Kymco Händler oder Werkstatt nähe Gardasee??

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
tomtom58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 27.07.2010, 08:44
Wohnort: Schweinfurt/Underfrangn
Kontaktdaten:

Kymco Händler oder Werkstatt nähe Gardasee??

Beitrag von tomtom58 »

Hallo liebe Kymco-Gemeinde,
ich plane mit Freunden einen 1Wochen-Tripp zum und um den Gardasee. Seit ca. 2 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Xciting 500iR ABS (weißer Schimmel) auf dem ich seitdem jede freie Minute mit wachsender Begeisterung cruise :lol:
Da ich zu einer sehr genauen Planung neige stellte sich mir die Frage wohin ich mich in einem Notfall mit meinem Schimmel wenden könnte.
Da es eine Menge erfahrene Kymco-Biker gibt die mit Sicherheit schon am Gardasee waren meine Frage:
Kann mir jemand eine empfehlenswerte Werkstatt oder einen Kymco-Händler im süglichen Bereich nennen??
Vorab vielen Dank für die Antworten und allzeit gute Fahrt :oops:
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Hallo,

ob empfehlenswert weiß ich nicht, aber der Link ist einfach:
http://www.kymco.it/concessionari/provi ... ovincia=TN
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo TomTom58,

also das wäre mein letzte Problem bei einer Reise.

1. Würde ich davon ausgehen, dass ein 2 Monate altes Fahrzeug hält.

2. Hast du doch Garantie.

3. Habe ich z.B. einen Schutzbrief. Ich Pannenfall rufe ich den ADAC oder wie sie im jeweiligem Land heißen. Die bringen meinen Roller dann dort hin, wo ihm gehlfen wird.

Trotzdem viel Spaß auf deiner Tour.... und ich bin sicher in deinem Reisebericht wird stehen...der Roller lief einwandfrei ich wollte gar nicht wieder absteigen. <- so ist das bei den Kymcos... :lol:


Apfelkuchen
__________________________________________
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

2. MSA bietet keine Garantie (nur Gewährleistung), schon gar nicht im Ausland, welches von MSA überhaupt nicht beliefert wird. (Piaggio oder Honda sind da schon von anderem Kaliber da sie keine landesspezifischen Importeure brauchen.) Das hat der TE bei seinem Hang zur sehr genauen Planung (mit dem Spleen steht er nicht alleine) sicher bemerkt und ist hellhörig geworden.
3. Aber um wieder vom Hotel zu der Werkstatt zu kommen ist die Liste mit einem Kreuz an der richtigen Stelle hilfreich. :wink:
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
tomtom58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 27.07.2010, 08:44
Wohnort: Schweinfurt/Underfrangn
Kontaktdaten:

RE

Beitrag von tomtom58 »

Jajaja, vielen Dank für die Profesionellen Antworten :)

auch ich gehe davon aus, dass mein "Schimmelchen" nach 2 Monaten nicht gerade am Gardasee das Mucken anfängt. Aber man hat ja auch schon Pferde vor der Apotheke k... sehen usw.
Einen Schutzbrief beim ADAC mit dem großen Plus habe ich auch :wink:

Es ist jedoch nicht ganz uninteressant wenn man mal dort vorbeipfutzert und sich dort mal umsieht (kann ja was unbekanntes dort liegen :idea:) und ausserdem ist es immer gut wenn man einen evtl. Anlaufpunkt kennt, wenn man ihn hoffentlich nicht braucht.

Aber ich danke allen Antwortern und bin versucht tatsächlich einen Bericht unserer Tour und dem Erlebten zu erstellen, allein um euch dafür zu danken!
--------------------------------
cia bis nach der Tour :D
--------------------------------------
Allzeit gute Fahrt!!
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Das sollte keine Kritik sein.

Aber ich prüfe nie vor einer Tour ob es evtl Kymco Werkstätten auf meiner Strecke gibt. Gerade wenn Du den ADAC Schutzbrief hast, bist Du doch auf der sicheren Seite.


@ toms.


schon gar nicht im Ausland, welches von MSA überhaupt nicht beliefert wird
Wie soll ich das verstehen? Wenn ich mit meinem Roller im Ausland (z.B. Österreich oder Schweiz) liegen bleibe, und es sich um eine Garantie/Gewährleistung handelt, habe ich von Kymco keinen Schutz?


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Apfelkuchen hat geschrieben:Wenn ich mit meinem Roller im Ausland (z.B. Österreich oder Schweiz) liegen bleibe, und es sich um eine Garantie/Gewährleistung handelt, habe ich von Kymco keinen Schutz?
Nö, warum auch. Du hast ja gar keinen Vertrag mit Kymco geschlossen.
Schau mal in Deine Papiere...
In "Kymco D" steckt MSA (abgespalten aus ATU) drin.
In "Kymco CH" der Amsler, in "Kymco A" Enmoto.

Wenn MSA (nach Rücksprache) zusichert, die Rechnung einer italienischen Werkstatt zu bezahlen (weil es in D auch nicht billiger wäre bzw. man dem gestrandeten Kunden Service bieten will), dann ist ja gut.
Aber die könnten auch verlangen, daß es von einem MSA-Vertragshändler (in Deutschland) repariert wird. Dann hätte man ein Transportproblem (was ADAC+ lösen würde, aber nicht MSA).

Und das ist eben bei Honda & Co anders: In Honda Deutschland steckt wirklich Honda drin.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
tomtom58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 27.07.2010, 08:44
Wohnort: Schweinfurt/Underfrangn
Kontaktdaten:

Re

Beitrag von tomtom58 »

Hallo Apfelkuchen,

sorry sollte nicht so negativ rüber kommen :roll: ich kann mit Kritik schon leben und lerne als Neueinsteiger ja immer dazu.

Freilich schaue ich nicht auf jede Werkstatt am Wegesrand ich hatte nur, gerade in Italien, auch schon sehr negative Erfahrungen im KFZ-Bereich und hatte dort keine greifbare Alternative zur Hand.

Danke nochmal für jeden Tipp oder Hinweis!

Ciao, Tomtom58
--------------------------------------
Allzeit gute Fahrt!!
Grandma

Beitrag von Grandma »

Apfelkuchen hat geschrieben: Wie soll ich das verstehen? Wenn ich mit meinem Roller im Ausland (z.B. Österreich oder Schweiz) liegen bleibe, und es sich um eine Garantie/Gewährleistung handelt, habe ich von Kymco keinen Schutz?
Apfelkuchen 8)
Moin

Traurig aber wahr! Da wissen viele nicht überings... Ich bis vor kurzem auch nicht. Ich nahm an, dass Kymco Europaweit agiert im Garantiefall.

Was für andere Selbstverständlich ist, denn man will ja auch mal verreisen mit seinem Fahrzeug, ist für Kymco wohl ein Problem...Traurig, sag ich ganz ehrlich.

Lieebn Gruß, Grandma
Benutzeravatar
hwmeier
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 24.11.2009, 14:34
Wohnort: Dettelbach Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von hwmeier »

Hallo
nich so viele gedanken machen, unser teil läuft prima. Wir pfingsten eine woche in Südfrankreich nähe Nizza, bin die strecke in 10,5 Std nonstop gefahren.Alles autobahn Nur zum Tanken und 2 kleine Brotzeiten, mein moped ist geschnurt wie ein Uhrwerk. 1048 km am Stück und zurück das gleiche, nur in der schweiz strömender regen.

gruß hans werner
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

Mit Übergabe des Neufahrzeugs wird eine Übergabeurkunde ausgehändigt, die explizit als Grundlage für eventuelle Gewährleistungen seitens des Herstellers bezeichnet wird.

Der Hersteller ist und bleibt eben Kymco und nicht MSA!
Ansonsten, entspricht die Haftung für Gewährleistungsfälle den allgemein bekannten gesetzlichen Vorschriften, und wenn das Gerät im Ausland, den Geist aufgibt ist die Abwicklung also auch nicht anders als üblich.

Wer mit wem, und im nachhinein dann was verrechnet, ist mir als Kunde doch gleichgültig.
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste