DT300i ABS
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
DT300i ABS
Info für euch :
MSA hat sich jetzt doch dazu durch gerungen , die ab 09/10 lieferbaren neuen DT300i werden allesamt ABS haben . Kostenpunkt dann 300.- mehr , also 5195.- UVP .
Ich habe heute dort mal angesprochen , warum denn in Deutschland verdammt noch mal die Dinger immer einiges teurer als oft ! woanders sind .
Hier die Argumentation , die ich durchaus nachvollziehen kann :
MSA : Größtes Ersatzteillager aller Kymco-Importeure in Europa ( sogar größer als Italien ) , ET-Sicherheit zur Zeit 98,7 % ( wird einmal/Woche kumuliert ) innerhalb von 48h ( meist früher , je nachdem , wann man bestellt ) , eindeutig Spitzenposition aller Importeure in Deutschland .
Zahlenbeispiel : ET-Lagerwert Deutschland 40x !!! höher als Benelux ...
MSA : alleine 60 Innendienstmitarbeiter , auch hier wieder mehr als Italien als Rollernation Nr.1 . Belgien beispielsweise hat gerade mal 15 Leute ... Geringere Kosten , da kann man die Produkte auch preiswerter anbieten ...
Deutschland : ca 600 Händler ,die betreut werden müssen . Das verursacht Kosten , mehr als bei dem Bruchteil , der beispielsweise in Benelux oder in Polen zu finden ist .
Insofern also durchaus gerechtfertigt , den DT mit ABS etwas teurer zu machen ..
MeisterZIP
MSA hat sich jetzt doch dazu durch gerungen , die ab 09/10 lieferbaren neuen DT300i werden allesamt ABS haben . Kostenpunkt dann 300.- mehr , also 5195.- UVP .
Ich habe heute dort mal angesprochen , warum denn in Deutschland verdammt noch mal die Dinger immer einiges teurer als oft ! woanders sind .
Hier die Argumentation , die ich durchaus nachvollziehen kann :
MSA : Größtes Ersatzteillager aller Kymco-Importeure in Europa ( sogar größer als Italien ) , ET-Sicherheit zur Zeit 98,7 % ( wird einmal/Woche kumuliert ) innerhalb von 48h ( meist früher , je nachdem , wann man bestellt ) , eindeutig Spitzenposition aller Importeure in Deutschland .
Zahlenbeispiel : ET-Lagerwert Deutschland 40x !!! höher als Benelux ...
MSA : alleine 60 Innendienstmitarbeiter , auch hier wieder mehr als Italien als Rollernation Nr.1 . Belgien beispielsweise hat gerade mal 15 Leute ... Geringere Kosten , da kann man die Produkte auch preiswerter anbieten ...
Deutschland : ca 600 Händler ,die betreut werden müssen . Das verursacht Kosten , mehr als bei dem Bruchteil , der beispielsweise in Benelux oder in Polen zu finden ist .
Insofern also durchaus gerechtfertigt , den DT mit ABS etwas teurer zu machen ..
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Das Argument: "Deutschland : ca 600 Händler, die betreut werden müssen . Das verursacht Kosten , mehr als bei dem Bruchteil , der beispielsweise in Benelux oder in Polen zu finden ist ." ist ein wenig schnuffig; schließlich werden dadurch auch mehr Fahrzeuge verkauft. Sie beißt sich also selbst in den Schwanz, eine solche "Argumentation"
Ansonsten kann ich nur sagen: Sh.., den Roller ein Jahr zu früh gekauft, hätte ihn lieber mit ABS !

Ansonsten kann ich nur sagen: Sh.., den Roller ein Jahr zu früh gekauft, hätte ihn lieber mit ABS !

E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Nun , wenn du bedenkst , dass die Italiener mehr People S ( alle Baureihen ) als MSA Roller insgesamt in 2009 verkauft hat , relativiert sich deine Aussage , oder ?
Super Service trotz mieser Zeiten , das zeichnet MSA schon aus . Ich vergleiche das bewusst mit anderen Importeuren in D ( auch deutlich größeren wie Piaggio oder Honda ) und muss sagen , dass MSA da , was die Bindung mit dem Händler angeht , eindeutig die Spitzenposition bezieht . Diese geht auch aus diversen Händlerbefragungen hervor , in denen MSA 2008 / 2009 den ersten Platz belegt hat ...
Den Pfennigfuchsern , die ja immer wieder gerne über die Primärkosten diskutieren , kann ich halt nur empfehlen , wegen den paar hundert € halt den Roller im EU-Ausland zu kaufen , aber dann auch dort warten zu lassen , denn auch nur dort besteht dann die GW ... Ob es das wert ist ?
MeisterZIP
Super Service trotz mieser Zeiten , das zeichnet MSA schon aus . Ich vergleiche das bewusst mit anderen Importeuren in D ( auch deutlich größeren wie Piaggio oder Honda ) und muss sagen , dass MSA da , was die Bindung mit dem Händler angeht , eindeutig die Spitzenposition bezieht . Diese geht auch aus diversen Händlerbefragungen hervor , in denen MSA 2008 / 2009 den ersten Platz belegt hat ...
Den Pfennigfuchsern , die ja immer wieder gerne über die Primärkosten diskutieren , kann ich halt nur empfehlen , wegen den paar hundert € halt den Roller im EU-Ausland zu kaufen , aber dann auch dort warten zu lassen , denn auch nur dort besteht dann die GW ... Ob es das wert ist ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- downi_vie
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien Schwechat
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- grancan
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 200
- Registriert: 28.01.2010, 20:49
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Hallo Meister,
klasse Info danke.
Finde auch, dass der Preisaufschlag angemessen ist. Erst schluckt man, huch 300 Euro mehr aber ich nehme auch die zur Not gerne in Kauf, hauptsache mein 300 ter mit Abs kommt bald endlich mal.
Habe mal ne Frage:
Wirkt das Abs eigentlich auf beide Räder wie bei den Autos oder Motorrädern oder nur aufs Vorderrad? Meine, mal gelesen zu haben, dass es nur aufs Vorderrad wirken soll?
Gruß Micha
klasse Info danke.

Finde auch, dass der Preisaufschlag angemessen ist. Erst schluckt man, huch 300 Euro mehr aber ich nehme auch die zur Not gerne in Kauf, hauptsache mein 300 ter mit Abs kommt bald endlich mal.


Habe mal ne Frage:
Wirkt das Abs eigentlich auf beide Räder wie bei den Autos oder Motorrädern oder nur aufs Vorderrad? Meine, mal gelesen zu haben, dass es nur aufs Vorderrad wirken soll?

Gruß Micha

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hatte an meinem Peugeot Elystar 125 ABS. Dieses wirkte nur auf´s Vorderrad. Die Besonderheit beim Peugeot-ABS war, dass dieses auch über einen Bremskraftverstärker verfügte, was die Dosierung der Bremsleistung anfänglich erschwerte. Aber erstaunlich ist es schon, welche Bremskräfte übertragen werden können. Hatte mal auf glatter Straße eine Panikbremsung, bei der ich vor Schreck voll an den Hebeln gezogen habe. Hinterher war ich überrascht, dass es mich nicht geerdet hat, denn so stark hatte ich je zuvor noch nicht einmal auf trockener Fahrbahn gebremst! Das Hinterrad hatte bei dieser Bremsung natürlich blockiert. Vorn wäre das dramatisch gewesen, denn den Großteil der Bremskräfte überträgt naturgemäß wegen der beim Bremsvorgang üblichen dynamischen Radlastverteilung die Vorderachse.scatman hat geschrieben:Also, ich habe zwar keine Ahnung von ABS beim Zweirad, aber das wäre ja totaler Irrsinn. Gerade wenn das Hinterrad blockiert, geht die Karre doch in den Graben.grancan hat geschrieben: Wirkt das Abs eigentlich auf beide Räder wie bei den Autos oder Motorrädern oder nur aufs Vorderrad?
Ob nun das ABS des Downtown auf beide Räder wirkt, kann ich nicht sagen. Da aber zwischen erster Marktpräsenz des Elystar und heute auch schon wieder einige Jährchen in´s Land gegangen sind, vermute ich das einfach mal.
Gruß von Gevatter Obelix
- brumm-brumm Bär
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 384
- Registriert: 23.02.2010, 16:31
- Wohnort: bad laer
- Kontaktdaten:


Ich hatte schon mehere Motorräder und eine C1 mit ABS,und finde es sicher sogar sehr sicher.Das ABS ist besonders hilfreich bei Rollspillt oder Bitumen.Auch das bremsen in Kurven ist nicht so gefährlich.
Der enzige nachteil ist,das bei einer Vollbremsung der Bremsweg etwas länger ist.
Meine Fahrzeuge hatten ABS an beiden Rädern.Das macht ja auch Sinn.
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum
Downtown 300i und Honda CBF 1000 A

- hape33
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 341
- Registriert: 11.12.2009, 20:33
- Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
- Kontaktdaten:
Mal ehrlich brauchen wir eigentlich ABS???
Ich habe am Auto schon ca.10 Jahre ABS..........
und gebraucht noch nie.
Gut der Vergleich hinkt ein bißchen, aber die Bremsen am Downi
sind doch Super gut

Ich habe am Auto schon ca.10 Jahre ABS..........
und gebraucht noch nie.
Gut der Vergleich hinkt ein bißchen, aber die Bremsen am Downi
sind doch Super gut



Peter aus Essen
__ Gruß Peter____________
Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
__ Gruß Peter____________
Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
eigentlich hast du Recht ...
... ich fahre seit 1985 Motorrad und habe bis auf eine Vollbremsung in der Fahrschule noch nie so richtig zulangen müssen!
Allerdings geht man ja mit der Zeit:
Aibag, Klima, Navi, Traktionskontrolle, Allrad, Automatik usw.
Das hat es damals in Kutschen auch noch nicht gegeben ...
Und die Bremsen beim DT sind wirklich klasse !!!
Gruß
Harry
eigentlich hast du Recht ...
... ich fahre seit 1985 Motorrad und habe bis auf eine Vollbremsung in der Fahrschule noch nie so richtig zulangen müssen!

Allerdings geht man ja mit der Zeit:
Aibag, Klima, Navi, Traktionskontrolle, Allrad, Automatik usw.
Das hat es damals in Kutschen auch noch nicht gegeben ...

Und die Bremsen beim DT sind wirklich klasse !!!
Gruß
Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
- Rainer d
- Testfahrer
- Beiträge: 91
- Registriert: 09.03.2010, 07:09
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Das ist aber nicht richtig.MeisterZIP hat geschrieben:
Den Pfennigfuchsern , die ja immer wieder gerne über die Primärkosten diskutieren , kann ich halt nur empfehlen , wegen den paar hundert € halt den Roller im EU-Ausland zu kaufen , aber dann auch dort warten zu lassen , denn auch nur dort besteht dann die GW ... Ob es das wert ist ?
MeisterZIP
Die GW muss Europaweit gelten.
Meine Tochter hat sich einen Suzuki Swift aus Ungarn gekauft.
Gewährleistung hier null Problem, so wie es das Gesetz vorschreibt.
Bei Kulanz schauts natürlich anders aus, die wirds nicht geben.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo hape33,hape33 hat geschrieben:Mal ehrlich brauchen wir eigentlich ABS???
Ich habe am Auto schon ca.10 Jahre ABS..........
und gebraucht noch nie.
Gut der Vergleich hinkt ein bißchen, aber die Bremsen am Downi
sind doch Super gut![]()
![]()
was ABS leisten kann, ist allgemein bekannt und habe ich aus eigener Erfahrung beschrieben. Denk einfach mal an die Menschen, die ohne altersgebrechlich zu sein, radikal wegen eines Unfalls aus ihrem Alltag gerissen, den Rest ihres Lebens an den Rollstuhl gebunden und auf die Hilfe Anderer angewiesen sind.
Gruß von Gevatter Obelix
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Rainer D , nicht Äpfel mit Birnen vergleichen . Erstens gelten in der Autowelt andere Gesetze ( kein Witz ) , zweitens gibt es einen Generalimporteur für Europa bei Suzuki , den gibt es bei Kymco nicht . Das haben wir aber schon ausreichend in anderen Beiträgen diskutiert .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
ABS am zweirad ist schon ne wucht. Ich hatte schon paarmal als Leihfahrzeug einen Satelis Compressor mit ABS, welches ich natürlich auch ausprobiert habe. Wie bei Peugeot üblich funktioniert das ABS in verbindung mit einem Kombibremssystem incl. Bremskraftverstärker. Die ABS-wirkung gibt es nur auf das Vorderrad. Aber es ist schon famos was damit machbar ist. Als ich als Spaß mal volle Kanone in die Hebel gegriffen habe hat es mich fast vom Sitz geholt.
Mein nächster Roller hat definitiv ABS.
Man darf aber nicht denken das man dann wie beim PKW ausweichen kann ohne die Bremse zu lösen, das geht schief.
Viele Grüße, Alex
ABS am zweirad ist schon ne wucht. Ich hatte schon paarmal als Leihfahrzeug einen Satelis Compressor mit ABS, welches ich natürlich auch ausprobiert habe. Wie bei Peugeot üblich funktioniert das ABS in verbindung mit einem Kombibremssystem incl. Bremskraftverstärker. Die ABS-wirkung gibt es nur auf das Vorderrad. Aber es ist schon famos was damit machbar ist. Als ich als Spaß mal volle Kanone in die Hebel gegriffen habe hat es mich fast vom Sitz geholt.
Mein nächster Roller hat definitiv ABS.
Man darf aber nicht denken das man dann wie beim PKW ausweichen kann ohne die Bremse zu lösen, das geht schief.
Viele Grüße, Alex
- grancan
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 200
- Registriert: 28.01.2010, 20:49
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- grancan
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 200
- Registriert: 28.01.2010, 20:49
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
- grancan
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 200
- Registriert: 28.01.2010, 20:49
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr Lieben,
hier ne kleine Info.
Der Downi hat zwei dezente Abs Aufkleber am vorderen Schutzblech, sonst alles wie gehabt. Sind auch andere Reifen drauf nämlich v. Maxxis iPro in 120/80/-14 (58S) h. Maxxis Pro in 150/70-13 (64S).
Das Leergewicht laut Schein 188 kg und das Gesamtgewicht 353 kg, also nur magere 165 kg Zuladung(sehr knapp für zwei Ausgewachse mit Gepäck aber wofür gibt es ne Post hihi).
Müsste wohl etwas weniger sein als die Downies ohne Abs, oder?
Was meine erste Freude etwas dämmt ist, dass im Schein nur 21,7 Kw also gerundet knapp 30 PS stehen.
Topspeed ist normal mit 130 eingetragen.
Kann es sein, dass die gut zwei Pferdchen durch das Abs futsch sind ( meine als Laie nein, da es ja nichts mit dem Motor zutun hat) oder sind wieder vielleicht die Abgasgrenzwerte angehoben bzw. nen etwas zugestopfteres Modell für good old Germany?
Vielleicht weiß der liebe Meister ne Erklärung dafür oder bekommt vielleicht ne Info vom MSA? (sag auch gaaanz lieb Bitte):D
Gruß Micha
PS. Erster Eindruck hui, Bilder folgen.
hier ne kleine Info.
Der Downi hat zwei dezente Abs Aufkleber am vorderen Schutzblech, sonst alles wie gehabt. Sind auch andere Reifen drauf nämlich v. Maxxis iPro in 120/80/-14 (58S) h. Maxxis Pro in 150/70-13 (64S).
Das Leergewicht laut Schein 188 kg und das Gesamtgewicht 353 kg, also nur magere 165 kg Zuladung(sehr knapp für zwei Ausgewachse mit Gepäck aber wofür gibt es ne Post hihi).


Was meine erste Freude etwas dämmt ist, dass im Schein nur 21,7 Kw also gerundet knapp 30 PS stehen.




Vielleicht weiß der liebe Meister ne Erklärung dafür oder bekommt vielleicht ne Info vom MSA? (sag auch gaaanz lieb Bitte):D

Gruß Micha

PS. Erster Eindruck hui, Bilder folgen.

- Sappeur
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 25.07.2010, 18:43
- Wohnort: 41542 Dormagen
- Kontaktdaten:
Hi, Micha.
Das mit der KW/PS-Zahl versteh ich auch nicht.
Ich habe bei mir im Schein, 24,1 kW stehen.
24,1 kW= 32,63 PS.
21,7 kW= 28,55 PS.
Das wären ja 4,08 PS weniger ! ??
[/url] http://www.kfz.de/ps-kw-hp-rechner/ Sehr komisch. Höchstgeschwindigkeit is ... uß Jürgen.
Das mit der KW/PS-Zahl versteh ich auch nicht.
Ich habe bei mir im Schein, 24,1 kW stehen.
24,1 kW= 32,63 PS.
21,7 kW= 28,55 PS.
Das wären ja 4,08 PS weniger ! ??
[/url] http://www.kfz.de/ps-kw-hp-rechner/ Sehr komisch. Höchstgeschwindigkeit is ... uß Jürgen.
Downi 300i steingrau (Neu) seit 26.07.2010
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 17.01.2010, 08:40
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Hallo Micha,
jetzt, wo du es sagst... mein luxemburger Modell mit ABS hat lt. Papieren auch nur 21 KW... auf der Homepage von Kymcolux stehen jedoch 24,1 KW.... ?
Anscheinend gibt es hier wirklich Unterschiede... zumindest was die Daten auf dem COC angeht
Dein Roller klappert nicht zufällig auch beim Beschleunigen im Bereich der Variomatik ?
Gruß
Karsten
jetzt, wo du es sagst... mein luxemburger Modell mit ABS hat lt. Papieren auch nur 21 KW... auf der Homepage von Kymcolux stehen jedoch 24,1 KW.... ?
Anscheinend gibt es hier wirklich Unterschiede... zumindest was die Daten auf dem COC angeht

Dein Roller klappert nicht zufällig auch beim Beschleunigen im Bereich der Variomatik ?

Gruß
Karsten
- downi_vie
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien Schwechat
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
Hi Sappeur,
ich will ja nicht kleinlich sein, aber der Umrechenfaktor beträgt 1,359 also gerundet 1,36 !
Das ergibt:
24,1 kW -> 32,77 PS
21,7 kW -> 29,51 PS
Daraus ergibt sich eine Differenz von 3,26 PS.
Ich schaue zu Hause mal in meine Papiere.
Gruß
Bandit112
ich will ja nicht kleinlich sein, aber der Umrechenfaktor beträgt 1,359 also gerundet 1,36 !
Das ergibt:
24,1 kW -> 32,77 PS
21,7 kW -> 29,51 PS
Daraus ergibt sich eine Differenz von 3,26 PS.
Ich schaue zu Hause mal in meine Papiere.
Gruß
Bandit112
Zuletzt geändert von Bandit112 am 20.08.2010, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
- Sappeur
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 25.07.2010, 18:43
- Wohnort: 41542 Dormagen
- Kontaktdaten:
Vielleicht sind die ja nicht vom deutschen Importeur MSA ?
Downi 300i steingrau (Neu) seit 26.07.2010
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
- Sappeur
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 25.07.2010, 18:43
- Wohnort: 41542 Dormagen
- Kontaktdaten:
Hi Bandit112.Bandit112 hat geschrieben:Hi Sappeur,
ich will ja nicht kleinlich sein, aber der Umrechenfaktor beträgt 1,359 also gerundet 1,36 !
Das ergibt:
24,1 kW -> 32,7 PS
21,7 kW -> 29,51 PS
Daraus ergibt sich eine Differenz von 3,26 PS.
Ich schaue zu Hause mal in meine Papiere.
Gruß
Bandit112
Deswegen ja mein Verweis auf die Umrechentabelle im Netz.
[/url] http://www.kfz.de/ps-kw-hp-rechner/ [url]
Downi 300i steingrau (Neu) seit 26.07.2010
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- Sappeur
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 25.07.2010, 18:43
- Wohnort: 41542 Dormagen
- Kontaktdaten:
So, habe mal im Netz nachgesehen.
Belgien/ Luxemburg/ Niederlande-
Überall steht 24,1 kW.
Nur die Italiener schreiben von 21,7 kW.
Scheint sich ja dann vielleicht um einen Import aus Italien handeln.??
Das würde sich auch mit meinem Wissenstand decken, das die Maschinen für Deutschland mit ABS noch auf dem Seeweg hierhin sind.
Aber alles nur Vermutungen !!!
http://www.kymco.it/contributi/download ... %20ABS.pdf
Belgien/ Luxemburg/ Niederlande-
Überall steht 24,1 kW.
Nur die Italiener schreiben von 21,7 kW.
Scheint sich ja dann vielleicht um einen Import aus Italien handeln.??
Das würde sich auch mit meinem Wissenstand decken, das die Maschinen für Deutschland mit ABS noch auf dem Seeweg hierhin sind.
Aber alles nur Vermutungen !!!
http://www.kymco.it/contributi/download ... %20ABS.pdf
Zuletzt geändert von Sappeur am 20.08.2010, 22:43, insgesamt 2-mal geändert.
Downi 300i steingrau (Neu) seit 26.07.2010
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Kaldalon
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 31.05.2010, 11:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Moin,
Zum Thema "Bereifung":
ein Bekannter hat sich vor etwas über einem Jahr einen 50er GD geholt. Der hatte auch Maxxis-Reifen drauf. Neulich musste er feststellen, dass die total brüchig geworden sind! Der Händler soll etwas "verwirrt" geguckt haben.
Ich gehe mal davon aus, dass in Deutschland auch Maxxis aufgezogen werden. Das gleiche hast Du aber auch bei Autos. Da haben - beim gleichen Modell - die einen Reifen der Firma x drauf, die anderen der Firma y...
Zum Thema "Grauimport":
MSA wird doch an Hand der Fahrgestellnummer feststellen können, ob es sich um einen solchen handelt. Sollte das der Fall sein, kann sich der Händler aber war anziehen. In meinen Augen wäre das Betrug. Aber erst einmal abwarten und schauen, ob es eine schlüssige Erklärung für die Abweichung gibt.
Sollte es keiner sein: A****karte! Das sind gerade 10% Abweichung - und da gibt es zumindest für PKW ein - für den Verbraucher negatives - Gerichtsurteil vom Oberlandesgericht Celle, Az.: 7 U 13/00. Guckst Du hier, Nr.155 (ziemlich in der Mitte)
Zum Thema "Bereifung":
ein Bekannter hat sich vor etwas über einem Jahr einen 50er GD geholt. Der hatte auch Maxxis-Reifen drauf. Neulich musste er feststellen, dass die total brüchig geworden sind! Der Händler soll etwas "verwirrt" geguckt haben.
Ich gehe mal davon aus, dass in Deutschland auch Maxxis aufgezogen werden. Das gleiche hast Du aber auch bei Autos. Da haben - beim gleichen Modell - die einen Reifen der Firma x drauf, die anderen der Firma y...
Zum Thema "Grauimport":
MSA wird doch an Hand der Fahrgestellnummer feststellen können, ob es sich um einen solchen handelt. Sollte das der Fall sein, kann sich der Händler aber war anziehen. In meinen Augen wäre das Betrug. Aber erst einmal abwarten und schauen, ob es eine schlüssige Erklärung für die Abweichung gibt.
Sollte es keiner sein: A****karte! Das sind gerade 10% Abweichung - und da gibt es zumindest für PKW ein - für den Verbraucher negatives - Gerichtsurteil vom Oberlandesgericht Celle, Az.: 7 U 13/00. Guckst Du hier, Nr.155 (ziemlich in der Mitte)
- grancan
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 200
- Registriert: 28.01.2010, 20:49
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Uuups,
jetzt macht Ihr mir aber Bange ( eventuell Grauimport oder so).
Danke für Eure netten Antworten, drum liebe ich dieses Forum so sehr.
Also so wie ich das Coc Papier sehe, ist es wohl nen offizieller und es stand irgendwo auch was von MSA drauf. Falls es nicht gegen die Boardregeln verstößt, würde ich morgen mal nen Scan davon reinstellen. So können es vielleicht ein paar 300 ter Besitzer mal mit ihrem vergleichen und für den Meister wäre es vielleicht dann auch klarer.
Würde mich echt beruhigen, da es mein erster großer Roller ist.
Wenn mein neuer Downi sonst trotz der fehlenden gut 3 Ps sonst die zu erwartenen Leistungen bringen kann und genauso zuverlässig wie die anderen sind, dann wäre das kein Beinbruch und unbedingter Fehlkauf.
Mich wundert es halt sehr, deshalb der leichte Hilferuf der Ratlosigkeit.
Kannte ich von meinen vielen anderen Rollern bißher so nicht, die Angaben passten immer genau. Hoffe nur, der Meister ( besuche ihn gerne mal) nimmt es mir nicht übel, ist mein allererstes Forum und ich versuche mich gut anzupassen und schnell dazu zulernen.
Die Klappergeräusche wie der Luxenburg Import habe ich nicht. Nur die Vario kommt mir beim Anfahren sehr ruppig vor mit good Vibrations vom ersten Eindruck her. Ist vielleicht normal aber wenn ein Downi 300 Besitzer meinen mal kurz fahren könnte wüßte ich es genau.
Bin heute über 100 km gefahren und mache morgen die 200 locker voll.
Nu muß ich aber in die Heia die Arbeit und der Downtown warten.
Lieber Gruß Micha
jetzt macht Ihr mir aber Bange ( eventuell Grauimport oder so).


Danke für Eure netten Antworten, drum liebe ich dieses Forum so sehr.



Also so wie ich das Coc Papier sehe, ist es wohl nen offizieller und es stand irgendwo auch was von MSA drauf. Falls es nicht gegen die Boardregeln verstößt, würde ich morgen mal nen Scan davon reinstellen. So können es vielleicht ein paar 300 ter Besitzer mal mit ihrem vergleichen und für den Meister wäre es vielleicht dann auch klarer.





Die Klappergeräusche wie der Luxenburg Import habe ich nicht. Nur die Vario kommt mir beim Anfahren sehr ruppig vor mit good Vibrations vom ersten Eindruck her. Ist vielleicht normal aber wenn ein Downi 300 Besitzer meinen mal kurz fahren könnte wüßte ich es genau.

Bin heute über 100 km gefahren und mache morgen die 200 locker voll.
Nu muß ich aber in die Heia die Arbeit und der Downtown warten.


Lieber Gruß Micha

- downi_vie
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien Schwechat
- Kontaktdaten:
Hmm...
auf http://www.enmoto.at/at/skuter/modell_k ... .php?ID=99
wird auch 24,1KW Leistung angegeben. In meinem Typenschein steht aber 21,7KW. Ich werde also am Montag mal beim Importeur anrufen und nachfragen wie es zu den unterschiedlichen Angaben kommt. Die haben letztens aber auch schon angemerkt (Frage wg. dem Zusatz (kein Hypoidöl!)) dass sehr viele Übersetzungsfehler passieren. Möglich wäre es daher auch, das blos jemand schlampig war.
Irgendwie kann ich mir auch schwer vorstellen dass unterschiedliche Motoren in den DT´s sind weshalb ich eher auf Schlampigkeit tippe..
Anderseits.. ich glaube die Versicherung rechnet nach KW.. wenn da weniger drinnen stehen, gut für mich
auf http://www.enmoto.at/at/skuter/modell_k ... .php?ID=99
wird auch 24,1KW Leistung angegeben. In meinem Typenschein steht aber 21,7KW. Ich werde also am Montag mal beim Importeur anrufen und nachfragen wie es zu den unterschiedlichen Angaben kommt. Die haben letztens aber auch schon angemerkt (Frage wg. dem Zusatz (kein Hypoidöl!)) dass sehr viele Übersetzungsfehler passieren. Möglich wäre es daher auch, das blos jemand schlampig war.
Irgendwie kann ich mir auch schwer vorstellen dass unterschiedliche Motoren in den DT´s sind weshalb ich eher auf Schlampigkeit tippe..
Anderseits.. ich glaube die Versicherung rechnet nach KW.. wenn da weniger drinnen stehen, gut für mich

--
Downtown 300i
Downtown 300i
- Sappeur
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 25.07.2010, 18:43
- Wohnort: 41542 Dormagen
- Kontaktdaten:
Da bin ich ja mal auf die Antwort vom Importeur gespannt.
So, jetzt geht`s los.
Mal eine Tour zum Hariksee/ Schwalmtal machen, bei dem geilen Wetter !
Und ne leckere Forelle spachteln.
Bis heute Abend mal, bye.
Sappeur.
So, jetzt geht`s los.
Mal eine Tour zum Hariksee/ Schwalmtal machen, bei dem geilen Wetter !
Und ne leckere Forelle spachteln.
Bis heute Abend mal, bye.
Sappeur.
Downi 300i steingrau (Neu) seit 26.07.2010
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
- downi_vie
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien Schwechat
- Kontaktdaten:
Ach, Österreichs Generalimporteur...Sappeur hat geschrieben:Da bin ich ja mal auf die Antwort vom Importeur gespannt.

Die Antwort war: Amtlich zugelassen sind 21,7KW. Warum in den Flyern und Webseite 24,8KW angegeben wurde.. hmm.. Übersetzungsfehler, falsche Angaben, etc.. das kennen wir ja schon.
Warum in .de 24,8KW in der zulassung steht, konnte er mir auch nicht erklären, sind es doch angeblich genau die selben Motoren.
Gut, schlauer bin ich nun nicht

--
Downtown 300i
Downtown 300i
- Sappeur
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 25.07.2010, 18:43
- Wohnort: 41542 Dormagen
- Kontaktdaten:
Gut, schlauer bin ich nun nicht
[/quote]
Nun, vielleicht kann uns ja MeisterZip etwas des Rätsels Lösung näher bringen.
Warten wir einfach mal ab.
Gruß Sappeur

Nun, vielleicht kann uns ja MeisterZip etwas des Rätsels Lösung näher bringen.
Warten wir einfach mal ab.
Gruß Sappeur
Downi 300i steingrau (Neu) seit 26.07.2010
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
- MadMaxII
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.06.2010, 23:03
- Kontaktdaten:
Servus,
ich habe mal ne Frage zum ABS. Mein Vater hat seinen DT 300 i heuer im März gekauft und Ende April geliefert bekommen. Mittlerweile hat er diese Woche auch die 5000er Inspektion machen lassen.
Als er ihn bestellte schwankte er zwischen dem Honda SH300i und dem Kymco DT300i. Den Ausschlag für den DT gab dann unter anderem das Argument, dass dieser, zumindest lt. Händler, ebenso wie der Honda ein ABS besitzt. Ich war beim Kauf auch dabei und muss ehrlicherweise sagen, dass ich es auch geglaubt habe, da dieser "Lochkranz" am Vorderreifen ja vorhanden war. So wie bei meinem Burgman 650. Das Problem ist halt nur, dass es sich dabei um den Tachogeber handelt, wie sich mittlerweile herausgestellt hat. Das Schönste ist ja, dass mein Dad in seinem Kaufvertrag wörtlich stehen hat: "Kymco Downtown 300i mit ABS".
Nur ist er halt so treudoof, dass er sich bisher nicht mal getraut hat den Händler drauf anzusprechen. Ich habe ihm mehrfach gesagt, er solle mal mit ihm reden, ob dieser ihm nicht das mit verkaufte ABS endlich mal nachrüstet. (falls das geht)
Was meint denn ihr? Was meint Meister ZIP als Händler dazu?
Bin gespannt.
DANKE
Gruß
Max
ich habe mal ne Frage zum ABS. Mein Vater hat seinen DT 300 i heuer im März gekauft und Ende April geliefert bekommen. Mittlerweile hat er diese Woche auch die 5000er Inspektion machen lassen.
Als er ihn bestellte schwankte er zwischen dem Honda SH300i und dem Kymco DT300i. Den Ausschlag für den DT gab dann unter anderem das Argument, dass dieser, zumindest lt. Händler, ebenso wie der Honda ein ABS besitzt. Ich war beim Kauf auch dabei und muss ehrlicherweise sagen, dass ich es auch geglaubt habe, da dieser "Lochkranz" am Vorderreifen ja vorhanden war. So wie bei meinem Burgman 650. Das Problem ist halt nur, dass es sich dabei um den Tachogeber handelt, wie sich mittlerweile herausgestellt hat. Das Schönste ist ja, dass mein Dad in seinem Kaufvertrag wörtlich stehen hat: "Kymco Downtown 300i mit ABS".
Nur ist er halt so treudoof, dass er sich bisher nicht mal getraut hat den Händler drauf anzusprechen. Ich habe ihm mehrfach gesagt, er solle mal mit ihm reden, ob dieser ihm nicht das mit verkaufte ABS endlich mal nachrüstet. (falls das geht)
Was meint denn ihr? Was meint Meister ZIP als Händler dazu?
Bin gespannt.
DANKE
Gruß
Max
Suzuki Burgman AN 650 (EZ 3/2010) in perlmutt-weiß, 2 Zylinder müssen´s schon sein.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
MadMaxII,
"Das Schönste ist ja, dass mein Dad in seinem Kaufvertrag wörtlich stehen hat: "Kymco Downtown 300i mit ABS"."
wenn´s denn so ist, muß der DT tatsächlich auch ein ABS haben. Wenn sich das mangels eigenem Fachwissen nicht feststellen läßt, macht das jeder Sachverständige. Den Rest, wegen des Betruges, erledigt zweckmäßigerweise ein Anwalt.
Gruß von Gevatter Obelix
"Das Schönste ist ja, dass mein Dad in seinem Kaufvertrag wörtlich stehen hat: "Kymco Downtown 300i mit ABS"."
wenn´s denn so ist, muß der DT tatsächlich auch ein ABS haben. Wenn sich das mangels eigenem Fachwissen nicht feststellen läßt, macht das jeder Sachverständige. Den Rest, wegen des Betruges, erledigt zweckmäßigerweise ein Anwalt.
Gruß von Gevatter Obelix
Moin
Oder schlicht und einfach; Unwissenheit des Händlers
Ihr müsst mal bei E-Bay gucken wieoft "Händler" da schon X-Citings (ältere Modelle) aus Unwissenheit mit ABS verkaufen wollten, nur weil vorne der "Tachokranz" wie ABS aussieht. Da wurde mitunter kein Scherz, davon geschrieben, dass das vermeintliche ABS nur vorne vorhanden wäre usw
Lieben Gruß, Grandma
Oder schlicht und einfach; Unwissenheit des Händlers

Ihr müsst mal bei E-Bay gucken wieoft "Händler" da schon X-Citings (ältere Modelle) aus Unwissenheit mit ABS verkaufen wollten, nur weil vorne der "Tachokranz" wie ABS aussieht. Da wurde mitunter kein Scherz, davon geschrieben, dass das vermeintliche ABS nur vorne vorhanden wäre usw

Lieben Gruß, Grandma
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Gerade bei einem Fachhändler sollte man es als Kunde als selbstverständlich voraussetzen können, daß dieser zu 100% das von ihm feilgebotene Produkt kennt!!! Hier tummeln sich noch viel zu viele Scharlatane auf dem Markt herum, die auf Grund ihrer Faulheit die Kundschaft mit anpreisen nicht vorhandener Produkteigenschaften betrügen.Grandma hat geschrieben:Moin
Oder schlicht und einfach; Unwissenheit des Händlers![]()
Ihr müsst mal bei E-Bay gucken wieoft "Händler" da schon X-Citings (ältere Modelle) aus Unwissenheit mit ABS verkaufen wollten, nur weil vorne der "Tachokranz" wie ABS aussieht. Da wurde mitunter kein Scherz, davon geschrieben, dass das vermeintliche ABS nur vorne vorhanden wäre usw![]()
Lieben Gruß, Grandma
Gruß von Gevatter Obelix
- grancan
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 200
- Registriert: 28.01.2010, 20:49
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe nun endlich das Rätzel um meinen angesprochenen Leistungsschwund gelöst.
Hatte Nachmittag mal meinen Händler angerufen und gefragt was die 5000kn Inspektion macht. Dabei fragte ich ihn, ob er denn mal in Erfahrung bringen konnte, warum mein ABS Downtown nur mit so wenig Ps angegeben ist oder ob er mir nen Import vertickt hätte(ok etwas frech von mir hihi).
Er sagte mir, dass er mit MSA gesprochen hätte und ich ein ganz legales Modell hätte und und beiden Papieren MSA draufstehen würde (jau steht wirklich drauf). Das mit den Weniger PS bei mir wäre kein Grund zur Sorge. Es wäre nur auf dem Papier, wegen ner neuen Abgasnorm und wäre bei allen neuen Modellen so.
Wenn er wirklich weniger Leistung hätte, dann würde an der Zündbox oder so(ups leider wieder vergesen
) nen Kabel nicht angeschlossen.
Er hätte nachgeschaut und bei mir ist das besagte Kabel dran, hätte also die vollen 24,1 KW.
Klong, der Stein ist gefallen und ich war doch beruhigt.
Hatte schon vermutet, dass es wohl nur ne Papierangabe sein muß, da mein Downy eigentlich gut geht wie ich die Tage getestet habe.
Wäre aber toll gewesen, wenn man als Neukunde sofort durch ne beiliegende Nachricht oder bei der Bestellung als Händler die Info bekommen hätte.
Egal, kann nun völlig beruhigt meinen Downy vollends genießen.
Gruß Micha
habe nun endlich das Rätzel um meinen angesprochenen Leistungsschwund gelöst.










Wäre aber toll gewesen, wenn man als Neukunde sofort durch ne beiliegende Nachricht oder bei der Bestellung als Händler die Info bekommen hätte.




Gruß Micha

- cobus
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 131
- Registriert: 26.09.2010, 19:48
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist schon was neues, heißt wenn ich hier kaufe und dann z.B. nach Frankreich in Urlaub fahre, sollte da was passieren habe kein Garantieanspruch bei Kymco Vorort?
MeisterZIP hat geschrieben:Rainer D , nicht Äpfel mit Birnen vergleichen . Erstens gelten in der Autowelt andere Gesetze ( kein Witz ) , zweitens gibt es einen Generalimporteur für Europa bei Suzuki , den gibt es bei Kymco nicht . Das haben wir aber schon ausreichend in anderen Beiträgen diskutiert .
MeisterZIP
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- downi_vie
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien Schwechat
- Kontaktdaten:
Das klingt richtig interessant. Könnte ja auch sein dass bei einigen sich das Kabel bloss gelockert hat weshalb die paar PS fehlen.grancan hat geschrieben: Wenn er wirklich weniger Leistung hätte, dann würde an der Zündbox oder so(ups leider wieder vergesen) nen Kabel nicht angeschlossen.
Er hätte nachgeschaut und bei mir ist das besagte Kabel dran, hätte also die vollen 24,1 KW.

Gibts dazu mehr Informationen welch das sind? Ich bin mir sicher, viele würden gerne nachsehen ob das Kabel noch dran ist *zwinker*
lg
/me
--
Downtown 300i
Downtown 300i
- grancan
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 200
- Registriert: 28.01.2010, 20:49
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste