Störende Vibrationen ab 6000 U/min
Störende Vibrationen ab 6000 U/min
Hallo an alle Xciting-Fahrer,
nachdem ich meinen neuen Xciting noch im Einfahrmodus bewege, muss ich jetzt feststellen, daß ab ca. 6000 Umdrehungen der Motor unangenehme Vibrationen in rythmischen gleichmäßigen Intervallen ans Trittbrett überträgt. Das ist so eigentlich nicht so recht geschmeidig, wie ich es von einem Reise-Maxi erwarten würde.
Ist das ein Einzellfall oder eher die Norm beim 500er?
nachdem ich meinen neuen Xciting noch im Einfahrmodus bewege, muss ich jetzt feststellen, daß ab ca. 6000 Umdrehungen der Motor unangenehme Vibrationen in rythmischen gleichmäßigen Intervallen ans Trittbrett überträgt. Das ist so eigentlich nicht so recht geschmeidig, wie ich es von einem Reise-Maxi erwarten würde.
Ist das ein Einzellfall oder eher die Norm beim 500er?
Zuletzt geändert von RunnerMax am 09.07.2010, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
- matjestät
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 28.06.2010, 23:30
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
- Drake
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.06.2010, 21:31
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal,
danke Euch für die Info, werde das mal im Auge behalten und am 27. ten bei meiner gebuchten 1000er Inspektion dann gesondert in Auftrag geben.
Leider muss ich mit dem Kilometer fressen langsam tun, (Bis heute 650 Km abgespult) da die Inspektionstermine beim Kymcohändler ähnlich vergeben werden wie z.B. bei 'nem Facharzt.
Hoffentlich unterscheidet sich dann doch wenigstens die Rechnungsstellung.
danke Euch für die Info, werde das mal im Auge behalten und am 27. ten bei meiner gebuchten 1000er Inspektion dann gesondert in Auftrag geben.
Leider muss ich mit dem Kilometer fressen langsam tun, (Bis heute 650 Km abgespult) da die Inspektionstermine beim Kymcohändler ähnlich vergeben werden wie z.B. bei 'nem Facharzt.
Hoffentlich unterscheidet sich dann doch wenigstens die Rechnungsstellung.
- steeler
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 31.07.2010, 08:16
- Wohnort: Pattensen
- Kontaktdaten:
Hallo Frank
Auch ich habe gelegentlich ein unangenehmes Kribbeln in den Füßen. Die letzten Wochen waren sehr heiß und ich bin (leichtsinniger Weise) mit extrem leichten Schuhwerk unterwegs gewesen. Nun, wo normale Temperaturen herschen, fahre ich wieder mit Stiefeln. ....und siehe da, das kribbeln wird von den stärkeren Sohlen geschluckt.
Vielleicht ist das auch dein Problem?!
LG aus Pattensen
Auch ich habe gelegentlich ein unangenehmes Kribbeln in den Füßen. Die letzten Wochen waren sehr heiß und ich bin (leichtsinniger Weise) mit extrem leichten Schuhwerk unterwegs gewesen. Nun, wo normale Temperaturen herschen, fahre ich wieder mit Stiefeln. ....und siehe da, das kribbeln wird von den stärkeren Sohlen geschluckt.
Vielleicht ist das auch dein Problem?!
LG aus Pattensen
Lieber 1000 km auf dem Roller wie 100 km im Auto
Hallo Steeler,
mit der Schuhbekleidung alleine, läßt sich das Phänomen glaube ich nicht erklären.
Ich habe mittlerweile die 1000er Inspektion absolviert und mein Meister hat keine Unregelmäßigkeiten an der Aufhängung oder in der Vario entdecken können.
es handelt sich auch nicht um das leichte vibrieren des Einzylinders sondern um recht merkwürdige ryhtmisch gleichmäßige Vibrationen die sich über den Rahmen dann auch direkt bis an die Sitzfläche weiterreichen, sodaß sie überall gut spürbar sind. Mir stellt sich jetzt schon die Frage, was macht eigentlich die Ausgleichswelle in der Maschine, hat die aufgegeben oder was ist da los?
Mein Händler ist das Gerät natürlich probegefahren und meinte nur, das sei halt normal. Wieso stellt aber keiner von Euch die gleichen Eigenfrequenzen des Motors fest, wenn er so ab 5500 U/min dann hochdreht?
mit der Schuhbekleidung alleine, läßt sich das Phänomen glaube ich nicht erklären.
Ich habe mittlerweile die 1000er Inspektion absolviert und mein Meister hat keine Unregelmäßigkeiten an der Aufhängung oder in der Vario entdecken können.
es handelt sich auch nicht um das leichte vibrieren des Einzylinders sondern um recht merkwürdige ryhtmisch gleichmäßige Vibrationen die sich über den Rahmen dann auch direkt bis an die Sitzfläche weiterreichen, sodaß sie überall gut spürbar sind. Mir stellt sich jetzt schon die Frage, was macht eigentlich die Ausgleichswelle in der Maschine, hat die aufgegeben oder was ist da los?
Mein Händler ist das Gerät natürlich probegefahren und meinte nur, das sei halt normal. Wieso stellt aber keiner von Euch die gleichen Eigenfrequenzen des Motors fest, wenn er so ab 5500 U/min dann hochdreht?
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Ein Einzylinder mit 500 ccm vibriert halt ein wenig mehr als ein
2 oder 4 Zylinder !
Bin jetzt 1800 km mit dem Xciting gefahren und hab keine
"STÖRENDEN" Vibrationen gespührt .
Du bist halt Übersensibel ( Prinzessin auf der Erbse ) .
2 oder 4 Zylinder !

Bin jetzt 1800 km mit dem Xciting gefahren und hab keine
"STÖRENDEN" Vibrationen gespührt .

Du bist halt Übersensibel ( Prinzessin auf der Erbse ) .

Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Vielleicht weil die Eigenfrequenz eine andere ist bzw. gar nicht existiert.RunnerMax hat geschrieben:Wieso stellt aber keiner von Euch die gleichen Eigenfrequenzen des Motors fest, wenn er so ab 5500 U/min dann hochdreht?
Mag ja nicht der Motor allein sein, sondern der ganze Roller gerät in Schwingung. Das niederfrequente Pendeln kann schon durch ein Topcase verursacht werden und Lenkergewichte können Lenkerflattern dämpfen. Wer weiß, was für Kleinigkeiten (Tankfüllung?) einen Einfluß auf andere Schwingung haben.
Auch ist es möglich, daß andere sich gar nicht lange genug in dem Drehzahlbereich aufhalten, der zur Eigenschwingung führen kann.
Jedenfalls bei meinem Vergaser ist keine Drehzahl ein Problem, 5500 oder 6000 U/min fahre ich auch längere Zeit auf der BAB, wenn ich mit mit 125er Rollern zusammen fahre.
Ich kenne den Effekt aber von einer Suzuki UE125 bei Stadtverkehrstempo. Trat nur manchmal auf und war nicht schlimm, nur irgendwie komisch. Wäre eine gute Fußmassage bei längeren Autobahnfahrten gewesen, trat da aber nie auf.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- jonny
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 04.03.2008, 22:07
- Wohnort: 76228 Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Habt Ihr schon mal daran gedacht, daß die Vibrationen auch von den Reifen kommen könnten. Ich hatte mal den Fall, da wurde dann der Reifen getauscht und dann war Ruhe. Wenn der Roller noch ziemlich neu ist würde ich das mal kontrollieren. Mein Reifen hatte einen Höhenschlag. War der Originale von Kendo. Mittlerweile fahre ich nur noch Heidenau Reifen, die sind besser und halten auch länger. Demnächst mache ich mit meinem MAXI die 50000km voll.
Habt Ihr schon mal daran gedacht, daß die Vibrationen auch von den Reifen kommen könnten. Ich hatte mal den Fall, da wurde dann der Reifen getauscht und dann war Ruhe. Wenn der Roller noch ziemlich neu ist würde ich das mal kontrollieren. Mein Reifen hatte einen Höhenschlag. War der Originale von Kendo. Mittlerweile fahre ich nur noch Heidenau Reifen, die sind besser und halten auch länger. Demnächst mache ich mit meinem MAXI die 50000km voll.

- jonny
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 04.03.2008, 22:07
- Wohnort: 76228 Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hallo
mein Werkstattmeister hat es am Abfang auch nicht glauben wollen.
Aber ich habe nicht nachgelassen. Es ist halt auch schwer zu messen. Vielleicht mal die Räder ausbauen und zu einem Firma mit einer guten Auswuchtmaschine. Vielleicht kann man was erkennen. Wie gesagt es ist eine von vielen Möglichkeiten. Oder die Kiste mal aufbocken und Gas geben. Wenns halt vom Vorderreifen kommt wirds schwer das rauszufinden.
Viel Erfolg und hoffentlich findest du den Fehler bald
Gruß
Frank alias Jonny
mein Werkstattmeister hat es am Abfang auch nicht glauben wollen.
Aber ich habe nicht nachgelassen. Es ist halt auch schwer zu messen. Vielleicht mal die Räder ausbauen und zu einem Firma mit einer guten Auswuchtmaschine. Vielleicht kann man was erkennen. Wie gesagt es ist eine von vielen Möglichkeiten. Oder die Kiste mal aufbocken und Gas geben. Wenns halt vom Vorderreifen kommt wirds schwer das rauszufinden.
Viel Erfolg und hoffentlich findest du den Fehler bald
Gruß
Frank alias Jonny
- skan
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 11.05.2010, 08:17
- Wohnort: Wels
- Kontaktdaten:
Hallo Rollerfreunde,
da wir schon bei diversen Geräuschen am Roller sind muss ich euch auch etwas fragen ob ihr das Problem kennt.
Das Geräusch, hört sich an wie wenn der Riemen rutscht bzw. an den Variodeckel streift. Tritt aber nur auf beim Wegfahren im kalten Zustand, wenn längere Zeit nicht gefahren wurde und bei Belastung, sprich wenn man nur mit viertel Gas zb. eine Tiefgarage hochfährt.
Wenn dann der Motor richtig warm ist, ist alles vorbei nichts mehr zu hören.
Kontrolle des Riemens alles ok.
Was könnte das sein ?
Thomas
da wir schon bei diversen Geräuschen am Roller sind muss ich euch auch etwas fragen ob ihr das Problem kennt.
Das Geräusch, hört sich an wie wenn der Riemen rutscht bzw. an den Variodeckel streift. Tritt aber nur auf beim Wegfahren im kalten Zustand, wenn längere Zeit nicht gefahren wurde und bei Belastung, sprich wenn man nur mit viertel Gas zb. eine Tiefgarage hochfährt.
Wenn dann der Motor richtig warm ist, ist alles vorbei nichts mehr zu hören.
Kontrolle des Riemens alles ok.
Was könnte das sein ?
Thomas
Kymco Xciting 500, Bj. 2007
Kenne ich unter genau den Umständen wie von Dir beschrieben.
Zumindest wenn Du ein kurzes Quietschen von max. 1/2 Sekunde meinst.
Ich vermute einen kalten Riemen, der noch nicht richtig Grip hat.
Zumindest wenn Du ein kurzes Quietschen von max. 1/2 Sekunde meinst.
Ich vermute einen kalten Riemen, der noch nicht richtig Grip hat.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste