Scheibe - schon wieder?

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Giardino
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 17.08.2010, 14:52
Wohnort: Gettorf
Kontaktdaten:

Scheibe - schon wieder?

Beitrag von Giardino »

Moinsen,

kennt jemand diese Scheibe (wie ist die so?) - ich zitiere aus ibäää:

"Sie bieten auf eine Original ISOTTA Windschutzscheibe für den Kymco Downtown 125i-300i vers.2009 Motorroller

Die Maße: 855 mm hoch x 845 mm breit und 4mm dick

Die Scheibe besteht aus bruchsicherem und kratzfestem Polycarbonat in 4mm Wandstärke.
Der Scheibenkante ist rund geschliffen.
Alle notwendigen Befestigungsteile werden mitgeliefert."

Ist für mich halt wichtig, weil ich immer noch den ganzen wind auf den Helm kriege.
Habe heute die Fabbri auf ca. 70 cm gekürzt, ebenso die Seiten etwas schmaler oberhalb der Griffe gemacht.
Sieht schon ganz ordentlich aus.
Morgen kaufe ich noch Schleifpapier in versch. Körnungen.

Dieses Forum ist super!

Heute Hochbrücke runter, 150 km/h lt. Tacho. ODO 900 km.

Gruß

Giardino.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Giardino,

das ist Neuland, davon hat hier noch keiner berichtet ... :roll:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Giardino
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 17.08.2010, 14:52
Wohnort: Gettorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Giardino »

So,

konnte nicht mehr warten und habe heute beim Meister die GIVI - Scheibe mit ABE und ein bisschen Zubehör bestellt.
Mit dem Zubehör brauche ich nicht immer rumfriemeln beim Anbau der Ori-Scheibe.

Außerdem habe ich gestern meine Fabri-Scheibe auf gute 70 cm vom unteren Loch aus gemessen, mit einem Minitool (wie Dremel) gekürzt und an den Seiten oberhalb der Lenkerverbreiterung der Scheibe schmaler getrennt.
Dabei habe ich etwa vier Minitrennscheiben verraucht.
Geht echt gut, die Scheibe verschmilzt nicht.
Zeit ca. 1/2 Stunde.
Jetzt muss ich nochmal etwas eine halbe Stunde feinschleifen.
Dann passt es.
Wenn alles gut ist, mache ich für euch Bilder!

Giardino
Benutzeravatar
Giardino
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 17.08.2010, 14:52
Wohnort: Gettorf
Kontaktdaten:

Bilder der gekürzten Fabri-Scheibe

Beitrag von Giardino »

Arbeitsaufwand:

Ausmessen, Zeichnen, Abkleben ca. 15 Minuten
Schneiden ca. 25 Minuten (Seiten und Oben)
Schleifen (erst Körnung 120, dann 180) ca. 10 Minuten
Kleine Kratzer mit XERAPOL wegpolieren ca. 20 Minuten.

Alles in allem ca. 60 - 70 Minuten.

Die Seiten sind extra geschnitten, damit die Spiegel nicht an die Fabri schlagen.

Wenn mein Satz Montagekit und Givi-Scheibe da sind, probiere ich die gekürzte Fabri soforf aus.

Viele Grüße und viel Spass mit den Bildern

Giardino, der ein ungeübter Handwerker ist, was aber nichts mit dem Beruf zu tun hat.


Bild

Bild

Bild
Bild

Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Bilder auf denen die Scheibe am Roller montiert ist, sind aussagekräftiger.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Giardino
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 17.08.2010, 14:52
Wohnort: Gettorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Giardino »

Also,

Bilder kommen irgendwann in der nächsten Saison.
Habe die GIVI drauf.
Die ist ihr Geld wert, die andere nicht!
Benutzeravatar
Giardino
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 17.08.2010, 14:52
Wohnort: Gettorf
Kontaktdaten:

Fabri noch mal gekürzt

Beitrag von Giardino »

Moin,

bin heute die Levensauer Hochbrück runter mit Topcase und Rückenwind in Racinghaltung.

Was soll ich sagen: Unverbastelter Kymco Downtown 300 i mit 160 km/h.

Habe die Fabri auf 53 cm gekürzt vom mittigen Loch nach oben.
Fährt sich sehr gut.
Trotz starken Windes und nur ca. 12 Grad kein Durchwackeln des Kopfes und warme Hände.

Gekürzt als Racing Scheibe taugt auch die Fabri was.
Verbiegen ist nicht!
Wind geht jetzt auf Brust-Halsansatz, so soll es sein.

Bilder kommen morgen!!!
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Fabbri-Scheibe

Beitrag von OpaDidi »

Hallo Giardino
Siehste ,die Fabbri-Scheibe hatte ich vor 5 Wochen auch auf 54 cm gekürzt,bin voll zufrieden damit.kein wackeln und keine Sogwirkung mehr.So macht das Fahren wieder Spaß.Werde die Scheibe erst zum Tüv-Termin wieder abbauen und die Originalscheibe anbringen.
mfg
Opadidi (Dieter )
Benutzeravatar
Giardino
Testfahrer
Beiträge: 76
Registriert: 17.08.2010, 14:52
Wohnort: Gettorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Giardino »

Ich auch OpaDiddi (Dieter).

So macht das Fahren Spass!!!

Fotos kann ich heute leider doch noch nicht liefern.
Bitte etwas Geduld haben - ist ja kein Babe!
Benutzeravatar
Bullster
Testfahrer de luxe
Beiträge: 129
Registriert: 09.04.2012, 12:56
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Beitrag von Bullster »

Giardino hat geschrieben:Ich auch OpaDiddi (Dieter).

So macht das Fahren Spass!!!

Fotos kann ich heute leider doch noch nicht liefern.
Bitte etwas Geduld haben - ist ja kein Babe!
Jetzt hattest Du sechs Monate . WO SIND DIE BILDER !!
Gruß aus den Alpen


Die Autoschlange ist das einzige Tier, das das Arschloch vorne hat.
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste