Hallo.. da ich den Winter durchgefahren bin, fängt der Auspuff meines GD etwas zu rosten an.
Kann man den mit Kupferpastenspray konservieren oder fliegt dann die Karre in die Luft.
Da steht R12 hochentzündlich drauf. Ist aber für Temp. von -100 - + 1200°C geeignet.
Tschuess parlazzo
Rostschutz mit Kupferpastenspray
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 09.04.2008, 15:35
- Wohnort: Bad Bayersoien
- Kontaktdaten:
Re Kupferpaste
Hallo!
Ich habe meinen Auspuff, als er neu war, gleich komplett rundum mit Kupferpaste eingerieben. Dann im 2. Jahr nochmals. Das Ergebnis: Es raucht zwar etwas nach dem ersten Start. Aber dann verfärbt sich das Kupfer in ein Grau. Mein Auspuff sieht nach 3 Jahren noch aus wie neu. Ich bin allerdings nicht im Winter gefahren. Nur am Abgasaustritt am Auspuff ist das kleine Röhrchen minimal angerostet.
Das sind meine Erfahrungen. Ich hatte den Tip mit der Paste in einer Scooterzeitschrift gelesen. Dort hatte jemand seine Peugeot-Auspuff so behandelt.
Mit Kupferspray habe ich keine Erfahrung. Ich denke aber, dass Paste besser wäre, dann kann man diese gleich etwas dicker auftragen und hat so nicht nur einen Hauch Kupfer.... auf dem Auspuff.
Herzlicher Gruß
Chrissi78x
Ich habe meinen Auspuff, als er neu war, gleich komplett rundum mit Kupferpaste eingerieben. Dann im 2. Jahr nochmals. Das Ergebnis: Es raucht zwar etwas nach dem ersten Start. Aber dann verfärbt sich das Kupfer in ein Grau. Mein Auspuff sieht nach 3 Jahren noch aus wie neu. Ich bin allerdings nicht im Winter gefahren. Nur am Abgasaustritt am Auspuff ist das kleine Röhrchen minimal angerostet.
Das sind meine Erfahrungen. Ich hatte den Tip mit der Paste in einer Scooterzeitschrift gelesen. Dort hatte jemand seine Peugeot-Auspuff so behandelt.
Mit Kupferspray habe ich keine Erfahrung. Ich denke aber, dass Paste besser wäre, dann kann man diese gleich etwas dicker auftragen und hat so nicht nur einen Hauch Kupfer.... auf dem Auspuff.
Herzlicher Gruß
Chrissi78x
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
das Hochentzündliche ist eher das Butan, das als Treibgas dient. Ich selber habe anfangs den Auspuff des Yager GT auch mit Kupferspray bearbeitet.
Das Spray läst sich gut auftragen, man muss nur drauf achten sich nicht die Bremse zu versauen. Die ersten Kilometer verraucht der Ölanteil, übrig bleiben nur die Kupferfeststoffe, die sehr Pastös werden und recht gut am Pott haften bleiben. Nach einer weile wird das aber so trocken dass das Kupfermehl einfach abfliegt.
Viele Grüße, Alex
das Hochentzündliche ist eher das Butan, das als Treibgas dient. Ich selber habe anfangs den Auspuff des Yager GT auch mit Kupferspray bearbeitet.
Das Spray läst sich gut auftragen, man muss nur drauf achten sich nicht die Bremse zu versauen. Die ersten Kilometer verraucht der Ölanteil, übrig bleiben nur die Kupferfeststoffe, die sehr Pastös werden und recht gut am Pott haften bleiben. Nach einer weile wird das aber so trocken dass das Kupfermehl einfach abfliegt.
Viele Grüße, Alex
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo parlazzo,
die zwar nicht so kostengünstige, jedoch dauerhafte Lösung, dem Auspuffrost vorzubeugen, habe ich durch Empfehlung im Aluflammspritzen gefunden: http://www.metallspritzen.eu/index.php? ... de&lang=de
Hat sich nun schon an meinem zweiten Roller und an diesem schon im zweiten Winter bewährt. Ich fahre ganzjährig bei jedem Wetter.
In Bezug auf die Preise der Auspuffanlagen von GD 125 nach E2-Norm 260.-€ bzw. GD 125 u. S nach E3-Norm 446.-€ relativiert sich auch der Preis des Aluflammspritzens.
Gruß von Gevatter Obelix
die zwar nicht so kostengünstige, jedoch dauerhafte Lösung, dem Auspuffrost vorzubeugen, habe ich durch Empfehlung im Aluflammspritzen gefunden: http://www.metallspritzen.eu/index.php? ... de&lang=de
Hat sich nun schon an meinem zweiten Roller und an diesem schon im zweiten Winter bewährt. Ich fahre ganzjährig bei jedem Wetter.
In Bezug auf die Preise der Auspuffanlagen von GD 125 nach E2-Norm 260.-€ bzw. GD 125 u. S nach E3-Norm 446.-€ relativiert sich auch der Preis des Aluflammspritzens.
Gruß von Gevatter Obelix
Zuletzt geändert von gevatterobelix am 03.01.2011, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
- parlazzo
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 19:59
- Wohnort: Brühl bei Heidelberg
- Kontaktdaten:
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Grandma hatte zur Rostschutzvorsorge mal etwas geschrieben (irgendwo ich auch -->sogar mit Foto--> Apfelkuchen als Vielfahrer und Nutzer von Elektroputzi könnte vielleicht auch etwas dazu schreiben-->ansonsten nochmal suchen)
Link:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... ektroputzi
Gruß Guck !

Link:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... ektroputzi
Gruß Guck !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste