freier Kabelstecker normal oder Fehler?

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

freier Kabelstecker normal oder Fehler?

Beitrag von tomS »

500er Vergaser.
In Fahrtrichtung vorne rechts unter der Verkleidung.
Hier der freie Stecker über der unteren Gabelbrücke:
Bild
Von unten geknipst, das fragliche Kabel (Stecker hier unscharf abgebildet) ist oben mit anderen Kabeln zusammen geführt.
Bild
Ist das normal oder gehört der Stecker irgendwo rein?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Sollten zwei Stecker sein , beide jeweils mit grünem Kabel , dazu jeweils ein oranges und ein hellblaues Kabel , oder ?

Wenn ja , sind es Blinkerkabel für den Anschluss an einer anderen Stelle ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Danke, das war ein Hinweis in die richtige Richtung: anscheinend Warnblinker (Blinker funktionieren). Benutze ich auch eher selten.
Na gut, das scheint mir nicht eilig zu sein.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , nicht WBA , sondern Blinker an einer anderen Stelle , der Kabelbaum ist halt universell für verschiedene Ausführungen ausgelegt . So gibt es auch offene Blinkerkabel beim DJ50 Refined oder beim GD S ...

Die WBA würde an die Blinkerkabel selber angeschlossen, da werden nur beide Stränge ( l+r ) nochmal extern an das WBA-Relais und den Schalter angeschlossen . Doppelte Blinker ( also einen Satz für Blinker und einen Satz für eine WBA ) kenne ich bei Kymco dagegen nicht . Wäre aber mal was Neues ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Ich meine nur einen freien Kabelstecker, natürlich keine separaten Warnblinklampen.

Ich habe in der Mittagspause keine Zeit gehabt, die ganze Verkleidung abzuschrauben. Nur einen kurzen Funktionstest gemacht:
Warnblinker geht nicht (da ist der Schalter ja auch rechts, das würde passen),
Blinker schon (also Glühbirnen ok, offensichtlich hat der Warnblinkschalter ein Problem).
Anlasser und Killschalter merke ich sowieso ziemlich schnell.

Was wäre sonst noch rechts, von wo das Kabel runterhängt?
Imho allenfalls ein Lämpchen im Cockpit (aber würden die nicht praktischerweise alle in einem Kabelstrang zusammen gefasst sein?).
Dann hätte ich ein Problem zusätzlich zum Warnblinkschalter.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Da sollte noch ein zweiter Stecker sein , den du nicht gesehen hast . Das hat aber definitiv nichts mit der WBA zu tun .

Orange und hellblau sind immer die Kabel für die Blinker .

Warum deine WBA nicht funktioniert , weiß ich auch nicht :lol: , aber meistens liegt es an einem vergammelten Schalter , ich habe es erst einmal am Relais erlebt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

MeisterZIP hat geschrieben:Sollten zwei Stecker sein , beide jeweils mit grünem Kabel , dazu jeweils ein oranges und ein hellblaues Kabel , oder ?
Jetzt habe ich genauer nachschauen können: Du hast vollkommen Recht.
Das andere Kabel links habe ich nicht gleich gesehen, weil es an etlichen anderen Kabel festgeclipt ist und einen schwarzen Stecker hat. Also viel unauffälliger als das lose rumbaumelnde mit dem weißen Stecker.

Und der WBA-Schalter wollte auch nur WD40. Sollte ich wohl öfter benutzen....

Jetzt habe ich tatsächlich 2 unbenutzte Stecker. Was könnte man denn damit anfangen?
(Die MP3 LTs haben tatsächlich 2x2 Blinker vorne, das haben spielfreudige Fahrer schon zusammen mit dem Abblend- und Fern- und Tagfahrlicht (alles eigene Leuchten) zu einem Christbaum umfunktioniert.)
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

tomS hat geschrieben:Jetzt habe ich tatsächlich 2 unbenutzte Stecker. Was könnte man denn damit anfangen?
ICH wüsste was ich damit anfangen würde. Ich hätte mich nämlich schrecklich darüber gefreut, wenn ich 2 hypsche Stecker gehabt hätte und so auf die seltsam komischen Stromdiebe verzichten hätte können ;)

Einen herumbaumelnden hätt ich ja, aber da hat Meister noch keine Antwort gegeben, wohin der bei der DT300i gehört..

lg
/me
--
Downtown 300i
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17658
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Beim DT gibt es mehrere offene Stecker , aber nicht für die Blinker ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste