ich habe heute meinen Satelis 400 von der 30.000 Km Inspektion abgeholt.
Zusätzlich zur Inspektion wurden noch beide Reifen gewechselt. Die waren zwar noch nicht runter, aber schon eckig, dazu aber später mehr.
Die hinteren Bremsbeläge von einem Dritthersteller und die Bremsflüssigkeit rundherum wurden auch noch erneuert.
Antriebsriemen, Variogewichte und Anti-Riemenschlagrolle sind von Piaggio. Die habe ich genauso wie die Reifen zur Inspektion mitgebracht.
Insgesamt habe ich 774 Euro bezahlt.
Diesen Monat ist noch der TÜV fällig.
Jetzt habe ich nicht nur ein leeres Konto, sondern auch Fahrtechnisch einen neuen Roller. Die alten Reifen (Heidenau K63/K64) waren zwar nach 30.000 Km noch nicht abgefahren, aber Schuppig und eckig gefahren. Ich muss mich erstmal an die neuen Heidenau K66 gewöhnen. Der Roller kippt wie von allein in die kurven, wirkt sehr agil und lässt sich recht leichtfüßig um die ecken werfen. Auffallend ist auch das sich der Lenker im aufgebockten zustand ganz leicht drehen lässt, was daran liegt das der neue Vorderreifen eine viel kleinere Aufstandsfläche hat als der alte.
Die neuen Bremsbeläge hinten von einem Dritthersteller haben viel mehr Belag drauf als die Originalen von Peugeot und kamen auch nur rund 35 Euro.
Es wurde bei der Inspektion festgestellt dass das Lenkkopflager eine Raststellung in der Mitte hat, was aber noch nicht TÜV-kritisch sei. Auf die Frage was ein Satz neue samt Einbau kosten soll bin ich im Servicecontainer fast umgekippt -350 Euro-.
Des weiteren sind alle Drei Bremsscheiben an der Verschleißgrenze, und müssen beim nächsten Belagswechsel mit ausgetauscht werden (Vorn in 5.000-10.000 km / Hinten in 20.000-30.000 km)

Hinzu kommen noch 129 Euro für Riemen, Variogewichte, Riemenscheibe und 116 Euro für beiden Reifen
Viele Grüße, Alex