Starthilfe über Ladung der Batterie praktikabel?

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Starthilfe über Ladung der Batterie praktikabel?

Beitrag von Andre13349 »

Guten Abend.

Ist das eine Alternative?:

http://cgi.ebay.de/Starthilfe-Starthilf ... 53e4c880e2

Glück Auf!
Andre
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin Andre,

ich glaube eher nicht. Davon mal ab: hatte das nicht gerade ein großer Discounter billiger auf den Markt geworfen?

Baue Dir einfach eine Ladebuchse für ein kleines (Stecker-)Ladegerät ein - Anleitungen findest Du hier im Forum zuhauf - und gut ist.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Fremdstartsteckdose

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Andre

Hier mal was vernünftiges zu einer guten Fremdstartsteckdose bzw kann auch als Ladebuchse genutzt werden

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... tsteckdose

Wenn Du Hilfe brauchst -das schreibe mir.


P.s. das von Dir angezeigte Überbrückungskabel ist es nicht wert zu kaufen
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre13349 »

Guten Abend MrSakamoto.

Leider ist der Downi zwischen April bis Oktober ein Laternenparkplatzroller. D.h. die Batterie hängt zur Zeit am Konditionierer.
Hatte bisher keine Startprobleme. Habe ich mich von der Batteriediskussion anstecken lassen?

Glück Auf!
Andre
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Fahren

Beitrag von Radicator »

moin Andre

Fährt Dein Roller regelmäßig ?

(pssst , frage Dich dies um Dich ein bischen den Wind aus den Segeln zu nehmen zwecks Batteriediskussion )
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre13349 »

Guten Abend Radicator.

Habe Deinen Beitrag mit großem Interesse gelesen. Super Lösung. Aber wenn das o.g. System praktikabel ist, dann kann ich mir die ganze Bauerei und das Geld sparen. Ich bin sowas bequem :-).
Glück Auf!
Andre
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

technisch

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Andre

Kurzfassung-lass die Finger weg von dieser billigen Lösung .

Ich habe es schon mal hier irgendwo beschrieben .> damit schwächste die Fremdgebende Batterie und im Endeffekt sind dann beide Batterien leer .(von den Rollers)
Außerdem mußte ne Zeitlan warten bis sich die leere Batterie aufgeladen hat . Glaubs mir - und das ist morgens zur Arbeit sehr schlecht wenn man 15min warten muß .

Aber mit M&S Steckdose kann man sofort starten -Aufwand max 2min und ist auch nur 15 Euro teurer aber dafür sicherer .

Man muß abwägen -was vernünftigeres was etwas mehr kostest oder Schrott ders Geld nicht wert ist und nix taugt .

Glaube mir -ich beschäftige mich mit Strömlingen und Akkus seit geraumer Zeit
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Andre,

kauf dir nur etwas Gescheites, dann hast du Freude daran.

Denn billig kaufst du zweimal ... :roll:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

irgendwo hatte ich schonmal über den schrott geschrieben.
Lass bitte, bitte, bitte die Finger von dem Müll. Kauf Dir ne Steckdose von M+S, wie die Radicator drinnen hat, eine Mobile Starthilfebox für ca. 50 Euro oder geh von dem Geld was leckeres Essen.

Zu dem Produkt bei eBay stehen keinerlei daten, aber ich schätze mal anhand des Kabelquerschnittes das der ladestrom sehr gering sein wird.
Sind wir mal ganz lieb und Großzügig, und nehmen 10A an, eher sind es 5A oder so.
Ich kenne leider die Elektronik der Geräte nicht, aber ich schätze das die Spannung des Spenderfahrzeuges nicht angehoben wird.
Daraus resultiert:

1. Die Spannung die man vom Spenderfahrzeug erhält ist recht niedrig, weil der Motor nicht läuft. keiner will den Motor zum Laden 30 Minuten im Stand laufen lassen. Durch den geringen Kabelquerschnitt und die Leitungslänge von 5 metern sinkt die Spannung noch weiter.

2. Wenn die Batterie im Downtown angenommen 10 Ah Kapazität hat (kenne die genaue Kap. nicht), das Ladegerät liefert auch 10 A, wie lange dauert dann das Laden wenn die Batterie noch, sagen wir, 2 Ah restkapazität hat? jepp, Rechnerisch 48 Minuten. Da muss aber der Motor des Spenderfahrzeuges die ganze zeit laufen, um die Ladespannung wenigstens ein bisschen anzuheben.

3. Verkraftet die Steckdose des DT überhaupt 10A, oder wie stark ist die abgesichert?

4. Was findet sich um 06:00 Uhr früh eher? Jemand der mal 5 Minuten zeit hat Dir Strom zum Starten zu spenden, oder Jemand der 30 Minuten warten kann?


Ich hatte mal das vergnügen bei einem eher unfreiwilligen test von solchen Müll dabeizu sein.
Das Opferauto musste die Zündung an haben damit der Zigarettenanzünder "frei" war, damit verpuffte das bisschen Ladestrom in alle Verbraucher die zwangsläufig per Zündung mit Strom versorgt werden. Nach einer halben Stunde haben wir den ADAC gerufen der dann binnen 2 Minuten das AUto zum laufen brachte.



Viele Grüße, Alex

ps. Hier ein Link, gibt´s den Müll Billiger: http://cgi.ebay.de/Uberbruckungskabel-S ... 3a58ce37cb
Stehen sogar zwei Daten mher da: Typ. 4-8 A, naja, alles klar. Die verwechseln auch Minuten mit Stunden.

Wo wir gerade bei dem Thema sind: Zu allem überfluss gibt es neuerdings Starthilfekabel aus Alu, oder sogar aus AlCu, ich werde nicht mehr. Sowas kaufen dann nur Hirnamputierte für Teuer Geld.
a) Alu weitaus Billiger als Kupfer, warum dann die Kabel teurer?
b) Höhere Flexibilität? Alu bricht viel leichter!
c) Was sind schon 0,5 Kg Gewichtsersparnis?
d) Dadurch das Alu schlechter leitet werden Größere Kabelquerschnitte benötigt, was wiederum mehr platz braucht.
Guckst Du hier: http://cgi.ebay.de/Starthilfekabel-APA- ... 3cb11642b7
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Was haben die Billigdinger mit Starthilfe zu tun, so was wird doch eher zur Fußbodenheizung wenn`s unten liegt..

Beim E-Start fließen andere Ströme als die dünnen Käbelchen leiten können...

Wenn der Popelskram funktionieren würde warum hat man dann so dicke Kabel am Anlasser? Zum Tieferlegen des Rollerschwerpunkst sicher nicht...

Ne festinstallierte Fremdstarteinrichtung mit entsprechender Verkabelung ist der einzige probate Weg alternativ noch ein vernünftiges, "Überspielkabel" mit entsprechendem Kabelquerschnitt.

Evtl ein transportabeles System mit 18Ah Vlies-Akku, gibts für 50 Tacken zu kaufen, dicke Kabel und Klemmen, Plus an Batterieplus, minus an Rahmen (damit der leere Rollerakku das Hilfspack nicht gleich aussaugt, ne Minute warten und starten.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Masterjack,

das ist kein Starthilfekabel im eigentlichen sinne, sondern ein Ladegerät was statt einer Steckdose an der Wand ein Auto oder anderes Fahrzeug mit 12v benötigt.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre13349 »

Vielen Dank an alle.
Ich laß es.

Glück Auf!
Andre
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 31.10.2011, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre13349 »

Guten Tag Stefan.

Hatte gedacht, das durch die Schaltung hintereinander die letzte Batterie nicht so belastet wird, da sie durch die 1. unterstützt wird. Aber denkste. Die "Mindestspannung" zieht sich der Anlasser dann schon aus der 2.
Hast Du Recht.

Muß noch auf den April warten. Das ist verdammt lange.

Glück Auf!
Andre
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 31.10.2011, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Stefan,

das Angebot bei eBay ist kein Starterkabel, es ist ein Ladegerät. Selbst wenn man damit versuchen würde zu starten passiert nix.
Der Anlasser im Satelis hat 0,9 KW, das enspricht etwa 75Amperé.
In der Regel reichen Kabel zwischen Relais und Starter von 6mm² zu. Die werden ja nicht mal warm.
Es passiert nix wenn das Starthilfekabel warm wird.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Bewährt

Beitrag von Radicator »

moin moin

So - um es mal salopp zu sagen -wir brauchen uns nicht mehr über dieses Ladekabel hier auszulassen .

Heute hat sich nach 4 Jahren der Akku von meiner Heikes MP3 ohne Vorankündigung nach den kalten Tag verabschiedet .

Ich sah meine Heike winken -kurz angehalten und nachgefragt .Schnell habe ich mal den Bus eingetauscht gegen einen PKW und ab zu ihren Stellplatz .

Kabel angeklemmt an Fremdstartsteckdose und Batterie vom Spenderauto und fix gestartet (Motor vom Spenderauto lief natürlich nicht ) .

Den MP3 habe ich dann zu Hause den Akku entnommen -ab zum Louis gleich ne neue gekauft .
Jetzt ist momnetan der Akku am Computerlader zum nachladen -schön sachte .Morgen früh wird dann der Akku eingebaut und fertisch .

Fazit nun :
Wir sind froh das beide Tourer mit Fremdstartsteckdosen und je einen Fremdstartkabel ausgerüstet sind .
Der Aufwand von max 30min pro Roller und dazu die Steckdose mit Spannungsspritzenwandler hat sich echt gelohnt .
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Starthilfekabel

Beitrag von OpaDidi »

Hallo Andre!

Schau dir mal meinen Eintrag " Fazit von meinem Downtown " vom11.06.2010 an,da habe ich Bilder von meinem Start hilfe -Steckdosensystem der Fa. M&S reingestellt,kosten zusammen ca 40 €
Damit bist du direkt mit der Batterie Verbunden und kannst dann deine Batterie aufladen,oder falls deine Batterie leer sein sollte ,du über Fremdbatterie dein Fahrzeug direkt starten. Über die Boardsteckdose ist das nicht möglich,da diese nur für Kleinverbraucher wie Handys,Navi etc.mit einer vorgeschalteten Sicherung bestückt ist.Die Steckdose ist außerdem nur über die eingeschaltete Zündung mit dem Boardnetz verbunden.
es grüßt dich

Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

bewährt

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Dieter

Dieses M&S- System habe ich in unsere Tourer vor ca einem Jahr eingebaut und gestern hat es sich zum ersten male bewährt .
Wir haben zusätzlich noch ein zweites Starterkabel -> Stecker<-> Stecker .
Damit können wir uns gegenseitig bei Bedarf helfen

Ich kanns nur weiterempfehlen :roll:
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste