Hauptsicherung fliegt raus

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
whp
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2010, 19:18
Kontaktdaten:

Hauptsicherung fliegt raus

Beitrag von whp »

Hallo

Hatte erst kürzlich das Problem dass es bei meiner Xciting die Hauptsicherung durchgebrannt war.

Gesten Abend unterm fahren, Instrumente und Licht weg, Hautsicherung wieder durchgebrannt. :(

Also muss irgendwo ein Kurzschluss auftreten.
Wo kann der Fehler sitzen, eventuell ein Bauteil, was dafür bekannt ist?

Gruß
hp
whp
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2010, 19:18
Kontaktdaten:

Beitrag von whp »

Hallo

Keiner eine Ahnung?
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Guten Morgen,

aufgetreten ist das Ganze ja zum ersten Mal als der Roller im Regen stand. Also, wo könnte Feuchtigkeit rein gekommen sein? Evtl. Zündschloss?
Ich würde hier mal mit der Suche beginnen.

Außerdem Roller laufen lassen und sämtliche Verbraucher durchtesten. Wenn du Glück hast, haut es dir dann die Sicherung raus, wenn du irgend etwas einschaltest.

Viel Glück bei der Suche!
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn die Sicherung durchbrennt , kann das jeder elektrische Verbraucher sein , ob das jetzt ein Massekontakt ( Kurzschluss ) im Kabelbaum oder ein Gerät ist . Da ist immer Suchen angesagt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
whp
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2010, 19:18
Kontaktdaten:

Beitrag von whp »

Hallo

Wenn mann´s nur regelmässig wiederholen oder eingrenzen könnte.
Aber einmal haut´s die Sicherung gleich beim drehen des Zündschlüssels dann wieder während der Fahrt auf gerader Strecke oder an der Ampel.
Wo soll ich da am besten Anfangen zu suchen?

Verzweifelten Gruß
hp
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Schlecht zu sagen ... Bei solchen Fehlern strippe ich das Fahrzeug komplett und fange an , jeden einzelnen Verbraucher zu testen und am Kabelbaum zu wackeln ... Ein fieser Fehler ...

Klassische Orte sind Punkte , an denen sich Kabel bewegen und dadurch scheuern können ... Dazu noch Orte , an denen Spritzwasser für Korrosion sorgen kann ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
whp
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2010, 19:18
Kontaktdaten:

Beitrag von whp »

Danke für die prompte Antwort..

..und ist das Normal das die Vorderen Blinker Doppelt belegt sind?
Bei mir kommen vom Kablestrang je Blinker 2mal 2 Kabel mit Stecker.

Gruß
hp
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, weil es verschiedene Ausführungen für die Blinker in verschiedenen Ländern gibt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
whp
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2010, 19:18
Kontaktdaten:

Beitrag von whp »

Hallo

Jetzt habe ich den Verursacher lokalisiert, denke ich zumindest.

Lichtschalter auf AUS - geht
Lichtschalter auf Pos. Standlicht - Sicherung fliegt
Lichtschalter auf Pos. Normallicht - Sicherung fliegt

Der Lichtschalter ist OK, muss irgendwo an den Kabeln liegen.
Wenn man am Kabelstrang, nach den beiden Steckern unter der Frontverkleidung, zieht oder rüttelt funktioniert der Lichtschalter manchmal ohne Probleme.

Hat irgend jemand eine Schaltplan für die Xciting zum Download, wäre echt hilfreich.

Gruß
hp
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das erinnert mich an eine defekte Lampe , die hat einen Masseschluss verursacht .. Bau mal die Frontlampen aus / zieh den Lampenstecker ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
whp
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2010, 19:18
Kontaktdaten:

Beitrag von whp »

Guten Morgen MisterZIP

Die Sicherung fliegt auch ohne Frontverkleidung, also auch ohne Lampen.

Mit dem Kabelstrang bzw. 2 Steckern, meinte ich den der mittig nach Hinten führt.
:idea: Könnte ja aber auch das Rücklicht sein, richtig? :idea:

Werd mir Heute jedenfalls nochmals Sicherungen beschaffen und weiter suchen, ist eh schlecht Wetter. Ansonsten geht´s am Montag in die Werkstatt.

Kühler Gruß vom Bodensee
hp
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Klar , wie schon gesagt , es ist ein Kurzschluss .
Dies kann in der Verkabelung , aber auch in den Verbrauchern wie den Lampen oder den Lichtrelais' liegen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste