LED Spiegelblinker oder Blinkerspiegel anschließen
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.07.2010, 19:07
- Kontaktdaten:
LED Spiegelblinker oder Blinkerspiegel anschließen
Hallo Freunde,
ich habe meinem DT gerade neue Spiegelblinker, oder Blinkerspiegel mit LEDs spendiert. Montage und Kabelverlegen waren relativ unproblematisch. Wie sie angeschlossen werden müssen, ist mir aber doch wieder unklar. Sie sollen zusätzlich zu den vorderen Blinkern funktionieren. Nun liest man viel über Widerstände, die man installieren muss, wenn die Blinkfrequenz gleich bleiben soll. Ich gehe aber davon aus, dass das nur dann gilt, wenn die Blinker mit Glühlampen durch LEDs ersetzt werden sollen. Ausserdem gibt es noch (moderne) lastunabhängige Blinkrelais, denen es nahezu egal ist, welche Leistung über sie läuft. Der DT hat einen dreipoligen Blinkrelais, auf dem folgendes steht:
KYMCO
D-421 LEA7
FLASHER RELAY
12.8V 85C/M
21W + 10W + LED
LEA7-E00
100505
Daraus würde ich deuten, dass das Blinkrelais mit allem umgehen kann.
Wie schliesst man nun diese LED-Blinker zusätzlich an? Einfach parallel auf die bestehenden (vorderen) Blinker drauf klemmen? (BTW: Wie zum Teufel kommt man da ran???) Dann müsste man theoretisch doch geeignete Widerstände in den Kreis der LEDs setzten, um den Stromfluss in geeignete Bahnen zu lenken. Die Glühlampen-Blinker sollen ja schliesslich auch noch blinken.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Dank und Gruß
CAPITA
ich habe meinem DT gerade neue Spiegelblinker, oder Blinkerspiegel mit LEDs spendiert. Montage und Kabelverlegen waren relativ unproblematisch. Wie sie angeschlossen werden müssen, ist mir aber doch wieder unklar. Sie sollen zusätzlich zu den vorderen Blinkern funktionieren. Nun liest man viel über Widerstände, die man installieren muss, wenn die Blinkfrequenz gleich bleiben soll. Ich gehe aber davon aus, dass das nur dann gilt, wenn die Blinker mit Glühlampen durch LEDs ersetzt werden sollen. Ausserdem gibt es noch (moderne) lastunabhängige Blinkrelais, denen es nahezu egal ist, welche Leistung über sie läuft. Der DT hat einen dreipoligen Blinkrelais, auf dem folgendes steht:
KYMCO
D-421 LEA7
FLASHER RELAY
12.8V 85C/M
21W + 10W + LED
LEA7-E00
100505
Daraus würde ich deuten, dass das Blinkrelais mit allem umgehen kann.
Wie schliesst man nun diese LED-Blinker zusätzlich an? Einfach parallel auf die bestehenden (vorderen) Blinker drauf klemmen? (BTW: Wie zum Teufel kommt man da ran???) Dann müsste man theoretisch doch geeignete Widerstände in den Kreis der LEDs setzten, um den Stromfluss in geeignete Bahnen zu lenken. Die Glühlampen-Blinker sollen ja schliesslich auch noch blinken.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Dank und Gruß
CAPITA
- downi_vie
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien Schwechat
- Kontaktdaten:
Re: LED Spiegelblinker oder Blinkerspiegel anschließen
Wenn Du vorne unter die Frontverkleidung siehst, siehst Du die gelb/grünen Kabel. Gelb ist Plus so weit ich in Erinnerung habe. Vorne ist sogar günstig weil mit Stecker versehen. An den hinteren Blinker hat man da weniger Chance und muss am Kabel schneiden ;(
Ohne Gewähr: ich denk einfach dazuhängen sollte keine Probleme geben. Ich hab die Blinkerausgänge meiner Alarmanlage einfach hinten dazugeklemmt ;o)
Aber Vorsicht, erkundige dich lieber ob Zusatzblinker auch zugelassen ist! Hier in Österreich sind 6 Blinker nicht erlaubt. Es sei denn, man hängt die die beiden vorderen ab und nutzt nur die Spiegelblinker oder die wurden bereits Serienmässig verbaut.
Kann sein dass es in .de nicht anders ist. Besser Nachfragen bevors Knölchen und nen Mängelschein gibt
Ohne Gewähr: ich denk einfach dazuhängen sollte keine Probleme geben. Ich hab die Blinkerausgänge meiner Alarmanlage einfach hinten dazugeklemmt ;o)
Aber Vorsicht, erkundige dich lieber ob Zusatzblinker auch zugelassen ist! Hier in Österreich sind 6 Blinker nicht erlaubt. Es sei denn, man hängt die die beiden vorderen ab und nutzt nur die Spiegelblinker oder die wurden bereits Serienmässig verbaut.
Kann sein dass es in .de nicht anders ist. Besser Nachfragen bevors Knölchen und nen Mängelschein gibt

--
Downtown 300i
Downtown 300i
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.07.2010, 19:07
- Kontaktdaten:
zugelassen???
Hi downi_vie!
Über die Zulassung habe ich mir (noch) gar keine Gedanken gemacht. Die Dinger haben dieses E-Prüfzeichen und Autos fahren ja schließlich sogar serienmäßig mit zusätzlichen Blinkern in den Spiegeln herum.
Hat vielleicht jemand die konkrete Chekung dazu?
Zum rankommen:
Dahin, wo mein Auge blicken kann, kommt meine Hand noch lange nicht ran.
Aber man muß doch auch irgendwie leicht zum Lampenwechsel rankommen. Keine Glühbirne hält ewig.
DANK!
CAPITA
Über die Zulassung habe ich mir (noch) gar keine Gedanken gemacht. Die Dinger haben dieses E-Prüfzeichen und Autos fahren ja schließlich sogar serienmäßig mit zusätzlichen Blinkern in den Spiegeln herum.
Hat vielleicht jemand die konkrete Chekung dazu?
Zum rankommen:
Dahin, wo mein Auge blicken kann, kommt meine Hand noch lange nicht ran.

DANK!
CAPITA
- ju88
- Testfahrer
- Beiträge: 70
- Registriert: 24.08.2010, 20:31
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Hallo CAPITA

Diese Schrauben entfernen, rechte Seite ebenfalls!

Noch 2 Schrauben!

Scheibe ab!
Unten in der Mitte ist noch eine Schraube!
Dann kannst du die schwarze Blende ganz vorsichtig abziehen, hängt in 2 gummibuchsen an der oberseite!
Dann hast du noch 2 Schrauben mit 10ner Kopf, dann kannst du das Vorderteil abziehen!
Viel Spaß beim schrauben!!('
')
Ach so noch etwas, wenn du E Zeichen auf deinen Spiegel hast, darft du sie auch anbringen, in Deutschland ist das erlaubt!(':roll:')
JU88

Diese Schrauben entfernen, rechte Seite ebenfalls!

Noch 2 Schrauben!

Scheibe ab!
Unten in der Mitte ist noch eine Schraube!
Dann kannst du die schwarze Blende ganz vorsichtig abziehen, hängt in 2 gummibuchsen an der oberseite!
Dann hast du noch 2 Schrauben mit 10ner Kopf, dann kannst du das Vorderteil abziehen!
Viel Spaß beim schrauben!!('
Ach so noch etwas, wenn du E Zeichen auf deinen Spiegel hast, darft du sie auch anbringen, in Deutschland ist das erlaubt!(':roll:')
JU88
- downi_vie
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 163
- Registriert: 19.06.2010, 10:55
- Wohnort: Wien Schwechat
- Kontaktdaten:
Ja, erlaubt schon, aber in Österreich nicht als Zusatz sondern nur getrennt zu verwenden. Drum sagte ich ja, vorher besser erkundigen bevor die Rennleitung die Runde aussetzt. In Deutschland kanns evtl gleich sein.ju88 hat geschrieben:Ach so noch etwas, wenn du E Zeichen auf deinen Spiegel hast, darft du sie auch anbringen, in Deutschland ist das erlaubt!(':roll:')
Ich habe mir nämlich auch schon überlegt Spiegelblinker zuzulegen, und zwar ebenfalls zusätzlich. Der Prüfer von ÖEAMTC (in .de ADAC) wies mich vorsorglich darauf hin dass 6 Blinker nur erlaubt sind, wenn sie serienmässig verbaut wurden. Ich hätte also die beiden vorderen originalen abhängen müssen um nur die Spiegelblinker verwenden zu dürfen.
Versteht sich aber von selbst dass die Spiegel auch ein E-Zeichen haben müssen.
--
Downtown 300i
Downtown 300i
- ju88
- Testfahrer
- Beiträge: 70
- Registriert: 24.08.2010, 20:31
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.07.2010, 19:07
- Kontaktdaten:
DANK!!
Hallo Freunde!
Heißen Dank für Eure Antworten. Besonders ju88, der extra Fotos gemacht hat. EXTRA RESPEKT!!
Ich werde wohl nicht um ein paar Stunden Bauzeit herum kommen. Leider ist das Wetter derzeit nicht gerade einladend. In Ermangelung einer beheizten und gut beleuchteten Garage werde ich wohl auf einen schönen Herbsttag warten müssen. Ende Oktober läuft mein Kennzeichen ohnehin ab. Sicher werde ich dann aber ein paar Bilder posten, wenn es Euch interessiert.
Dank und Grüße
CAPITA
Heißen Dank für Eure Antworten. Besonders ju88, der extra Fotos gemacht hat. EXTRA RESPEKT!!
Ich werde wohl nicht um ein paar Stunden Bauzeit herum kommen. Leider ist das Wetter derzeit nicht gerade einladend. In Ermangelung einer beheizten und gut beleuchteten Garage werde ich wohl auf einen schönen Herbsttag warten müssen. Ende Oktober läuft mein Kennzeichen ohnehin ab. Sicher werde ich dann aber ein paar Bilder posten, wenn es Euch interessiert.
Dank und Grüße
CAPITA
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.07.2010, 19:07
- Kontaktdaten:
es ist vollbracht!
Hallo Freunde,
heute habe ich „im Schweiße meiner Füße“ die Blinker in den Spiegeln angeschlossen. Das Wetter war gut, also ran, an die Bouletten! Es war aber eine mittlere Strafarbeit, denn es muss dazu tatsächlich die ganze Front abgebaut werden. (Hoffentlich geht nie der linke Blinker kaputt, denn dann muss wieder die ganze Front ab. An den Rechten kommt man mit etwas gynäkologischem Geschick noch von unten heran. Ob man allerdings mit einer Hand die Glühbirne wechseln kann, bezweifle ich.)
Die Angaben von ju88 stimmen perfekt. Also rasch die Scheibe ab (5 Schrauben) dann insgesamt 13 weitere an der Verkleidung und die zwei 10er Muttern hinter dem lackschwarzen Tanga-Dreieck, und schon… naja, nicht ganz. Das Aushaken des oberen, lackierten Teils aus der unteren, schwarzen Verkleidung ging etwas hakelig. Nach etwas leichtem drücken, ruckeln und schieben hat man dann aber doch plötzlich die ganze Front in der Hand. Es ist ratsam, die beiden Steckverbindungen (eine rechts, eine Links) vorher zu trennen, denn die Frontpartie hängt noch an diesen beiden kleinen Kabelbäumchen der Beleuchtung. Hier ein paar Bilder:
Die Kabel der LEDs in den Spiegeln habe ich dann tatsächlich einfach auf die Chassis-seitigen Stecker drauf geklemmt, also parallel zu den normalen Blinkern. So bleibt man nicht an den zusätzlichen Kabeln hängen, wenn man die Front mal wieder abbauen muss.
Die richtigen Adern in den Steckern findet man sehr einfach anhand der Kabel, die in den jeweiligen Blinker gehen. Dabei ist der grüne jeweils Masse und der orange (links), bzw. hellblaue (rechts) der Pluspol. Bei LEDs ist das natürlich zu beachten. Ein erster Test ohne die Hauptblinker führte zu einer recht hysterischen Blinkfrequenz. Das Blinkrelais ist also NICHT von Hause aus für LEDs geeignet, obwohl es drauf steht.
Bei der Re-Installation der Front sollten zunächst die beiden Seitenteile an der Naht zum schwarzen Teil der Verkleidung (dort, wo es bei der De-Installation gehakelt hat) sachte wieder eingehängt werden. Der Rest lässt sich dann wieder hin schuckeln, bis keine Spalten mehr zu sehen sind und alles passt. Das wiederverbinden der beiden Steckverbindungen erfordert zumindest auf der linken Seite wieder etwas vom o.g. Geschick, denn hier stört das kleine Handschuhfach mit der 12V Dose.
Mein DT sah danach jedenfalls wieder aus wie vorher und es waren keine Schrauben übrig. Bei einer Testfahrt hat auch nichts geklappert. Schön!
Aber der Effekt der Blinker ist lausig.
Ich hatte die LEDs vorher in der Wohnung mal mit einem 12V Netzteil getestet und befand sie als ausreichend hell. Draußen aber, bei heiterem Wetter, sieht man das Licht fast überhaupt nicht. Das mag auch damit zusammenhängen, dass die LEDs einen sehr kleinen Abstrahlwinkel haben. Das Bisschen Streuoptik davor bringt auch nicht viel. Das folgende Filmchen täuscht also etwas. Einen halben Meter höher, tiefer, oder seitlicher hätte man fast nichts mehr vom satten gelben Licht aufgenommen.

LED-Flasher
In der Tiefgarage habe ich dann gesehen, wo die Blinker hin leuchten. Bei einer für mich geeigneten Spiegeleinstellung, sind auf dem Boden in etwa 3,5m Abstand und bei ca. 30 Grad von der Längsachse des Fahrzeugs eine Reihe gelber Lichtflecken zu sehen. Super!!! :-/
Damit sich der ganze Aufwand überhaupt gelohnt hat, schreibe ich das wenigstens hier für Euch auf.
Ach ja, noch zur Zulassung. Nachdem die „ergoogleten“ Informationen sehr widersprüchlich waren, habe ich kurzerhand (und unter falschem Namen
) den lokalen TÜV-Mann angerufen, um seine Meinung zum Thema Zusatzblinker zu erfragen. Es fiel ihm scheinbar nicht so leicht, aus dem Kopf eine schlüssige Antwort zu finden. Nach kurzem Studium des §54 STVZO (Fahrtrichtungsanzeiger) meinte er jedoch, dass er das nicht zulassen würde. Offensichtlich lässt dieser Paragraph aber Spielraum offen, denn er bezeichnete das als seine persönliche Meinung.
Beste Grüße
CAPITA
heute habe ich „im Schweiße meiner Füße“ die Blinker in den Spiegeln angeschlossen. Das Wetter war gut, also ran, an die Bouletten! Es war aber eine mittlere Strafarbeit, denn es muss dazu tatsächlich die ganze Front abgebaut werden. (Hoffentlich geht nie der linke Blinker kaputt, denn dann muss wieder die ganze Front ab. An den Rechten kommt man mit etwas gynäkologischem Geschick noch von unten heran. Ob man allerdings mit einer Hand die Glühbirne wechseln kann, bezweifle ich.)
Die Angaben von ju88 stimmen perfekt. Also rasch die Scheibe ab (5 Schrauben) dann insgesamt 13 weitere an der Verkleidung und die zwei 10er Muttern hinter dem lackschwarzen Tanga-Dreieck, und schon… naja, nicht ganz. Das Aushaken des oberen, lackierten Teils aus der unteren, schwarzen Verkleidung ging etwas hakelig. Nach etwas leichtem drücken, ruckeln und schieben hat man dann aber doch plötzlich die ganze Front in der Hand. Es ist ratsam, die beiden Steckverbindungen (eine rechts, eine Links) vorher zu trennen, denn die Frontpartie hängt noch an diesen beiden kleinen Kabelbäumchen der Beleuchtung. Hier ein paar Bilder:



Die Kabel der LEDs in den Spiegeln habe ich dann tatsächlich einfach auf die Chassis-seitigen Stecker drauf geklemmt, also parallel zu den normalen Blinkern. So bleibt man nicht an den zusätzlichen Kabeln hängen, wenn man die Front mal wieder abbauen muss.
Die richtigen Adern in den Steckern findet man sehr einfach anhand der Kabel, die in den jeweiligen Blinker gehen. Dabei ist der grüne jeweils Masse und der orange (links), bzw. hellblaue (rechts) der Pluspol. Bei LEDs ist das natürlich zu beachten. Ein erster Test ohne die Hauptblinker führte zu einer recht hysterischen Blinkfrequenz. Das Blinkrelais ist also NICHT von Hause aus für LEDs geeignet, obwohl es drauf steht.
Bei der Re-Installation der Front sollten zunächst die beiden Seitenteile an der Naht zum schwarzen Teil der Verkleidung (dort, wo es bei der De-Installation gehakelt hat) sachte wieder eingehängt werden. Der Rest lässt sich dann wieder hin schuckeln, bis keine Spalten mehr zu sehen sind und alles passt. Das wiederverbinden der beiden Steckverbindungen erfordert zumindest auf der linken Seite wieder etwas vom o.g. Geschick, denn hier stört das kleine Handschuhfach mit der 12V Dose.
Mein DT sah danach jedenfalls wieder aus wie vorher und es waren keine Schrauben übrig. Bei einer Testfahrt hat auch nichts geklappert. Schön!

Aber der Effekt der Blinker ist lausig.


LED-Flasher
In der Tiefgarage habe ich dann gesehen, wo die Blinker hin leuchten. Bei einer für mich geeigneten Spiegeleinstellung, sind auf dem Boden in etwa 3,5m Abstand und bei ca. 30 Grad von der Längsachse des Fahrzeugs eine Reihe gelber Lichtflecken zu sehen. Super!!! :-/
Damit sich der ganze Aufwand überhaupt gelohnt hat, schreibe ich das wenigstens hier für Euch auf.
Ach ja, noch zur Zulassung. Nachdem die „ergoogleten“ Informationen sehr widersprüchlich waren, habe ich kurzerhand (und unter falschem Namen

Beste Grüße
CAPITA
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.03.2018, 20:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: LED Spiegelblinker oder Blinkerspiegel anschließen
sehr gute Beschreibung, ich werde heute ein helle Birnen für das Abblendlicht ersetzen und hatte schon gerätselt wie man die Lampen wohl tauschen kann 

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 20.04.2019, 08:39
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: es ist vollbracht!
CAPITA hat geschrieben: 02.10.2010, 23:11
Die Angaben von ju88 stimmen perfekt. Also rasch die Scheibe ab (5 Schrauben) dann insgesamt 13 weitere an der Verkleidung und die zwei 10er Muttern hinter dem lackschwarzen Tanga-Dreieck, und schon… naja, nicht ganz. Das Aushaken des oberen, lackierten Teils aus der unteren, schwarzen Verkleidung ging etwas hakelig. Nach etwas leichtem drücken, ruckeln und schieben hat man dann aber doch plötzlich die ganze Front in der Hand. Es ist ratsam, die beiden Steckverbindungen (eine rechts, eine Links) vorher zu trennen, denn die Frontpartie hängt noch an diesen beiden kleinen Kabelbäumchen der Beleuchtung
Beste Grüße
CAPITA
Moinsen, wie bekommt man das lackierte tangateil ab ohne das die haltenasen raus brechen???
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste