Winterreifen auch für Zweiräder ?!?!

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Raymond,

so herrlich :lol: Aber leider wahr.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Sloti
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 13.09.2010, 16:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Sloti »

mopedfreak hat geschrieben:Hallo Raymond,

so herrlich :lol: Aber leider wahr.

Viele Grüße, Alex
Also ich für meinen teil finde das nicht. Aber lassen wir das, es geht dann doch zu sehr am Thema vorbei.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Hallo, Alex,

mir kommt es so vor, als ob die Vorgaben unterschiedlich waren.

Der Rutscher war wohl eher auf eisglatter Fahrbahn mit einer locker-dünnen Schneeschicht: Kein Halt und keine Führung.
Der Iceman hingegen fuhr meist in dickerem und festeren Schnee, der auch einen gewissen Halt bietet.

Trotzdem ist natürlich ein vernünftiger Reifen ein guter und wichtiger Schutzfaktor.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Dieter,

ja, da könntest Du recht haben. Zumal der Rollerfahrer nicht allzu langsam unterwegs war bevor er sich geerdet hat. Und geholfen hat auch keiner.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

punkerente hat geschrieben:mir kommt es so vor, als ob die Vorgaben unterschiedlich waren.
In der Tat. Die Spur war ganz frisch, wurde erst vor Sekunden vom Pkw gezogen.
Und dann gibt es den Ski-Effekt: Schnee schmilzt an und man gleitet auf einer Wasseroberfläche. Je wärmer der Schnee, desto wässriger und problematischer.
Kalter alter Schnee ist einfacher.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Brila
Testfahrer de luxe
Beiträge: 259
Registriert: 26.10.2009, 12:21
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brila »

Wäre ich böswillig und hätte eine lockere Zunge, würde ich mit Blick nach draußen behaupten, die Winterreifenpflicht wurde nur deshalb für alle eingeführt damit die Kommunen sich das Salz sparen können. :)

Vor einem Jahr war die durchaus gut befahrene Straße hier, fast immer schwarz, oder nah dran. Seit Winterbeginn ist da nur so eine grau, halb flüssig, halb gefrorene, Pampe drauf...
Macht nicht wirklich Spaß zu fahren wenn die Temperatur abgesunken ist und die Pampe dann in der Form gefriert. :roll:
Kymco Agility City 50 -

*Coming soon*
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

das gleiche auch hier. Entweder lassen die bei starken Schneefall das Salzen, weil eh irgendwo sinnlos, oder die sollen so dolle Salzen das die Salzklumpen knirschend unter den Rädern zerbröseln. Aber so wie es jetzt ist, ist es fürchertlich.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Hier bei mir ist das wie fahren mit Platten Reifen,es rattert und man meint es fällt einem die Verkleidung ab,da sind so Eisstellen die alle 20cm unterbrochen sind.
Heute morgen um 4 Uhr mit dem Roller und eben mit dem Auto,es fühlt sich schrecklich an wenn alles durchgerüttelt wird.

Salz oder nur Split habe ich heute in Öffentlichen Raum noch nicht gesehen.

Dafür berichteten Arbeitskolegen das die Polizei Winterreifen Kontrollen macht. :mrgreen:
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Bild
http://www.bvdm.de/257.html

Weiss leider nicht ob das schon behandelt wurde aber auch ich denke und handele so das ich mit den Originalen fahre und es drauf ankommen lasse!

Allerdings fahre ich auch nur dann wenn ich es fuer mich verantworten kann mit dem Roller.
Selbst mit dem Auto ist es rutschig genug!

Und einem Ticket kann man immer widersprechen.
....

Greets und einen guten Rutsch ins neue Jahr! :arrow:
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Also ich habe mal den Text zerpflückt und dabei festgestellt, dass Die StVO nun unter Berücksichtigung aller Verweise höchstens eine Profilbeschreibung vorgibt.
Zwar bezieht sich der Verweis auf "... mindestens 4-rädrige Kfz...", aber es gibt auch eine Regelung für 2 und dreirädrige Kfz, die den selben Wortlaut für die Beschreibung von Winterprofilen hat. (Und da fängt eine Grauzohne an, da nicht separat auf diese Verordnung für 2-/3-rädrige Kfz hingewiesen wird, sondern nur auf die Verordnung für mindestens 4-rädrige Kfz.)

Die Kennzeichnung eines Winterreifens mit M+S wird in (beiden Verordnungen in) einem ganz anderen Punkt angesprochen, auf den aber nicht verwiesen wird.

Folglich muß kein M+S oder "three peak" auf der Reifenflanke sein, wenn das Profil der Beschreibung entspricht.
Ein (groberes) Ganzjahresprofil mit diesen genannten Merkmalen (aufgelockertes Profil mit größeren Abständen zw. den Profilblöcken im Vergleich zu einem "Normalreifen") ist somit ebenfalls zulässig, auch wenn da kein M+s auf der Reifenwand steht.

Wenn man also dem Wortlaut und den Verweisen folgt, darf es kein Ticket geben, wenn das M+S-Symbol fehlt, aber das Profil den so beschriebenen Merkmalen eines Winterreifens entspricht.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Unabhängig davon, dass bei guter Absicht aber fehlerhafter Umsetzung seitens des Gesetzgebers, offenkundig keine Winterreifenpflicht für motorisierte Zweiradfahrzeuge in Deutschland existiert, habe ich am 16.12.2010 im Scootershop Dresden (Felsenkeller) bei meinem Yager GT 200i die Winterreifen Heidenau K 62/K58 Snowtex mit M+S-Kennzeichnung aufziehen lassen.
Bild
Bild
Die beiden Reifen haben zusammen mit Montage und Reifeneinlagerung für meine bisher verwendeten Heidenau K 62/K58 inklusive MwSt. 180,50 € gekostet. Bedingt durch die Feiertage über Weihnachten und Silvester bin ich im letzten Monat nur 300 km mit meinem Roller gefahren, zumal dieser Winter ja sehr zeitig und mit viel Frost und Schnee allgemein erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr jeglicher Art in Deutschland hatte. Mein erster Eindruck von den nun „reinrassigen“ Winterreifen ist folgender: Ich bin über den deutlichen Unterschied zu den Allwetterreifen erstaunt. In Dresden habe ich auf zwar geräumten, aber trotzdem winterglatten Fahrbahnen problemlos innerhalb der Autokolonnen mitschwimmen können. Beschleunigen und Bremsen sind unter diesen Bedingungen im gleichen Maße, wie mit den Allwetterreifen auf nasser Fahrbahn bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt möglich, wobei ich kein Rutschen der Reifen bemerkt habe. Auch außerhalb der Stadt, der Eispanzer unter dem Schneemehl ist ja teils sehr uneben, habe ich in Bezug auf die Allwetterreifen eine spürbare Verbesserung festgestellt. Die Reifen werden durch Eisbuckel nicht so aus der Spur gedrängt. Dadurch "eiert" die ganze Fuhre nicht so sehr und ich habe dadurch ein wesentlich sichereres Fahrgefühl. Da das Profil ja gleich ist, wird´s tatsächlich an der weicheren Gummimischung und den in die Lauffläche einvulkanisierten Textilfasern liegen, dass die Reifen besser haften. Interessanterweise bedürfen die Snowtex keiner Einfahrstrecke, um das Trennmittel abzufahren, die Reifen werden im Werk bereits angeraut. Bin dann heute erstmals mit diesen Reifen auf fast trockener Fahrbahn und -5 Grad etwas schneller als 100 km/h gefahren (S 81). Vielfach wurde früher über die Snowtex-Reifen (K 66 LT) berichtet, dass diese unter diesen Bedingungen etwas wegen der sehr tiefen Lamellen „schwammig“ zu fahren seien. Hier hat wohl inzwischen eine Weiterentwicklung stattgefunden, denn ein solches Verhalten habe ich nicht festgestellt. Mein persönliches Fazit: Schon gegenüber den von mir bisher ganzjährig verwendeten Allwetterreifen ist ein erheblich verbessertes Fahrverhalten auf winterlichen Straßen feststellbar. Der Sicherheitsgewinn unter diesen Bedingungen gegenüber der Originalbereifung dürfte noch wesentlich größer ausfallen. Allen, die im Winter fahren wollen, kann ich daher die Heidenau Snowtex guten Gewissens empfehlen.

Gruß von Gevatter Obelix
kdw09

Beitrag von kdw09 »

Hallo,
mal eine Frage an die Winterfahrer.

Sind denn auch andere Rollerfahrer, auf Winterreifen kontrolliert worden?
Wie waren eure Erfahrung, oder gar Konsequenzen?

Also, ich wurde 1-mal kontrolliert. Durfte aber weiterfahren.

Gruß
Kdw09
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo kdw09,

also im Großraum Dresden hat die Polizei keine Zeit für gezielte Kontrollen zur Einhaltung der Winterreifenpflicht. Bei etwa 1000 geklauten Autos pro Jahr nur in Dresden (die auch nicht wieder in Deutschland auftauchen), dieses Phänomenen ist seit dem Beitritt der Republiken Polen und Tschechien zum Schengen-Abkommen zu verzeichnen, sowie geplanten Stellenkürzungen von über 20 % bei der sächsischen Polizei ist das einfach nicht möglich.

Gruß von Gevatter Obelix
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

In einer Scooterzeitschrift " ist ein Artikel zu der " Winterreifenpflicht".
Sinngemäß:

Winterreifen seien nicht exakt definiert.Europas Bürokraten würden uns jedoch nicht im Stich lassen.Bis dahin gilt die erwähnte Kennzeichnung mit
M+S als Pflichterfüllung.Auch sogenannte Ganzjahresreifen sind so markiert.
Allerdings gibt es kein geschütztes Symbol,jeder Hersteller kann sein eigenes
Design für M+S entwerfen.

Die Vorschrift bezieht sich nur auf`s Fahren.Wer etwa einen Scooter bei Glätte auf öffentlichem Terrain parkt,handelt gesetzeskonform.
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

winterreifen

Beitrag von kapo »

Hallo!
ich bin selber diesen Winter gefahren,(nur bei Eis und Schnee nicht) anfangs noch mit Cheng Shin Reifen, das ging garnicht. Ein gespringe und gehoppel...
Also die Dinger runter, Sava Monsum M&S drauf und siehe da :P super unterwegs, auch bei minus 10 Grad.
Die Polizei hat bei einer Kontrolle nicht darauf geachtet, was ich für Reifen draufhabe, ich habe sie darauf hingewiesen, dass ich M&S Reifen fahre und ihnen das Symbol gezeigt. Der nette Polizist :shock: war sehr erstaunt und meinte, sie hätten eine Information über Winterreifen für Roller von Heidenau bekommen. Siehe da, die Staatsmacht weiß auch nicht alles.
Brila
Testfahrer de luxe
Beiträge: 259
Registriert: 26.10.2009, 12:21
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brila »

Kontrolliert wurde ich bis jetzt noch nie, auch wenn mich die Staatsmacht leicht fröstelnd in ihren Autos misstrauisch beäugte, war es ihnen dann doch wohl zu kalt um aus zu steigen. :D

Der nächste Winter kommt bestimmt und je nachdem, ob ich den Roller noch haben werde, versuche ich mein Glück mal mit richtigen Winterreifen.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das Theater letzten Winter, diesen Winter wieder erleben zu dürfen...

"Da konnte doch keiner damit rechnen!!"

:D
Kymco Agility City 50 -

*Coming soon*
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin,

also in dieser Pressemitteilung des BMVBS steht Folgendes:

"...
Auch Motorräder sind Kraftfahrzeuge im Sinne der Vorschrift. Verfügen Motorräder nicht über Reifen, bei denen das Profil der Lauffläche und die Struktur so konzipiert sind, dass sie vor allem auf Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen, dürfen sie bei den genannten Wetterverhältnissen nicht fahren, da ansonsten eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr möglich ist. ..."

Das heißt für mich lediglich, dass ein groberes Profil ausreicht. ;-)
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste