licht und schatten beim downi 300i

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

licht und schatten beim downi 300i

Beitrag von tekumse »

mein erster post und gleich mit warnung: ich bin notorischer kleinschreiber und kann dies auch nicht mehr ändern. wer nicht drauf kann, bitte nicht mehr weiterlesen.

bin aus beckum und 42 und habe lange zeit motorräder bewegt. einige enduros und zuletzt eine bandit 1200. zwischenzeitlich war ich auch mal besitzer eines mbk flame 125. dieser war zwar nur reines arbeitstier, aber ich bin immer gerne damit gefahren.

nachem ich einige jahre überhaupt kein zweirad mehr mein eigen nannte, kaufte sich mein cousin letztes jahr im februar einen 125er roller aus der piaggio gruppe. nun, was soll ich sagen, ich setzte mich drauf und wollte unbedingt auch wieder einen roller haben.

erster schritt war dann der weg zur rollerbörse in beckum. dort hab ich mir dann einen derbi rambla 125 geholt. damit war ich auch sehr zufrieden, merkte aber schnell: das ist nicht meine gewichtsklasse. immer schielte ich auf die maxis. einige "scooter&sport" ausgaben später sah ich den downtown. "erster test" war die überschrift;- "liebe auf den ersten blick" war mein gefühl.

auf zur rollerbörse und nach nur 6 monaten den rambla in zahlung gegeben (sehr fairer preis) und den downi gekauft. hat mir darauf auch nochmals 500€ runtergelassen.

wer bis hierher durchgehalten hat bekommt jetzt meine eindrücke dieses rollers serviert:

zwischenfälle:

kauf im oktober 2009

april 2010 der roller springt nicht an. rollerbörse holt ihn ab, läd die batterie auf und findet nix.

juni 2010 der roller springt nicht an.rollerbörse holt ihn ab, läd die batterie auf und findet nix.

septemper 2010 der roller springt nicht mehr an. rollerbörse hat (laut telefonischer aussage von kymco msa) mitlerweile den vertrieb und die werksvertretung von kymco eingestellt und hat obendrein urlaub, daher bin ich zu "motorradkiosk delitz" in hamm gewechselt. dieser holt den roller ab, läd die batterie und findet zunächst auch nix weiter. der roller bleibt 3 tage stehen "zur beobachtung" und siehe da: er springt auch da nicht mehr an. diagnose: batterie defekt! diagnose auch: kein polfett an den batterien. ferner erhalte ich die aussage das der betrieb selbst einen downi am fahren hat und auch da die batterie bereits defekt gewesen wäre.

die batterie wurde auf garantie getauscht, aber auch die aussage vom händler gemacht, das die batterie mit 12A/h für einen solchen roller zu schwach dimensioniert wäre.

hab mir gestern einen ladestecker ins helmfach gebaut und hänge ihn jetzt regelmäßig an den tropf. mein vertrauen hat aber dadurch sehr gelitten. ich bin auf den roller angewiesen, da meine frau mit dem auto zur arbeit fährt und ich mit dem roller halt. na ja, hoffendlich wars das jetzt.

jetzt zu den gesamten eindrücken:

verarbeitung: 1a, habe letztens noch einen burgman 400 damit verglichen. sorry burgi, keine chance!

fahrverhalten: 1 neutral, mit gutem gefühl zur fahrbahn, sportliche gangart kein problem. originale kenda reifen waren auf nässe schlecht,- getauscht gegen heidenau k66. die reifen sind spitze. fahrwerk teilweise etwas unkomfortabel.

leistung: beschleunigung und endgeschwindigkeit setzten hier wohl maßstäbe in dieser klasse. gemessene endgeschwindigkeit laut gps 145 km/h, tachoanzeige dabei: 155km/h

verbrauch: 3,0-3,7l 100/km also sehr gut.
ölverbrauch bislang nicht messbar.

fehler: keine fehler und defekte außer dem oben angeführten.

inspektionskosten: erste 500er kostete 156€, die 5000er kostete 89€

was hab ich zu meckern (konstruktionsbedingt): beleuchtung im helmfach zu tief angebracht. wenn nur handschuhe drinliegen siehst nix mehr.

temperaturanzeige kommt nicht zu potte und zeigt bei kaltem wetter fast nur "kalt" an.-oder kühlkreislauf zu groß bzw. nicht richtig gesteuert.
windschild nervt durch lauten orkan am helm;-gekürzt seitdem besser.
windschild ist nach vorne offen, dadurch fliegt einem das wasser bei starkem regen direkt an die birne.

alles in allem bin ich von dem teil nach wie vor begeistert. ein toller scooter zum fairen preis.

cheerio vom hajo
Zuletzt geändert von tekumse am 21.10.2010, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
manni23
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.08.2009, 17:55
Wohnort: 30900 Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von manni23 »

Hallo Hajo.

Hatte 100%ig das selbe Problem mit der Batterie.Nur mit dem Nachteil,das mein Händler die Batterie nicht auf Garantie getauscht hat.Er meint,Batterie,Birnen etc. sind von Garantie ausgeschlossen.Habe mir eine neue von Louis gekauft und springt wieder top an.

Gruß

Manfred
Benutzeravatar
Superfly
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 03.08.2009, 19:07
Wohnort: Großbottwar
Kontaktdaten:

Beitrag von Superfly »

...um die Batterie auch mal zu loben: bei mir tut sie seit über 1 Jahr treu ihren Dienst. O.k. - der Downi steht auch immer schön in der Garage, aber auch nach 4 Wochen Stillstand springt er immer sofort an.

Meiner spürt halt wie lieb ich ihn habe, weil ich habe ihn ja auch schon neu lackiert :D

Zuletzt noch ein Herzliches Willkommen hier im Forum!

Gruß,
Ralf
Kymco Downtown 300i
Vespa Grand Sport 150 Bj. '59
Benutzeravatar
grancan
Testfahrer de luxe
Beiträge: 200
Registriert: 28.01.2010, 20:49
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von grancan »

Hallo Hajo,

erstmal ein gaaanz herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier. :D Toller erster Post. :mrgreen:
Das Du nur notorischer Kleinschreiber bist ist für mich kein Problem, habe sogar bis zuletzt gelesen hihi. :lol: Denke mal, auch den netten Rest dieses Forums wirds nicht wirklich stören. Sind wir nicht alle manchmal etwas Bluna? :lol: :lol:
Da hattest Du ja echt Pech mit dem Downieinstand aber sowas passiert halt auch bei anderen Herstellern. :( Schön, dass Du die Batterie ersetzt bekommen hast und der Downi wieder läuft. :) Hatte sowas vor Jahren bei nem Piaggio x8-125. Da war es aber noch krasser, denn ich hatte innerhalb von nem halben Jahr drei defekte Batterien. :o Habe damals auch erst gedacht, tolle Quallität von Piaggio und wollte fast den Roller wieder verkaufen. :evil: Aber mit der letzten Batterie lief er super und sie hielt auch bis zum Verkauf mit über 20000 km auf der Uhr ohne jeden Abend nachladen zu müssen.
Normal muß auch Deine getauschte Batterie so halten, ansonsten ist sie nicht ganz ok. Kann zwar verstehen, dass Du es vielleicht aus ner Angst raus machst ist aber normalerweise nicht notwendig, da der Roller ja nicht Wochen oder Monatelang rumsteht. Ich fahre meinen Downi seit 7 Monaten, er hatt gute 5000km aufer Uhr und ich hatte bißher nie Probleme mit der Batterie.

Wohnst ja fast um die Ecke, da sind gemeinsame Ausfahrten und nen Treff fast schon vorprogrammiert. :wink: Meld Dich mal. :)

zu Manni23:

Das ist echt nen starkes Stück, dass Du die Batterie nicht auf Garantie bekommen hast. :? Verschleißteil hin oder her, da hätte ich richtig Druck gemacht mit Brief an den Hersteller oder Dein Händler hätte sich ruhig mehr kümmern können. Wenn schon als Verschleißteil deklariert, dann sollte es auch länger halten. Und wenn zum Beispiel ab Werk das Polfett fehlt oder die Batterie defekt ist(hatte nen Bekannter von mir beim Neufahrzeug einer anderen Marke und wurde vom Händler mit dem selben Spruch wie bei Dir abgaspeist :twisted: ) dann liegt für einen Kunden und Laien normalerweise nen Fehler ab Werk vor und der muß eigentlich auf Garantie behoben werden. Aber leider gibt es wenige Händler die es gleich abiegen, um vielleicht weiterhin gut beim Rollerhersteller darzustehen. Und es gibt leider auch einige unkulante Hersteller die es dickfällig generell ablehnen mit dem Spruch Verschleißteil .Andererseits erzählt man es nem Kumpel der wat anderes fährt und hört von dem dass sein Rollerhersteller es generell auf Garantie macht. :oops: Ist schon ne verkehrte Welt und manchmal etwas Willkühr dahinter, habe ich leider selber genauso bei meinen vielen Röllerchen erlebt. :x

Gruß Micha 8)
Auch Roller haben eine Seele!
Downtown 300i Abs in steingrau metallic seit 20.8.10
Bild
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

danke für die anteilnahme!

zur garantie: ich war auf evtl. probleme eingestellt und hab vorher schon mal bei kymco angerufen. diese haben sich dann mit dem händler kurzgeschlossen und den rest kennt ihr ja.

heute hab ich übrigens noch die viel zu niedrig justierten scheinwerfer selbst nachgestellt. dank den tipps hier aus dem form war es ganz leicht und hat nur wenige minuten gedauert!
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Hajo,

willkommen hier im Forum.



Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Hajo

Herzlich Willkommen hier im Forum. :wink:

Ich wünsch Dir viel Spaß hier und auch weiterhin mit Deinem Downi.

Mich hat überring die kleinschreibung auch nicht gestört :D

Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 2041 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Jungs vom Motorradkiosk Deelitz sind fähig , kann ich nur empfehlen , bitte beim nächsten Besuch einen schönen Gruß von mir an Meister Deelitz !

Was die Batterie angeht : Wenn die Batterie von vorne herein falsch behandelt wird , geht sie recht schnell in die Fritten .

MF-Batterien muss man einen Tag lang ( nach dem Befüllen ) gasen lassen , danach mit einem passendenladegerät aufladen , wieder gasen lassen und erst dann sollte man sie versiegeln . Das machen viele Händler nicht ( Zeitdruck , besonders durch ungeduldige Kundschaft !!! ) und dann folgen Probleme ... Auf diese Vorgehensweise wird bei JEDER Schulung hingewiesen !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

werd ich ausrichten, meister!

mit den batterien hab ich ja selbst keinen schimmer. was sind den MF-batterien? ich weis nur das ich `ne gel-batterie drinhabe. muß mann die auch "gasen" lassen?
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

tekumse hat geschrieben: mit den batterien hab ich ja selbst keinen schimmer. was sind den MF-batterien?
MF steht für "Maintenance free" und bedeutet "Wartungsfrei" also im Grunde jede Gel Batterie.

lg
/me
--
Downtown 300i
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 2041 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Batterien von Kymco sind KEINE Gelbatterien , sondern Microvlies-Batterien , die sind aber auch wartungsfrei ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

MeisterZIP hat geschrieben:Die Batterien von Kymco sind KEINE Gelbatterien , sondern Microvlies-Batterien , die sind aber auch wartungsfrei ...

MeisterZIP
danke! dann hat mann mir heute wieder mist erzählt!

anm.: war heute bei der rollerbörse in beckum welcher sagt er wäre sehr wohl noch kymco-händler.

dieses trifft auch laut kymco so zu. leider taucht er aber im händlerverzeichnis (auf der kymco homepage) nicht mehr auf.
Zuletzt geändert von tekumse am 21.10.2010, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
...timeo danaos et dona ferentes!
Massimo

Beitrag von Massimo »

manni23 hat geschrieben:Er meint,Batterie,Birnen etc. sind von Garantie ausgeschlossen.Habe mir eine neue von Louis gekauft und springt wieder top an.
Seht ihr, liebe Kinder, da hat der Onkel gelogen...... :lol:
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

mal ein kleines update:

dienstag war ich beim kymco händler in beckum und hatte das seltene glück einen vertreter des generalimporteurs zu treffen.

zu den geschilderten kritikpunkten hatte er folgendes zu sagen:

nicht anspringen: es muß der pickup überprüft werden. könnte sein das es da probleme geben kann. der abstand muß eigendlich 0,7mm sein hat aber teilweise 1,5mm abstand. okay, weis ich zwar nix mit anzufangen, macht meine werkstatt aber bei der 10000er mit.

temperaturanzeige: der downtown hat einen, für seinen motor, sehr großen (wenn nicht übergroßen) kühlkreislauf und ist von daher "überkühlt". dies ist im sommer von vorteil, im winter aber verlängert sich die warmlaufphase immens. laut seiner aussage muß mann im winter mindestens 20 (!) km fahren damit der motor auf betriebstemperatur ist. :!: :?:

haut mich jetzt nicht, es sind nur die aussagen widergegeben, nix weiter. ich habe nur sehr wenig ahnung von der materie!
...timeo danaos et dona ferentes!
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 06.11.2011, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

mal ein kurzes update: war jetzt ca. 2 wochen nicht gefahren und der roller hing in der zeit am ladegerät. das ladegerät ist ausdrücklich dazu geeignet die batterie voll zu halten und sulfatierung zu vermeiden.

na ja, mittwoch ca. 50km gefahren und dann in die garage gestellt. donnerstag dann schlecht im startverhalten. erst 5 sekunden orgeln, pause gemacht, dann wieder gedrückt und er kam.

gestern zur arbeit gefahren und 8 std. im freien abgestellt und wieder: sehr zickiges startverhalten. zweimal 5 sekunden georgelt, stank schon nach benzin , dann sprang er letztlich doch noch an. :?:

hmmmm........die 10000er steht ja bald an!
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hey tekumse,
hmmmm........die 10000er steht ja bald an!
Na dann mal viel Erfolg !!! 8)

Gruß in meine Geburtsstadt

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

tekumse hat geschrieben: laut seiner aussage muß mann im winter mindestens 20 (!) km fahren damit der motor auf betriebstemperatur ist. :!: :?:
Das stimmt eindeutig. Sofern die Außentemperatur 10-12 °C war, war der Motor gefühlt etwas bissiger und hatte die max Speed schneller / besser erreicht. Bei etwa 2°C geht alles etwas einfacher zur Sache. Bzw. muss ich tatsächlich 20-25 Km zur Arbeit fahren um den Motor lauffreudiger zu gefahren zu haben. Wenn der Motor letztlich soweit ist, ist die Fahrt schon wieder zu Ende.

Das gleiche Thema ist auch bei meinen GD 125. Das Kühlsystem ist für ein halbes Jahr lang völlig überdimensioniert. Dem kleinen Motor wird es gar nicht richtig warm ums Herz. Dafür läufts im Sommer aber auch alles problemfrei.

Viele Grüße
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

tekumse hat geschrieben:mal ein kurzes update: war jetzt ca. 2 wochen nicht gefahren und der roller hing in der zeit am ladegerät. das ladegerät ist ausdrücklich dazu geeignet die batterie voll zu halten und sulfatierung zu vermeiden.

na ja, mittwoch ca. 50km gefahren und dann in die garage gestellt. donnerstag dann schlecht im startverhalten. erst 5 sekunden orgeln, pause gemacht, dann wieder gedrückt und er kam.

gestern zur arbeit gefahren und 8 std. im freien abgestellt und wieder: sehr zickiges startverhalten. zweimal 5 sekunden georgelt, stank schon nach benzin , dann sprang er letztlich doch noch an. :?:

hmmmm........die 10000er steht ja bald an!
Glück gehabt, dass er noch angesprungen ist. Bei mir hat auch der Wechsel der Lichtmaschine und des Pick-ups nichts gebracht. Mein DT springt bei kalter Witterung nicht an. Ich häng ihn jede Nacht ans Ladegerät damit er morgens startet. Freitag, bei minus 1 Grad, hab ich dazu ca. 2 Min gebraucht. Die rote Batterielampe war schon am leuchten.
Als ich vor ca 2 Wochen mal abends in der Stadt war und der DT ca. 3 Stunden im Freien stand, sprang er gar nicht an. Hab ihn in eine warme Tiefgarage geschoben und am nächsten Tag abgeholt. Merke: Nur dort länger parken wo eine Steckdose vorhanden ist und immer schön das Ladegerät anschließen!!
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

ja kawasakus, ist aber eine frechheit und so für dumm zu verkaufen! wenn dem so ist werd ich nicht glücklich damit.

kurios auch: letzten winter war das ja bei mir nicht so, diesen aber schon. und das problem fing ja bei meinem im letzten frühjahr an.

wenn der frisch vom ladegerät kommt, springt meiner auch sofort und nach einem knopfdruck an!

seltsam, seltsam........... :?
...timeo danaos et dona ferentes!
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Wie ist denn der momentane Stand?Ich hab gestern meine Bandit 1200 in Zahlung gegeben,muß mich nur noch entscheiden,was ich neu kaufe.Der DT 300 i sollte es eigentlich werden,zur Wahl steht noch Suzuki(allerdings der Burgman 200),dann SYM GTS 300 i.Viele Alternativen gibts ja nicht.Mehr als 5000.-€ soll er nicht kosten,sonst bleib ich doch beim Motorrad.

LG
Wes
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Wes, wenn Du einen Vergleich zwischen Burgmann 200 und Downtown 300 möchtest-->kontaktiere doch mal Apfelkuchen. Bevor er den Downtown 300 kaufte, fuhr er doch den Burgmann 200. :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Danke ! :) Kann man denn schon die Preisunterschiede vom DT 330 i zum Exciting 500i sagen,was Inspektionskosten usw. betrifft.Die Steuer kann ja nicht viel ausmachen,eventuell die Versicherungsklasse und die Inspektionskosten,Reifen,usw.

LG
Wes

Der Burgman 200 ist übrigens auch bekannt für seine Kaltstartprobleme.
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

meiner geht montag in die inspektion, danach kann ich wohl was neues berichten.
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

@ wes,

Der Burgman 200 ist im Vergleich zum DT 300 ein Kinderfahrgeschäft. Der DT sieht viel "erwachsener" aus hat auch viel bessere Fahrleistungen.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Mußt du unbedingt das schreiben ,was ich hören will :D :D ....Spass !
Nee,im Ernst :vielen Dank,ich hab jetzt hier schon einige gute Tips bekommen-tolles Forum.Nächste Woche werd ich mich entscheiden was ich nehme,momentan läufts aus Kostengründen auf den DT 300 i raus,hat den wer mit ABS?Funktioniert das einwandfrei oder gibts da Probleme?Das bissl Mehrgewicht wird bei meiner barocken Erscheinung eh nicht in´s Gewicht fallen.......oh wie wahr :D
Wenn ich das Teil habe werd ich mich mal etwas besser vorstellen,gehört sich ja so.
Sollte jemand in nächster Zeit in Bayern ,Österreich ,Italien Pässe fahren wollen,hab ich auf meiner Homepage einige nette Touren dokumentiert,leider hab ich die letzten 3 Jahre kaum noch was dran gemacht.Aber wen`s interessiert:

http://www.h-abel.homepage.t-online.de/index2.html

Grüsse aus Bayern

Wes
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Also mein Dt war schon mal in den Alpen und hat machen Pass gefahren. Hat echt Spaß gemacht :lol: :lol:
Bild


Apfelkuchen 8)


P.S. Nimm den DT...du wirst es nicht bereuen!!!
__________________________________________
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Aaaah....Timmelsjoch ... :D ...brav !!
Bevor ich Motorrad gefahren bin,hatte ich einen Suzuki Epicuro 125.Das war so eine Laune der Natur....ein Arbeitskollege wollte ihn nicht mehr.Da war mein Sohn ca.11 Jahre alt und wollte unbedingt " touren".Wir Klamotten eingepackt,nach Reit im Winkl>Kössen> Kitzbühl>Mittersill >
Felbertauernpass.... :oops: :oops: :D :D ..beim " hochfahren " haben wir über längere Strecke einen holländischen Wohnwagentreiber überholt.Ich bin mir nicht sicher,ob der nicht aus Mitleid vom Gas ging... :D ,jedenfalls hab ich ihm lange in die Augen gesehen,bis wir vorbei waren.Ich dachte die Kiste fängt gleich zu kochen an.Aber wir sind bis Kaltern gekommen und haben Ausflüge zum Gardasee gemacht. :lol: .Später mit der 750 GSX und der Bandit 1200 war das was Anderes....aber schön wars trotzdem.Es geht auch gemütlich wenns sein muß.
Toby
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 16.03.2011, 18:31
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Toby »

GumO,

ich hab den DT 300 jetzt etwa 4 Wochen und bin sehr zufrieden damit. Das einzige was ich zu bemängeln habe , ist die ungenaue Tankanzeige. Bei halbvollem Tank fällt die Vorratsanzeige sehr schnell auf Reserve . Vielleicht stimmt etwas mit dem Potentiometer bzw Schwimmer darin nicht. Montag kommt er zur 1. Inspektion und bin gespannt was diese kostet. Ich berichte darüber.

Gruss
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Ich habe gerade gelesen,daß die neuen DT 300 i nur noch 21 KW Leistung haben,anstatt 24 KW(die Stellen hinter dem Komme hab ich vernachlässigt).
D.h.,er wird langsamer und hat weniger Durchzug als die Vorgänger ?!
Benutzeravatar
Bärtram
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 19.03.2011, 09:46
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Bärtram »

Hallo WES

Dieses Thema wurde hier schon etliche Mal durchgekaut. Nach dem ich alle
Beiträge durchgelesen habe, komme ich zum Schluss, dass ich nicht schlauer bin.

Einer mit 24 kw war schon auf den Rollenprüfstand. Jetzt brauchen wir noch
ein Vergleichergebnis mit einer Maschine mit 21,7 kw. Erst dann können
wir mit Sicherheit sagen ob es nur auf dem Papier steht.

Meine Meinung dazu ist, dass es nur auf dem Papier geändert wurde.
DT 300i ABS brillantblau

Bild
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

vielen Dank für die Info,hab das auch vermutet,wenn man diverse Testberichte liest steht einmal 18NM,dann 19NM,etc. aber immer die 24,...KW.Werd mal morgen den Händler fragen und dann wahrscheinlich den 300i bestellen.Fast hätt ich mich für den 500i entschieden,aber dann nehm ich mir lieber gleich wieder ein Motorrad,irgendwo muß man sich ein Limit setzen.Im Endeffekt wirds wahrscheinlich eine Übergangslösung werden.Momentan kann ich eh keine Mammuttouren mehr machen,da ich eine Operation an der Wirbelsäule vor mir habe,danach werden die Karten neu gemischt...hoffe ich. :roll:
Benutzeravatar
Bärtram
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 19.03.2011, 09:46
Wohnort: Arnstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Bärtram »

Der 300i ist schon ein Tourer, nicht unbedingt voll Autobahntauglich aber man kann sich ohne Angst dort bewegen.
Meine Kretikpunkte waren:

1. Schlechtwettertauglichkeit
2. möglichst viel Stauraum unter der Sitzbank
3. Gute Fahrleistung
4. Spritverbrauch
5. Zuverlässigkeit

Ich denke das ich da mit der Downtown einen guten Griff gemacht habe.

Die DT ist aber keine Sänfte, wie z.b. die Burgman. Die Federung ist etwas sportlich. Mach wenn möglich eine Probefahrt. Wegen deiner Wirbelsäule.
DT 300i ABS brillantblau

Bild
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Mit einer Sänfte kann ich auch nichts anfangen,ich hatte bis jetzt immer die Stoßdämpfer gewechselt und sehr sportlich eingestellt.Es wird heute nachmittag der DT 300 i werden,früher mit dem Epicuro bin ich auch klar gekommen,das war auch so ein störrischer Esel hinten.An die gerade Sitzweise muß ich mich eh wieder gewöhnen,leicht nach vorne gebeugt ist
besser für`s Kreuz...aber ,ich denke,es werden momentan keine Langstrecken werden,danach wird man sehen,er wird seine Zwecke erfüllen.
Wenn ich dann noch einen erwische,der zuverlässig , ist passts doch.

Gruß
Wes
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

So,hab den Kaufvertrag für einen DT 300i mit ABS unterschrieben.Kann aber bis zu 10 Tage dauern,bis ich ihn bekomme.Das ist hart :roll:
Bin heute vormittag einen Kymco People probegefahren,nach über 10 Jahren Motorrad wieder auf einem Roller-Beim ersten Abbremsen hab ich instinktiv die linke Hand durchgezogen(Kupplung) und hätt mich fast flachgelegt... :lol: ...das wird eine Umstellung.Der People hat mir nicht gefallen,für die Stadt vielleicht o.k.,aber da ist ja garnix dran.Ist das beim Dt auch so,daß die Bremse links zuschlägt und rechts sehr brav bremst?
Benutzeravatar
droescheder
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2011, 14:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von droescheder »

Hallo Wes,

Glückwunsch, sehr guter Roller. Etwas hart, dadurch aber mehr sportlich ausgelegt.

Mit dem Betätigen des linken Bremshebel bremst mein DT auch etwas "bissiger". Ich betätige aber beide Bremsgriffe gleichzeitig. Dadurch bremst der DT sehr angenehm und effektiv.
Grüße aus Iserlohn, Klaus
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Wes,

Glückwunsch zum Neuen.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Et merci....sagt man auf bayrisch...... :D

Gruß
Wes
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

meinerseits auch glückwunsch!

vorabinfo zu meiner inspektion: das lenkkopflager ist defekt, fall für die garantie. weiteres heute oder morgen wenn ich ihn wiederhab.

anmerkung: gestern abend ist mir ein reh in den leihdowni gelaufen, hat ganz schön gerummst. reh tot, polizei gerufen und aufnehmen lassen. heute morgen den downi angesehen und was sehe ich: nichts! nicht die leiseste schramme oder sonstwas! außer `ner menge rehhaare nichts dran. ist mir vorn links in die verkleidung gerannt bei ca. 30km/h war der aufprall. ganz schön stabil wie mir scheint! :shock: das reh hat sich übrigens an irgentwas die halsschlagader aufgeschlitzt und die schädelbasis gebrochen. die ganze straße war kreisförmig vollgespritzt und nach todeseintritt lief lange blut aus dem ohr. so schnell werd ich den anblick wohl nicht los werden.
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Glück gehabt, das "Treffen" mit dem Reh hätte auch anders enden können.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Au Mann,da hast du Glück gehabt !!
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin,

ja, da hast Du Glück gehabt, das hätte schlimmer enden können.

Dafür hast Du, nach Aussage meiner jagderfahrenen Kollegen, das erste Reh mit Schädelbasisbruch gesehen. Ist der Schädel des Rehs denn geröntgt worden oder woher weißt Du das? Das dürfte ein Genickbruck gewesen sein. Du kannst eine Blutung aus dem Ohr beim Reh nicht mit der beim Menschen vergleichen. Außerdem tritt dort Blut nur anteilmäßig mit aus. (Wann hattest Du deine letzte Erste-Hilfe-Schulung? ;-) )

Trotzdem wäre es interessant zu wissen, welche Stelle so scharfkantig ist. :shock:

Und genauso interessant ist, dass das Lenkkopflager defekt ist. Jetzt sind mir schon fünf (oder doch schon sechs?) Fälle bekannt. Wieviel Kilometer hat Dein DT denn runter?
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

MrSakamoto hat geschrieben:Moin,

ja, da hast Du Glück gehabt, das hätte schlimmer enden können.

Dafür hast Du, nach Aussage meiner jagderfahrenen Kollegen, das erste Reh mit Schädelbasisbruch gesehen. Ist der Schädel des Rehs denn geröntgt worden oder woher weißt Du das? Das dürfte ein Genickbruck gewesen sein. Du kannst eine Blutung aus dem Ohr beim Reh nicht mit der beim Menschen vergleichen. Außerdem tritt dort Blut nur anteilmäßig mit aus. (Wann hattest Du deine letzte Erste-Hilfe-Schulung? ;-) )

Trotzdem wäre es interessant zu wissen, welche Stelle so scharfkantig ist. :shock:

Und genauso interessant ist, dass das Lenkkopflager defekt ist. Jetzt sind mir schon fünf (oder doch schon sechs?) Fälle bekannt. Wieviel Kilometer hat Dein DT denn runter?
hast recht es war kein basisbruch. ich habe mir das reh heute begutachten können, als es aus der decke war. der jagdpächter ist ein bekannter von mir. es war ein bruch der seitlichen schädelpartie etwas neben dem ohr. des weiteren war die linke halsschlagader angeschnitten (daher die sauerei auf der straße) und beide vorderläufe gebrochen. die stelle die ihm die schlagader verletzt hat haben wir ausmachen können. es war die linke schraube am schutzblech, die an der gabel angeschraubt ist. da war ein hautfetzen dran der zuzuordnen war.

tja mit dem lenkkopflager ist es wohl eine kleine macke bei den downies. mein händler hatte insgesamt auch bereits 5 die defekt waren. meiner hat 10000 auf der uhr.

nächste woche wird noch der pickup überprüft und die hinteren bremsscheiben gewechselt. sind runter.

kann also erst nächste woche alle fakten angeben. der maestro meinte wir liegen dann so im bereich von 180€ für alles. garantiearbeiten wie pickup überprüfen und lenkkopflager werden natürlich nicht eingerechnet.
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin,

wie eine Kollision mit einem Reh ausgehen kann, steht hier. Schlimm...
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Ich kenne einen Motorradfahrer der fuhr auf der Landstrasse,hinter ihm ein Auto.Plötzlich riss ihm der Film-Als er fast unverletzt im Strassengraben aufwachte,erzählte ihm der Autofahrer daß irgenwas Daxähnliches gegen sein Vorderrad rannte.Das ging so schnell,daß er das selbst garnicht mitbekam.
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

hatte wenig zeit letzterdingens

hier die inspektionskosten:

223€

den laufzettel krieg ich noch, da steht genau drauf was gemacht wurde. lenkkopflager wurde ja getauscht und der pickup überprüft. der ist in ordnung. fehler also noch immer nicht geklärt. hmmmm............

zur info wegen dem rehzwischenfall: der leihroller hat wohl doch was abbekommen. die gabel ist verzogen und wird nun mit der versicherung reguliert. war aber echt so nix zu sehen. sie haben es wohl vermessen.
...timeo danaos et dona ferentes!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast