Schlechtes Beschleunigen bei warmen Motor

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Schlechtes Beschleunigen bei warmen Motor

Beitrag von Captain Werdi »

Mein KX5 geht nach meinen Umbaumaßnahmen sehr gut.

Jedoch, wenn er warm ist leidet die Beschleunigung erheblich.
Der Durchzug passt, aber beim wegfahren aus dem Stand mag er nicht.

Ich habe die Düsen nochmals einstellen lassen, hat aber auch nichts gebracht.

Kann mir irgendjemand sagen warum dies so ist :?:
Hat jemand einen Lösungsvorschlag :?:
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

Hat denn niemand eine Idee :?:

MEISTER :!: :?:

MEISTER ZIP :!: :!: :?: :?:
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
skan
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 11.05.2010, 08:17
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von skan »

Welche Umbaumaßnahmen hast du gemacht ?
Kymco Xciting 500, Bj. 2007
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

skan hat geschrieben:Welche Umbaumaßnahmen hast du gemacht ?
Dr. Pulley "Rollen", offener K&N Filter, andere Düse und am Prüfstand eingedüst.

Steht aber alles in meinen Threads.

Irgendwelche Ideen, woran es liegen könnte :?:
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
skan
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 11.05.2010, 08:17
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von skan »

Hast du alles schon gecheckt ? zB. Vergasermembram, vielleicht hat es einen feinen Haariss. Wie sieht das Kerzenbild aus ? ASS hat vielleicht irgendwo einen Riss. Zieht er wo Falschluft ?

Das wären mal die ersten Sachen, die mir konkret einfallen.

Gutes Gelingen :wink:

Thomas
Kymco Xciting 500, Bj. 2007
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

skan hat geschrieben:Hast du alles schon gecheckt ? zB. Vergasermembram, vielleicht hat es einen feinen Haariss. Wie sieht das Kerzenbild aus ? ASS hat vielleicht irgendwo einen Riss. Zieht er wo Falschluft ?
Hmmm....

Vergasermembran ist vielleicht ein guter Hinweis.
Der Mechaniker meinte, als er die stärkere Vergaserfeder einbaute,
dass Diese schon ziemlich unförmig wäre.

Aber: Wieso funktioniert Diese dann, wenn er auf Touren ist :?:
Dann gibt es das Problem nicht.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn der ASS einen Haariss hätte, wären die Anzeichen nicht umgekehrt :?:

Hatte dies einmal bei einem Gilera Runner 125 FX.
Der Motor lief extrem hoch und biss auch ohne Gasgeben an.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Die Kerze glaube ich nicht, dass es ist - Motor läuft wie ein Glöckerl.
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn der Motor einen schlechten Anzug hat , aber gute Endgeschwindigkeit , würde ich bei deinem Umbaumaßnahmen entweder auf ein zu fettes Gemisch in der Warmlaufphase oder einen Defekt in Vario/Kupplung tippen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

MeisterZIP hat geschrieben:Wenn der Motor einen schlechten Anzug hat , aber gute Endgeschwindigkeit , würde ich bei deinem Umbaumaßnahmen entweder auf ein zu fettes Gemisch in der Warmlaufphase oder einen Defekt in Vario/Kupplung tippen .
Bitte erkläre es genauer.

Der Motor beschleunigt (egal ob er warm oder kalt ist) bei jeder Geschwindigkeit gut hoch.
zB.: von 20 auf 35 km/h oder 50 auf 70 km/h, etc.

Jedoch fällt ihm das Anfahren bei warmen Motor von 0 (null) nicht leicht.
Wenn er kalt ist zieht er von 0 (null) sehr gut weg.

Der Vergaser wurde bereits wieder abgemagert, und immer bei warmen Motor eingestellt.
Trotzdem besteht das Problem weiterhin.

Was könnte es bei der Vario/Kupplung für einen Defekt geben :?:
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Naja , die Rollen sind einfach zu schwer ... Ist kein Defekt , ist so gewollt , wegen den Geräuschbestimmungen . Einfach leichte Rollen rein und das Problem ist meistens gelöst . Zusätzlich ggf. noch die hintere Wandlereinheit zerlegen ( ist beim Xciting ganz schön Arbeit ) und die Schmierung der Schubstifte zwischen den Wandlerscheiben prüfen . Wenn da alles furztrocken ist , verdrehen die Scheiben bei warmem Motor nicht schnell genug und die Beschleunigung kann dadurch leiden . Dies würde sich aber auch in einem zähen Beschleunigungsverhalten äußern .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Hallo CW

Du bist sicher einer der Wenigen die noch nicht die "Dr Pulley" Sliders
von Dirk eingebaut hat :cry: ???

Die sind echt "DER HAMMER"

Er hat schon locker 20-30 Sliders nach Europa geschickt :wink: .
Aber leider ist er jetzt 1 Monat nicht erreichbar :cry: .

Die sind ca. 3 Gramm leichter (von 31 auf 28 Gramm) .
Damit steigt die Drehzahl/Drehmoment beim Beschleunigen ein
wenig an (300-500 Upm) .

Du solltest mal den Pulley Beitrag lesen . :D

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=5008
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

xj6-andi hat geschrieben:Du bist sicher einer der Wenigen die noch nicht die "Dr Pulley" Sliders von Dirk eingebaut hat :cry: ???
Jetzt bin ich doch etwas verwundert :!:
xj6-andi hat geschrieben:Du solltest mal den Pulley Beitrag lesen . :D

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=5008
Lieber Andi lies doch einmal den 4. Eintrag (Meinen 3.) in diesem Threat :!:

Oder zB.: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... highlight=
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

MeisterZIP hat geschrieben:Naja , die Rollen sind einfach zu schwer ... Ist kein Defekt , ist so gewollt , wegen den Geräuschbestimmungen . Einfach leichte Rollen rein und das Problem ist meistens gelöst .
Nun; Ich habe die Dr. Pulley drinnen, auf die wir alle so schwören.
An sich bin ich damit sehr zufrieden.
Hoffe doch nicht, dass dies nun das Problem ist.
MeisterZIP hat geschrieben:Zusätzlich ggf. noch die hintere Wandlereinheit zerlegen ( ist beim Xciting ganz schön Arbeit ) und die Schmierung der Schubstifte zwischen den Wandlerscheiben prüfen.
Bitte was sind "Schubstifte" :?:
Zuletzt geändert von Captain Werdi am 15.07.2010, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
whp
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 08.04.2010, 19:18
Kontaktdaten:

Beitrag von whp »

Hi Captain Werdi

Schubstifte sind meines Erachtens 32225 = Haltestift für Riemenscheibe.

Bei den 50ern gibt's Wandler mit verschiedenen Steigungsnuten, hab ich in meinem Cobra verbaut, hat aber nur sehr wenig wenn überhaupt was gebracht.
Ob´s so was für den Big Kymco (Xciting) auch gibt, keine Ahnung.

grüassle aus Vorarlberg
hp
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

whp hat geschrieben:Hi Captain Werdi

Schubstifte sind meines Erachtens 32225 = Haltestift für Riemenscheibe.
Re Hi!

Ja auch keine Ahnung ob dies Big-Kymcos auch haben.

Aber: Haltestifte gehören geschmiert :?:

Meister :!: :!:
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Schubstifte sind die Dinger in der hinteren Wandlereinheit , die dafür sorgen , dass sich die Scheiben verdrehen . Wenn die festgegammelt sind , können sie das Übersetzungsverhalten verschlechtern .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

Kann ich die Wandlereinheit selbst, zB mit Kriechöl oder dgl, nur mittels Abnahme des Variodeckels gangbar machen :?:
Oder muss in einer Werkstatt alles komplett zerlegt werden :?:
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , die hintere Wandlereinheit muss komplett zerlegt werden . Wenn man nicht das passende Werkzeug hat , ist dies besonders bei einem 500er Roller eine Sache für die Werkstatt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Captain Werdi
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.10.2009, 22:09
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Captain Werdi »

Danke

Schau ma mal, wann und wo ich einen Termin bekomme.

Werde dann berichten.
Servus & Good Vibs!

Exciting 500 "06 seit 08.10.2009 meiner!

Ansonsten: Scenic "02; Aprilia "98; Trek "97(?); Steyr "61; Vespa "59;
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste