Hallo Grand Dink Fahrer,
seit kurzem mag mein Grand Dink keine Steigungen mehr. Muss der Motor bergauf unter Last fahren, wird er langsamer, nimmt kein Gas mehr an und bleibt nach kurzer Zeit stehen. Ich mache dann die Zündung aus, der Motor dieselt nach (habe natürlich nicht falsch getankt ) und geht aus. Ich kann dann sofort wieder starten und der Roller läuft völlig normal, ohne Zündaussetzer. Mittlerweile muss ich an fast jedem kleinen Hügel dieses Spiel wiederholen. Seltsam ist, dass ich auf gerader Strecke ohne Problem Vollgas (Tacho 115) fahren kann.
beste Grüsse aus dem leider hügeligen Stuttgart
Dieter 5000
Steigungen mag er nicht
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.03.2008, 10:03
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.10.2010, 16:20
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter,
hört sich an, als ob der Dink am Berg nicht genügend Benzin bekommt.
Kann es sein, das der Schwimmer im Vergaser, in Schräglage (am Berg) klemmt und das Schwimmernadelventil die Benzinversorgung unterbricht oder reduziert? In der Ebene ist dann wieder alles ok.
Was hast Du zuletzt am Dink gemacht? Hast Du vielleicht am Vergaser geschraubt? Ist der Benzinfilter sauber und durchgängig?
Wie alt ist Dein Dink! Wie hoch ist die Kilometerleistung?
Mit Schraubergrüßen!
Pontonheinz
hört sich an, als ob der Dink am Berg nicht genügend Benzin bekommt.
Kann es sein, das der Schwimmer im Vergaser, in Schräglage (am Berg) klemmt und das Schwimmernadelventil die Benzinversorgung unterbricht oder reduziert? In der Ebene ist dann wieder alles ok.
Was hast Du zuletzt am Dink gemacht? Hast Du vielleicht am Vergaser geschraubt? Ist der Benzinfilter sauber und durchgängig?
Wie alt ist Dein Dink! Wie hoch ist die Kilometerleistung?
Mit Schraubergrüßen!
Pontonheinz
- Kymco-BiBa
- Testfahrer
- Beiträge: 63
- Registriert: 28.08.2008, 13:27
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Da würde ich auch mal als erstes auf den Vergaser oder die Spritzufuhr tippen . Nachdieseln
ist ein Zeichen für ein vieeel zu mageres Gemisch und extrem schädlich für den Motor wegen den unkontrollierten Verbrennungen . Schaltfahrzeuge würgt man dan am besten ab , Automatikfahrzeuge haben diese Option leider nicht ...
MeisterZIP

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.03.2008, 10:03
- Kontaktdaten:
Benzinpumpe
Hallo Dink Fahrer,
das Problem ist gelöst....Es war eine defekte Benzinpumpe in Verbindung mit abgenutzter Zündkerze. Mit Choke Einstellen, Benzinfilter reinigen und Testfahrt lag der Reparaturbetrag bei 209 Euro, was ich sehr angemessen finde.
Er läuft jetzt wieder wie neu.
beste Grüsse
Dieter5000
das Problem ist gelöst....Es war eine defekte Benzinpumpe in Verbindung mit abgenutzter Zündkerze. Mit Choke Einstellen, Benzinfilter reinigen und Testfahrt lag der Reparaturbetrag bei 209 Euro, was ich sehr angemessen finde.
Er läuft jetzt wieder wie neu.
beste Grüsse
Dieter5000
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste