Spezialwerkzeug und Farbcode und Seitenständer
- marioj
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.03.2010, 11:58
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Spezialwerkzeug und Farbcode und Seitenständer
So nun mal eine Frage an alle Schrauber.
Kann mir jemand nen Tipp geben wo ich das Werkzeug (genaue Bezeichnung unbekannt) herbekomme mit welchem ich die Kupplungsglocke oder die Lüftungsscheibe der Variorolle festhalten kann?
Mein Händler ist nicht gerad um die Ecke um mal kurz vorbeizufahren.
War echt ein Krampf ohne dem die Rollen zu wechseln.
Zweite Frage.
Kenn jemand den Farbcode der Farbe weiß bei der Ixi?
Leider ist meine Umgestürtzt und hat nun ein paar Kratzer abbekommen. Will sie dann im Winter nachlakieren lassen.
Und die Letzte.
Kann es sein, dass die Feder vom Seitenständer im aufgebockten Zustand etwas schwach auf der Brust ist. Mir ist bereits mehrfach aufgefallen, wenn man den Roller nur kurz hochstellt und nur etwas an den Ständer kommt bleibt dieser nicht in der Halteposition.
Gruß an alle Mario
Kann mir jemand nen Tipp geben wo ich das Werkzeug (genaue Bezeichnung unbekannt) herbekomme mit welchem ich die Kupplungsglocke oder die Lüftungsscheibe der Variorolle festhalten kann?
Mein Händler ist nicht gerad um die Ecke um mal kurz vorbeizufahren.
War echt ein Krampf ohne dem die Rollen zu wechseln.
Zweite Frage.
Kenn jemand den Farbcode der Farbe weiß bei der Ixi?
Leider ist meine Umgestürtzt und hat nun ein paar Kratzer abbekommen. Will sie dann im Winter nachlakieren lassen.
Und die Letzte.
Kann es sein, dass die Feder vom Seitenständer im aufgebockten Zustand etwas schwach auf der Brust ist. Mir ist bereits mehrfach aufgefallen, wenn man den Roller nur kurz hochstellt und nur etwas an den Ständer kommt bleibt dieser nicht in der Halteposition.
Gruß an alle Mario
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.
- Don Miguel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.01.2009, 07:54
- Wohnort: 74336 Brackenheim
- Kontaktdaten:
- marioj
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.03.2010, 11:58
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Spezialwerkzeug und Farbcode und Seitenständer
Moinmarioj hat geschrieben: Kenn jemand den Farbcode der Farbe weiß bei der Ixi?
Leider ist meine Umgestürtzt und hat nun ein paar Kratzer abbekommen. Will sie dann im Winter nachlakieren lassen
Gruß an alle Mario
Es gibt keine Farbcodes von Kymco.

Gruß, Grandma
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- marioj
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.03.2010, 11:58
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Danke, werde dann wohl alle Teile komplett neu lackieren lassen müssen um keine Farbunterschiede zu erhalten.
Mit dem Seitenständer, na ja ist vielleicht auch Einbildung aber bei meiner Vorherigen (Freewing Dealim) hielt der geöffnete Seitenständer, war glaub sogar ne Doppelfeder.
Man gewöhnt sich aber auch daran.
Aber nochmal zu meiner ersten Frage.
@MeisterZip
Welches Werkzeug nimmt MeisterZip für dei demontage der Kupplungsglocke/Variomatik?
Gruß Mario
Mit dem Seitenständer, na ja ist vielleicht auch Einbildung aber bei meiner Vorherigen (Freewing Dealim) hielt der geöffnete Seitenständer, war glaub sogar ne Doppelfeder.
Man gewöhnt sich aber auch daran.
Aber nochmal zu meiner ersten Frage.
@MeisterZip
Welches Werkzeug nimmt MeisterZip für dei demontage der Kupplungsglocke/Variomatik?
Gruß Mario
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Kupplungsglocke und Vario werden mit dem Schlagschrauber geöffnet und wieder geschlossen ( Druckluft notwendig ) .
Dabei muss man UNBEDINGT den Riemen mit Kabelbindern auf Spannung setzen , damit man ihn hinterher wieder aufgelegt bekommt ( wenn er nur von der Vario abgenommen wurde ) !!!!!!!!!!!!
Das einfache Auseinanderziehen der hinteren Wandlerscheiben wie bei Fahrzeugen bis 300ccm ist nicht so nebenbei möglich , da steckt eine enorme Kraft dahinter ...
Gegenfrage an das Forum : Hat schon mal jemand den Riemen bei seinem Xciting SELBER gewechselt ?
MeisterZIP
Dabei muss man UNBEDINGT den Riemen mit Kabelbindern auf Spannung setzen , damit man ihn hinterher wieder aufgelegt bekommt ( wenn er nur von der Vario abgenommen wurde ) !!!!!!!!!!!!
Das einfache Auseinanderziehen der hinteren Wandlerscheiben wie bei Fahrzeugen bis 300ccm ist nicht so nebenbei möglich , da steckt eine enorme Kraft dahinter ...
Gegenfrage an das Forum : Hat schon mal jemand den Riemen bei seinem Xciting SELBER gewechselt ?
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- marioj
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.03.2010, 11:58
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Enorme Kraft?
Ich wollt eigendlich die Kupplung mal auseinander nehmen, da meine etwas Geräusche macht beim Anfahren.
Meine Werkstatt konnte bei der 500'er Durchsicht leider nichts finden, warscheinlich der berühmte Vorführeffekt.
Rätst Du etwa davon ab, fliegt mir da was um die Ohren?
Währe ja auch der Weg den man zum Riemenwechsel gehen müßte, oder?
Gruß Mario
Ich wollt eigendlich die Kupplung mal auseinander nehmen, da meine etwas Geräusche macht beim Anfahren.
Meine Werkstatt konnte bei der 500'er Durchsicht leider nichts finden, warscheinlich der berühmte Vorführeffekt.
Rätst Du etwa davon ab, fliegt mir da was um die Ohren?
Währe ja auch der Weg den man zum Riemenwechsel gehen müßte, oder?
Gruß Mario
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- alfons
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.02.2008, 19:57
- Kontaktdaten:
- marioj
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 28.03.2010, 11:58
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- alfons
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.02.2008, 19:57
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste