hinterreifen gewechselt

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

hinterreifen gewechselt

Beitrag von yager200 »

hi,
mit hilfe des kymco handbuchs vom meister hab ich mein hinterrad ausgebaut dabei den reifen und die bremsbeläge gewechselt.
Bild

mit hilfe des staplers auf rückenfreundliche höhe gehift.

Bild

da heidenau nicht die richtige größe für den yager gt 140 70 12(k62) im programm hat hab ich mich für den "conti twist" entschieden.
bei der ersten regenfahrt hat er mich nicht entäuscht.
den k58 wollte ich nicht mehr auf ziehen da er nach rund 6000km fertig war.
die bremsbacken vom hinterrad waren fast am ende(mit 17000km) ,daß ich sie gleich mit gewechselt habe.
Bild

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo yager200,

na der Reifen ist ja wirklich am Ende! Nur 6000 km Laufleistung? Da staune ich dann doch ganz schön. Habe kürzlich nach einer Laufleistung von 8200 km bei meinem 200er einen neuen K 58 aufziehen lassen. Nicht weil der Alte so wie Deiner ausgesehen hat, sondern weil´s Winter wird. Da hab ich gern etwas Reserven. Der Reifen selbst hätte bestimmt noch mindestens 2000 km geschafft, ohne so verschlissen zu sein, wie auf Deinem Bild.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Yager200,

der Reifen ist ja wirklich platt. Allerdings sind noch konture zu sehen, ein Cuttermesser hätte wieder ein paar mm Profil geschaffen :lol: .
Bei nur 6000 Km fahrleistung tippe ich mal auf sehr Digitale fahrweise, leerlauf oder Vollgas. Ok, habe den 125er, aber ich habe nach 10.000 Km noch genug Profil für den anfang der nächsten Saison.

Der Conti Twist ist ja geradezu ein Schnäppchen, kostet in diversen Onlineshops um die 30-35 Euro. Berichte doch mal bitte weiter über die fahreigenschaften.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi
mopedfreak hat geschrieben:
Allerdings sind noch konture zu sehen, ein Cuttermesser hätte wieder ein paar mm Profil geschaffen :lol: .
aber hallo,profil nachschneiden beim roller,bin doch nicht lebensmüde. :?

bis jetzt kann ich nur mit dem orginal maxxis vergleichen,der hat11000km
gehalten,bei gleichem fahrstil und streckenbedingungen.
liegt vielleicht daran daß ich täglich mehrere 100m höhenmeter überwinden muß.morgens 340m runter und abends wieder hinauf.und bergauf muß ich halt gasgeben. :wink:

der conti ist schon günstig, 36 euro inkl. versand.
schau mer mal wie lange der jetzt hält. von fahrgefühl beim bremsen und in den kurven ist er nicht schlecht egal ob trocken oder nass.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Yager200,

Mensch, das war ein scherz, weil der K58 doch ziemlich glatt aussieht.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 111
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcotrix »

Hallo,

da der Yager200i mein erster Roller ist, tue ich mich der Abschätzung bevorstehender Reparaturen und dem Austausch von Verschleißteilen etwas schwer.
Bei einem Auto hab ich da ja ziemlich genaue Vorstellungen, ....aber beim Roller.....?

Da mein 200i nun auch schon über 21.000km angespult hat, wundere ich mich regelmäßig über einige hier im Forum gemachte KM-Angaben ob der relativ geringen Fahrleistungen. :shock:

Hier mein aktueller Status:
Hinterreifen: Noch der Erste...hält locker nochmal 8-10000km
Vorderreifen: Noch der Erste ...schau mer mal ......
Schätzung: 35.000km? (oder Tausch wegen Überalterung)

Antriebsriemen: Bei der 20.000er-Inspektion letzte Woche gewechselt worden
Bis dahin war der Original-Riemen noch drin, fing aber während der letzten 1000km an etwas rumzuzicken.......es wurde also Zeit

Stoßdämpfer: Noch die Ersten ....wie länge hält sowas beim Roller?
Bremsbeläge: Noch die Ersten ...schau mer mal ....
Lenkkopflager: Das Original-Teil wurde jetzt bei 20000km mit erneuert, war aber wohl schon seit KM-Stand 12000 defekt ...und bekam trotzdem letztes Jahr neuen TÜV......
Beim Fahren hat sich dieser Defekt aber in keiner Weise bemerkbar gemacht.

Kann jemand etwas Licht ins dunkel bringen?

Gruß

Martin
8)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Martin,

bei Reifen und Bremsbelägen kommt es immer auf die eigene Fahrweise drauf an. Es macht einen enormen unterschied ob man viel Langstrecke fährt, bei der man selten anfähren und Bremsen muss, oder ob man sich im Stadtverkehr bewegt.
Stoßdämpfer verschleißen schleichend, so das man das selber häufig gar nicht merkt, außer die Dichtringe werden undicht, dann sieht man den verschleiß sofort.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo yager 200,

deine Hebebühne gefällt mir. :lol: :lol: :lol:


So etwas brauchte ich auch..


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

hier ist ein eigenbau aus einer Motorradbühne für 100 Euro von Polo oder Louis. Funzt tadellos und wurde schon mit einem MP3 getestet.

Bild


Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Alex,

mal was zu dem, was da auf der Hebebühne steht: liege ich falsch, wenn ich da einen Tatran zu erkennen glaube?

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Also ich erkenne ganz rechts eine Flasche Bier... :lol: :D :lol:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Gevatter Obelix,

Du liegst richtig! Ist ein 125er der sich momentan in einem eher schleppenden wiederaufbau befindet. Zuletzt haben wir dem Motor einen neuen Zylinder samt Kolben und kleinram spendiert spendiert, sprang erschrockener weise auf den ersten Zündschlüsseldreh an.

@Jörg: Ja, ist ne Flasche Feldschlößchen das hier gebraut wird: http://www.google.de/maps?q=51.015942,1 ... 7,,0,-7.87

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi,

@mopedfreak,genauso hab ich dich verstanden. :wink:

mit dem tatran(hätte ich für eine schwalbe gehalten) muss noch was passieren,der braucht noch jede menge arbeit,oder gibts schon neue bilder?

@afpelkuchen,ist etwas abendteuerlich,aber der zweck heiligt die mittel.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

das ist schon eine ordentliche Hebebühne,
da macht das Arbeiten am Zweirad doppelt Spaß ... :wink:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Yager200,

der neuaufbau ist schon ein ganzes stück voran geschritten. Allerdings gibt es davon keine neuen Bilder.

@Harry: Für die Bühne braucht man eine Hebebühne für Motorräder, eine dicke und lange Sperrholzplatte, z.B. für Anhängerböden oder Baugerüste, zwei Scharniere, zwei Rollen für die Rampe, zwei Balken zwischen Bühne und Sperrholzplatte und noch paar Schrauben.

Viele Grüße, Alex

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich wollte nur mal ein kurzes Feedback zu den Heidenau K58 geben. Mein Hinterreifen hat nur noch rund 1,8-1,7mm Profil, also kurz vor "Schicht im Schacht". Ich habe es heute bei schönem Regenwetter wohl etwas zu heftig in einer Kurve angehen lassen, mit dem Ergebnis dass das Heck leicht wegrutschte. Das Popometer schlug sofort Alarm, ich korrigierte die spur und alles war in Butter. Ich wunderte mich das sich die Haftgrenze so extrem berechenbar bemerkbar machte, so das ich die nächste Kurve ansichtlich viel zu schnell nahm. Das fühlt sich beim wegrutschen an als wenn die Haftung nur noch von 10 der 100 Imaginären Fäden aufrechterhalten wird und die 10 seidenen Fäden dehnen sich immer weiter. Der Reifen sagt förmlich "Stop, bis her hin und nicht weiter, ich warne Dich!"
Alles ganz easy und smooth kontrollierbar, herrlich.
Ich habe das dann noch 2 mal gemacht, das beruhigt und man weiß wie der Roller reagiert. Ich denke aber das dies auf einer Ölspur oder anderen anormalen Straßenzuständen anders sein wird.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von dalli67 »

mopedfreak hat geschrieben: Ich habe das dann noch 2 mal gemacht, das beruhigt und man weiß wie der Roller reagiert. Ich denke aber das dies auf einer Ölspur oder anderen anormalen Straßenzuständen anders sein wird.

Viele Grüße, Alex
... bei einer "richtigen" Ölspur -da meine ich jetzt nicht zwei Tropfen, welche ein Auto mal verloren haben könnte- ist es vollkommen egal welche Schluffen man auf den Felgen hat. Da hilft weder Heidenau, Schwalbe, Michelin... da ist nur noch "Beten" angesagt das man nicht all zu hart fällt...

Grüße aus der Wetterau
Jürgen
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Jrgen,

das ist mir schon klar, ich habe ja auch nicht geschrieben das die Heidenau auf Öl, etc... haftung haben.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi alex,

will mal eine kurze rückmeldung von meinem conti twist geben.
bin jetzt ca.5000km damit gefahren,und die profiltiefe liegt bei ca.2mm
also bis ende der saison (nov./dez.) wird er bei mir nicht mehr halten.
im regen hatte ich ab und zu einige rutscher am hinterrad, wenn ich es zu
sehr übertrieben hatte.meistens bei bodenwellen oder geflickte straßen,
wenn der asphalt wechselt.
unsere verbindungsstraße in die stadt ist komplett neu asphaltiert worden,mit einem topfebenen belag, darauf fährt es sich echt super kein rutschen auch bei regen nicht.

warum der maxxis 11000km gehalten hat, und zu dieser zeit hatte ich auch noch die 13g rollen drin kann ich nicht nachvollziehen.

jedenfalls hab ich mir wieder den conti hergelegt,denn im trockenen ist der reifen echt gut und bei nässe nicht schlechter als der k58 oder maxxis
was ich früher schon gefahren bin.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Yager200,

dank Dir für die Rückmeldung. Die leistung ist für den Preis voll OK.
Ich habe mir nun einen Metzeler FeelFree für 37 Euro bestellt. Nicht das der Heidenau schlecht war, er hat bereits rund 12.000 Km auf den Buckel, aber ich will mal was anders probieren.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste