20.000 Km Inspektion Yager GT 125
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
20.000 Km Inspektion Yager GT 125
Hi,
habe es ja ganz vergessen zu Posten. Am 30. August war ich bereits zur 20er Inspektion. Halt das übliche und zusätzlich der Riemen. Die Variorollen waren noch sehr gut, so das sie nicht gewechselt wurden. Die Iridiumkerze war auch noch Top, blieb somit auch drin.
Alles in allem incl. Leihfahrzeug 223 Euro.
Momentan stehen rund 24.300 Km auf der Uhr.
Viele Grüße, Alex
habe es ja ganz vergessen zu Posten. Am 30. August war ich bereits zur 20er Inspektion. Halt das übliche und zusätzlich der Riemen. Die Variorollen waren noch sehr gut, so das sie nicht gewechselt wurden. Die Iridiumkerze war auch noch Top, blieb somit auch drin.
Alles in allem incl. Leihfahrzeug 223 Euro.
Momentan stehen rund 24.300 Km auf der Uhr.
Viele Grüße, Alex
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
der K58 hat bei mir fast 10.000 Km drauf, habe aber auch recht wenig Profil übrig. Dein 176er wird den Reifen noch etwas mehr quälen.
Aber bei der Gripbombe kann ich das verschmerzen. Der K62 vorne wird auch ganz langsam flacher.
Für hinten müsstest Du dann den 140/60-12 nehmen. Ist etwas niedriger, das gibt mehr schub bei etwas weniger Vmax.
Viele Grüße, Alex
der K58 hat bei mir fast 10.000 Km drauf, habe aber auch recht wenig Profil übrig. Dein 176er wird den Reifen noch etwas mehr quälen.
Aber bei der Gripbombe kann ich das verschmerzen. Der K62 vorne wird auch ganz langsam flacher.
Für hinten müsstest Du dann den 140/60-12 nehmen. Ist etwas niedriger, das gibt mehr schub bei etwas weniger Vmax.
Viele Grüße, Alex
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Habe Ende September bei der 10000er Inspektion auch den hinteren Reifen (K 58 mod.) wechseln lassen. Dazu folgendes: Dieser war nach einer Laufleistung von etwa 8200 km bei weitem noch nicht auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe abgefahren und hätte es wahrscheinlich noch gut 2000 km oder mehr geschafft. In Anbetracht der mit großen Schritten nahenden kalten Jahreszeit und den damit verbundenen Fahrbahnverhältnissen, speziell Schnee- und Eisglätte, wollte ich aber kein Risiko eingehen, zumal der Roller eh gerade auf der Hebebühne gestanden hat. Ist wieder der gleiche Reifen geworden.
Übrigens Alex, heute Nachmittag in Dresden am Georplatz, Du kamst wahrscheinlich gerade von Schicht, hattest Du mich bestimmt nicht bemerkt. Bestimmt, weil Du Dich auf die beiden zu umrundenden Schrotthaufen konzentrieren mußtest.
Gruß von Gevatter Obelix
Übrigens Alex, heute Nachmittag in Dresden am Georplatz, Du kamst wahrscheinlich gerade von Schicht, hattest Du mich bestimmt nicht bemerkt. Bestimmt, weil Du Dich auf die beiden zu umrundenden Schrotthaufen konzentrieren mußtest.
Gruß von Gevatter Obelix
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Gevatter Obelix,
na hups... Habe Dich wirklich nicht bemerkt. Wo warst Du? Oder hattest Du gerade am Unfallort Dienst? Aber ziemlich harter Crash auf der Kreuzung, sogar die Unfallforschung war da. Weißt Du da näheres? Der Pirnaische Platz ist derzeit ne echte Katastrophe. Fast Täglich ändern sich Fahrspuren, es wird nix ausgeschildert, alle fahren quer durcheinander, etc... Habe vom Serumwerk bis nach dem Georgplatz gut 20 Minuten gebraucht. Echt fies.
Viele Grüße, Alex
na hups... Habe Dich wirklich nicht bemerkt. Wo warst Du? Oder hattest Du gerade am Unfallort Dienst? Aber ziemlich harter Crash auf der Kreuzung, sogar die Unfallforschung war da. Weißt Du da näheres? Der Pirnaische Platz ist derzeit ne echte Katastrophe. Fast Täglich ändern sich Fahrspuren, es wird nix ausgeschildert, alle fahren quer durcheinander, etc... Habe vom Serumwerk bis nach dem Georgplatz gut 20 Minuten gebraucht. Echt fies.
Viele Grüße, Alex
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
ich hatte dort mit bei dem Unfall zu tun. 3 Verletzte, weil einer die rote Ampel übersehen hat und voll in den Querverkehr gedonnert ist!
Das Chaos am Pirnaischen Platz soll ja noch mindestens bis Dezember anhalten. Alternativ könntest Du doch über Steinstr., Terrassenufer an der Yenidze vorbei gen Heimat fahren. Der Kreisverkehr an der Bienertmühle ist ja hoffentlich bald fertig gebaut. Muß mich dort immer durchschlängeln, wenn ich meine Schwester in Freital besuchen fahre.
Gruß von Gevatter Obelix
ich hatte dort mit bei dem Unfall zu tun. 3 Verletzte, weil einer die rote Ampel übersehen hat und voll in den Querverkehr gedonnert ist!
Das Chaos am Pirnaischen Platz soll ja noch mindestens bis Dezember anhalten. Alternativ könntest Du doch über Steinstr., Terrassenufer an der Yenidze vorbei gen Heimat fahren. Der Kreisverkehr an der Bienertmühle ist ja hoffentlich bald fertig gebaut. Muß mich dort immer durchschlängeln, wenn ich meine Schwester in Freital besuchen fahre.
Gruß von Gevatter Obelix
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Gestern habe ich meinen Yager GT 200i vormittags gegen 10:30 Uhr zwecks 20000 km-Inspektion im Scootershop Dresden-Felsenkeller abgegeben und um 17:30 Uhr wieder in Empfang genommen. Der Inspektionspreis betrug 169.-€. Es wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt: Ventilspiel eingestellt, Motoröl- und Ölfilterwechsel, Lenkkopflager überprüft, Federelemente überprüft, Gabelölwechsel, Bremsanlage überprüft/eingestellt, Bremsflüssigkeitswechsel, bewegliche Teile überprüft, Antrieb überprüft, Antriebsriemen gewechselt (Rollenwechsel war nicht nötig, da bei km-Stand 19025 Variogewichte (16 g) mit zugehörigen Gleitstücken von Dr. Pulley SR2015/6-16 / SP2015-J eingebaut worden sind), Getriebeölwechsel, elektrische Anlage überprüft (mit Wechsel des defekten linken Bremslichtschalters), Zündkerzenwechsel, Reinigung des Luftfilters, Bowdenzüge geschmiert, Probefahrt. Dazu kamen 6,26 € für eine Zündkerze DPR 7EA-9, 59,96 € für den Antriebsriemen, 11,51 € für den Ölfilter, 14,90 € für 1 Liter Motoröl (Motul 5W-40 100 ML das auf meinen Wunsch hin wegen des bevorstehenden Winters eingefüllt worden ist), 4.- € für die Ventildeckeldichtung, 1,68 € für 120 ml Getriebeöl (Shell Advance 80W), 1,96 € für Bremsflüssigkeit, 12,50 € Reifenmontage vorn, 17,50 € für Reifenmontage hinten, 75,01 € für den neuen Hinterradreifen Heidenau K 58 mod. Snowtex 140/70-12 62P-TL (Umrüstung von Sommer- auf Winterbereifung, Reifen hinten neu, weil der „Alte“ im Frühjahr durch ein eingefahrenes Metallteil unbrauchbar geworden ist), Bremslichtschalter links 11,67 €, Schmiermittel 0,75 €. Der Leihroller, ein Kymco People GT 125i wurde mit 15.-€ berechnet. Zusammengerechnet ergibt das 339,21 €, zu denen noch 64,45 € MwSt. kommen, damit unser Staat funktionieren kann. Insgesamt habe ich 403,66 € bezahlt. Bei Abholung des Rollers war dieser blitzblank gereinigt worden. Die beiden Werkstattinhaber haben es sich wegen der Variogewichte von Dr. Pulley nicht nehmen lassen, eine Probefahrt mit meinem „Sausewind“ durchzuführen. Sie haben diese seit Kurzem in ihrem Programm. Für bemerkenswert halte ich übrigens das Resümee nach der Probefahrt, dass sich der Roller mit seinen knapp 20000 km Fahrleistung nicht ansatzweise "ausgelutscht" anfühlt.
Gruß von Gevatter Obelix
Gruß von Gevatter Obelix
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 29.08.2011, 21:01
- Kontaktdaten:
Na da bin ich ja nur guter Dinge mit meinem 200 GT und seinen 6000km. Seit dem Gebrauchtkauf im Frühjahr bin ich bisher voll zufrieden mit dem Roller. War diesen Sommer erstmals in Dresden - per Auto. Von uns aus (Großraum Stuttgart) schon fast ne Weltreise. Dresden hat mich fasziniert, werd mal wieder hinfahren. Mit dem Yager über Land müsste man halt in Etappen mit Übernachtung fahren.
Übrigens: Meine 18-jährige alte Dame, eine super gepflegte Vespa Cosa mit 5700 km, ist seit 2 Wochen verkauft. War ein schöner Roller, aber nur zum Ansehen. Bei der Ausfahrt musste man immer mit Kolbenklemmern oder Kraftstoffzufuhrproblemen etc. rechnen.
Mit dem Yager fahr ich jetzt viel entspannter los, zumal ich den Beitrag gelesen habe: Zuverlässigkeit....ohne Problem.......hatte ich schon erwähnt?....ohne Problem
Das Forum finde ich sehr gut, weil immer jemand hilft und man auch eigene Erfahrungen einbringen kann. Bin deshalb regelmäßig drin. So... jetzt bestelle ich das Werkstatthandbuch beim Meister Stefan !
Ich bin Roland - alias muellersmuehle - auch schon 54 auf dem "Lebenstacho"
Übrigens: Meine 18-jährige alte Dame, eine super gepflegte Vespa Cosa mit 5700 km, ist seit 2 Wochen verkauft. War ein schöner Roller, aber nur zum Ansehen. Bei der Ausfahrt musste man immer mit Kolbenklemmern oder Kraftstoffzufuhrproblemen etc. rechnen.
Mit dem Yager fahr ich jetzt viel entspannter los, zumal ich den Beitrag gelesen habe: Zuverlässigkeit....ohne Problem.......hatte ich schon erwähnt?....ohne Problem
Das Forum finde ich sehr gut, weil immer jemand hilft und man auch eigene Erfahrungen einbringen kann. Bin deshalb regelmäßig drin. So... jetzt bestelle ich das Werkstatthandbuch beim Meister Stefan !
Ich bin Roland - alias muellersmuehle - auch schon 54 auf dem "Lebenstacho"
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
ja, der Yager GT 200i ist nach meinen Erfahrungen ein recht zuverlässiger Roller. Meinen habe ich im November 2009 gebraucht gekauft. Ist EZ 5/2007 und hatte, als ich ihn gekauft habe, nur 1550 km auf dem Tacho. Ich nutze den Roller, mangels brauchbarer Alternativen, überwiegend als reines Arbeitstier ganzjährig bei jedem Wetter für meinen Arbeitsweg. Habe über meine ersten mit diesem Roller selbst zurückgelegten 10000 km hier im Forum ausführlich berichtet und werde das in Kürze dann auch tun, wenn ich selbst 20000 km damit gefahren bin.
Ja, Dresden ist schon eine schön gelegene Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer abwechslungsreichen Umgebung. Egal, in welche Richtung man die Stadt verlässt. Elbabwärts die schönen Weinhänge und die altehrwürdige Stadt Meißen. Elbaufwärts die Sächsische Schweiz. Südlich das Erzgebirge und nach Norden die herrliche Moritzburger Teichkuppenlandschaft. Auch zum Spreewald fährt man nur eine Stunde. Und auch die Oberlausitz mit Bautzen und dem Zitauer Gebirge ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern wegen der Architektur der nur dort anzutreffenden Umgebindehäuser einmalig. Klar von Stuttgart bis Dresden ist´s schon eine mächtig lange Strecke, wenn man sich aber die Zeit nimmt, sollte deren Bewältigung mit dem Roller in 3 Tagesetappen ohne Autobahnbolzerei gemütlich zu bewältigen sein.
Gruß von Gevatter Obelix
ja, der Yager GT 200i ist nach meinen Erfahrungen ein recht zuverlässiger Roller. Meinen habe ich im November 2009 gebraucht gekauft. Ist EZ 5/2007 und hatte, als ich ihn gekauft habe, nur 1550 km auf dem Tacho. Ich nutze den Roller, mangels brauchbarer Alternativen, überwiegend als reines Arbeitstier ganzjährig bei jedem Wetter für meinen Arbeitsweg. Habe über meine ersten mit diesem Roller selbst zurückgelegten 10000 km hier im Forum ausführlich berichtet und werde das in Kürze dann auch tun, wenn ich selbst 20000 km damit gefahren bin.
Ja, Dresden ist schon eine schön gelegene Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer abwechslungsreichen Umgebung. Egal, in welche Richtung man die Stadt verlässt. Elbabwärts die schönen Weinhänge und die altehrwürdige Stadt Meißen. Elbaufwärts die Sächsische Schweiz. Südlich das Erzgebirge und nach Norden die herrliche Moritzburger Teichkuppenlandschaft. Auch zum Spreewald fährt man nur eine Stunde. Und auch die Oberlausitz mit Bautzen und dem Zitauer Gebirge ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern wegen der Architektur der nur dort anzutreffenden Umgebindehäuser einmalig. Klar von Stuttgart bis Dresden ist´s schon eine mächtig lange Strecke, wenn man sich aber die Zeit nimmt, sollte deren Bewältigung mit dem Roller in 3 Tagesetappen ohne Autobahnbolzerei gemütlich zu bewältigen sein.
Gruß von Gevatter Obelix
- mwolf
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 19.05.2009, 17:49
- Kontaktdaten:
Inspektionen
hi, ich habe mit meinem Yager gt 125 E3 zur Zeit mehr als 41000 Km drauf.
Riemenwechsel bei 15000 und letzt bei 40500 Km. die Rollen sind auch bei 40500 fertig gewesen.
neue Zündkerze, neuer Luftfilter... der Roller fährt wie neu. fahre zu ca. 95% Autobahn. Was die Reifen betrifft bin ich nach der Erstausstattung von Metzeler Teen voll überzeugt. Der hintere hält ca. 12000Km, der vordere ist erst einmal gewechselt.
Riemenwechsel bei 15000 und letzt bei 40500 Km. die Rollen sind auch bei 40500 fertig gewesen.
neue Zündkerze, neuer Luftfilter... der Roller fährt wie neu. fahre zu ca. 95% Autobahn. Was die Reifen betrifft bin ich nach der Erstausstattung von Metzeler Teen voll überzeugt. Der hintere hält ca. 12000Km, der vordere ist erst einmal gewechselt.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo mwolf,
25.000 ohne Inspektion oder Ölwechsel, oder nur Riemen so lange drin gelassen? Egal wie, reife leistung.
Du bist der zweitbesitzer von dem Roller? Erstausrüstung war nie ein Metzeler ME 7 Teen. Original sind Maxxis aufgezogen. Wenn Du 12.000 Km mit dem ME 7Teen schaffst, ist das eine sehr reife leitung und zeugt davon das Du wirklich viel BAB fährst und den weg da hin mit sehr sanfter Gashand und sachten Kurven. Ansonsten sind ll. von 3-4 tkm bei dem Reifen normal.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und immer unfallfreie fahrt mit dem Yager GT 125. Ich denke, wenn man immer schön lieb mit ihm umgeht wird auch das zweite Stempelheft noch voll
Viele Grüße, Alex
25.000 ohne Inspektion oder Ölwechsel, oder nur Riemen so lange drin gelassen? Egal wie, reife leistung.
Du bist der zweitbesitzer von dem Roller? Erstausrüstung war nie ein Metzeler ME 7 Teen. Original sind Maxxis aufgezogen. Wenn Du 12.000 Km mit dem ME 7Teen schaffst, ist das eine sehr reife leitung und zeugt davon das Du wirklich viel BAB fährst und den weg da hin mit sehr sanfter Gashand und sachten Kurven. Ansonsten sind ll. von 3-4 tkm bei dem Reifen normal.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und immer unfallfreie fahrt mit dem Yager GT 125. Ich denke, wenn man immer schön lieb mit ihm umgeht wird auch das zweite Stempelheft noch voll

Viele Grüße, Alex
Zuletzt geändert von mopedfreak am 25.01.2012, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
- mwolf
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 19.05.2009, 17:49
- Kontaktdaten:
Inspektionen
hi,
einmal klarstellen. metzeler war nicht erstausrüster, sondern diese reifen habe ich bei ca. 14500 km verbaut als 3.besitzer. seitdem fahre ich metzeler teen me7 . habe jetzt bei über 41tsd km nur 2 mal hinten wechseln müssen. profil vorne immernoch ok. zudem mache ich strikt bei 5tsd km ölwechsel.der riemen hatte bei 40000 km ca. risse. war höchste eisenbahn zu wechseln. aber wie beschrieben.... rollen riemen.. öle.. und luftfilter der roller rollt wie neu. echte 100 km/h bei 9500 u/min. Tacho zeigt 113
einmal klarstellen. metzeler war nicht erstausrüster, sondern diese reifen habe ich bei ca. 14500 km verbaut als 3.besitzer. seitdem fahre ich metzeler teen me7 . habe jetzt bei über 41tsd km nur 2 mal hinten wechseln müssen. profil vorne immernoch ok. zudem mache ich strikt bei 5tsd km ölwechsel.der riemen hatte bei 40000 km ca. risse. war höchste eisenbahn zu wechseln. aber wie beschrieben.... rollen riemen.. öle.. und luftfilter der roller rollt wie neu. echte 100 km/h bei 9500 u/min. Tacho zeigt 113
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste