Hallo ,
bin neu hier im Forum . Fahre seit Jahren eine GD 125 mit einer Laufleistung von 10.000 Km ,ohne
größere Reparaturen ,sie läuft super ,ich benütze sie um 10 km zur Arbeit zu fahren .Hatte vorher
mehrere Motorräder ,aber der Verbrauch der Dink ist optimal ( 3-3,5 ltr.),bin auch kein Raser . Nun
habe ich mir vor 2 Tagen noch eine GD 250 gekauft von Privat . Ich bin mit dem Hänger 350 Km gefahren
(ein Weg ).Die Maschine ist gepflegt und hat rd. 22.000 km gelaufen. Habe 4 Rechnungen von einer
Werkstatt der letzten 2 Jahre von 1000€ vorliegen .Nun zu meinem Problem : Auf dem Holzboden des
Hängers waren vorne lauter Ölspritzer ,bei näherem hinschauen ,stellte ich fest das Gabelöl austritt .
Die vordere Dämpfung ist auch zu weich .Bevor ich die Maschine anmelde ,muß sie natürlich in Ordnung
sein. Ich würde gleich beide Rohre instandsetzen .Habe bei kymco-ersatzteile.de nachgeschaut und
alle Einzelteile gefunden .Ich vermute das der Simmerring defekt ist ,würde auch die Federn wechseln ,
habe diese Reparatur schon bei meiner Kawasaki gemacht .Hat jemand diese Teile schon gewechselt ??,
oder soll ich gleich Neuteile kaufen die natürlich etliches kosten. Noch eine Frage : Die beiden Spiegeln
lassen sich nicht einfahren (nur von Hand) ,der Vorbesitzer sagte es liege am Schalter ,würde 45€ kosten,
aber ich vermute das es doch mehr ist ,ev.die Motoren .Hat jemand schon an den Spiegeln gearbeitet ?,
bin für Infos froh ,denn das ist Neuland für mich. Hoffe das mir einige Tipps geben können.
Gruß Heinz
Ölverlust an der Gabel bei der GD 250
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.05.2010, 20:18
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Tausch die beiden Simmerringe der Gabel aus , die Federn solltest du dann so einbauen , dass das enger gewickelte Ende nach oben zeigt . Luftpolster über dem Öl bei entfernter Feder und eingefahrenem Innenrohr der Gabel 8cm zur Oberkante hin ( Gabel vorher mit Öl mehrfach ein/ausschieben , um sie zu entlüften ) . Neue Federn braucht man nicht .
Was die Spiegel angeht : Check doch erstmal , ob an den Kabeln der Spiegel beim Betätigen der Schalter überhaupt Spannung anliegt . Dann kann man auch den Schalter am Lenker abbauen und zerlegen ( Aber Vorsicht : den gibt es nur komplett , die Einzelteile also sorgfältig behandeln !!! ) , das spart Kosten , denn die Armatur kostet etwas mehr als 45.- ...
MeisterZIP
Was die Spiegel angeht : Check doch erstmal , ob an den Kabeln der Spiegel beim Betätigen der Schalter überhaupt Spannung anliegt . Dann kann man auch den Schalter am Lenker abbauen und zerlegen ( Aber Vorsicht : den gibt es nur komplett , die Einzelteile also sorgfältig behandeln !!! ) , das spart Kosten , denn die Armatur kostet etwas mehr als 45.- ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 23.06.2009, 08:34
- Wohnort: Izmir-Türkei
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.05.2010, 20:18
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast