!
Wenn nur die Vernunft ausschlaggebend wäre - ist der DT 300 i ABS
natürlich besser - aber wo bleiben da die Emotionen und Lust auf´s
Roller-Fahren? (Die ist beim T-Max - geschätzte 300% höher!)
Ich informiere Euch wie die Sache ausgegangen ist.
Grüße
Günter
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo weifi53 !
Kaufe Dir, was Dir am besten gefällt. DU wirst /mußt / willst das Fahrzeug ja auch am Ende fahren und kein anderer !
Und manchmal muß man sich einfach selbst belohnen bzw. etwas gönnen bzw. etwas für die eigenen Seele tun.
Geld kann man schließlich nicht mit ins Grab nehmen !
Nicht alles, was wir tuen, muß unbedingt von Vernunft gezeichnet sein !!!
Sprich aber VOR dem Geld ausgeben mit Deiner Göttergattin; erspart im Nachinein Mecker ( ich machte es leider nicht und meine GGG war mir doch etwas, berechtigterweise, böse !!!)
Gruß Guck !
Kaufe Dir, was Dir am besten gefällt. DU wirst /mußt / willst das Fahrzeug ja auch am Ende fahren und kein anderer !
Und manchmal muß man sich einfach selbst belohnen bzw. etwas gönnen bzw. etwas für die eigenen Seele tun.
Geld kann man schließlich nicht mit ins Grab nehmen !
Nicht alles, was wir tuen, muß unbedingt von Vernunft gezeichnet sein !!!

Sprich aber VOR dem Geld ausgeben mit Deiner Göttergattin; erspart im Nachinein Mecker ( ich machte es leider nicht und meine GGG war mir doch etwas, berechtigterweise, böse !!!)

Gruß Guck !
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Moin Moin
Hey, Leben und leben lassen
Der/Die findet den Roller toll, der/die findet den Roller toll
So ist das doch mit allem.... man muss nicht immer derselben Meinung sein.
Als ich die X-Citing hatte war sie das "Fahrzeug" für mich, nur leider nicht "mein" Fahrzeug, steht darüber was im X-Citing Forum
Es ist immer ein Bauchgefühl, man muss sich darauf sicher und wohl fühlen, da ist die Marke vollkommen nebensächlich.
In unserer Truppe fahren die unterschiedlichsten Roller und jeder ist damit glücklich, ohne dass er andere es spüren lässt; Ich fahre das tollste Modell, also bin ich der King auf der Landstraße...
Günter; Viel Vergnügen bei der Probefahrt und ich denke, Du lässt dich vom Bauchgefühl her leiten.
Bitte unbedingt berichten
Lieben Gruß, Grandma
Hey, Leben und leben lassen

Der/Die findet den Roller toll, der/die findet den Roller toll

So ist das doch mit allem.... man muss nicht immer derselben Meinung sein.
Als ich die X-Citing hatte war sie das "Fahrzeug" für mich, nur leider nicht "mein" Fahrzeug, steht darüber was im X-Citing Forum

Es ist immer ein Bauchgefühl, man muss sich darauf sicher und wohl fühlen, da ist die Marke vollkommen nebensächlich.
In unserer Truppe fahren die unterschiedlichsten Roller und jeder ist damit glücklich, ohne dass er andere es spüren lässt; Ich fahre das tollste Modell, also bin ich der King auf der Landstraße...
Günter; Viel Vergnügen bei der Probefahrt und ich denke, Du lässt dich vom Bauchgefühl her leiten.
Bitte unbedingt berichten

Lieben Gruß, Grandma
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 152
- Registriert: 24.01.2011, 09:26
- Wohnort: Schöneck/Hessen
- Kontaktdaten:
T-Max oder DT 300i oder X9 500 evo i.e.?
Hallo liebe Kymco-Freunde,
die Suche bzw. Kauf eines T-Max 500 ist mehr als schwierg - günstige
Angebote sind alle mit Vorsicht zu behandeln.
1. Angebot VK = Händler - hat keinen KZF-Brief - will aber 50% Anzahlung um den Roller bei der Bank abzulösen - 10 Tage Wartezeit - VK weg - Geld ..... weg!
2. Angebot VK = Händler - Re-Import aus Italien - mit einem kleinem "Umfaller" ! Herkunft/Halter unbekannt - kein Scheckheft!
Morgen schaue ich mir zwei X9 500 evo i.e. an Bj. 2004/2006 mit 10.000 und 11.000 km - EUR 2.900 und EUR 3.400.
Wenn das nichts wird bestelle ich am Montag meinen DT 300i ABS !!
Grüße
Günter
die Suche bzw. Kauf eines T-Max 500 ist mehr als schwierg - günstige
Angebote sind alle mit Vorsicht zu behandeln.
1. Angebot VK = Händler - hat keinen KZF-Brief - will aber 50% Anzahlung um den Roller bei der Bank abzulösen - 10 Tage Wartezeit - VK weg - Geld ..... weg!
2. Angebot VK = Händler - Re-Import aus Italien - mit einem kleinem "Umfaller" ! Herkunft/Halter unbekannt - kein Scheckheft!
Morgen schaue ich mir zwei X9 500 evo i.e. an Bj. 2004/2006 mit 10.000 und 11.000 km - EUR 2.900 und EUR 3.400.
Wenn das nichts wird bestelle ich am Montag meinen DT 300i ABS !!
Grüße
Günter
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Der große Vorteil beim T-Max 500 ist seine Sportlichkeit was Kurven betrifft,beim Anzug hat er doch schwer mit seinen Pfunden zu schaffen,aber mit 8,6 Sec. von 0-100 kann man leben,was besonderes ist das nicht.Die Scheibe gilt als die " lauteste Scheibe der Welt ".....wenn man Testberichten
glauben darf.Der Neue kostet 10.700 .- Teuros.Dafür bekommt man ein superbequemes Motorrad mit Beschleunigungswerten von 3,6 Sec. von 0 - 100.Allerdings soll er "wenig Sprit " brauchen,wenn die Angaben mit 4,6 Liter Verbrauch richtig sind.Aber Kurvenlage hat das Teil wie ein Motorrad,das muß man ihm lassen,allerdings er hat das Handling eines schweren Motorrades.
glauben darf.Der Neue kostet 10.700 .- Teuros.Dafür bekommt man ein superbequemes Motorrad mit Beschleunigungswerten von 3,6 Sec. von 0 - 100.Allerdings soll er "wenig Sprit " brauchen,wenn die Angaben mit 4,6 Liter Verbrauch richtig sind.Aber Kurvenlage hat das Teil wie ein Motorrad,das muß man ihm lassen,allerdings er hat das Handling eines schweren Motorrades.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 152
- Registriert: 24.01.2011, 09:26
- Wohnort: Schöneck/Hessen
- Kontaktdaten:
Probefahrt X9 500 evo i.e. ABS
Hallo liebe Kymco-Freunde,
bin gestern die X9 Probe gefahren - hat mich nicht 100% überzeugt.
Von den Abmessungen her ähnlich wie Xciting, Silver Wing und Burgmann,
aber um einiges leichter - Leergewicht 213 kg!
Das merkt man auch beim Beschleunigen - von unter heraus bis ca. 120 km kein Unterschied zum TMax. Der Unterschied ist wie die Motoren das
umsetzen. Die TMax mit zwei Zylindern läuft turbinenartig, die X9 ist ein
richtiger "Ballermann" kann Ihren großen Eintopf nicht verbergen.
Das Sicherheitsgefühl bei Höchstgeschwindigkeit und Kurvenfahrt ist bei der TMax wesentlich besser! Mit der X9 bin ich max. 140 km gefahren da wurde das Fahrwerk unruhig mit der TMax - bei schlechten Wetter-verhältnissen 170 km!
An die Kombibremse muß man sich gewöhnen, mit dem linken Bremshebel bremst man gleichzeitig vorne und hinten. Der rechte Brems-
hebel ist legiglich zur Unterstützung vorne zweite Scheibe.
Ich denke auf kurvigen Landstrassen bin ich mit meinem Yager GT 200i
nicht langsamer als mit der X9! In der Stadt kann ich mit dem Yager mal
auf dem Mittelstreifen oder rechts bis zur Ampel fahren, das geht mit solchen "Schlachtschiffen" nicht.
Der einzige Vorteil des X9 ist der Preis - VB - EUR 3.375 für ein Bj. 2006,
mit 11.700 km, Scheckheft und ein Jahr Gewährleistung!
Da mein Yager am Wochenende leider nicht verkauft wurde (ebay) ist das ganze Thema erstmal verschoben - aber nicht aufgehoben.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende.
Günter
bin gestern die X9 Probe gefahren - hat mich nicht 100% überzeugt.
Von den Abmessungen her ähnlich wie Xciting, Silver Wing und Burgmann,
aber um einiges leichter - Leergewicht 213 kg!
Das merkt man auch beim Beschleunigen - von unter heraus bis ca. 120 km kein Unterschied zum TMax. Der Unterschied ist wie die Motoren das
umsetzen. Die TMax mit zwei Zylindern läuft turbinenartig, die X9 ist ein
richtiger "Ballermann" kann Ihren großen Eintopf nicht verbergen.
Das Sicherheitsgefühl bei Höchstgeschwindigkeit und Kurvenfahrt ist bei der TMax wesentlich besser! Mit der X9 bin ich max. 140 km gefahren da wurde das Fahrwerk unruhig mit der TMax - bei schlechten Wetter-verhältnissen 170 km!
An die Kombibremse muß man sich gewöhnen, mit dem linken Bremshebel bremst man gleichzeitig vorne und hinten. Der rechte Brems-
hebel ist legiglich zur Unterstützung vorne zweite Scheibe.
Ich denke auf kurvigen Landstrassen bin ich mit meinem Yager GT 200i
nicht langsamer als mit der X9! In der Stadt kann ich mit dem Yager mal
auf dem Mittelstreifen oder rechts bis zur Ampel fahren, das geht mit solchen "Schlachtschiffen" nicht.
Der einzige Vorteil des X9 ist der Preis - VB - EUR 3.375 für ein Bj. 2006,
mit 11.700 km, Scheckheft und ein Jahr Gewährleistung!
Da mein Yager am Wochenende leider nicht verkauft wurde (ebay) ist das ganze Thema erstmal verschoben - aber nicht aufgehoben.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende.
Günter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast