200i – Probleme mit der Einspritz-Anlage?

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 111
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

200i – Probleme mit der Einspritz-Anlage?

Beitrag von Kymcotrix »

Trotz jetzt mehr als 20.000 recht zufriedener Kilometer geht mir im Moment wieder mal ein Problem, das ich seit der letzten Saison habe, auf den Keks:

Sobald es zu Regnen beginnt fängt das Ding an zu bocken und Vollgas bzw. Drehzahlen über 5500U/Min werden dauerhaft mit „Husten-Anfällen“ beantwortet.
Sobald man das Gas zurücknimmt normalisiert sich das Verhalten sofort wieder und man kann mit 49km/h nach Hause humpeln.... :?

Der Original-Zündkerzen-Stecker wurde bereits gegen einen anderen Marken-Stecker getauscht, hat aber nix genützt.
Im Fehler-Speicher is natürlich auch nix.

Kürzlich habe ich mal einen Brutalo-Test gemacht:
Die Sitzbank abgebaut und den ganzen Bereich zum Test sektionsweise gezielt mit einer Sprühflasche mit Wasser eingedeckt.......NIX...!?

Bei der nächste Regenfahrt dann aber wieder dasselbe Dilemma..... :roll:

So langsam habe ich die Einspritzung selber in Verdacht (....irgendwas an der Drosselklappe...?)

Hat jemand eine Idee?
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Hallo,
das kann am Zündkerzenstecker liegen, ich hab mich damit rumgeschlagen, bis ich nach einigen Werkstattaufenthalten selber einen NGK Silikonstecker draufgemacht habe.
Alles andere hat nichts genützt.
Gleiche Symptome, Leerlauf ok, bei Gas Ausschläge am DZM und Stottern.

Die genaue Bezeichnung von dem Stecker hab ich in einem früheren Beitrag mal genannt, weiß ich gherade nicht mehr.

Es muß aber ein wasserdichte Silikon_Stecker sein!

Spritz mal mit der Sprühflasche den Stecker und die Kerzengegend naß und fahr dann sofort weiter, wenn dann die Aussetzer kommen, ist es das.

Gruß,

Ben
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 111
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcotrix »

Den genannten Silikon-Stecker hatte ich als „Nummer 2“ bereits drin.
Hat aber auch nix gebracht, daher fahre ich als „Nummer 3“ jetzt einen „normalen“ NGK-Stecker.

Meine Werkstatt meint, das die Zündspulen bei Scotern manchmal zu Rissen im Gehäuse neigen, das hätte sich aber beim Sprüh-Test zeigen müssen.

Inzwischen glaube ich daher nicht mehr wirklich an eine „Zündungs-Geschichte“....... :?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17711
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1402 Mal
Danksagung erhalten: 2012 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn's nicht der Stecker ist , kommt so ziemlich alles in Frage .... :cry:
Hast du mal den Sicherungskasten ( unter der Batterie ) gecheckt ? Wie schaut's aus , hat dein Yager einen Spritzschutz über dem Hinterrad ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 111
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcotrix »

Nein, ist ein 07er-Modell.

Bei den Diskussion hier war das „Schutzblech hinten“ ja bereits mal Thema.
Ich bin da aber etwas skeptisch,da es ja bereits nachträgliche Montagen gab, die auch nix geändert haben....

Aber vielleicht mach ich ja mal einen extra Sprühflaschen-Test „Sicherungskasten von unten“ + "Killschalter" + "Seitenständer" ...aber ob`s hilft..?

Schau mer mal.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17711
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1402 Mal
Danksagung erhalten: 2012 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kein Spritzschutz hinten ? SOFORT nachrüsten , Sicherungskasten checken , alles reinigen und schmieren , da gibt es nichts zu diskutieren ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
peterschobel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 188
Registriert: 11.03.2008, 21:34
Wohnort: 64390 Erzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von peterschobel »

Hallo,

seit ich den Spritzschutz bei mir drauf habe ist auch Ruhe eingekehrt und ich kann auch bei Regen wieder normal fahren.

Viele Grüße,

Peter
leben und leben lassen

Kymco Yager GT200i

Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi Kymcotrix,

der fehlende Spritzschutz, also die nicht montierte Hinterradabdeckung war bei vielen Yagerfahren der Fehlerteufel !!! :roll:

Ist günstig und einfach nachzurüsten ... :wink:

Gruß und viel Erfolg

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste