Tankinhalt sind mit 8,5L angegeben , also wären selbst bei meiner forschen Fahrweise ca 250km drin , bei geringerem Verbrauch auch mehr , da kann man eigentlich nicht meckern .
Man sollte ja auch bedenken , dass eine Einspritzanlage ja primär nicht für den Verbrauch eingebaut wird , sondern wegen der Abgase und deren Kontrolle ...
Die Anzeige der Tankuhr ist wie immer eher vorsichtig . Bei 175km fing der letzte Balken an zu blinken , nahezu synchron dazu fängt ein Lämpchen mit Tankstellenanzeige im Cockpit an zu leuchten .
Bei 205km ging dann auch der letzte Balken weg , es war nur die Anzeige im Cockpit an , dazu blinkte jetzt noch in der LCD-Anzeige das Tankstellensymbol ( es gibt also zwei Symbole , einmal mit Lämpchen , einmal im LCD-Display ) . Im Gegensatz zum DT300i , der bei dem Warnlämpchen im DZM recht schnell ausrollt , ging es beim GT125i wie schon geschrieben noch 30km weiter , wahrscheinlich noch mehr , aber ich musste tanken , weil ich auf Tour ging , und da kam erst mal keine Tankstelle mehr ...
Man kann also jedem GT-Treiber nur empfehlen , es individuell aus zu probieren : Kanister in den Koffer und Reichweite/Verbrauch ermitteln , damit ist man auf der sicheren Seite . Ansonsten fängt man halt bei 175km an zu schwitzen , wenn der letzte Balken blinkt ...
Zu meiner großen Freude bin ich dann am Samstag in der Eifel dann auch mal richtig nass geworden ... Kommt mit immer vor , wenn die Roller noch ganz neu sind , JEDES mal ...

Knie und Oberschenkel wurden im richtigen Guss ( also Bindfäden ... ) nass , Unterschenkel ab Knie lustigerweise auch nach 20km Dauerregen nicht . Schritt blieb trocken

Oberkörper : Ab Rippchen

Der GT fuhr sich aber auch im strömenden Regen in der Eifel wunderbar , kein Rutschen , einwandfreie Bremsen , Motor lief auch problemlos beim Durchqueren von tiefen Pfützen .
Hierbei sei erwähnt , dass die Kühlmittelanzeige ( drei Segmente ) im Regen wieder in das erste Segment zurück fiel , eigentlich recht logisch bei dem niedrig liegenden Kühler .
Apropos Kühler : Ich bin auf den ersten 300km doch recht häufig durch Schotter und Splitt gefahren , waren viele Baustellen ... Es war auch nicht ansatzweise was am Kühler zu sehen ... Gut , sind erst 300km , aber anscheinend sind da Befürchtungen mit zerdepperten Kühlern etwas pessimistisch gesehen ...
MeisterZIP