Seltsamer Kilometerzuwachs
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 139
- Registriert: 26.10.2009, 15:05
- Wohnort: Berlin/Wittenau
- Kontaktdaten:
Seltsamer Kilometerzuwachs
Hallo.
Ich bin heute mal in die Garage gepilgert um den DT nach 6 Wochen Pause mal wieder etwas laufen zu lassen. Nach einer Minute hatte ich laut Tageskilometerzähler 1oo Meter zurückgelegt, und mit jeder Minute wurden es mehr, im Stand! Hattet Ihr dieses Phänomän auch schon? Will der DT etwa nicht in seiner Winterruhe gestört werden? Angesprungen ist er auf den ersten Knopfdruck.
Gruß
der Delfi.
Ich bin heute mal in die Garage gepilgert um den DT nach 6 Wochen Pause mal wieder etwas laufen zu lassen. Nach einer Minute hatte ich laut Tageskilometerzähler 1oo Meter zurückgelegt, und mit jeder Minute wurden es mehr, im Stand! Hattet Ihr dieses Phänomän auch schon? Will der DT etwa nicht in seiner Winterruhe gestört werden? Angesprungen ist er auf den ersten Knopfdruck.
Gruß
der Delfi.
Re: Seltsamer Kilometerzuwachs
--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 01.11.2011, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 139
- Registriert: 26.10.2009, 15:05
- Wohnort: Berlin/Wittenau
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 139
- Registriert: 26.10.2009, 15:05
- Wohnort: Berlin/Wittenau
- Kontaktdaten:
Hallo nochmals Stefan.
Wie geschrieben stand das Teil aufgebockt, die Garage ist warm und trocken. Ich hoffe auf einen nur kleinen Elektrofips, der sich nach einer Fahrt von selber auflößt. Mir persöhnlich waren die guten, alten Vergasermodelle mit überschaubarer Technik auch lieber als der ganze Elektrokram wo laufend was am Funken ist. ( Eventuell bin ich auch nur altmoddig ? ).
Es grüßt
der Delfi.
Wie geschrieben stand das Teil aufgebockt, die Garage ist warm und trocken. Ich hoffe auf einen nur kleinen Elektrofips, der sich nach einer Fahrt von selber auflößt. Mir persöhnlich waren die guten, alten Vergasermodelle mit überschaubarer Technik auch lieber als der ganze Elektrokram wo laufend was am Funken ist. ( Eventuell bin ich auch nur altmoddig ? ).
Es grüßt
der Delfi.
- Radicator
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 475
- Registriert: 24.09.2009, 23:14
- Wohnort: Starnberger See
- Kontaktdaten:
Macke auf altmoddig
delfi hat geschrieben:....Mir persöhnlich waren die guten, alten Vergasermodelle mit überschaubarer Technik auch lieber als der ganze Elektrokram wo laufend was am Funken ist. ( Eventuell bin ich auch nur altmoddig ? ).
Es grüßt
der Delfi.
.... ich wäre auch dafür -wenns bei gleichen Komfort bleibe .
moin moin
Manchmal wünsche ich mir auch die Zeiten von MZ bzw Simson zurück wo man mit nem ´´Zappelmax´´ (Meßgerät) oder einfache Lampe mit Batterie und zur Not mit ner Schiebelehre mit Tiefenmaß die komplette Elektrik samt Zündung überprüfen konnte bzw auch einstellen kann .
Aber dahin wieder zurück ? Ich weiß nicht .
Wollen wir davon ausgehen das der DT noch etwas in den Kinderschuhen steckt und er noch weiter ausreift .
Wäre interessant mal zu Erfahren wieviel Prozent der Fahrzeuge denn überhaupt hausgemachte Fehler haben .
Verschleißerscheinungen nicht eingerechnet .
Ralf , Heike und Sven
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 139
- Registriert: 26.10.2009, 15:05
- Wohnort: Berlin/Wittenau
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7121
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 591 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
ich finde auch das "nur mal so" für paar Minuten laufen lassen viel, viel schädlicher ist als den Roller einfach einzumotten. der Motor wird nicht warm, Kondenswasser könnte sich im Brennraum bilden und vlt. dort schaden anrichten.
Ich lasse den Roller lieber stehen, oder fahre mal alle paar Wochen ein größeres stück.
Viele Grüße, Alex
ich finde auch das "nur mal so" für paar Minuten laufen lassen viel, viel schädlicher ist als den Roller einfach einzumotten. der Motor wird nicht warm, Kondenswasser könnte sich im Brennraum bilden und vlt. dort schaden anrichten.
Ich lasse den Roller lieber stehen, oder fahre mal alle paar Wochen ein größeres stück.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 139
- Registriert: 26.10.2009, 15:05
- Wohnort: Berlin/Wittenau
- Kontaktdaten:
Hallo Mitstreiter.
Habe heute mal nur die Zündung eingeschaltet und etwas gewartet-alles normal. Vielleicht kommen durch Vibrationen irgentwelche Kabel zusammen wenn der Motor läuft. Mal abwarten bis es Schneefrei ist, dann mach ich mal ne Probefahrt. Ja die "alte" Technik war schon insoweit besser weil man da noch wirklich was Repariert hat, heute werden nur noch für viel Geld Module und Einheiten getauscht.
Es grüßt
der Delfi.
Habe heute mal nur die Zündung eingeschaltet und etwas gewartet-alles normal. Vielleicht kommen durch Vibrationen irgentwelche Kabel zusammen wenn der Motor läuft. Mal abwarten bis es Schneefrei ist, dann mach ich mal ne Probefahrt. Ja die "alte" Technik war schon insoweit besser weil man da noch wirklich was Repariert hat, heute werden nur noch für viel Geld Module und Einheiten getauscht.
Es grüßt
der Delfi.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste