Bin nu neu hier und wollt mich vorstellen...

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Alex Wegescheidt
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2010, 07:37
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Bin nu neu hier und wollt mich vorstellen...

Beitrag von Alex Wegescheidt »

Schönen guten Tag zusammen,

mein Name ist Alex, bin 30 Jahre alt und wohne in Leverkusen. Habe mir zu meinem Geburtstag nen Yager GT 50 geschenkt, hab früher schon mal nen Roller gehabt (nen CPI GTR), und mich hat´s einerseits wieder gejuckt, aber andrerseits wird man ja auch bissi vernünftiger, zumindest in Bezug auf die Wahl des fahrbaren Untersatzes...

Hatte mich in der Phase der Entscheidungsfindung schon längst auf Kymco eingeschossen gehabt, und da hatte ich quasi die Qual der Wahl zwischen drei Modellen, die mich persönlich ansprachen: Like, People S und eben der Jagertee, ähh, Yager GT...

Der Like hat zwar ein schönes Retrodesign, sprach mich optisch sehr stark an, aber iwie war mir der ein bissel zu knapp, bzw. hab ich mich net wirklich auf dem Ding wohl gefühlt. Keine Ahnung, warum, bin auch mit 1,78m und knapp 90 kg net wirklich sonderformatig, aber es hat halt net gepasst...

Der People S ist auch ein schöner Roller, aber halt eben so ein "langweiliger" Großradroller, wie sie derzeit wohl sehr stark im Trend, oder zumindest im Kommen sind, aber für mich auch net so der wahre Jakob...

Letzten Endes hab ich mir dann den Yager GT angeschaut, und ich muss ehrlich zugeben, dass ich das Ding zuerst ja nun mal gar net auf´m Zettel hatte. Ein Tourensofa mit lahmem 4Takter und nur 50 Kubik? Nee danke... Aber dann hab´sch mich mal draufgesetzt, konnte bei nem Bekannten mal ne Runde auf´m Hof damit drehen, und irgendwie fing das Ding an, mir doch so ein bissel gefallen...

Tja, und dann bin ich halt zu nem örtlichen Händler gedackelt, hab mit dem mal gesprochen, dass alles mal so durchgerechnet usw. und schließlich zugeschlagen. Also beim Kauf des Rollers, net beim Verkäufer ;-) Ich denke auch, dass ich ein recht faires Angebot bekommen hab, jedenfalls hab ich nen Nachlass auf den Verkaufspreis bekommen, die "entdrosselte" Vario-Hülse (original Kymco) inklu Montage gratis dazu, den Topcase-Träger (ebenfalls ori Kymco) inklu Montage ebenso gratis dabei, und ich bekomm den Trümmer auch noch frei Haus geliefert...

Ich hab jetzt hier in diesem Forum schon einige Zeit mitgelesen, auch in den verschiedenen Unterforen, weil ich gelernt hab, dass bei Kymco-4Takt-50ern grundsätzlich das gleiche Triebwerk verbaut ist und es ja sein kann, dass die eine oder motormäßige Besonderheit auch für andere zutrifft, und mich in die ganze Materie mal eingelesen...

Naja, und wie man als Mann ja so ist, wenn ein neues Spielzeug da ist, hab ich mich natürlich auch für die eine oder andere Verschönerungsaktion informiert:
- wie oben geschrieben, die Vario-Hülse ohne Drosselbund
- nen Leovince Handmade-Auspuff (ihr wisst, welchen ich meine)
- silber verspiegelte Blinkerbirnen
- Philips MotoVision-Hauptscheinwerferlampe
- Osram CoolBlue Halogen-Standlichtbirnen
- ein Hella-Starktonhorn als Hupe
- evtl. leichtere Variorollen

Hauptsächlich handelt es sich bei meinen Ideen um Stylingsachen, aber wie oben schon geschrieben, man wird ja älter und reifer... Der Auspuff und die Rollen kommen logischerweise erst nach dem mehr oder weniger ordnungsgemäßen Einfahren, bzw. zur ersten Inspektion dran, so nen Auspuff werd ich mit dem passenden Werkzeug schon noch iwie drangefriemelt bekommen, nur die Rollen, die lass ich zur Inspektion tauschen, wenn die Werkstatt sowieso des halbe Mopped zerlegt hat, da mach ich mir net die Finger für putt...

Tja, und lange Rede kurzer Sinn: Das bin ich und mein JagerTee, hab mich vorgestellt und meine Pläne, und wie man das aus der Netiquette gelernt hat, könnt ihr euch jetzt auf meine dummen Fragen gefasst machen ;-)

In diesem Sinne,
mfG Alex
Hallo, mein Name ist Hiob, ich hab hier ne Botschaft für sie.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3224
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Alex,

willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem "Jagertee", hast eine gute Wahl damit getroffen.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
klaus1754
Profi
Beiträge: 701
Registriert: 29.02.2008, 19:13
Wohnort: Oberhausen/Wiege des Ruhrgebiets
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klaus1754 »

Hallo Alex,
fahre zwar nur einen" langweiligen Großradroller" aber ich begrüße
dich trotzdem im Frorum auf herzlichste und wünsche dir
allzeit gute und sichere Fahrt.
Liebe Grüße aus Oberhausen Klaus

Bild
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln. :D

Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

People S50 4 T
Burgmann 400 K3
Alex Wegescheidt
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2010, 07:37
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex Wegescheidt »

Hallo Obelix, hallo Klaus,

erst mal danke für eure Willkommensgrüße, ich melde mich dann nu auch endlich mal wieder an Board...

Bezüglich meiner geplanten Verschönerungsmaßnahmen bin ich nun schon den einen oder andre Schritt weitergekommen... Die angesprochenen Veränderungen bezüglich der Hauptscheinwerferlampe, der Blinkerlampen wie auch der Standlichtlampen wie auch die Hupe habe ich in Angriff genommen und erfolgreich im Do-it-yourself-Verfahren durchgeführt...

Die von mir in meinem andren Fred angesprochene Anleitung zur Demontage der Frontverkleidung habe ich im "alten" Forum gefunden, nur war ich durchaus angenehm überrascht, dass ich nicht mit einem leichten Ruck an der Verkleidung ziehen musste, damit die sich löst, sondern viel mehr darauf zu achten hatte, dass mir das Ding net auf meine zarten Treter knallt, also kurz angehustet und das Teil war ab...

Die Standlichtlampen wie auch die Hauptscheinwerferlampe auszutauschen war absolut kein Problem, alte raus, neue rein, fertig...

Auch die Hupe, alte ab, neue dran, Stecker umgesteckt, und aus... Muss dazu sagen, dass ich mich dagegen entschieden habe, ein Starktonhorn-Set zu nehmen (besser bekannt auch als Tatütata ;-) )

Ich habe stattdessen bei dem gleichen Internethandel (wo ich im Übrigen auch die Standlichtlampen und die MotoVision her habe) ein Set gefunden, welches net nur ein Drittel von dem Starktonhorn-Set gekostet hat, sondern auch ebenso zwei verschiedene Frequenzen darbot...

Zum einen waren das 335Hz und zum andren 400Hz (die Starktöner hätten 375Hz und 500Hz gehabt), wobei ich bei der Montage zuerst das eine und dann das andre ausgetestet habe und mich letztendlich für das Horn mit der höheren Frequenz entschieden habe, weil das eher nach Motorrad klang und das mit der tieferen Frequenz eher nach Auto (klingt merkwürdig, aber so war mein Eindruck)...

Die Variorollen werde ich zur 500er-Inspektion tauschen lassen, den Auspuff erst danach, ebenfalls in Eigenregie, die zum Auspuff gehörenden Kupplungsfedern werde ich jedoch nicht austauschen lassen...

Eine weitere, erst kürzlich beschlossene und heute durchgeführte Veränderung betrifft das Windschild... Nach eingehender Recherche, sowohl hier in diesem Forum wie auch in den Untiefen des weltweiten Netzes habe ich vier Anbieter von Windschildern für den Jagertee in all seinen Hubraumvarianten aufgetan:

Zum einen war das die Firma Puig, wobei ich jedoch keinen Anbieter geschweige denn einen Preis herausfinden konnte, ganz abgesehen von einer etwaigen Zulassungsfähigkeit; dann die Firma Fabbri aus Italien, wo ich vor den gleichen Fragen stand wie bei Puig, und eigentlich gefielen mir beide nicht so hundertprozentig...

Dann habe ich bei einem Motorradzubehörversender (dessen Name so klingt wie ein Auto eines Wolfsburger Herstellers ;-) ) "mein" Windschild von der Firma Givi gefunde, wobei ich jedoch angenehm überrascht war, wie schnell dieser Versender versendet... Am Donnerstagabend bestellt und heute Mittag geliefert, also von meiner Seite aus eine echte Empfehlung.

Tja, und wer aufmerksam mitgelesen hat, nun kommt Anbieter Nummero 4: die Firma Biondi. Mir bis dato absolut unbekannt, bin ich durch Zufall auf einen in den Niederlanden ansässigen Internetversender gestossen, der ebendieses Windschild zu einem relativ günstigen Preis anbietet und der auch europaweit versendet...

Wie oben bereits erwähnt, habe ich nun heute ein Windschild von Givi an meinem Jagertee, und ich hoffe, ich konnte dem einen oder andren hier an Board mit der Nennung der mir bekannten Hersteller von Windschilden helfen...

In diesem Sinne,
mfG Alex
Hallo, mein Name ist Hiob, ich hab hier ne Botschaft für sie.
mario1174
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 23.05.2010, 23:16
Wohnort: Rimbach an der Bergstraße
Kontaktdaten:

Beitrag von mario1174 »

Hallo zusammen,
mein Name ist Mario und bin 36 Jahre alt,
habe mir auch seit ca. 1 Monat einen Jager GT50 zugelegt.
Bin mit dem Roller ziemlich zufrieden, hatte letzte Woche meine erste 500 km Inspektion, habe mir dabei auch eine andere Hülse in der Wariomatik einbauen lassen , jetzt fährt er 65-70 km/h ! Habe auch angefangen ein paar dinge am Roller zu verschönern mit Wassertransferdruck.
Bilder werde ich reinsetzten wenn ich dahinter komme wie man es macht !

Viele Grüße
mario1174
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 23.05.2010, 23:16
Wohnort: Rimbach an der Bergstraße
Kontaktdaten:

Beitrag von mario1174 »

Hier noch ei paar Bilder ....
Mein Roller, Tankdeckel im Carbon Stil und die Auspuffblende ....
Bild

Bild

Bild


Gruß
Mario
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Herzlich willkommen hier im Forum ihr beiden!

Bilder Alex, gib uns Bilder!

Sieht gut aus Mario, bitte mehr davon und vor allem was ist Wassertransferdruck? :oops:

Allzeit gute Fahrt und immer eine gesunde Heimkehr!

Barb
mario1174
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 23.05.2010, 23:16
Wohnort: Rimbach an der Bergstraße
Kontaktdaten:

Beitrag von mario1174 »

Hallo Barb ,
hier mal eine Beschreibung was Wassertransferdruck ist:
Unsere, im Tiefdruck bedruckte, wasserlösliche Folie aus Polyvinylalkohol (PVA) wird in unserem Tauchbecken, gefüllt mit ca. 30° C warmem Wasser für ca. 60 sec. eingeweicht. Nach dem Sie unseren Aktivator mit einer Lackierpistole dünn, aber gleichmäßig deckend, aufgespritzt haben, löst sich die aufgedruckte Farbe der PVA-Folie. Die Folie verliert ihre Folieneigenschaften und schwimmt nun wie ein Farbfilm auf der Wasseroberfläche, innerhalb der eingestellten Begrenzerschienen. Das vorbereitete Bauteil kann nun mit langsamer Geschwindigkeit im richtigen Winkel und ggf. mit einer entsprechenden Drehung eingetaucht werden. Anschließend werden die PVA Reste abgewaschen, das Bauteil getrocknet und mit Klarlack versiegelt. Übertragen wird bei diesem Verfahren nur der Druck (Farbe) der vorher auf der PVA-Folie war. Da alle Folien teiltransparent bedruckt sind, haben Sie nahezu unbegrenzte Möglichkeiten mit dem entsprechenden vorlackierten Farbton und den Folien unterschiedliche Variationen zu kreieren.

Werde noch einige Bilder einstellen , muss aber noch neue Folie bestellen ...

Gruß
mario1174
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 23.05.2010, 23:16
Wohnort: Rimbach an der Bergstraße
Kontaktdaten:

Beitrag von mario1174 »

Hallo zusammen,
habe noch ein wenig am Roller gebastelt. Hier ein paar Bilder .......
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin Mario.

Ich muß ehrlich sagen das ich von deiner Arbeit begeistert bin,hast du wirklich klasse gemacht.

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Sieht sowas von gut aus, klasse Arbeit!
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
mario1174
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 23.05.2010, 23:16
Wohnort: Rimbach an der Bergstraße
Kontaktdaten:

Beitrag von mario1174 »

Vielen dank...
Ist mal was anderes ...
Werde wider was einstellen wenn ich was neues mach ....
Gruß
Alex Wegescheidt
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2010, 07:37
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex Wegescheidt »

Hallo und schönen guten Tag zusammen,

ja, ich bin auch mal wieder an Board! ;-) War erst aus beruflichen Gründen, dann aus privaten Gründen ein klein wenig verhindert, hab teilweise zwar noch mitgelesen, aber jetzt isses mal wieder Zeit, euch auf den neuesten Stand zu bringen...

Wie der eine oder andere vielleicht noch weiß, hatte ich an meinem Jagertee ja eigentlich net allzu viele Dinge verändern wollen, aber wie heißt es so schön? Erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt *g

Neben der Givi-Windschutzscheibe, die entgegen der durch andere Meinungen geschürten Bedenken meinerseits für mich persönlich genau die richtige Höhe hat, habe ich nun noch ein paar andere kleine Nettigkeiten, die überwiegend mit dem Antrieb zu tun haben, verändert.

Als erstes hatte ich mir beim SIP (ne andere Bezugsquelle gibt´s afaik in D noch net) die Vario-"Rollen" von Dr. Pulley mit den passenden Gleitstücken besorgt, um die serienmäßige Variomatik ein wenig zu optimieren. Da ich einerseits wusste, dass die originalen Rollen ein Gewicht von 6.5g haben, es andererseits aber wohl so ist, dass die Pulley-Rollen net 1:1 zu vergleichen sind (offensichtlich aufgrund ihrer besonderen Form), bin ich hergegangen und hab mir jeweils ein Set mit 5,5g, 6,0g und 6,5g bestellt.

Hab ja hier im Forum erfahren können, dass der eine oder andere mit leichteren Gewichten eine Verbesserung im Anzug erzielt hat, also bin ich hergegangen, mal die 6,0g-Rollen eingebaut. Ergebnis: leider zu leicht, dreht zwar flott hoch, aber kommt net aus den Socken... Tja, dann hergegangen und ne Mischung aus 6,0g und 6,5g eingebaut, drehte auch flott hoch, kam sogar gut aus den Socken, aber die vorherige Endgeschwindigkeit wurde nicht mehr erreicht... Als letzten Versuch dann komplett 6,5g eingebaut, war er dann genauso flott wie mit den Original-Rollen (eigentlich logisch), auch die Endgeschwindigkeit wurde wieder erreicht (auch klar), aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er wesentlich ruhiger und mit weniger Vibrationen läuft... Also erstmal so gelassen...

Dann kam der große Rundumschlag: hab mir die HS-Variomatik für Motoren bis 50ccm von Naraku geholt, die Riemenscheibe V2 von Naraku, einen X-Kevlar-Keilriemen von Malossi sowie eine Stage6-WingCooler-RT-Kupplungsglocke...

Zur Vario muss ich sagen, sie wird mit 5,6g-Gewichten geliefert, die aber entschieden zu leicht sind (vergleichbar mit meinen obigen Ausführungen Ori-Vario mit 6,0g-Pulleys)... Hab dann mal die 6,5g-Pulleys verbaut-viel zu schwer... Dann mal 6,0g mit 6,5g, auch net so wirklich schön... Als nächster Schritt die 6,0g-Pulleys, joa, schon besser... Und eigentlich einfach nur mal spasseshalber die Kombination 5,5g und 6,0g Pulley-Gewichte, und DAS war´s! Obwohl es rein rechnerisch nur 0,9g mehr Gesamtmasse sind, die diese Kombination im Vergleich zu den mitgelieferten Rollen hat, war der Anzug genauso, wie ich es mir gewünscht habe, und im Verbund mit dem Malossi-Riemen (der ein wenig breiter zu sein scheint als der originale) wird auch die Endgeschwindigkeit erreicht, ohne, dass sich der Motor zu sehr anstrengen muss, und auch ohne, dass er in den Begrenzer dreht...

Die Kupplungsglocke bringt bei einem soweit serienmäßigen Roller denke ich nix, ich hab sie mir nur wegen den Kühl-Luft-Schaufeln geholt, weil ich dachte, dass ein thermisch belastetes Teil in einem ansonsten geschlossenen Kasten jedes kühlende Lüftchen gebrauchen kann, was zu bekommen ist...

Ach ja, bevor ich es vergesse: die Riemenscheibe V2 von Naraku ist laut RacingPlanet nicht für den Yager GT und Konsorten konzipiert! Ich habe jedoch festgestellt, dass auf der Originalersatzteile-Homepage von Kymco bei der Ersatz-Riemenscheibe für den Yager GT steht, dass diese u.a. auch für den Yager/Spacer geeignet ist... Da habe ich für mich mir so gedacht, dass, wenn die Ori-Scheibe auch für den Yager/Spacer ist, dann müsste doch eine Tuning-Scheibe für den Yager/Spacer im Umkehrschluss auch für den Yager GT passend sein... Ergo auf eigenes Risiko bestellt und verbaut, sie passt und funktioniert seit mittlerweile 350km ohne Probleme...

Was sie bringt? Keine Ahnung, ich habe wie gesagt die Naraku Vario HS 50ccm mit einer Kombination aus 5,5g und 6,0g Pulleys, mit besagter Riemenscheibe, Malossi-Riemen, genannter Kupplungsglocke auf einem entdrosselten Yager GT verbaut und meine Wünsche bezüglich Anzug, Durchzug und Endgeschwindigkeit sind befriedigt...

Naja, ich werde jetzt als nächstes hergehen, und die Beleuchtung größtenteils auf LED umrüsten, hab heute ne entsprechend Bestellung getätigt... Hatte ja schon verspiegelte Blinkerbirnen und CoolBlueHalogen-Standlichtbirnen verbaut, zusammen mit einer MotoVision-Scheinwerferlampe von Philips...

Werde jetzt die Blinkerbirnen gegen SMD-Leuchtmittel austauschen (auf Verdacht auch schon mal ein entsprechendes Blinkerrelais mitbestellt, man weiß ja nie), ebenso die Standlichtlampen mit ebensolchen SMDs versehen, dann kommt noch ne entsprechende Rücklichtbirne rein, und ebenso ne andere Kennzeichenbeleuchtung... Ob es wirklich etwas bringen wird, dass ich den Stromverbrauch meiner anderen Leuchtmittel soweit senke, dass dieser "Überschuss" zugunsten der Scheinwerferlampe umverteilt wird, oder ob sich nix ändert, weiß ich (noch) net... die Hoffnung stirbt zuletzt! *g

Sodele, werd dann auch mal wieder schließen nach langer Zeit und langer Rede; ich hoffe, dass ich euch mit meinen Ausführungen net allzu sehr gelangweilt habe und vielleicht kann ja der eine oder andere von meinen persönlichen Erfahrungen profitieren...

In diesem Sinne,
mfG Alex
Hallo, mein Name ist Hiob, ich hab hier ne Botschaft für sie.
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast