Hinterradbremse
- peterschobel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.03.2008, 21:34
- Wohnort: 64390 Erzhausen
- Kontaktdaten:
Hinterradbremse
Guten Abend zusammen.
Habe ein Problem mit meinem Yager und möchte Euch mal um einen Rat bitten.
Ich habe bereits vor ein paar Wochen das Gefühl gehabt das sich der linke Bremshebel für die Hitterradbremse weiter tiehen lässt wie sonst war mir aber nicht ganz sicher. Jetzt nachdem er einige Wochen in der Garage stand, stellte ich Fest das ich den Hebel nun bis zum lenker ziehen kann. Bremsflüssigkeit ist in Ordnung und die Bremsbeläge haben auch noch genug Belag. Ich war im Oktober zur Inspektion und bin seit damals erst 170 km gefahren. Was kann das sein?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Peter
Habe ein Problem mit meinem Yager und möchte Euch mal um einen Rat bitten.
Ich habe bereits vor ein paar Wochen das Gefühl gehabt das sich der linke Bremshebel für die Hitterradbremse weiter tiehen lässt wie sonst war mir aber nicht ganz sicher. Jetzt nachdem er einige Wochen in der Garage stand, stellte ich Fest das ich den Hebel nun bis zum lenker ziehen kann. Bremsflüssigkeit ist in Ordnung und die Bremsbeläge haben auch noch genug Belag. Ich war im Oktober zur Inspektion und bin seit damals erst 170 km gefahren. Was kann das sein?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Peter
leben und leben lassen
Kymco Yager GT200i

Kymco Yager GT200i

- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.11.2009, 21:02
- Wohnort: Grefrath
- Kontaktdaten:
das gleiche problem hatte ich auch schon, der hebel ging ganz bis zum griff, bremswirkung hinterrad war fast bei null.
von alles in ordnung bis nix geht mehr vergingen etwa 2 wochen täglicher fahrt.
es war auch nix undicht, bremsbeläge auch ok.
war dann in werkstatt, die haben aufgefüllt und enlüftet, seither alles ok.
woher das kam oder was es ausgelöst hat - keine ahnung.....
ich würd an deiner stelle auffüllen, entlüften und abwarten was passiert.
grüsse.
frank
von alles in ordnung bis nix geht mehr vergingen etwa 2 wochen täglicher fahrt.
es war auch nix undicht, bremsbeläge auch ok.
war dann in werkstatt, die haben aufgefüllt und enlüftet, seither alles ok.
woher das kam oder was es ausgelöst hat - keine ahnung.....
ich würd an deiner stelle auffüllen, entlüften und abwarten was passiert.
grüsse.
frank
- DirkDD
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.08.2010, 21:12
- Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Moin
Bremsflüssigkeitswechsel mit allen Drum und Dran, alle 2 Jahre.
Die Flüssigkeit kann auch Wasser drin haben, dass widerum erklärt auch dass teilweise versagen.
Siehe mehr hier > http://www.motorradonline.de/de/lexikon ... seln/41378
Lieben Gruß, Grandma
Bremsflüssigkeitswechsel mit allen Drum und Dran, alle 2 Jahre.
Die Flüssigkeit kann auch Wasser drin haben, dass widerum erklärt auch dass teilweise versagen.
Siehe mehr hier > http://www.motorradonline.de/de/lexikon ... seln/41378
Lieben Gruß, Grandma
- DirkDD
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.08.2010, 21:12
- Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Die Anlage würde sich beim ersten Bremsen automatisch nachstellen .
Gründe sind Luft in der Leitung , die kann durchaus auch im Stand reinkommen , habe ich auch schon gehabt . Ursache kann aber auch eine verstärkte Rückstellwirkung des Rechteckrings in den Bremssätteln sein , der duurch die Kälte etwas steifer ist und somit mehr zurückstellt .
Also einfach mal entlüften lassen , die Beläge sollten auch noch ausreichend dicke Belagplatten haben .
Gründe sind Luft in der Leitung , die kann durchaus auch im Stand reinkommen , habe ich auch schon gehabt . Ursache kann aber auch eine verstärkte Rückstellwirkung des Rechteckrings in den Bremssätteln sein , der duurch die Kälte etwas steifer ist und somit mehr zurückstellt .
Also einfach mal entlüften lassen , die Beläge sollten auch noch ausreichend dicke Belagplatten haben .
Kymco : Born for fun and speed !
- peterschobel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.03.2008, 21:34
- Wohnort: 64390 Erzhausen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen!
Vielen Dank für Eure Antworten.
Bin am Freitag nach der Arbeit zu meinem Händler nach Heusenstamm gefahren. Als ich losfahren wollte sah ich schon ein paar Tropfen unter dem Roller die mir gar nicht gefallen haben. Als ich dann beim Händler ankam bemerkte ich den Geruch von verbranntem Öl und es qualmte Furchtbar. Als ich mich bückte traf mich fast der Schlag. Der ganze Motor, Auspuff und auf die hintere Felge waren voll mit Öl.
Der Mechaniker schob ihn dann gleich in die Werkstatt und schickte mich erstmal Kaffee trinken. Mit Bauchschmerzen wartete ich ab was kaputt wäre. Dachte wirklich schon an das Schlimmste! Nach fast zwei Stunden kam dann der erlösende Anruf ich könnte meinen Roller abholen kommen.
Gleich viel mir ein riesen Stein vom Herzen.
Das Problem mit der Bremse war tatsächlich Luft in der Leitung. Er hat sie entlüftet und aufgefüllt und sofort war der Druckpunkt wieder da.
Die Ursache für das Öl war der Schlauch für die Motorentlüftung der abgerutscht war und den Ölfilm immer mehr unter dem Motor verteilt hat. Er hat den Schlauch mit einer neuen Schelle befestigt und alles gereinigt. Danach noch ein wenig Öl nachgefüllt. Als ich ihn nach der Rechnung fragte sagte er, was könnte ich als Kunde denn dafür das der Schlauch abgegenen ist. Ich hätte nichts zu zahlen!!!
Das fand ich ja wirklich super toll! Sowas ist mir ja noch nie passiert. Ich habe mich sehr bedankt und die Kaffeekasse aufgefüllt.
Die Heimfahrt war toll und ich glücklich das mein Yager wieder ganz der alte war.
Liebe Grüße,
Peter
Vielen Dank für Eure Antworten.
Bin am Freitag nach der Arbeit zu meinem Händler nach Heusenstamm gefahren. Als ich losfahren wollte sah ich schon ein paar Tropfen unter dem Roller die mir gar nicht gefallen haben. Als ich dann beim Händler ankam bemerkte ich den Geruch von verbranntem Öl und es qualmte Furchtbar. Als ich mich bückte traf mich fast der Schlag. Der ganze Motor, Auspuff und auf die hintere Felge waren voll mit Öl.
Der Mechaniker schob ihn dann gleich in die Werkstatt und schickte mich erstmal Kaffee trinken. Mit Bauchschmerzen wartete ich ab was kaputt wäre. Dachte wirklich schon an das Schlimmste! Nach fast zwei Stunden kam dann der erlösende Anruf ich könnte meinen Roller abholen kommen.
Gleich viel mir ein riesen Stein vom Herzen.
Das Problem mit der Bremse war tatsächlich Luft in der Leitung. Er hat sie entlüftet und aufgefüllt und sofort war der Druckpunkt wieder da.
Die Ursache für das Öl war der Schlauch für die Motorentlüftung der abgerutscht war und den Ölfilm immer mehr unter dem Motor verteilt hat. Er hat den Schlauch mit einer neuen Schelle befestigt und alles gereinigt. Danach noch ein wenig Öl nachgefüllt. Als ich ihn nach der Rechnung fragte sagte er, was könnte ich als Kunde denn dafür das der Schlauch abgegenen ist. Ich hätte nichts zu zahlen!!!
Das fand ich ja wirklich super toll! Sowas ist mir ja noch nie passiert. Ich habe mich sehr bedankt und die Kaffeekasse aufgefüllt.
Die Heimfahrt war toll und ich glücklich das mein Yager wieder ganz der alte war.
Liebe Grüße,
Peter
leben und leben lassen
Kymco Yager GT200i

Kymco Yager GT200i

- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- merlin-9999
- Testfahrer
- Beiträge: 46
- Registriert: 24.07.2009, 18:10
- Wohnort: 41564 Kaarst
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich muß das Thema nochmals hervorholen.
Bei mir tritt das Problem mit der Hinterradbremse nun schon zum dritten Mal auf.
5tkm Inspektion 2010 vor den Sommerferien > nach 2 Wochen Stillstand (Ferien), kein Bremsdruck > Bremsfüssigkeitswechsel und entlüften, alles wieder in Ordnung
2 Wochen Stillstand in den Herbstferien, danach wieder kein Bremsdruck > Abhilfe siehe oben
Anfang Dezember 10tkm Inspektion + neuen Hinterreifen > heute erste Ausfahrt nach der Winterpause (Garage) und was soll ich sagen > wieder kein Druck auf der Hinterradbremse
Muß ich jetzt damit leben, daß nach längerem Stillstand jedesmal neu entlüftet werden muß ?
In der Garage war der Boden definitiv trocken unter dem Yager, sodass ich eine größere Leckage ausschliessen kann.
Auch ist der Flüssigkeitsstand im Behälter immernoch i.O.
Woran kann es noch liegen ?
Ich muß das Thema nochmals hervorholen.
Bei mir tritt das Problem mit der Hinterradbremse nun schon zum dritten Mal auf.
5tkm Inspektion 2010 vor den Sommerferien > nach 2 Wochen Stillstand (Ferien), kein Bremsdruck > Bremsfüssigkeitswechsel und entlüften, alles wieder in Ordnung
2 Wochen Stillstand in den Herbstferien, danach wieder kein Bremsdruck > Abhilfe siehe oben
Anfang Dezember 10tkm Inspektion + neuen Hinterreifen > heute erste Ausfahrt nach der Winterpause (Garage) und was soll ich sagen > wieder kein Druck auf der Hinterradbremse
Muß ich jetzt damit leben, daß nach längerem Stillstand jedesmal neu entlüftet werden muß ?
In der Garage war der Boden definitiv trocken unter dem Yager, sodass ich eine größere Leckage ausschliessen kann.
Auch ist der Flüssigkeitsstand im Behälter immernoch i.O.
Woran kann es noch liegen ?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.11.2009, 21:02
- Wohnort: Grefrath
- Kontaktdaten:
... bei mir ist es exakt das gleiche, ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll, scheint irgendwie kein einzelfall zu sein....merlin-9999 hat geschrieben:10tkm Inspektion + neuen Hinterreifen > heute erste Ausfahrt nach der Winterpause (Garage) und was soll ich sagen > wieder kein Druck auf der Hinterradbremse
Muß ich jetzt damit leben, daß nach längerem Stillstand jedesmal neu entlüftet werden muß ?
In der Garage war der Boden definitiv trocken unter dem Yager, sodass ich eine größere Leckage ausschliessen kann.
Auch ist der Flüssigkeitsstand im Behälter immernoch i.O.
Woran kann es noch liegen ?
grüsse.
frank
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.11.2009, 21:02
- Wohnort: Grefrath
- Kontaktdaten:
hallo,mopedfreak hat geschrieben:Hi,
ein Bekannter hat das bei seinem Yager Gt 200 auch gehabt. Er vermutet das dies evtl. durch die verschlungene verlegung des Bremsschlauch kommen könnte.
Viele Grüße, Alex
hat dein bekannter das problem gelöst bekommen (evtl. dafür den bremsschlauch anders verlegt) ???
grüsse.
frank
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- merlin-9999
- Testfahrer
- Beiträge: 46
- Registriert: 24.07.2009, 18:10
- Wohnort: 41564 Kaarst
- Kontaktdaten:
Hatte ja schon geschrieben, daß das bei mir keine Lösung auf Dauer war.nein, gelöst er das nur durch entlüften.
Ich war jetzt nochmals in der Werkstatt:
Dort wurde der Deckel des Bremsfüssigkeitsbehälter entfernt und dann der Bremshebel betätigt.
Jetzt konnte man ganz deutlich die Luftbläschen aus der Leitung aufsteigen sehen. Da das System ansonsten aber dicht war, vermutete der Meister, daß die Pumpe am Bremshebel defekt ist.
Diese Pumpe ist jetzt bestellt und wird dann ausgetauscht.
Werde dann mal berichten, ob es geholfen hat.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 13.11.2009, 21:02
- Wohnort: Grefrath
- Kontaktdaten:
Hallo merlin-9999,merlin-9999 hat geschrieben:Hatte ja schon geschrieben, daß das bei mir keine Lösung auf Dauer war.nein, gelöst er das nur durch entlüften.
Ich war jetzt nochmals in der Werkstatt:
Dort wurde der Deckel des Bremsfüssigkeitsbehälter entfernt und dann der Bremshebel betätigt.
Jetzt konnte man ganz deutlich die Luftbläschen aus der Leitung aufsteigen sehen. Da das System ansonsten aber dicht war, vermutete der Meister, daß die Pumpe am Bremshebel defekt ist.
Diese Pumpe ist jetzt bestellt und wird dann ausgetauscht.
Werde dann mal berichten, ob es geholfen hat.
was ist aus deiner Bremssache geworden, hats der neue Bremshebel nun gerichtet ???
...bei mir ist wieder nur Brei wenn ich hinten bremse und das nachdem vor 5 Wochen beim Freundlichen neue Bremsflüssigkeit eingefüllt und entlüftet wurde...
Grüsse.
Frank
- merlin-9999
- Testfahrer
- Beiträge: 46
- Registriert: 24.07.2009, 18:10
- Wohnort: 41564 Kaarst
- Kontaktdaten:
Hallo Oedter
Laut meinem Händler ist die Pumpe im Moment nicht lieferbar.
Dafür würde ich aber jetzt, wenn nötig, das entlüften der Bremse + Bremsflüssigkeit bis zum eintreffen der Pumpe für lau bekommen.
Zum Glück war es bisher nicht mehr nötig, wohl auch weil der Yager jetzt fast jeden Tag bewegt wird.
Laut meinem Händler ist die Pumpe im Moment nicht lieferbar.


Dafür würde ich aber jetzt, wenn nötig, das entlüften der Bremse + Bremsflüssigkeit bis zum eintreffen der Pumpe für lau bekommen.

Zum Glück war es bisher nicht mehr nötig, wohl auch weil der Yager jetzt fast jeden Tag bewegt wird.
- merlin-9999
- Testfahrer
- Beiträge: 46
- Registriert: 24.07.2009, 18:10
- Wohnort: 41564 Kaarst
- Kontaktdaten:
So, Pumpe wurde gewechselt, aber am nächsten Tag hatte ich das gleiche Problem wieder.
Zurück in der Werkstatt, hab ich mal den Werkstattmeister rangeholt und mit ihm die ganze Problematik nochmals besprochen.
Wir sind dann zusammen an den Yager und haben einiges ausprobiert.
Schlussendlich kamen wir zu der Erkenntnis, daß der Fehler ( bei mir) unter folgenden Umständen aufgetreten ist.
Yager abgestellt ( egal ob Haupt- oder Seitenständer )
Lenkradschloss eingerastet. >Nun ist der Lenker ja nach links eingeschlagen.
Der Auslaß aus dem linken Vorratsbehälter für die HA-Bremse ist nun, wenn man auf den Behälter guckt, auf der rechten Seite.
Jetzt kann es passieren, daß bei ungünstigem/zu niedrigen Füllstand man z.b. die HA-Bremse zum Starten zieht und so Luft in das System pumpt.
Ergo:
Man sollte den Yager immer erst auf die Räder stellen, Lenkrad gerade machen und dann erst die Bremse zum starten ziehen.
Ausserdem hab ich nun mit dem Meister vereinbart, daß bei jeder Inspektion explizit darauf geachtet wird, daß auch wirklich genug Bremsfüssigkeit in den Behältern ist. ( wurde extra jetzt im Serviceheft als Vermerk eingetragen )
Zurück in der Werkstatt, hab ich mal den Werkstattmeister rangeholt und mit ihm die ganze Problematik nochmals besprochen.
Wir sind dann zusammen an den Yager und haben einiges ausprobiert.
Schlussendlich kamen wir zu der Erkenntnis, daß der Fehler ( bei mir) unter folgenden Umständen aufgetreten ist.
Yager abgestellt ( egal ob Haupt- oder Seitenständer )
Lenkradschloss eingerastet. >Nun ist der Lenker ja nach links eingeschlagen.
Der Auslaß aus dem linken Vorratsbehälter für die HA-Bremse ist nun, wenn man auf den Behälter guckt, auf der rechten Seite.
Jetzt kann es passieren, daß bei ungünstigem/zu niedrigen Füllstand man z.b. die HA-Bremse zum Starten zieht und so Luft in das System pumpt.
Ergo:
Man sollte den Yager immer erst auf die Räder stellen, Lenkrad gerade machen und dann erst die Bremse zum starten ziehen.
Ausserdem hab ich nun mit dem Meister vereinbart, daß bei jeder Inspektion explizit darauf geachtet wird, daß auch wirklich genug Bremsfüssigkeit in den Behältern ist. ( wurde extra jetzt im Serviceheft als Vermerk eingetragen )
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste