Winterreifenpflicht
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.07.2008, 09:54
- Kontaktdaten:
Winterreifenpflicht
Hallo,
ich bin Fahrer eine GD125. Nun fahre ich auch tlw. in der alten Jahreszeit, je nach Wetter.
Frage: gibt es für die Allwetterreifen, also mit Winterzulassung? Also keine reinen Winterreifen, da ich ja im Frühjahr nicht wieder wechseln will.
Danke.
Gruß
DieterK
ich bin Fahrer eine GD125. Nun fahre ich auch tlw. in der alten Jahreszeit, je nach Wetter.
Frage: gibt es für die Allwetterreifen, also mit Winterzulassung? Also keine reinen Winterreifen, da ich ja im Frühjahr nicht wieder wechseln will.
Danke.
Gruß
DieterK
- dinko
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 01.11.2009, 20:03
- Wohnort: Wörth am Rhein
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter,
Ich habe auf meinem GD die Heidenau, K58 mod. montiert. Diese Modell läuft, laut Hersteller, als Allwetterreifen.
Guckst du hier: http://reifenwerk-heidenau.de/modules/r ... =50&pic=44
Mit den Fahreigenschaften bin ich sehr zufrieden. Der Umstieg von der Maxxis-Orignalbereifung war zwar anfänglich ungewohnt, aber jetzt würde ich sagen 1a und meine 1.te Wahl. Ob die im Winter bei Eis und Schnee was taugen ????? Ich selbst gönne mir, der Gesundheit wegen, bei Eis und Schnee lieber 4 Räder. Gruß dinko.
Ich habe auf meinem GD die Heidenau, K58 mod. montiert. Diese Modell läuft, laut Hersteller, als Allwetterreifen.
Guckst du hier: http://reifenwerk-heidenau.de/modules/r ... =50&pic=44
Mit den Fahreigenschaften bin ich sehr zufrieden. Der Umstieg von der Maxxis-Orignalbereifung war zwar anfänglich ungewohnt, aber jetzt würde ich sagen 1a und meine 1.te Wahl. Ob die im Winter bei Eis und Schnee was taugen ????? Ich selbst gönne mir, der Gesundheit wegen, bei Eis und Schnee lieber 4 Räder. Gruß dinko.
... und ich bin ein andere GD !!
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Auch, wenn es sich ein wenig "strange" anhört:
Auf meinem GD sind die Heidenau Sommer-Dinger aufgezogen.
Im letzten (und jetzt beginnenden) Winter bin ich mit den "Socken" auf festgefahrener Schneedecke locker 40 - 50 km/h problemlos gefahren.
Klar, in den Kurven muß ich natürlich sehr "soft" vorgehen...
Im Sommer geht die gleiche Strecke mit fast 100 km/h, wobei das Tempo in den Kurven nie unter 50 fällt...
(Räusper...)
Ist alles innerorts...
Also: Auge auf, und "Popometer" an - dann läuft´s auch im Winter.
Dennoch bin ich der Meinung, das so ein K58 sicherlich eine Verbesserung für den Winter darstellt.
Ich befürchte jedoch, das mich ein so guter Reifen zum Übermut verführt...
Daher fahre ich auf meiner "Sommer-Apostel-Bereifung" weiter...
grinst
der Ulrich
Auf meinem GD sind die Heidenau Sommer-Dinger aufgezogen.
Im letzten (und jetzt beginnenden) Winter bin ich mit den "Socken" auf festgefahrener Schneedecke locker 40 - 50 km/h problemlos gefahren.
Klar, in den Kurven muß ich natürlich sehr "soft" vorgehen...
Im Sommer geht die gleiche Strecke mit fast 100 km/h, wobei das Tempo in den Kurven nie unter 50 fällt...
(Räusper...)
Ist alles innerorts...
Also: Auge auf, und "Popometer" an - dann läuft´s auch im Winter.
Dennoch bin ich der Meinung, das so ein K58 sicherlich eine Verbesserung für den Winter darstellt.
Ich befürchte jedoch, das mich ein so guter Reifen zum Übermut verführt...
Daher fahre ich auf meiner "Sommer-Apostel-Bereifung" weiter...
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Klar gibt es Winterreifen , also mit M+S-Kennung , schau mal bei Heidenau rein , die haben eine Extra-Rubrik "Winterreifen" ...
Winterreifen sind zwar zur Zeit Mangelware ( lieber mal nach Lieferterminen fragen ) , aber vorgeschrieben , wenn Schnee und Matsch vorherrschen . Inwiefern man das dann bei einer Kontrolle definiert , kann ich allerdings nicht sagen . Winterreifen sind übigens recht schnell abgefahren , weil sie recht weich sind . Einfach ein paar Ersatzfelgen für 500.- kaufen , dann kann man schneller um montieren , der Herr Ramsauer kann das nur empfehlen !
Weitere Infos unter der großen , gleichen Thema unter OT ...
MeisterZIP
Winterreifen sind zwar zur Zeit Mangelware ( lieber mal nach Lieferterminen fragen ) , aber vorgeschrieben , wenn Schnee und Matsch vorherrschen . Inwiefern man das dann bei einer Kontrolle definiert , kann ich allerdings nicht sagen . Winterreifen sind übigens recht schnell abgefahren , weil sie recht weich sind . Einfach ein paar Ersatzfelgen für 500.- kaufen , dann kann man schneller um montieren , der Herr Ramsauer kann das nur empfehlen !
Weitere Infos unter der großen , gleichen Thema unter OT ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.07.2008, 09:54
- Kontaktdaten:
Winterreifen
Hallo,
also: für mich war interessant, ob es Ganzjahresreifen für die GD gibt, d.h. mit M+S-Zulassung (wie beim Auto). Ich fahre im Winter nur wenn die Straße trocken ist, also nix Matsch und nix rutschig, dafür ist mir die GD zu schade und mein Body auch. Dann fahre ich halt Auto.
Nach Anruf bei Heidenau: M+S-Zulassung haben nur die Winterreifen, keine Allweather wie der K58. Ich hätte mir gern ein Ganzjahresreifen aufgezogen um evtl. polizeilichen Diskussionen aus dem Weg zu gehen.
Gesetz sagt natürlich mal wieder nix genaues: im Winter sind den Wetterverhältnissen entsprechende Pneus zu fahren.....
Heidenau übrigens kann z.Zt. keine Winterreifen mehr liefern, laufende Produktion geht sofort an die Großhändler, da nichts mehr auf Lager.
Ein zweiter Satz Felgen oder ummontieren rentiert sich bei mir definitiv nicht.
Gruß
Dieter
also: für mich war interessant, ob es Ganzjahresreifen für die GD gibt, d.h. mit M+S-Zulassung (wie beim Auto). Ich fahre im Winter nur wenn die Straße trocken ist, also nix Matsch und nix rutschig, dafür ist mir die GD zu schade und mein Body auch. Dann fahre ich halt Auto.
Nach Anruf bei Heidenau: M+S-Zulassung haben nur die Winterreifen, keine Allweather wie der K58. Ich hätte mir gern ein Ganzjahresreifen aufgezogen um evtl. polizeilichen Diskussionen aus dem Weg zu gehen.
Gesetz sagt natürlich mal wieder nix genaues: im Winter sind den Wetterverhältnissen entsprechende Pneus zu fahren.....

Heidenau übrigens kann z.Zt. keine Winterreifen mehr liefern, laufende Produktion geht sofort an die Großhändler, da nichts mehr auf Lager.
Ein zweiter Satz Felgen oder ummontieren rentiert sich bei mir definitiv nicht.
Gruß
Dieter
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt die Metzeler feelfree Wintec mit M&S Zulassung, sollen auch bei höheren Temperaturen nicht zu hohen Verschleiß haben.
Hab ich auf nen GD50s drauf, taugen aber absolut nicht bei Schnee...
Warum die M&S Zulassung haben wundert mich schon sehr, beim kleinsten Gasstoß geht der Roller auf Schneedecke hinten weg (gestern mal nen "Testflug" gemacht.., trocken+nass liegt er aber wesentlich besser als mit der Originalbereifung.
Ist eher ne Alibibereifung mit M&S Kennzeichnung, wenn man wirklich mal ins Schneetreiben kommt aber ansonsten den Roller i.d.R. bei Glätte zu hause lässt.
Hab in 120/70 12 und 130/70 12 zusammen 72 EUR frei Haus bezahlt bei Reifendirekt, 13 Tacken dazu fürs montieren beider Reifen zusammen beim hiesigen Montagepartner.
Zur Zeit aber wohl auch schon ausverkauft.
http://www.metzelermoto.de/web/products ... fault.page
http://www.metzelermoto.de/web/catalog/ ... og/scooter
Edit hier gäbs noch welche:
http://www.mein-motorradreifen.motorrad ... &pageNum=0
Hab ich auf nen GD50s drauf, taugen aber absolut nicht bei Schnee...
Warum die M&S Zulassung haben wundert mich schon sehr, beim kleinsten Gasstoß geht der Roller auf Schneedecke hinten weg (gestern mal nen "Testflug" gemacht.., trocken+nass liegt er aber wesentlich besser als mit der Originalbereifung.
Ist eher ne Alibibereifung mit M&S Kennzeichnung, wenn man wirklich mal ins Schneetreiben kommt aber ansonsten den Roller i.d.R. bei Glätte zu hause lässt.
Hab in 120/70 12 und 130/70 12 zusammen 72 EUR frei Haus bezahlt bei Reifendirekt, 13 Tacken dazu fürs montieren beider Reifen zusammen beim hiesigen Montagepartner.
Zur Zeit aber wohl auch schon ausverkauft.
http://www.metzelermoto.de/web/products ... fault.page
http://www.metzelermoto.de/web/catalog/ ... og/scooter
Edit hier gäbs noch welche:
http://www.mein-motorradreifen.motorrad ... &pageNum=0
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Habe seit 14 Tagen die K58 mit M+S. Die normalen K58 fahren besser. Ich finde die M&S Reifen fahren sich sehr "kippelig".
Insgesammt funktionieren die K58 M&S sehr gut. Musste neulich nach einem Lehrgang spät abends (eben Schnee ohne Ende) auf komplett verschneiten Straßen um die 25 Km nach Hause fahren. Bin relativ problemlos gefahren. So mit 30-40 km/ h im Schnitt. Mehr wollte ich mir nicht zutrauen. Mit den K58 ist mir der Schneematsch egal geworden.
Man halte sich aber von festgefahrenem Schnee / Eis entfernt. Der Reifen hilft da auch nicht wirklich. Aber ohne diese Stollen im Profil wäre schon viel früher mit Fahren Schluss.
Zu M&S:
Habe immer im Winter die K58 gefahren und bin auch bei Schnee super gut vorangekommen - sofern die Profildicke stimmte. Letztlich ist das Profil das Gleiche wie bei K58 mit M&S. Nur die Mischung ist etwas bei M&S weicher. OK.
Doofe Sache:
Habe mich geärgert, dass ich meine günstig erworbenen K58 ohne M&S zurück schicken musste, und stattdessen nachträglich mehr als doppelt so teuer mit K58 mit M&S kaufen durfte. Nur damit die Polizei (haben mich mit Roller noch nie angehalten) ab Dezember nichts zu nörgeln hätte und die Versicherung auch nicht - die ganzen Jahre ganz normal damit gefahren.
Da kann man sein bisschen Restgeld vom Bruttogehalt praktisch verbrennen. Ramsauer sei dank!
Wieso M&S?
Diese Regelung bevorteilt ja den Reifenhandel. Und wir sind ja ein "Autoland". Ob da mal wieder Lobbyarbeit dabei gewesen ist?
Wobei es bei der M&S Regelung um die Bereifung von LKW gehen sollte - Zitat von Ramsauer. Weil diese ständig diese Staus auf Autobahnen mit Ihren Sommerreifen bei Schneefall verursachen. So hat er es begründet.
Insgesammt funktionieren die K58 M&S sehr gut. Musste neulich nach einem Lehrgang spät abends (eben Schnee ohne Ende) auf komplett verschneiten Straßen um die 25 Km nach Hause fahren. Bin relativ problemlos gefahren. So mit 30-40 km/ h im Schnitt. Mehr wollte ich mir nicht zutrauen. Mit den K58 ist mir der Schneematsch egal geworden.
Man halte sich aber von festgefahrenem Schnee / Eis entfernt. Der Reifen hilft da auch nicht wirklich. Aber ohne diese Stollen im Profil wäre schon viel früher mit Fahren Schluss.
Zu M&S:
Habe immer im Winter die K58 gefahren und bin auch bei Schnee super gut vorangekommen - sofern die Profildicke stimmte. Letztlich ist das Profil das Gleiche wie bei K58 mit M&S. Nur die Mischung ist etwas bei M&S weicher. OK.
Doofe Sache:
Habe mich geärgert, dass ich meine günstig erworbenen K58 ohne M&S zurück schicken musste, und stattdessen nachträglich mehr als doppelt so teuer mit K58 mit M&S kaufen durfte. Nur damit die Polizei (haben mich mit Roller noch nie angehalten) ab Dezember nichts zu nörgeln hätte und die Versicherung auch nicht - die ganzen Jahre ganz normal damit gefahren.
Da kann man sein bisschen Restgeld vom Bruttogehalt praktisch verbrennen. Ramsauer sei dank!
Wieso M&S?
Diese Regelung bevorteilt ja den Reifenhandel. Und wir sind ja ein "Autoland". Ob da mal wieder Lobbyarbeit dabei gewesen ist?
Wobei es bei der M&S Regelung um die Bereifung von LKW gehen sollte - Zitat von Ramsauer. Weil diese ständig diese Staus auf Autobahnen mit Ihren Sommerreifen bei Schneefall verursachen. So hat er es begründet.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
...und so ist auch erklärt, warum ich so manche "unsinnige Regel" dann eben mit Füßen (über-)trete...
Mein Roller hat Reifen, schwarz und rund...und auf denen fährt in seiner Heimat (wo aufgrund Salzmangels weder geräumt, noch gestreut wird)
das ganze Jahr durch
der Ulrich
Mein Roller hat Reifen, schwarz und rund...und auf denen fährt in seiner Heimat (wo aufgrund Salzmangels weder geräumt, noch gestreut wird)
das ganze Jahr durch
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste