Hi,
das ist nix weiter als ein Varisator, álso ein Spannungsabhängiger Widerstand.
Solange die Spannung unter dem schwellenwert liegt, z.B. 14,7V passiert nix und der Varisator hat einen sehr hohen Widerstand, wie z.B. ein Schalter der ausgeschaltet ist. Steigt die Spannung über den Schwellenwert, nimmt der Widerstand extrem schnell ab, der Varisator verbindet dann Plus und Minus, die Spannungsspitzen brechen zusammen.
Bei bestimmten Varisatoren gibt es wohl den nachteil das diese mit der zeit , bzw. ihren "einsätzen" altern. Die Schwellenspannung sinkt und der Widerstand veringert sich obwohl es gar nicht nötig ist. Auf dauer kann sich dadurch die Batterie entladen. Bis es soweit ist dauert es aber ne ganze weile, also keine Angst.
Du kannst diese Teile bedenkenlos an die Batterie anschließen, dort fließt kein Strom, zumindestens nicht wenn alles OK ist, Strom fließt erst wenn Spannungsspitze da sind.
Die gleiche Technik steckt übrigens in Starthilfekabeln mit den Zauberhaften Zusatzbegriff "Safestart" oder "Safetronik" so. Diese Stathilfekabel haben ein oder zwei kleine Kästchen zw. den Kabel.
Wer enkt in den Kästchen steckt Hightech, der irrt:
Gucke hier
Eigentlich sind die Preise lächerlich, aber Ok, die Hersteller wollen ja auch was verdienen.
Ob es was bringt: Ich habe auch sowas drinnen, ich hoffe mal diese die eine oder andere Scheinwerferlampe rettet. Schaden tut es auf keinen fall.
Viele Grüße, Alex