30.000 Km Inspektion Satelis 400

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

30.000 Km Inspektion Satelis 400

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

ich habe heute meinen Satelis 400 von der 30.000 Km Inspektion abgeholt.
Zusätzlich zur Inspektion wurden noch beide Reifen gewechselt. Die waren zwar noch nicht runter, aber schon eckig, dazu aber später mehr.
Die hinteren Bremsbeläge von einem Dritthersteller und die Bremsflüssigkeit rundherum wurden auch noch erneuert.

Antriebsriemen, Variogewichte und Anti-Riemenschlagrolle sind von Piaggio. Die habe ich genauso wie die Reifen zur Inspektion mitgebracht.

Insgesamt habe ich 774 Euro bezahlt.

Diesen Monat ist noch der TÜV fällig.

Jetzt habe ich nicht nur ein leeres Konto, sondern auch Fahrtechnisch einen neuen Roller. Die alten Reifen (Heidenau K63/K64) waren zwar nach 30.000 Km noch nicht abgefahren, aber Schuppig und eckig gefahren. Ich muss mich erstmal an die neuen Heidenau K66 gewöhnen. Der Roller kippt wie von allein in die kurven, wirkt sehr agil und lässt sich recht leichtfüßig um die ecken werfen. Auffallend ist auch das sich der Lenker im aufgebockten zustand ganz leicht drehen lässt, was daran liegt das der neue Vorderreifen eine viel kleinere Aufstandsfläche hat als der alte.

Die neuen Bremsbeläge hinten von einem Dritthersteller haben viel mehr Belag drauf als die Originalen von Peugeot und kamen auch nur rund 35 Euro.

Es wurde bei der Inspektion festgestellt dass das Lenkkopflager eine Raststellung in der Mitte hat, was aber noch nicht TÜV-kritisch sei. Auf die Frage was ein Satz neue samt Einbau kosten soll bin ich im Servicecontainer fast umgekippt -350 Euro-.
Des weiteren sind alle Drei Bremsscheiben an der Verschleißgrenze, und müssen beim nächsten Belagswechsel mit ausgetauscht werden (Vorn in 5.000-10.000 km / Hinten in 20.000-30.000 km)

Bild
Hinzu kommen noch 129 Euro für Riemen, Variogewichte, Riemenscheibe und 116 Euro für beiden Reifen

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Wow,insgesamt also über 1000 Euro das ist mal ne Ansage. :shock:

Bin ich froh das ich das alles selber mache.

Da ist ja die grosse Inspektion an meinem BMW billiger gewesen und da wurde noch die Klimaanlage gewartet....... :lol: :lol:


Überlege dir mal ob du nicht selber Hand anlegen willst,so schwer ist das alles nicht und Spass macht das auch.

Was bedeutet denn der Posten "Kilometerpauschale" ?
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Alex,

bei der Rechnung kann ich nur herzliches Beileid sagen. 30000 km Fahrstrecke sind natürlich für einen Roller nicht gerade wenig, aber hier zeigt es sich, dass der 400er Satelis, wie auch andere Fabrikate dieser und höherer Hubraumklassen tatsächliche Luxusgüter sind.

Gruß von Gevatter Obelix
birdie

Beitrag von birdie »

Ich verstehe nicht, das die Arbeitszeit für den Wechsel der Bremsflüssigkeit sowie für das Aus- und Einbauen der Bremsbeläge extra berechnet wurde.

Sollte das nicht eigentlich in der Inspektion bereits enthalten sein? Die Bremsen sollen doch wohl bei diesem Kilometerstand ohnehin gereinigt werden, denke ich.

Wie auch immer, unverschämter gehts kaum. Da muss sich dann über mangelnden Neufahrzeugabsatz wirklich niemand mehr wundern.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Waschtel,

nicht über 1000 Euro :shock: , Die Rechung als Bild zzgl. Variozeug´s und Reifen.

@Bierdi: Der Händler liegt ganz zentral in Dresden (Schaue mal unter "People GT 300i), hat genug Kundschaft die ihm auch nicht so schnell ausgeht.
Lt. Wartungsplan von Peugeot ist der Bresmflüssigkeitswechsel (Arbeitsleistung) schon mit in der Inspektion drinnen.

@Gevatter Obelix: Bei "den" Werkstattpreisen wird auch ein Kymco zum Luxusgut.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
birdie

Beitrag von birdie »

Lt. Wartungsplan von Peugeot ist der Bresmflüssigkeitswechsel (Arbeitsleistung) schon mit in der Inspektion drinnen.
Dann hat er die ja die Arbeitszeit dafür doppelt berechnet. Da würde ich mal das Gespräch suchen.....

Gruß, birdie
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

birdie hat geschrieben:...Da würde ich mal das Gespräch suchen.....

Gruß, birdie
das habe ich schonmal probiert, das bringt nix, da muss ich ja noch eine Box Taschentücher mitbringen. "Die Mechaniker kommen mit der vorgegebenen zeit nicht hin", "Es soll ja alles ordentlich gemacht werden"...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
YAGER-MICHL
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 13.06.2010, 16:42
Wohnort: Plößberg
Kontaktdaten:

Beitrag von YAGER-MICHL »

Hi mopedfreak !

"Die Mechaniker kommen mit der vorgegebenen zeit nicht hin"

Häääää :?: :?: :?:

Das sind vom doch vom Hersteller festgelegte Zeiten und wenn die das nicht schaffen ist das ihr Bier!!!

Denen würd ich was husten und eine solche Rechnung bezahlen!

Gruß YAGER-MICHL
Gruß
YAGER-MICHLBild

:) Ich würde gerne Fahrrad fahren, find nur den Einfüllstutzen für's Benzin nicht :)
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Ah,ja hab das falsch verstanden ,trozdem eine Fette Rechnung.

Was ist denn der Posten Kilometerpauschale ?



Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Waschtel hat geschrieben: ...Was ist denn der Posten Kilometerpauschale ?



Gruss
Hi,

das ist der Leihroller (Peugeot New Vivacity 50ccm) für 40 Km.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
birdie

Beitrag von birdie »

Die Mechaniker kommen mit der vorgegebenen zeit nicht hin
An meinem früheren Otello gab es eine Inspektion mit 3,5 Std. Richtwertzeit. (Weiss nicht mehr welche, glaube die 8000 er oder 12000er)
Bei der Abholung sagt mir der Monteur: "Ich habe 2,5 Std. aufgeschrieben, weiss gar nicht, was ich da 3,5 Std. dran machen soll."

Und er hat, soweit ich das kontrollieren konnte, alles abgearbeitet.

55,- € Hinterrad Ein- und Ausbau zeugen auch nicht gerade von Traurigkeit. Bei meinem Yager hat das 1/2 Std. (= 32,50 € bei 65,-- € Stundensatz) gekostet, und das ist genau dieselbe Arbeit.

Wird wohl Zeit, das der mal Konkurrenz bekommt, sonst kannste ja besser Taxi fahren als Roller.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
YAGER-MICHL
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 13.06.2010, 16:42
Wohnort: Plößberg
Kontaktdaten:

Beitrag von YAGER-MICHL »

Hi,
das ist der Leihroller (Peugeot New Vivacity 50ccm) für 40 Km.
Viele Grüße, Alex
Da kann ich über meinen Dealer nun wirklich ned schimpfen,
bis der Yager kam lieh er mir kostenlos (immerhin 8 Tage) eine 300er Downie (weil ich ja mein Quad in Zahlung gab und er dieses gleich in der Ausstellung haben wollte!) und als ich den Yager beim 500er KD hatte bekam ich die Downie wieder 2 Tage!

Gruß

YAGER-MICHL

PS: Ach ja, als ich die Downie das erste mal bekam hatte sie 28! km runter! Inzwischen über 800 km, allesamt von mir! :D
Gruß
YAGER-MICHLBild

:) Ich würde gerne Fahrrad fahren, find nur den Einfüllstutzen für's Benzin nicht :)
scatman
Testfahrer de luxe
Beiträge: 295
Registriert: 29.04.2008, 12:04
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von scatman »

Wow, Inspektionskosten von 10-15% des Neuanschaffungspreises. Das nenne ich mal eine echte Wertschöpfung von Peugeot.

Man stelle sich mal vor: Die Inspektion eines Popel-Golfs würde vergleichsweise 2 bis 3 tausend Euro kosten. Hoppla, das wären Porsche-Inspektionskosten.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Scatman,

Porsche ist gar nicht so teuer. Ich habe mir mal bei meinem Peugeot-Händler einen Kostenvoranschlag für eine Inspektion geholt, bin fast im Container umgekippt. Gleich in der nähe des Händlers hat Porsche sein stützpunkt, das Autohaus liegt direkt auf dem Weg. Dort bin ich hinterher mal vorbei und habe den Verkäufer den KVA gezeigt. der hat nur gelacht und gesagt: "Dafür bekommen Sie ganz locker eine durchschnittliche Inspektion für einen 911er bei uns"

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Brathahn
Testfahrer de luxe
Beiträge: 100
Registriert: 29.10.2008, 20:00
Wohnort: 19258 Schwanheide / MV
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Brathahn »

...und der Knaller ist, dass der Riemen für den Satelis 400 / 500 inkl. Märchensteuer 153,51 € kostet.

Dieser Riemen ist absolut baugleich für die Piaggio 400 / 500 Motoren und ich bezahle beim unfreundlichen Pia Händler dafür 67,00 € inkl. 19 %.

kopfschüttelnd
der...Brathahn
http://www.Rollerfreunde-Hamburg.de
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI + SYM + Kymco
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Brathahn,

der Reiemen ist nicht nur identisch, das ist der gleiche. Wann bekommt den Riemen bei Peugeot in der Tüte von Piaggio auf der die ganzen Italienischen Konzernmarken abgedruckt sind. Der zusätzliche Lageraufkleber von Peugeot macht den unterschied.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Brathahn
Testfahrer de luxe
Beiträge: 100
Registriert: 29.10.2008, 20:00
Wohnort: 19258 Schwanheide / MV
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Brathahn »

Danke Alex, dass macht nicht nur den Unterschied, sondern in erster Linie den Preis. Diesen Wucher sollte man doch einmal in den Rollerzeitungen anprangern, aber da wird sich kein Redakteur für interssieren, die Zeitung lebt ja auch nicht schlecht durch die Werbung.

Und wessen Brot ich esse, deren Lied ich singe.

meint Jochen
der...Brathahn
http://www.Rollerfreunde-Hamburg.de
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI + SYM + Kymco
Benutzeravatar
Symianer
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 08.08.2010, 22:34
Kontaktdaten:

Luxusgut Roller?

Beitrag von Symianer »

@ mopedfreak

Und ich liebäugele schon seit einigen Wochen mit einem neuen Roller, auch der Satelis 400 stand bislang auf der Wunschliste... :roll:

Wenn ich das hier allerdings lese, sehe ich nach der Inspektion schon den GV vor meiner Tür - oder das E-Werk, das mir den Strom abschaltet etc. pp.

Ich schaffe mir doch einen Roller an, um mich vor den hohen Folgekosten zu bewahren, die ein Autokauf zwangsläufig nach sich zieht. Meine Rente benötige ich übrigens zum Leben, nicht um Roller-Werkstätten zu finanzieren! :evil:

Lennart
SYM GTS 300i evo, 23 PS, mit LED-Feuerwerk vorn und hinten :-)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Lennart,

wie schon Gevatter Obelix geschrieben hat: Roller der oberen Preisklasse sind nicht nur beim kaufpreis Luxusgüter. Aber es kommt auch immer auf die Werkstatt drauf an.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste