Benzinanzeige / Sitzbank Yager GT 200i

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
weifi53
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 24.01.2011, 09:26
Wohnort: Schöneck/Hessen
Kontaktdaten:

Benzinanzeige / Sitzbank Yager GT 200i

Beitrag von weifi53 »

Hallo liebe Kymco-Freunde,

habe bei meinem heutigen Fahrbericht noch etwas
wichtiges vergessen.

Die Benzinuhr ist sehr ungenau, ist mir heute extrem
aufgefallen. Ich hatte noch zwei Balken - urplötzlich geht
die Benzinuhr in Reserve - nur noch ein Balken!

Man kann meiner Meinung nach eigentlich nur nach dem
Tageskilometerzähler fahren.

Bin dann zur Tankstelle gefahren (Tageskilometerzäher 240 km.)
und habe 9,07 l getankt, hätte also noch 50 km weiter fahren können.

Der Sitz ( Buckel) ist für große Fahrer (183 cm) wie mich auf Dauer
sehr unbequem. Wenn ich nach zwei Stunden mal absteige,
spüre ich mein Hinterteil nicht mehr!

Ich schaue mal nach einem guten Sattler in unsere Nähe.

Auch ist das Trittbrett als Fußablage bei meiner Größe zu hoch -
die Beine werden zu stark angewinkelt.

Ich kann nur die schräge Abstellfläche auf Dauer nutzen.

Ist das bei einem Down Towon 300i alles besser ?



Grüße
Günter
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hallo weifi,

die tankanzeige wird zum schluß hin ungenau,da kann es passieren daß du beim fahren noch 2balken auf der uhr hast und wenn du den yager auf
den seitenständer stellst,blinkt es beim wiederlosfahren.
nach ein paar kilometer kommt der 2te balken wieder.
kritisch wird es wenn nur noch die zapfsäule blinkt,die dann beim fahren
aber wieder verschwindet. mehr als 280km fahre ich nicht mehr ohne zu tanken.

das taubheitsgefühl nach längeren strecken kannte ich auch.
wenn die langhaxerden nach hinten rutschen, sitz du voll auf dem radius von der helmaussparung, was deim steißbein nicht bekommt.
das aufpostern hat bei mir nur wenig geholfen. erst als ich einige schlitze
mit der flex in sternform eingeschnitten hab war es perfekt. jetzt federt die sitzbank auch etwas mit und die schläge werden abgefedert.
2-3std. auf dem roller sind kein problem mehr.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo weifi53,

als hilfsbereiter Mensch antworte ich Dir auch in diesem Falle, möchte Dich aber auch darauf aufmerksam machen, dass der größte Teil der Fragen, die Du bisher gestellt hast, in irgend einer Form hier schon behandelt worden sind. Nimm Dir doch bitte einfach mal die Zeit, alles was hier zum Yager GT 125/200 als reicher Erfahrungsschatz geschrieben steht, durchzulesen. Zur Tankanzeige: Diese besteht ja aus 5 Kreissegmenten in LCD-Display. Je nach Fahrweise verschwindet nach meiner Erfahrung das erste Segment nach einer Fahrstrecke zwischen 80 bis 90 km seit dem Tanken, das Zweite zwischen 125 bis 130 km, das Dritte zwischen 185 bis 210 km und das Vierte zwischen 255 bis 280 km. Anschließend blinkt das letzte Segment. Dieses ist aber noch nicht die Reserveanzeige. Diese tritt erst nach verlöschen des letzten Kreissegmentes in Form des dann blinkenden Tanksäulensymbols in Funktion: Bei km-Stand 7249 für 13,03 € 9,38 Liter (1,389 €/l) getankt, Verbrauch 2,61 l/100 km. Erstmalig erlebt habe ich das Verschwinden des letzten Kreissegmentes der Tankanzeige. Es blinkte da nur noch das Symbol der Tanksäule. Trat nach 357 km zurückgelegter Fahrtstrecke auf. Beim Tanken nach 359 km befanden sich also, wenn die Herstellerangabe zum Tankvolumen von „ca. 11,0 Liter“ (merkwürdig unpräzise Angabe im Bedienerhandbuch und trotzdem mit Kommastelle!) stimmt, noch reichlich 1,5 Liter Kraftstoff im Tank.

Thema Sitzbank: Ja der Abstand zwischen Fahrersitzmulde und Trittbrett ist auch nach meinem Geschmack (1,78 m) zu gering. Auch mich störte die Kante zwischen Fahrersitzmulde und Soziusplatz, da ich gern relativ weit hinten sitze. Außerdem rutschte ich bei groben Fahrbahnunebenheiten dann von der Kante in die Sitzmulde. Deshalb habe ich die Sitzbank umarbeiten lassen. Die Kante ist geglättet und die Mulde etwas aufgepolstert worden. Hat 60.-€ gekostet. Der originale Sitzbezug wird weiter verwendet. Wenn man die Bank sieht, ohne zu wissen, dass da was gemacht worden ist, erkennt man keinen Unterschied zur Serienbank, saubere Arbeit, also. Nur als ich beide Bänke nebeneinander gelegt hatte, konnte man den Unterschied sehen. Mein verlängerter Rücken hat seither auch Tagestouren bis 250 km wesentlich besser überstanden. Der Yager GT ist übrigens so ausgelegt, dass man seine Füße auf das Trittbrett stellen oder eben schräg nach vorn ausstrecken kann. Diese Haltung bevorzuge ich auf dem Yager GT. Beim Downtown besteht nur die erste Möglichkeit.

Gruß von Gevatter Obelix
weifi53
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 24.01.2011, 09:26
Wohnort: Schöneck/Hessen
Kontaktdaten:

Benzinanzeige / Sitzbank Yager GT 200i

Beitrag von weifi53 »

Hallo Yager 200,

vielen Dank für die Information.

Das mit der Flex verstehe ich nicht so richtig!

Was und wo soll unter der Sitzbank geflext werden?

Kann ich mir dadurch den Sattler sparen?

Mit dem Einstellen des Tageskilometerszählers habe ich
auch meine Probleme, manchmal geht er ohne Probleme,
dann wieder wie heute, muß ich zig mal den Mode und ADJ.
Knopf drücken - komme dann manchmal zur Uhr oder Meilen.

Gibt es hier einen Trick?

Danke und Grüße

Günter
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

mit dem oberen Taster (weiß jetzt die Belegung nicht) die Kilometerzähler durchdrücken. Dabei den Taster für eins, zwei Sekunden halten. Wenn man einen der beiden Tageskilometerzähler löschen will, beide Taster zusammen drücken und solange warten bis der Kilometerzähler gelöscht ist.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
weifi53
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 24.01.2011, 09:26
Wohnort: Schöneck/Hessen
Kontaktdaten:

Benzinanzeige / Sitzbank Yager GT 200i

Beitrag von weifi53 »

Hallo Gevatter Obelix,

ein Forum lebt von seinen Mitgliedern und aus den resultierenden
Fragen und Problemen "neuer" Mitglieder, welches immer wieder
einen Prozeß in Gang setzen - es ist daher für mich "Contraproduktiv" wenn "
Alt-Mitglieder immer wieder darauf hinweisen, das sei alles schon zig mal behandelt und man solle erst mal im Forum suchen.

Mein Sitzproblem war ein Feststellung und keine Frage.
Ich habe ja darüber bereits schon mal geschrieben und diverse
Antworten erhalten.

Zur Benzinuhr-Anzeige gibt es hier im Forum keine detailierten
Informationen was die Genauigkeit angeht - ich habe die letzten
Wochen - fast alles über YAGER und DT nachgelesen - teilweise auch andere Rubriken.

Deine Tipps und Informationen waren für mich und sicher für viele
andere Anfänger sicher sehr wertvoll.

Ich hoffe weiter auf Deine Mitarbeit bzw. Verständnis.

Grüße
Günter
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi weifi,

wenn du höher sitzen willst kommst du um den sattler nicht rum.

ich habe die sitzbank,von innen,an der stelle wo ich/man sitzt den kunststoff stahlenförmig mit der flex eingeschnitten.da ist schon ein
loch in der mitte vorhanden wo du die flex ansetzen kannst.

muß mal bei gelegenheit ein bild machen,hab das mal ineinem anderen
forum gesehen weiß aber nicht mehr wo. :oops:

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Weifi

Mein Mann hat so ungefähr Deine Größe, auch ihn nervte es mit der Bank.
Er hat den Buckel in dem Sinne entfernen und die Bank aufpolstern lassen, danach war es wirklich weitaus angenehmer. :D

Kostet nicht die Welt, da der Bezug ja erhalten bleibt und auch noch genügend Platz zum Aufpolstern bietet.

Lieben Gruß, Grandma
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Benzinanzeige / Sitzbank Yager GT 200i

Beitrag von dalli67 »

weifi53 hat geschrieben:Der Sitz ( Buckel) ist für große Fahrer (183 cm) wie mich auf Dauer
sehr unbequem. Wenn ich nach zwei Stunden mal absteige,
spüre ich mein Hinterteil nicht mehr!

Mit rund 170 cm Körpergröße ist die Sitzbank einfach ideal... aber Bigmac sei Dank... die Deutschen werden ja immer größer :lol:

Grüße aus der Wetterau
Jürgen
Benutzeravatar
claro
Testfahrer
Beiträge: 59
Registriert: 03.03.2009, 20:39
Wohnort: Nahe Ratzeburg
Kontaktdaten:

Flex-Schnitte ?

Beitrag von claro »

Hallo Yager 200,

habe ne Frage zum Aufflexen des Sitzunterbaus !
In welchem Durchmesser hast Du denn die Schnitte gesetzt - bzw wie lang waren sie jeweils ?

Die Federung ist mir auch nen Tick zu stramm !
Danke und LG Jo Claro :(
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi claro,
hab grad bilder gemacht und versucht einzustellen.
hat leider nicht geklappt.

so viel im vorraus an der innenseite der sitzbank sind drei löcher.
von den hinteren 2löcher aus hab ich 2 schnitte gesägt,bis sie sich in der mitte der bank treffen,danach an diesem schnittpunkt noch einen querschnitt von der einen seite zur anderen seite.

zum flexen hab ich eine sehr dünne scheibe genommen ca.1.5mm breit.
der kunnststoff schmilzt sehr schnell und ist sehr heiß.nicht zu tief einschneiden,damit die polsterung ganz bleibt.

je nach dem ob du weiter vorn oder hinten sitzts kannnst du den schnittpunkt nach vorn oder hinten verlegen.am besten machst du eine sitzprobe,legst einen gürtel quer über die bank ,unter dein steißbein und überträgst den punkt nach unten in die bank als zentrum für die sägeschnitte.
ich hoffe ich habs verständlich erklärt.

gruss yager200
Bild
Bild
und immer senkrecht anhalten
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste