heute möchte ich euch mal meinen selbstgebauten Topcaseträger aus Edelstahl zeigen.Könnte etwas verbessert werden bin ich für Vorschläge aller Art dankbar.
Montiere das Topcase doch direkt auf die Sissybar,die hält das aus
Ich wette dagegen.
Bei mir hats einen Ermüdungsbruch gegeben, unterhalb der Sissybar. Noch nicht ganz durch, aber spürbar gerissen, so das die Sissybar wackelt wenn die Haltegriffe ab sind.
Die einzige stabile Halterung, die ich jetzt noch habe, ist über die Haltegriffe.
Der "Turm" sieht ja mechanisch sehr vertrauenserweckend aus. Am Design solltest Du aber wirklich nochmal feilen. ICh finde daß er allein durch die Höhe optisch nicht gut rüberkommt.
Bei Beladung des Topcase geht durch diese Höhe auch der Schwerpunkt unnötig weit nach oben...
Zuletzt geändert von JTH am 03.07.2010, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
Warum wirst Du fragen? Na also sieht erst mal echt voll Kacke aus! Der Schwerpunkt liegt da doch, wenn das Teil beladen ist, viel zu hoch! Dadurch wird man ein recht unruhiges Vorderrad bemerken, besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Also, da gebe ich lieber die € 65.- für den Originalträger aus, auch wenn der nicht aus Edelstahl ist. Sorry das ich keine besseren Noten geben kann.
Gruß chapi
erstmal danke für deinen ungehobelten Beitrag.(spricht da etwa der Neid?)Nur zu deiner Information,hatte schon die 65 Euro dafür ausgegeben und war damit unzufrieden.
bitte nicht böse sein. Du hast Dir sicher viele Gedanken und viel Mühe mit dem Träger gemacht. Design und Anmut sind bekanntlich Geschmackssachen. Sicher kann man eine etwas neutralere Wortwahl finden. Auch ich finde das Design sehr gewöhnungsbedürftig. Dies ist aber nur meine persönliche Meinung ist ist nicht persönlich gegen Dich gerichtet.
Von der Sache her (höherer Schwerpunkt, mögliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten, kann es aber durchaus sein, daß die Vorredner nicht ganz unrecht haben.
Ich finde es immer gut wenn sich jemand Gedanken macht und selber was tüdelt , weil kaufen kann jeder .
Hab mir damals meinen Tocaseträger auch selber gebaut , hält immer noch und der TÜV hatte och nüscht zu meggern . Der hat chapi auch nich gefallen , Hauptsache Du bist mit Deiner Arbeit zu frieden .
Aber was anderes : Wie alt ist denn Dein GD ? Neu !?! Der sieht ja aus wie geleckt , fährst Du auch damit oder putzt Du nur ? Wenn ich meinen so dagegen sehe , oje oje !
Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
T´schuldigung, aber:
Das mit dem hochliegenden Schwerpunkt mag zwar stimmen - trifft aber (meiner Meinung nach) in diesem Fall gar nicht so gravierend zu, denn:
Wenn ich das richtig sehe, ist diese Konstruktion gar nicht so viel höher als das Original mit den "Skater-Stangen"...
Auch das mit den (teilweise) verdeckten Blinkern erscheint nicht so gravierend, denn das besagte Original ist auch nicht so viel anders....
Daher mein "Urteil":
Well done!
Für meinen Geschmack erscheint das Vierkant-Rohr ein wenig "brachial" (Rund-Rohr käme da vielleicht optisch noch besser) - doch erstens ist das eine Frage des Geschmacks, und zweitens kann das Bild auch täuschen:
Deine Konstruktion war ja wohl voll der Schuss ins Leere. Hattest auch keine große Resonanz, war ein Prototyp zum Entsorgen, wirklich, schlimmer geht´s nimmer. Tut mir leid, aber ist meine Meinung!
Gruß chapi
Deine Meinung in Ehren, aber:
"Prügel" helfen weder dem Fragensteller, noch mir, noch Dir weiter...
Auch, wenn das "Design" Dir nicht gefällt:
Kannst Du es besser?
Wenn ja:
Au ja, zeig mal her...
Ich bin nämlich auf der Suche nach jemandem, der das kann...
Wenn nein:
"Gefällt mir nicht" reicht doch...
...und dazu sachdienliche Hinweise würden Sinn machen...
Anyway:
Mein Topcase-Träger ist ´n Original (also das mit den "Skater-Stangen"), und dieses sorgt auch für Verdruß:
Eine der Stangen "klappert", denn die Befestigung oben ist lose:
Da ist die Schraube wohl in ein "umgebogenes Blech mit einem Gewindegang" drin - und der Gewindegang ist wohl "ausgenuddelt"...
Noch hält es, aber:
Ich suche also stabilen Ersatz, wenn´s geht in "schön"...
...und das hier gezeigte Beispiel erscheint mir gar nicht übel...
Die Ausführung ist doch gut gemacht ! Gut , über Geschmack lässt sich streiten ( siehe Schutzbügel DT-Serie von Fehling ) , aber wenn's funktioniert , sollte das wichtiger sein als die Optik .
Frage von mir : Warum warst du mit dem Originalträger unzufrieden ?
Die Konstruktion sieht sehr solide aus. Ich kenne die Höhe mit dem gekauften Teil nicht, hier könnte man allerdings den Eindruck gewinnen, dass das Teil sehr hoch ist
Ich finde es aber sehr gut, wenn sich Leute Gedanken machen, goldene Hände haben und etwas konstruktives auf die Beine stellen !
Off Topic: Mein alter Herr baute seinerzeit eine Art Kiste auf den Gepäckträger vom "TROLL" (150er Roller DDR-Produktion->Marke "Riesenblechpanzer" ). Zweck der Maßnahme war der Transport einer 5kg Propangasflasche. Jedenfalls bewegte sich das Vorderrad sehr sehr leicht, weil es kaum noch den nötigen Andruck hatte.
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Wenn man den Vergleich zum Originalträger zieht , dann erkennt man , dass der genau so hoch ist . Also wie Serie ! Lediglich die Halterung seitlich runter Richtung Federbeine ist etwas anders ausgeführt .
Ich denke, HATTINGER wollte mit der Maßnahme seinem Stil treu bleiben, viel Edelstahl am Roller zu verbauen (siehe Reling und -Entschuldigt- die beiden Türgriffe für Küchenschränke unter dem Kennzeichen).
Vielleicht hat er deshalb Abstand vom "schnöden" schwarzen Original-Topcaseträger genommen. Weils halt in der Insgesamtbetrachtung viel stimmiger ist.
Wenn ich mir den GD so anschaue, hat er ja schon einiges an "Chromlatten" und Euronen investiert. Folgerichtig wäre es nur ein kleiner Schritt in die Chromabteilung von Fehling gewesen. Das Outfit wäre optimal.
Trotzallem bewundere ich immer wieder Leute, die sich Gedanken machen und diese auch noch in die Tat umsetzen können.
so hätte es aussehen können
Zuletzt geändert von Massimo am 29.08.2010, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.