Ein Neuling mit großen Problemen

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Startschwierigkeiten sind nicht gleich Startschwierigkeiten , das solltest auch du als Laie akzeptieren , oder ? Ich muss jeden Fall bei jedem Modell einzeln sehen , ich darf nicht verallgemeinern !

Schau mal z.Bsp. pvdf : Roller springt nicht an , woran kann das liegen ?
Ursache war schlichtweg der Killschalter auf OFF ...
Oder der Kunde , der seinen Roller wandeln wollte , weil der nicht auf dem Seitenständer ansprang , das habe ich hier gehabt ... Verstehst du ?

Und was die Batterien angeht : Varta ist gut , aber Yuasa ( die Kymco einbaut ) sind teilweise sogar besser . Honda kann sich da keine schlechte Werbung leisten , Kymco auch nicht . Es liegt nicht am System und nicht an den Batterien , sondern schlichtweg ( wenn die Leistung nicht ausreicht ) an der ersten Ladung und/oder am Fahrzeug , das beispielsweise ein Masse/Ladefehler vorhanden ist . Da gibt es keine Diskussion .

Was den DT angeht , 125er oder 300er : Es gibt wie bei jedem Fahrzeug !!! Fälle , wo es Probleme gibt . Alleine im September wurden über 400 Stück in Deutschland verkauft ( Platz 2 in der Zulassung bis 300ccm ! ) , MSA ( Kymco Importeur ) hat 4 !!! Fahrzeuge , die Probleme gemacht haben ( und 3 davon wegen Batterien , die falsch geladen wurden ! ) , 1 Fahrzeug hatte eine fehlerhafte Verkabelung . Dieser Wert bezieht sich aber auf ganz 2010 , das habe ich heute bei einem Gespräch über dieses Thema erfahren . Und das soll jemanden davon abhalten , einen DT zu kaufen ? Ich bin ganz ehrlich , auf solche Kunden kann ich verzichten , die sich dermaßen verrückt machen lassen ! Ehrlich ! Leute , besonders ! hier im DT-Unterforum wird immer alles dermaßen dramatisiert , ich kann das einfach nicht mehr hören . Liegt wohl daran , das der Roller so gut ist , dass man Fehler einfach suchen und aufpuschen muss ..

Was die Schulungen angeht : Wie bei jedem Hersteller freiwillig . Wohl dem Kunden , dessen Händler auf die Schulung geht . Ich habe hier alle Teilnahmeurkunden sichtbar an der Theke hängen ... Aber eine Teilnahme selber ist noch lange keine Garantie für guten Service , aber immerhin ein gutes Omen , dass sich der Händler für die Marke engagiert .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

MeisterZIP hat geschrieben:Startschwierigkeiten sind nicht gleich Startschwierigkeiten , das solltest auch du als Laie akzeptieren , oder ? Ich muss jeden Fall bei jedem Modell einzeln sehen , ich darf nicht verallgemeinern !


Was den DT angeht , 125er oder 300er : Es gibt wie bei jedem Fahrzeug !!! Fälle , wo es Probleme gibt . Alleine im September wurden über 400 Stück in Deutschland verkauft ( Platz 2 in der Zulassung bis 300ccm ! ) , MSA ( Kymco Importeur ) hat 4 !!! Fahrzeuge , die Probleme gemacht haben ( und 3 davon wegen Batterien , die falsch geladen wurden ! ) , 1 Fahrzeug hatte eine fehlerhafte Verkabelung . Dieser Wert bezieht sich aber auf ganz 2010 , das habe ich heute bei einem Gespräch über dieses Thema erfahren . Und das soll jemanden davon abhalten , einen DT zu kaufen ? Ich bin ganz ehrlich , auf solche Kunden kann ich verzichten , die sich dermaßen verrückt machen lassen ! Ehrlich ! Leute , besonders ! hier im DT-Unterforum wird immer alles dermaßen dramatisiert , ich kann das einfach nicht mehr hören . Liegt wohl daran , das der Roller so gut ist , dass man Fehler einfach suchen und aufpuschen muss ..


MeisterZIP
rot markiert: 4 fahrzeuge nur, respekt! dann sind die glaub ich alle hier im forum. nee, mal im ernst, woher wissen die das mit dem ladefehler so genau? werden die nach kymco eingeschickt und die widerum geben sie einem sachverständigen? dann wäre ja der händler wegen der falschen ladung in regress zu nehmen. hmmmm.........

blau markiert: ja genau so ist es. die leute fragen andere leute wie sie mit ihrem fahrzeug zufrieden sind. wenn der dann von 12 monaten 6 oder 7 wochen in der werkstatt war, springen die garantiert ab. das hat mit verrückt machen gar nix zu tun.

zum restabschnitt: also ich sehe das differenzierter! der downi ist absolut hervorragend. aber wir reden hier nicht von kleinigkeiten sondern von schlichtem "nicht anspringen"! wenn dann jemand auf sein fahrzeug angewiesen ist, weil er zur arbeit muß, dann ist das beileibe keine kleinigkeit mehr. das ist essentiell, will sagen: roller läuft gar nicht! hier wäre etwas mehr respekt schon angesagt gewesen! sorry, ich weis dies forum hier zu schätzen und ich weis auch das du richtig was auf der pfanne hast. aber bei einem roller der schlicht nicht fährt weil er nicht anspringt von kleinigkeit zu reden und das ohne dass der kunde was dafür kann........nee nee!

ich habe vorher alles mögliche gefahren und hatte (bis auf kleine goofs) nie große probleme, schon mal gar keine essentiellen. weist du warum ich mir einen kymco gekauft habe? weil ich überzeugt war (und bin) das die die besten roller überhaupt bauen!
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

...ein wenig hinkender Vergleich: Auch an einem neuen Auto gibt es nach einer gewssen Weile Sachen, mit dehnen man unter Umständen nicht ganz so einverstanden ist. Und für die man gerne eine bessere Lösung gesehen hätte.

Und wir müssen nicht unbedingt immer einer Meinung sein (s. o. über das Auto .....und ich habe beides, neuen Roller UND Auto :wink: )
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Zum Thema Batterien werde ich unter "technische Grundlagen" eine Info veröffentlichen ,damit das hier im Unterbeitrag nicht untergeht ,O.K. ?

Was die Probleme an sich angeht : DAS passiert bei jedem Fahrzeug mal , und wenn es einen persönlich trifft , dann steigen natürlich die Emotionen hoch : "Was habe ich mir da bloß für einen Sch... gekauft!" Aber wollen wir das mal realistisch sehen : Auch wenn das Fahrzeug einen Fehler hat , ist es
DIE WERKSTATT , die dafür verantwortlich ist , den Fehler zu suchen , zu finden und zu beheben ! Und da gibt es wiederum keine Diskussion , oder ? Sonst würde man ja keine Werkstatt betreiben !

Was die Fehlerfälle angeht : Hunderte von DT-Fahrern sind garnicht hier im Forum , weil eben ihre Fahrzeuge problemlos laufen ! Warum sollten die dann hier nach Problemen suchen ?! Klar, es gibt auch Leute , die sind in Foren unterwegs , weil es ihnen Spaß macht oder weil sie Fragen abseits von Problemen haben , aber Foren konzentrieren ! doch die Probleme , und dann denkt man : "Hmm , da bin ich also nicht der Einzige , der Roller ist also Sch ... ! " Nein , eben nicht , da denkt man in die falsche Richtung , das beweist auch die große Zahl derer , die überhaupt kein Problem haben .

Übrigens : Batterien , die an MSA geschickt werden , werden dort geprüft . Die schmeißen die nicht einfach weg ... Wenn der Fehler an der Batterie selber liegt , bekommt der Händler die erstattet , wenn es ein Ladefehler war , muss der Händler sie bezahlen !

Also schließen wir jetzt die Diskussion über den Sinn von Fehlern , sie kommen vor , es ist ärgerlich , aber sie sind schlichtweg dafür gemacht , gelöst zu werden . Ganz einfach . Und dafür ist die Wst da , sonst hätte sie ihre Daseinsberechtigung verloren ... EIn Händler, der nicht ALLES tut , um einen Fehler zu finden und zu beseitigen , ist kein guter Händler und da sucht man sich einen anderen , so geht es mir genauso , wenn ich über Reparaturen nachdenke , die außerhalb meines Zuständigkeitsbereichs liegen ( wie z.Bsp. mein Auto ) .

MeisterZIP

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Achtundsechziger
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2009, 11:24
Wohnort: Westpolen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achtundsechziger »

MeisterZIP hat geschrieben: Also schließen wir jetzt die Diskussion...
Da der Meister schon das Schlußwort gesetzt und einen erstklassigen Artikel zu Theme Akku verfasst hat, können wir zum fröhlichen Teil übergehen:
Guck hat geschrieben: .....und ich habe beides, neuen Roller UND Auto :wink: )
Neues Auto? Zur Sicherheit, falls der Roller mal nicht anspr****?


Mein Schlußwort - wie heißt es in der Werbung:

Erst wenn eine Werkstatt so kompetent-
erst wenn eine Werkstatt so schnell-
und erst wenn eine Werkstatt so gründlich ist
- dann ist es D i e W e r k s t a t t


...
Zuletzt geändert von Achtundsechziger am 18.11.2010, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

MeisterZIP hat geschrieben:Aber wollen wir das mal realistisch sehen : Auch wenn das Fahrzeug einen Fehler hat , ist es
DIE WERKSTATT , die dafür verantwortlich ist , den Fehler zu suchen , zu finden und zu beheben ! Und da gibt es wiederum keine Diskussion , oder ? Sonst würde man ja keine Werkstatt betreiben !

Was die Fehlerfälle angeht : Hunderte von DT-Fahrern sind garnicht hier im Forum , weil eben ihre Fahrzeuge problemlos laufen ! Warum sollten die dann hier nach Problemen suchen ?! Klar, es gibt auch Leute , die sind in Foren unterwegs , weil es ihnen Spaß macht oder weil sie Fragen abseits von Problemen haben , aber Foren konzentrieren ! doch die Probleme , und dann denkt man : "Hmm , da bin ich also nicht der Einzige , der Roller ist also Sch ... ! " Nein , eben nicht , da denkt man in die falsche Richtung , das beweist auch die große Zahl derer , die überhaupt kein Problem haben .

Übrigens : Batterien , die an MSA geschickt werden , werden dort geprüft . Die schmeißen die nicht einfach weg ... Wenn der Fehler an der Batterie selber liegt , bekommt der Händler die erstattet , wenn es ein Ladefehler war , muss der Händler sie bezahlen !


MeisterZIP
also ich hab einfach spaß an forumtalk und das ist auch gut so! in allem anderen deines letzten posts bin ich deiner meinung! danke für die auskunft mit den batterien!

so, jetzt setz ich mich auf meinen downi und hab `ne runde spaß! Bild
...timeo danaos et dona ferentes!
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

MeisterZIP hat geschrieben:Die Batterien sind O.K. , die erste Ladung nach der Befüllung ist der Grund , warum einige Batterien vorzeitig den Geist aufgeben.
Also, wenn unser Meister so gewissenhaft arbeitet, ist das hoch zu bewerten. Aber allein mir fehlt in meiner Praxis der Glaube.

Die Händler hauen die Säure in den Akku, hängen ihn dann 2 Stunden an den Schnelllader und Tschüss.....
Benutzeravatar
hape33
Testfahrer de luxe
Beiträge: 341
Registriert: 11.12.2009, 20:33
Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
Kontaktdaten:

Beitrag von hape33 »

Moin,
die Garantie für Batterien sind laut Händler ein 1/2 Jahr.
Bei mir waren es nach 8 Monaten.
Neue Batterie kaufen war bei mir angesagt...... laut Händler 120 Euro.
So verdient Kymco an unsere DT die nicht richtig anpringen möchte.
Da sollte mal unser Meisterchen nachharken................
vielleicht kann ich ja nachträglich Kulanz bekommen.
Obwohl...........................ich glaube es nicht!!!!! :oops: :oops:
Peter aus Essen

__ Gruß Peter____________

Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Peter...das glaube ich auch nicht.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

MeisterZIP hat geschrieben:Startschwierigkeiten sind nicht gleich Startschwierigkeiten , das solltest auch du als Laie akzeptieren , oder ? Ich muss jeden Fall bei jedem Modell einzeln sehen , ich darf nicht verallgemeinern !

Schau mal z.Bsp. pvdf : Roller springt nicht an , woran kann das liegen ?
Ursache war schlichtweg der Killschalter auf OFF ...

MeisterZIP
:lol:

Das wird mir anscheinend immer nachlaufen.... 8)

Aber so ist es halt, wenn man diesen Schalter nie benutzt und jemand dran rumspielt.

Aber hey, so habe ich meinen Downi wenigstens mal von innen gesehen, bevor ich auf den Killschalter gekommen bin.
:lol:
MeisterZIP hat geschrieben: Was die Schulungen angeht : Wie bei jedem Hersteller freiwillig . Wohl dem Kunden , dessen Händler auf die Schulung geht . Ich habe hier alle Teilnahmeurkunden sichtbar an der Theke hängen ... Aber eine Teilnahme selber ist noch lange keine Garantie für guten Service , aber immerhin ein gutes Omen , dass sich der Händler für die Marke engagiert .

MeisterZIP
Kann ich ausnahmslos bestätigen, beim Meister hängen die nicht einfach als Zierde (Tapete) rum. Bei ihm schiebe ich meinen downi blind in die Werkstatt, weil er KYMCO lebt.
P.S.
Außerdem hat er immer Kamelle auf der Theke..... (kleiner Scherz).
Zuletzt geändert von pvdf am 19.11.2010, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

pvdf hat geschrieben:
MeisterZIP hat geschrieben:Startschwierigkeiten sind nicht gleich Startschwierigkeiten , das solltest auch du als Laie akzeptieren , oder ? Ich muss jeden Fall bei jedem Modell einzeln sehen , ich darf nicht verallgemeinern !

Schau mal z.Bsp. pvdf : Roller springt nicht an , woran kann das liegen ?
Ursache war schlichtweg der Killschalter auf OFF ...

MeisterZIP
:lol:

Das wird mir anscheinend immer nachlaufen.... 8)

Aber so ist es halt, wenn man diesen Schalter nie benutzt und jemand dran rumspielt.

Aber hey, so habe ich meinen Downi wenigstens mal von innen gesehen, bevor ich auf den Killschalter gekommen bin.
:lol:
Moin,

mach Dir nichts draus. Ich habe die Rollen verkehrt eingbaut. Auch einem anderen Forenmitglied ist die sache mit dem Killschalter schon passiert.

Das ist doch menschlich und so hat jeder sein Päckchen zu tragen.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Quatsch,

muss ja selber über mich lachen, wenn ich daran denke.... :D

Ich glaube fast, das die meisten "Fehler" eher sebst ungewollt produziert sind, bestes Beispiel ist der von mir angesprochene unrunde Motorlauf.

Es lag einfach am Benzin, nachdem ich Markenspritt tanke läuft er wieder wie er soll.

Das die Batterie vorzeitig schlapp macht, liegt eventuell auch am Kurzstreckenbetrieb oder Starten bei kaltem Wetter mit eingeschaltetem Licht, oder, oder, oder....

Aus eigener erfahrung beim PKW weiss ich, das die Batterie bei Kurzstrecke früher ausgetauscht werden musste.

Ich glaube, bei den Langstreckenjunkies, mit Bett statt Sitzbank taucht es nicht auf.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Ich glaube, bei den Langstreckenjunkies, mit Bett statt Sitzbank taucht es nicht auf.
Stimmt. Das Problem habe ich nicht.

Also müssen alle DT Piloten mehr fahren. Das ist doch die einfachste Lösung :lol:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hey,
Auch einem anderen Forenmitglied ist die sache mit dem Killschalter schon passiert.
Deshalb durfte ich mit dem ACE zum Meister fahren ... :wink:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Kurzer Lagebericht zum meinen Kaltstartproblem

Beitrag von Norbert »

Nach dem die Werkstatt Batterie getauscht hat und noch einige Dinge und er bei +5°C wieder fast nicht angesprungen ist. (noch in der Werkstatt) ist der Downi nun ab zum Importeur geschickt worden. Bin schon gespannt wie die Geschichte weitergeht. Werde Euch berichten. :x
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Mich hat der Meister am vergangen Freitag angerufen und mir freudestrahlend mitgeteilt, dass das Problem nun auch in der Werkstatt aufgetreten ist. Nach Tagen des problemlosen startens machte der Downi plötzlich keinen Mucks mehr. Nun konnte er endlich auf die Fehlersuche gehen.
Eine größere Batterie brachte nichts.
Er hat die Fehlerquelle dann bei der Lichtmaschine vermutet und eine andere angeschlossen. Und siehe da, er sprang auf Schlag an.

Der Meister wird nun eine neue Lichtmaschine verbauen, die Sache testen und mir dann Bescheid geben.

Ich werde dann wieder hier berichten.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

ich hoffe das es das jetz bei dir endlich war und du deinen downi wieder richtig genießen kannst!

wenn das sch.. wetter mal wieder mitspielt!
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, verstehe ich nicht :

Ist der Fehler jetzt in deiner WST oder beim Importeur aufgetreten ?

Bitte um Klärung !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin Stefan,

trink Dir erst einmal einen ordentlichen Kaffee, dann wird es klar:
der Downtown von Norbert ging an den Importeur,
der Downtown von Kawasakus steht in der Werkstatt.

Guten Morgen! ;-)
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Habs kapiert . :lol: Ist immer ein Problem , wenn hier was vermischt wird ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Vermischt oder nicht

Beitrag von Norbert »

Hallo! Ich dachte man sollte zu gleichen Themen keinen neuen Forumsbeitrag anfangen. Da es sich hier anscheinen um die selbe Problematik handelt habe ich eben in diesem Beitrag meine Probleme geschildert. Ich weiß leider noch nicht ob Enmoto schon was gefunden hat.
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Bei meinen Downi solls auch die Lichtmaschine sein

Beitrag von Norbert »

Hallo!

Sehr interessant aber ich habe gerade die Nachricht bekommen dass bei meinen Downi auch die Lichtmaschine das Problem gewesen sein soll. Lt WErkstatt springt er jetzt wieder gut an. Ich hoffe das war es jetzt wirklich.
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

okay leute, soweit so gut!

ich hab jetzt von 3 verschiedenen leuten gehört das es bei ihnen die lichtmaschine war.

bitte fragt eure schrauber doch mal genau WAS denn genau diese für einen fehler hat. liefert sie zuwenig saft oder zuviel oder ungleichmäßig, oder was?

bei mir waren im batteriekasten getrocknete säurereste zu finden. dies könnte ja bedeuten das die lichtmaschine ZUVIEL des guten abliefert und damit die batterie schrottet.

da bislang kein weiterer fehler mehr zu finden war werd ich das auch nochmals checken lassen.
...timeo danaos et dona ferentes!
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Warum Lichtmaschine defekt

Beitrag von Norbert »

Meine WErkstatt schrieb:
"Bei der Lichtmaschine ist auch der sogenannte Pick-Up drauf und der ist zuständig fuer den Zuendfunken den gibt es aber nicht einzeln darum wurde die Lichmaschine getauscht."
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Ich hab meinen DT heute auch wieder abholen können nachdem die Lichtmaschine gewechselt wurde. Und der Meister hat den Abstand beim Pick-up verkleinert. Fragt mich nicht was das bedeutet - is mir auch völlig egal, Hauptsache es hat was gebracht.

Als ich ihn starten wollte, sprang er aber leider wieder nicht an. Vllt. habe ich da aber aus Versehen beim starten etwas am Gasgriff gedreht, dass kann der DT wohl überhaupt nicht ab und säuft sofort ab.
Erst mit zusätzlicher Batteriepower sprang er dann sofort an und ich bin auf schneeglatter Straße nach Hause gerutscht.

Mal sehen was die nächsten Tage bringen, hoffentlich war die Lichtmaschine oder dieser Pick-up wirklich der Bösewicht.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

MeisterZIP hat geschrieben: Was den DT angeht , 125er oder 300er : Es gibt wie bei jedem Fahrzeug !!! Fälle , wo es Probleme gibt . Alleine im September wurden über 400 Stück in Deutschland verkauft ( Platz 2 in der Zulassung bis 300ccm ! ) , MSA ( Kymco Importeur ) hat 4 !!! Fahrzeuge , die Probleme gemacht haben ( und

MeisterZIP
Hallo Meister, bist du sicher, dass die IVM Zahlen Monatszahlen sind? Ich dachte, das sind im Jahr aufgelaufene Zahlen. Ich sehe gerade die August Zahlen, da steht an erster Stelle beim Piaggio MP3-400 1441 Stück. Bei den TOP 10 Modellen steht dort "Kraftroller - August kumuliert", was doch so viel wie zusammenfassen bedeutet. Irgendwie kann ich nicht glauben, dass davon so viele allein im August verkauft wurden. Da müsste einem ja fast an jeder Ecke ein Dreirad begegnen. Und die DT300 Zahl: Das würde ja bedeuten, dass im Jahr weit über 1000 neue verkauft werden. In Deutschland.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Es gab Monate 2010 , da war der DT auf Platz 2 , das stimmt , auch , dass über 1000 DT verkauft wurden .
Kymco ist in D allgemein auf Platz 2 hinter Vespa . Ist aber OT ...

Lass und hier weiter das Thema Lima diskutieren ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Springt nicht an

Beitrag von Norbert »

Also mein Downi springt noch immer nicht an. Anscheinend war die Lichtmaschine doch nicht der GRund. Mit einer stärkeren Batterie gibt es angeblich keine Probleme. Jetzt suchen Sie noch eine die auch noch hineinpaßt. Mitte Jänner soll dann eine kommen die paßt. Werden wir mal sehen.
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Re: Springt nicht an

Beitrag von Radicator »

Norbert hat geschrieben:Also mein Downi springt noch immer nicht an. Anscheinend war die Lichtmaschine doch nicht der GRund. Mit einer stärkeren Batterie gibt es angeblich keine Probleme.

moin moin

Hallo Norbert

Mir kommt es so vor als wenn nur mit einer stärkeren Batterie der Fehler überbrückt werden soll -weil im Endeffekt bleibt der Fehler bestehen .
Entweder will die Werkstatt nicht -oder sie kann nicht den Fehler finden .

Wie Meister Zip schon bemerkte dazu : Lima etc


Bitte Deine Werkstatt um Wandlung des Fahrzeuge wenn der Fehler nicht beseitigt wird . Glaube kaum das sich Kymco damit zufrieden gibt nur eine stärkere Batterie einzubauen .

Gab es denn Messungen bzw Auswerteprotokolle zur Fehlersuche ??? Ist irgendwo ein Nachweis was nun letztendlich kontrolliert wurde .
Sagen kann man viel-aber Werte zeigen ist viel mehr an als Worte .
Wurde schon Kymco kontaktiert ? War ein Werksvertreter da ?

Kleiner Hinweis am Rande : Solange der Roller bei Garantie in der Werkstatt steht -so lange verlängert sich die Garantiezeit
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Danke für deine HINWEISE

Beitrag von Norbert »

Also mein Downi steht beim Generalimporteur von Kymco (FA. Enmoto in Österreich) weil sich miene Werkstatt nicht mehr hinausgesehen hat nachdem Sie schon einiges getauscht hat.

Es kam dann von Generalimporteur die Meldung dass die Lima getauscht werden muß. Dann kam die Meldung der Downi braucht eine stärkere Batterie.
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Re: Danke für deine HINWEISE

Beitrag von Radicator »

Norbert hat geschrieben:
...Dann kam die Meldung der Downi braucht eine stärkere Batterie.

moin moin

Naja -jetzt kann man nur im Kaffeesatz lesen wenn man keine richtige Infos hat .
Stärkere Batterie bedeutet höherer Stromverbrauch - Rest kann man wieder nachlesen im Kaffeesatz -> Anlasser ? Einspritzpumpe ? Elektronic ? Kabelbaum ? Also alles Verbraucher die die Batterie stärker belasten können .
Eins ist klar -ich rede keinen seine Qualifikation ab oder mache jemanden öffentlich schlecht wenn der Fehler nicht sofort gefunden wird .

Schön wäre es wenn die Mechaniker auch detailiert sagen was sie alles gemacht haben bzw was bei Messungen sich ergeben hat .

Was ist wenn ne stärkere Batterie drin ist und diese nach einer gewissen Zeit verschlissen ist ?
Ist denn der Kabelbaum und restliche Technik überhaupt für eine stärkere Batterie ausgelegt ?
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Re: Danke für deine HINWEISE

Beitrag von xj6-andi »

Radicator hat geschrieben: Ist denn der Kabelbaum und restliche Technik überhaupt für eine stärkere Batterie ausgelegt ?
Was hat denn eine stärkere Batterie mit dem Kabelbaum am Hut ??? :oops:

Mit "Stärker" sind nicht die Volt (12) gemeint sondern die Kapazität !!!

Da gehts nur um die Größe der Batterie (mehr Kapazität meist größere Batterie) . :wink:

ja , ja die Technik ist halt nicht so einfach ..... :D
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Ralf,
Kleiner Hinweis am Rande : Solange der Roller bei Garantie in der Werkstatt steht -so lange verlängert sich die Garantiezeit
das halte ich aber für ein Gerücht.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Tausch von Lima, CDI und Regler hat nix gebracht

Beitrag von Norbert »

Nunja es wurden bereits folgende Dinge getauscht: Lichtmaschine, CDI und Regler und keine Besserung. Mit stärkerer Battrie springt er lt Werkstatt auch bei -13°C an. Lt Generalimporteur wissen Sie nix dass es Prolbeme mit Batterie gibt.
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Ich leide mit dir, Norbert.
Mein DT steht seit Wochen in einer beheizten Tiefgarage. 2 x die Woche starte ich ihn und er springt ohne zu murren an.

Vorher hat man ja die Lichtmaschine und diesen Pick-up getauscht, bei diesem Teil wurde in der Werkstatt noch irgend ein Abstand verringert.
Als ich dort losfahren wollte, sprang er ja nicht an.
Angeblich hab ich beim Starten etwas Gas gegeben und wir haben es dann nicht mehr geschafft ihn zu starten. "Abgesoffen, der ist da sehr empfindlich" lautete die Diagnose vom Meister. Und das nach vllt. nur 1 x ganz etwas am Gasgriff drehen. Beachtlich.
Noch beachtlicher war allerdings, dass er SOFORT ansprang nach dem eine stärkere Batterie angeschlossen wurde ohne weitere Massnahmen wie Kerze reinigen oder so. :shock:

Na, ich werde nun etwas besseres Wetter abwarten und lass mich dann überraschen was die Kiste macht wenn sie bei niedrigeren Temperaturen starten muss. Irgendwie befürchte ich aber jetzt schon das schlimmste. :(
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Strom

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Norbert

Ich glaube nicht das es was mit der Batterie zu tun hat-vorausgesetzt sie ist technisch in Ordnung .

@Jörg@
Sehrwohl kann es um die Zeit des Werkstattaufenhaltes die Garantie verlängert werden -solanges es natürlich ein Garantiefall ist
(Gab dazu mal ein Urteil-frage mich aber bitte nicht wo und wann ich es gelesen hatte )

@Andi@

Kurz zur Erinnerung -> P=UxI :D

Kapazität ist nicht gleich Kapazität - es kommt drauf an wie gering bzw hoch der Kurzschlußstrom des Akkus ist -> also Innenwiderstand .

Deswegen haben Akkus für Dieselfahrzeuge auch nen geringeren Innenwiderstand so das ein höherer Kurzschlußstrom vorhanden ist . Beim Starten kann höherer Strom abgegeben werden so das ein stärkerer Anlasser eingebaut werden kann . Mit höheren Strom wird auch ein stärkeres Kabel genötigt - sonst gibs Rauchentwicklung im Kabelbaum :lol:(gilt jetzt als Beispiel - nicht das sich jemand dran hochzieht weil ich den Diesel nannte )
Aber darauf weiter einzugehen ist OT :roll:

P.s. Durch mein Hobby beschäftige ich mich schon seit etlicher Zeit mit verschiedenen Akkutypen
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
stefanfahren

Re: Strom

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Re: Strom

Beitrag von xj6-andi »

Radicator hat geschrieben: @Andi@

Kurz zur Erinnerung -> P=UxI :D

Kapazität ist nicht gleich Kapazität - es kommt drauf an wie gering bzw hoch der Kurzschlußstrom des Akkus ist -> also Innenwiderstand .

Deswegen haben Akkus für Dieselfahrzeuge auch nen geringeren Innenwiderstand so das ein höherer Kurzschlußstrom vorhanden ist . Beim Starten kann höherer Strom abgegeben werden so das ein stärkerer Anlasser eingebaut werden kann . Mit höheren Strom wird auch ein stärkeres Kabel genötigt - sonst gibs Rauchentwicklung im Kabelbaum :lol:(gilt jetzt als Beispiel - nicht das sich jemand dran hochzieht weil ich den Diesel nannte )
Aber darauf weiter einzugehen ist OT :roll:

P.s. Durch mein Hobby beschäftige ich mich schon seit etlicher Zeit mit verschiedenen Akkutypen
Aber es gibt doch keine Unterschiede bei den ACCUS/BATTERIEN für

Benzin und Diesel ..... :wink:

Lediglich in der Kapazität sprich in den Ah .

Stärkerer Starter (braucht mehr "Strom") - stärkere (Ah) Batterie .

Da der DT aber mit der Standartbatterie manchmal Probleme macht

kann eine stärkere Batterie nur sinnvoll sein . Dann bricht die Spannung

beim Starten nicht so schnell zusammen .

Einen stärkeren Kabelbaum braucht man auch nicht denn es wurde

ja kein stärkerer Starter verbaut . :D

P.s. Durch mein Hobby beschäftige ich mich auch seit über 20 Jahren mit Accus/Batterien .
Aber Wettkampfmäßig : Staatsmeisterschaft 1:8 Verbrennerbuggy
Von NC bis Lipo , Blei usw .
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: Strom

Beitrag von MeisterZIP »

stefanfahren hat geschrieben: ZB MAP Sensor lt. Messung 4,97 Volt, laut Werkstattbuch sollen es 5 Volt sein.
Das ist doch O.K.
Immer dran denken , es gibt eine Messtoleranz und auch eine Bauteiltoleranz ( das steht aber nicht in den Anleitungen aus dem www.. ) .

Die ECU transformiert für einige Bauteile die Spannung extra runter . Daher kann die ECU auch mit Spannungen von 10V von der Batterie arbeiten ( das würde aber schon im Fehlerspeicher angezeigt )
Insofern halte ich hier die Batterie nicht für die Ursache der Probleme .

Wie Kawasakus schon geschrieben hat , ist es eher der Abstand des Pickup , der wahrscheinlich bei ihm zu groß war . Hierdurch wird ein verfälschtes Signal an die ECU geschickt und dann gibt's keinen Funken ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Re: Strom

Beitrag von mopedfreak »

xj6-andi hat geschrieben: Aber es gibt doch keine Unterschiede bei den ACCUS/BATTERIEN für

Benzin und Diesel ..... :wink:
Hi,

hatten wir das nicht schonmal vor einem jahr? der Strom der abgegeben werden kann steigt direkt proportional zur Kapazität.
Ich habe auch noch nie Starterbatterien direkt für Diesel gesehen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
stefanfahren

Re: Strom

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Schonmal gegoogelt ? :lol:

Der Pickup ist ein Hallgeber , der eine Hallspannnung für den passenden Zündzeitpunkt an die ECU weiterleitet .
Die Hallspannung wird erzeugt , in dem sich der Abstand zwischen Geber und Limarotor ändert , wenn eine Erhöhung auf dem Rotor am Geber vorbeiläuft .
Wenn hier der Abstand nicht stimmt , wird die Hallspannung zu niedrig oder erst garnicht erzeugt , dann gibt es auch keine Infos für die ECU , die AFI und die Zündung entsprechend anzusteuern .

Was eine gescheite Anleitung angeht : Elektrik ist bereits fertig , Buch folgt .
Siehe Rezension von Apfelkuchen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

MeisterZIP hat geschrieben:
Was eine gescheite Anleitung angeht : Elektrik ist bereits fertig , Buch folgt .
Siehe Rezension von Apfelkuchen ...

MeisterZIP
Hi,

es wird also wieder ein Buch? Sor ichtig zum anfassen und mit die die "Karasche" nehmen? Freue mich schon drauf :D

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 10.11.2011, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallgeber und die komplette Elektrik wird in dem neuen Buch vom Meister erklärt.

Ebenso die ganzen Fehlercodes. Für Bastler und Hobbyschrauber ist das Buch Pflichtlektüre!


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Pickup

Beitrag von Norbert »

Was ich so vestanden habe würde wenn das Pickup das Problem ist dieses aber nicht mit einer stärkeren Batterie gelöst werden. Weiters denke ich würde wenn das Pickup das Problem ist nicht die Außentemperatur eine Rolle spielen. Denn dann würde die ja immer nicht anpringen. Ich habe jetzt aber gelesen dass einige Downis nur bei niedrigen Temperaturen nich anpringen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wichtig ist immer die MASSE ! Zwischen Motorblock , Batterieminus , Kabelbaum ( grüne Kabel ) und Rahmen sollten 0-0,5 Ohm anliegen , mehr nicht ! Wenn es mehr ist , dass bekommt man Probleme , das haben wir schon mehrfach bei VIELEN Herstellern gehabt !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Gesperrt

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste