Hallöchen,
kann mir einer zufällig sagen was die Zündkerzen für den GD kosten und vieleicht eine Empfehlung geben wo ich die her bekomme !?
Vieleicht Meister Zip wenn ich das Geld überweise und die zugesandt bekomme ?
gerne PN an mich !
LG Daniel
Zündkerzen bei GD 125 BJ 2001
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.04.2010, 11:50
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Hi hab neulich meine Kerze selbst gewechselt, dabei ist mir aufgefallen, das die ersten drei Umdrehung die Kerze sich extrem schwer rausdrehen lies, später ab er vierten Umdrehung ging sie von Hand raus, das Gewinde an der Unterseite war auch leicht angeschwärzt. Muss ich mir da Sorgen machen, Eindrehen lies sie sich relativ leicht.
Gruß Michael.
Gruß Michael.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- dinko
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.11.2009, 20:03
- Wohnort: Wörth am Rhein
- Kontaktdaten:
Hallo GD-Gemeinde,
Zündkerze NGK DPR7EA-9, wie vom Meister angegeben, kostete mich am 05.04.2011 schlaffe 2,45 EUR !!.
Seit Jahren trage ich etwas Kupferpaste (Liqui Moly Kupferpaste, für Zündkerzengewinde, Auspuffschrauben...) auf das Gewinde der Zündkerzen meiner Fahrzeuge auf: Verhindert "festbacken" und rein/raus seit ist kein Problem !!
Auch beim GD 125 verwende ich die Paste. Die Tube ist bereits locker über 10 Jahre alt. Die 100g halten im Privatgebrauch für die Ewigkeit.
Des Weiteren absolut zu empfehlen: Batteriepolfett von Bosch (5700102005). Seit Verwendung, keine Korrosion an den Batteriepolen, und die Tube ist noch älter als die Kupferpaste
Zündkerze NGK DPR7EA-9, wie vom Meister angegeben, kostete mich am 05.04.2011 schlaffe 2,45 EUR !!.
Seit Jahren trage ich etwas Kupferpaste (Liqui Moly Kupferpaste, für Zündkerzengewinde, Auspuffschrauben...) auf das Gewinde der Zündkerzen meiner Fahrzeuge auf: Verhindert "festbacken" und rein/raus seit ist kein Problem !!
Auch beim GD 125 verwende ich die Paste. Die Tube ist bereits locker über 10 Jahre alt. Die 100g halten im Privatgebrauch für die Ewigkeit.
Des Weiteren absolut zu empfehlen: Batteriepolfett von Bosch (5700102005). Seit Verwendung, keine Korrosion an den Batteriepolen, und die Tube ist noch älter als die Kupferpaste

... und ich bin ein andere GD !!
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, bei mir hält das nicht ganz so lange:
Schließlich muß ich GMC, Dodge, die Gölfe von Tochter und Schwiegersohn, und den Roller versorgen...
Daher leeren sich diverse Behältnisse für Öle, Fette, Schmier- und Pflegemittel bei mir doch etwas zügiger...
Die "Bälger" kennen ja nur "Schlüssel rum und fahren" - Pflege ist denen völlig fremd ("Wieso - ist doch wartungsfrei?"),
wundert sich über nichts mehr
der Ulrich
Schließlich muß ich GMC, Dodge, die Gölfe von Tochter und Schwiegersohn, und den Roller versorgen...
Daher leeren sich diverse Behältnisse für Öle, Fette, Schmier- und Pflegemittel bei mir doch etwas zügiger...
Die "Bälger" kennen ja nur "Schlüssel rum und fahren" - Pflege ist denen völlig fremd ("Wieso - ist doch wartungsfrei?"),
wundert sich über nichts mehr
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste