Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem auch ein Kymco Gran Dink 250-Besitzer und möchte über diesen gebrauchten 9 Jahre alten Roller, 20450 km, auch einmal ein paar einfache Schrauberarbeiten erlernen. Allerdings finde ich nirgends Ersatzteilllisten, Reparaturanleitungen etc.. Gut - vieles erklärt sich von selbst. Ich habe allerdings schon das Problem, daß ich noch nicht ganz durchschaue, in welcher Reihenfolge die untere linke Verkleidung abgebaut wird, um an den Antriebsriemen etc. zu kommen. Irgendwie scheinen die Teile sich gegenseitig zu halten. Es kann aber doch wahrscheinlich nicht sein, daß ich die gesamte Verkleidung abnehmen muß, um an den Antriebsriemen zu kommen. (Möchte einfach nur einmal nachsehen, wie das Teil so aussieht, oder ob er sich schon langsam in seine Bestandteile auflöst. Würde mir mehr Sicherheit beim Fahren geben.)
Entschuldigung, wenn ich schon bei solchen basics so dumm aussehe, aber vielleicht gibt es ja trotzdem einen netten Menschen im Forum, der mir da einen Tip geben kann.
Verkleidung abbauen
- huette
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 24.07.2010, 09:41
- Wohnort: 59872 Meschede
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- huette
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 24.07.2010, 09:41
- Wohnort: 59872 Meschede
- Kontaktdaten:
Hallo Meisterzip
herzlichen Dank für die Antwort.
So weit komme ich aber erst garnicht.
Um die Deckel zu lösen muß meines Erachtens die Verkleidung des Rollers erst ab, da es sonst kneift. Selbst den Luftfilterdeckel bekomme ich nicht herunter, ohne die Seitenverkleidung zu entfernen.
Aber was muß ich alles an Verkleidung abnehmen und in welcher Reichenfolge muß das erfolgen, denn so weit ich das sehe, sichern sich die Verkleidungsteile gegenseitig. Ich möchte da halt nichts kaputt machen.
Danke für die Antwort.
So weit komme ich aber erst garnicht.
Um die Deckel zu lösen muß meines Erachtens die Verkleidung des Rollers erst ab, da es sonst kneift. Selbst den Luftfilterdeckel bekomme ich nicht herunter, ohne die Seitenverkleidung zu entfernen.
Aber was muß ich alles an Verkleidung abnehmen und in welcher Reichenfolge muß das erfolgen, denn so weit ich das sehe, sichern sich die Verkleidungsteile gegenseitig. Ich möchte da halt nichts kaputt machen.
Danke für die Antwort.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- huette
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 24.07.2010, 09:41
- Wohnort: 59872 Meschede
- Kontaktdaten:
- huette
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 24.07.2010, 09:41
- Wohnort: 59872 Meschede
- Kontaktdaten:
Es muß nun doch die gesamte Verkleidung runter. Elektroprobleme. Batterie ist ständig leer, nach mittellangen Fahrten. Batterie ist neu. Lt. Bosch-Dienst liefert die Maschine ausreichend Strom selbst bei niedertourigen Umdrehungen mit Licht. Bin nicht überzeugt von der Aussage. Werde den Ladereglertest des Meisters machen. Wenn die Maschine dann einmal komplett freigelegt ist, werde ich auch wissen, wie die Verkleidungsteile sich gegenseitig halten. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast