Seit einiger Zeit läuft mein Roller sehr unruhig, ist sehr laut und kurz nach dem Starten geht er unvermittelt aus.
Früher ist er auf anhieb angesprungen, der Motor war sehr leise und ich kann mich nicht erinnern, das er einfach so wieder ausgegangen ist.
Im April war mit dem Roller in der Werkstatt:
Inspektion durchgeführt, Zündkerzen gewechselt, Öl gewechselt.
Ölstand war sehr hoch und das Öl war mit Benzin vermischt. Der Meister der Werkstatt sagte zu mir, dass der Motor sehr hart läuft und das Mtoröl durch Benzin sehr verstark verdünnt sei. Das kann zu Motorschäden führen. Das bedeutet, wenn das Problem wieder auftritt, würde er zu einem neuen Motor raten.
Bei den Chinaböllern, sei das ein Wunder, dass meiner noch läuft und in einem sonst sehr guten Zustand ist.
Die taugen eh nicht viel... und kommen oft gar nicht an die 10.000 km.
Nach der abwertenden Aussage über die Qualität meines Rollers, war ich erstmal bedient.
Jetzt habe ich meinen Roller komplett gereinigt und dabei festgestellt, dass viele Schrauben locker sind (Locker im Sinne von: ich kann sie mit der Hand einfach los schrauben ...

(Zwischen den Bauteilen ist viel zu viel Spiel... )
Im Stauraum des Sitzfaches lag eine Schraube, deren Zugehörigkeit ich nicht kenne. Vorher lag die da nicht drin, außerdem fehlt meine Regenabdenkung, die ebenfalls im Stauraum des Sitzes lag.
Leider mußte ich feststellen, dass der Ölstand erneut viel zu hoch ist. Beim herausziehen des Ölkontrollstabes riecht es stark nach Benzin.
Woran kann das liegen? Wie gelangt Benzin in den Öltank. Was kann ich tun?
Ich fühle mich echt über den Tisch gezogen... Frei nach dem Motto:
Kauf dir erstmal einen gescheiten roller, dann sprechen wir uns wieder.
Der Werkstatt möchte ich meinen Roller nicht mehr anvertrauen. Allenfalls ein bissel dampf ablassen, würde ich dort...

Wie seht ihr das... einen Monat nach einer Inspektion, kann es doch nicht sein, dass ich solche Mängel feststelle??
Habt Ihr einen heißen Tip??
Viele Grüße
Speedy